• Online: 2.430

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sat Jan 14 15:51:07 CET 2017    |    A346

Peter,

es weder faktisch noch rechnerisch für einen Angstellten des öD in E14 möglich, nach 40 Berufsjahren auf eine Gesamtrente von 4.000 Euro zu kommen.

Aber hören wir auf mit diesem Thema. Ich wollte lediglich verdeutlichen, dass zwischen Renten und Pensionen in der Realität eines beendeten Berufslebens ein erheblicher Unterschied zugunsten von Beamten besteht.
Und dies nicht nur bei gut Verdienenden, sondern vor allem bei Durchnittseinkommen.
Das, Peter, lässt sich nicht wegdiskutieren, es ist so.

Sat Jan 14 15:53:05 CET 2017    |    erzbmw

Ja, bitte aufhören damit. Mir wird bei den hier genannten Zahlen ja ganz schwindelig ...

Sat Jan 14 15:56:31 CET 2017    |    max.tom

Marco 😁😁😁😁
Tom Sehr schöne Modelleisenbahn🙂

Sat Jan 14 16:05:19 CET 2017    |    martinb71

Um noch mal auf die OHL zurück zukommen. "In diesem Haus bin ich der Herr und meine Frau hat mir erlaubt dies auch zu sagen" 😉

Sat Jan 14 16:10:24 CET 2017    |    A346

Udo, so ist das halt, wenn ein Beamter des höheren Dienstes über die Höhe von Pensionen philosophiert.
Die Zahlen können da in der Tat Schwindel verursachen 🙂

Sat Jan 14 16:14:01 CET 2017    |    erzbmw

Eben. Wenn ich bedenke, wieviel man für so eine Rente als Selbständiger monatlich ansparen müsste ...

Sat Jan 14 16:20:25 CET 2017    |    AlcesMann

Zitat:

... habe mich - wegen der Arbeitszeiten (auch wenn ich da für den öD in einem ziemlich spezillen Bereich gelandet bin, der diese Überlegung nicht wirklich erfüllt) und der damit besseren Work-Life-Balance (um's mal neudeutsch auszudrücken) - für den Beamtenbereich entschieden. Wirklich klagen kann und willl ich nicht, aber finanziell priviligiert im Vergleich zu den möglichen Tätigkeiten außerhalb des öD bin ich jetzt nicht wirklich unterwegs.

Die "Arbeits"-Zeiten ( 😛 ) waren auch für mich einer der Hauptgründe, weswegen ich mich vor nunmehr über 25 Jahren ( Teufel auch, wie doch die Zeit vergeht 😰 😁 ) für

die Sklaverei

den öffentlichen Dienst entschieden habe. Ich kannte ein ähnliches Schichtsystem schon von meinem alten Herrn, der Anfang der '70er aus der freien Wirtschaft zur Berufs-Feuerwehr gewechselt war. Und ich fand es immer toll, dass er öfter mal dann zuhause war, wenn die Väter meiner Kumpels

nicht

da waren - die kamen nämlich von Mo. bis Fr. immer erst am späten Nachmittag / frühen Abend nach Hause 🙁 ...

Mein Schichtplan sieht zwar seit dem 01.01.17 etwas anders aus ( und ist für mich persönlich leider eine Verschlechterung 😠 ), aber ich finde das nach wie vor besser, als grundsätzlich "unter der Woche" von morgens bis Nachmittags arbeiten zu müssen, nur um dann das Wochenende frei zu haben - was mir eh nicht viel bringt 🙄 ...

Der zweite wichtige Grund war das Geld ( ach was 😛 !?! ). Das fällt zwar nicht übermäßig üppig aus, fließt aber mit seeehhr großer Sicherheit jeden Monat aufs Konto. Und auch mit meiner Pension werde ich, falls nicht noch irgendwas Außergewöhnliches passiert, relativ gut klarkommen - obwohl ich nach derzeitigem Planungsstand nicht vorhabe, bis zum "bitteren" Ende ( also bis zum 60. Lebensjahr ) durchzuziehen. Da verzichte ich liebend gern auf die paar Prozente, die mir dafür abgezogen werden 😉 ...

Sat Jan 14 16:23:47 CET 2017    |    A346

Udo, könntest Du ja mal berechnen. Dein Schwindel wird sich dann aber zu einem Drehwurm ausweiten, der nie mehr weggeht...

Sat Jan 14 16:31:14 CET 2017    |    erzbmw

Lieber nicht ...

Sat Jan 14 16:34:57 CET 2017    |    A346

😁😁😁

Sat Jan 14 16:37:32 CET 2017    |    AlcesMann

Zitat:

so ist das halt, wenn ein Beamter des höheren Dienstes über die Höhe von Pensionen philosophiert.
Die Zahlen können da in der Tat Schwindel verursachen 🙂

Mensch Fritzi, das liest sich ja beinahe so, als ob Du Peter sein Gehalt bzw. seine Pension nicht gönnst 🙁

( vielleicht irre ich mich da aber 🙄 ). Ich möchte nicht mit ihm tauschen - wenn ich daran denke, was er auf dem Weg zu seiner jetzigen Position vermutlich alles bewerkstelligen musste 🙄 ...

Sat Jan 14 16:39:03 CET 2017    |    erzbmw

Es ging nicht ums gönnen ...

Sat Jan 14 16:49:13 CET 2017    |    AlcesMann

Sondern 😕 ...

Sat Jan 14 16:56:07 CET 2017    |    A346

Marco,

natürlich gönne ich Peter sein Gehalt und seine zukünftige Pension. Er wird vermutlich sogar höher als nach A14 besoldet.
Darum geht bzw. ging es mir auch nicht. Ich war selbst knapp 46 Jahre als Angestellter im ö.D. und kann von daher hinsichtlich Vergleichen sehr gut mitreden.
Übrigens war ich auch im höheren Dienst. Als Hauptschüler. Dafür musste auch ich ne ganze Menge bewerkstelligen, ohne Studium...

Es geht um Peters grundsätzliche Betrachtung von Pensionen zu Renten. Diese kann ich nun mal nicht teilen, weil sie von ihm zu einseitig geprägt ist.

Sat Jan 14 17:07:13 CET 2017    |    erzbmw

Auf die schnelle habe ich nur einen einzigen Online-Rechner gefunden.

Eintrittsalter 30 Jahre, Rentenbeginn 67 Jahre, monatlich 500 € (mehr konnte man nicht auswählen), Risikoklasse 1, garantierte Rente 833 €.

Also: 222.000 € einzahlen, um 833 € Rente zu bekommen.

Aber, vielleicht kann KUM ja bei Gelegenheit mal einen Rechner anschmeißen ...

Sat Jan 14 17:08:32 CET 2017    |    AlcesMann

Aha !?! Gut, das nehme ich mal so zur Kenntnis, Fritzi - war auch nicht böse gemeint von mir 😉. Um das Thema Löhne ( bzw. Gehälter ) / Renten ( bzw. Pensionen ) von meiner Seite abzuschließen, zitiere ich jetzt mal eine uralte Lebensweisheit: JEDER IST SEINES GLÜCKES SCHMIED 😁 !

Sat Jan 14 17:10:04 CET 2017    |    erzbmw

Aber, ganz ehrlich, ich finde mittlerweile die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gewahrt ... und zwar generell, egal ob öD oder Beamter oder freie Wirtschaft.

Da werden Löhne gezahlt, die nicht mehr nachvollziehbar sind. Berufseinsteiger, die direkt von der Uni kommen und noch NIE praktisch gearbeitet haben, fangen bei VW oder diversen Beratern teilweise mit knapp 100 t€ an. Hallo? Gehts noch? Und das meistens, ohne wirkliche Verantwortung.

Sat Jan 14 17:13:10 CET 2017    |    AlcesMann

Warum wählst Du als Beispiel ausgerechnet jemanden, der erst ab einem Alter von 30 Jahren ( 😰 !!! ) anfängt, in die Rentenkasse einzuzahlen, Udo 🙄 ?

Sat Jan 14 17:15:55 CET 2017    |    erzbmw

Weil er bis dahin studiert. Und um das vergleichbar zu haben, habe ich dieses Eintrittsalter gewählt.

Sat Jan 14 17:21:42 CET 2017    |    AlcesMann

Dann müsste derjenige aber vorher dem Staat ( oder wem auch immer ) auf der Tasche gelegen haben,

ohne

etwas zu leisten, gelle 🙄 ?

Zitat:

Berufseinsteiger, die direkt von der Uni kommen und noch NIE praktisch gearbeitet haben, fangen bei VW oder diversen Beratern teilweise mit knapp 100 t€ an. Hallo? Gehts noch? Und das meistens, ohne wirkliche Verantwortung.

Und da haben wir sie ja schon 😁 ! Aber wie auch immer: eine Möglichkeit wäre z. B. das Vorhandensein von "Vitamin B" - das soll es ja durchaus geben 😛 ...

Sat Jan 14 17:27:16 CET 2017    |    erzbmw

Marco, ich verstehe deinen Post nicht ...

Zur Erläuterung:

Wenn man eine Pension von 4000 € haben möchte, dann braucht man einen Job, für den man vorher entsprechend studieren muss, und zwar wahrscheinlich nicht zu knapp. Deshalb ging ich davon aus, dass man da schon 30 Jahre alt ist, wenn man den Job beginnt und dann erst beginnt ja die Anwartschaft auf die Pension zu laufen.

Um jetzt vergleichen zu können, wie viel man privat für eine ähnliche Rente in eine Versicherung einzahlen müsste, muss man also auch da als 30 Jahre als Eintrittsalter nehmen.

Verstanden?

Sat Jan 14 17:36:08 CET 2017    |    A346

Marco,

ich verstehe auch dein "Aha !?!" als Einleitung auf meine Antwort nicht. Man könnte daraus schließen, dass Du mir nicht glaubst.

Sat Jan 14 17:43:32 CET 2017    |    AlcesMann

@ Udo: aaaahh, so hattest Du das gemeint !?! O. k., akzeptiert, aber ein paar Anmerkungen habe ich dazu noch:
1.) die allermeisten Beamten bekommen keine monatliche Pension im Bereich von ~ 4.000,- €.
2.) man muss nicht zwingend studiert haben, um einen top-bezahlten Job zu kriegen ( --> "Vitamin B" ).
3.) meine These, dass man vor Abschluss des Studiums Geld ohne nennenswerte Gegenleistung erhält, wird durch Deine Beispielrechnung ja nicht unbedingt falsch, oder ?

@ Fritzi: mein "Aha !?!" bezog sich auf Deine Vermutung, dass Peter "höher als nach A14 besoldet" wird - ich persönlich wusste bis heute nicht mal, dass er überhaupt Beamter im höheren Dienst ist 🙄 ...

Sat Jan 14 17:49:40 CET 2017    |    A346

Marco, alles klar 🙂

Ja, Peter ist im höheren Dienst. Jurist.

Sat Jan 14 17:53:38 CET 2017    |    DieterAntonBerger

Oh, wieder so ein "nettes" Thema :-)
Udo, 100k für einen Berufseinsteiger, echt. Das ist aber doch die Ausnahme, oder.
Nur zu einem Aspekt von Peter: die Zusatzversorgung mit Betriebsrenten in der sog. freien Wirtschaft nimmt rapide ab.
Schreibt jemand, dessen betriebliche Altersversorgung "entfallen" ist...In meiner alten Firma, eine Bank, nahm die Versorgungszusage über die Zeit kontinuierlich ab, ist mittlerweile mehr oder weniger nicht mehr vorhanden.
Aber, das ist ja wie Peter auch schrieb nur ein Aspekt unter Vielen.

Sat Jan 14 17:58:02 CET 2017    |    AlcesMann

Vielen Dank, Fritzi 🙂 ! Dass Peter Beamter ist und "irgendwie etwas mit Gesetzen" zu tun hat, kann man aus einer Vielzahl seiner Beiträge ja herauslesen ( 😉 ) - die haben diesbezüglich normalerweise immer Hand und Fuß. Aber durch Deine Info bin ich jetzt noch etwas schlauer ...

Sat Jan 14 17:58:04 CET 2017    |    DieterAntonBerger

Marco, hinsichtlich des Unterhalt des Studenten kommt der ja nicht aus der Staatskasse, das wird ja wohl idR privat finanziert. Es ist doch wohl eher so, dass er bis zum ersten Gehalt "investiert" und dieses erste Gehalt noch dazu vergleichsweise spät erhält. Will sagen, er wird ne Weile zu tun haben, bis er die Zeit seines Investments durch ein eventuelles Mehr an Gehalt kompensiert hat.

Sat Jan 14 17:59:04 CET 2017    |    DieterAntonBerger

....da kam doch kürzlich so ein Rentenzettel, müsste ich glatt mal einen Blick riskieren....

Sat Jan 14 18:03:33 CET 2017    |    A346

Machs nicht Dieter, genieße lieber das Wochenende.

Sat Jan 14 18:05:59 CET 2017    |    DieterAntonBerger

Keine Panik, ich kann gut mit kleinen Zahlen umgehen... :-)
Ne, ich hefte die nur ab, den Inhalt kann ich eh nicht ändern, deswegen habe ich ja zwei Kinder, die müssen mich dann durchfüttern...

Sat Jan 14 18:13:11 CET 2017    |    A346

Mit Turbo-Abi beginnen manche junge Leutz bereits mit 17 Lenzen ein Studium.
Mit 22 sind sie fertig mit dem Studium, wenn sie denn überhaupt einen Master anstreben, sonst schon mit 20,21.

Niemand studiert direkt nach dem Abi bis er 30 ist, das ist lange vorbei.

Sat Jan 14 18:13:30 CET 2017    |    max.tom

Generell iss Schichtarbeit sehr schlecht für die Gesundheit..

Sat Jan 14 18:28:03 CET 2017    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, hinsichtlich des Unterhalt des Studenten kommt der ja nicht aus der Staatskasse, das wird ja wohl idR privat finanziert.

Hhhhmm, was ist denn mit BAföG, Dieter 🙄 - das kommt doch von Vadder Staat, oder ? Selbstverständlich muss man es ( normalerweise ) irgendwann zurückzahlen, aber zunächst handelt es sich ja um eine Art Vorschuss auf kommende, allerdings leider nicht planbare "Erfolge" ...

Zitat:

Niemand studiert direkt nach dem Abi bis er 30 ist, das ist lange vorbei.

Hoffentlich hast Du damit recht, Fritzi !!! Wobei: wer jemanden hat, der ihm ein 50-jähriges ( oder noch längeres ) Studium finanziert, kann das von mir aus gerne machen 😉 ...

@ Mäxle: das ist jetzt aber wieder ein neues Thema. Und ich komme mit den bereits vorhandenen schon leicht durcheinander 😛 ...

Sat Jan 14 18:42:33 CET 2017    |    A346

Marco,

es gibt schon lange eine Regelstudienzeit. Wird diese aus nicht erklärbaren Gründen überschritten, ist schnell Schluss mit lustig.
Vorbei mit 30, 40 Semestern ohne Abschluss 🙂

Sat Jan 14 19:03:52 CET 2017    |    yellow84

Heute folgendes Schild in Luzern gesehen: Mindestlohn für Maurer: 5.500 Franken. Wer kommt mit ? 😁

Sat Jan 14 19:42:58 CET 2017    |    martinb71

Mach nicht solche Witze, ich habe gerade gut und reichlich gegessen.

Sat Jan 14 19:45:01 CET 2017    |    Holgernilsson

In Luzern kostet auch alles doppelt soviel, wie bei uns.

Sat Jan 14 19:52:42 CET 2017    |    martinb71

Ja schon, aber ich lese Mindestlohn. Die Höhe ist krank.

Sat Jan 14 19:57:53 CET 2017    |    AlcesMann

Einkaufen kann man ja nach wie vor in Deutschland, Holger - sooo weit ist das schließlich nicht entfernt 😉. Ich bin dabei, Marc 😁 !

Sat Jan 14 20:08:48 CET 2017    |    yellow84

http://m.20min.ch/schweiz/news/story/19601544

Hab hier einen Artikel dazu gefunden. Im Text werden auch noch Mindestlöhne anderer Berufsgruppen genannt. Habe das eher als kurzweiligen Spaß gemeint...

Auf dem Geburtstag gab es sogar ein Ständchen von Alphornbläsern. War echt ein lustiger Tag 🙂

Wenn ich Pech habe, könnte der Ausflug sehr teuer werden. Bin durchgehend Tempomat +5 gefahren. Nur einmal waren wir so ins Gespräch vertieft, dass ich ein 100er Schild verpasst habe. Und mich noch gewundert habe, was die VZE im Display anzeigt... hab aber nix blitzen sehen, nur einen komischen Kasten...

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)