Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sat Jan 14 20:32:09 CET 2017 |
OS777
Erika Steinbach ist weg vom Fenster und biedert sich nun beider AfD an.
Was für eine ätzende Tante... Bei dem Scheissverein wäre sie blendend aufgehoben
Sat Jan 14 20:36:06 CET 2017 |
Holgernilsson
Am Bundestagsmandat hält sie natürlich fest. Die Frau ist doch gar nicht zurechnungsfähig, wenn man sich erinnert, was die alles so gesagt hat in letzter Zeit.
Sat Jan 14 20:39:54 CET 2017 |
DieterAntonBerger
Marco, BAFÖG dürfte ja nun eher für die Minderzahl der Studenten die Finanzierungsquelle sein, daraus eine Generalannahme zu treffen halte ich für schlicht falsch.
Sat Jan 14 20:41:51 CET 2017 |
DieterAntonBerger
Marc, neee, die Schweizer sind da liberal in Verkehrsangelegenheiten... Uff. Mal am San Bernharden ein klitzekleinwenig die dann durchgezogene Linie touchiert (ich meine das echt so, als ich überholte war die Linie nochnicht durchgezogen, erst kurz vor dem Ende des Überholvorgangs dann), nächste Kehre die Kelle, Revier, Anzeige, schweres Verkehrsvergehen, 900CHF Strafe...
Sat Jan 14 20:43:39 CET 2017 |
yellow84
Ich kenne die Schweizer Strafen. Daher die Gedanken. Aber na ja, die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass genau da was war.
Sat Jan 14 21:13:10 CET 2017 |
212059
@ Fritzi: Ich hab' die Zahlen zur VBL übrigens aus einem online-Rechner und habe den mit den Zahlen für E14 gefüttert. Da kam dann eine Rente aus der VBL von um die 1.500 EUR raus, so dass dies addiert mit Deiner Angabe zur Maximalrente eben die knapp 4.000 ergab.
Richtig ist, dass ich Volljurist im öD bin (was a) das komplette Studium (Regelzeit 8 Semester) und das komplette Referendariat (2 Jahre) sowie die beiden Staatsexamen (dauert jedes so ca. 0,5 Jahre) und b) auch noch Noten im höheren Bereich (sonst keine Einstellung) bedeutet). Nur wenn man ganz schnell ist und nur die Mindestzeit im Studium (wären 7 Semester) braucht, wäre man in 6,5 Jahren (!) nach dem Abi durch, also mit knapp 25 durch. Im Normalfall sind die Schnellen aber hohe 26, die Normalen knapp 28 und die Langsameren um die 30, wenn das 2. Examen abgelegt ist.
Ich habe auch noch eine Zeit vor dem öD gehabt, habe aber nicht mehr als die A14, was aber auch schon besondere Umstände bedeutet hat. Gleiches gilt für die Chance, dass eine Beförderung drin ist. Ob ich die 40 Dienstjahre voll bekomme, muss man auch abwarten; ist aber möglich (ich rechne nicht wirklich, dass mit 67 wirklich der Ruhestand kommt).
Vor dem Wechsel in den öD habe ich mir auch die Alternativen durchgerechnet (daher auch meine Aussagen dazu) und überlegt, ob ich's mache. Ein Studienkollege ist in der freien Wirtschaft, verdient deutlich sechsstellig und wird im Rentenalter dank' Versorgungswerk, Betriebsrente und privater Vorsorge (kann er sich auch leisten) auch keine Probleme haben (so er es a) erreicht und b) noch genießen kann). Tauschen möchte ich mit ihm nicht, die Arbeitsumstände sind schon extrem heftig, dass ich mir fast schon Sorgen mache (er geht z.B. in "Urlaub", was aber nix weiter als eine Kur ist, damit er durchhält, was aber keine so mitbekommen soll). Arbeit habe ich mehr als genug und schiebe auch Überstunden und Resturlaub vor mir her, aber so heftig ist's nicht.
Dies soll's zu dem Thema auch gewesen sein; ich hoffe, dass ich Euch nicht zu sehr genervt habe.
@ Fritzi: Glückwunsch zum beruflichen Werdegang. Solche Höhergruppierungen bis in den vergleichbar höheren Dienst sind nicht selbstverständlich. Gerade deshalb wundern mich Deine Pauschalierungen, weil diese Problematik sehr vielschichtig ist.
Sat Jan 14 21:53:29 CET 2017 |
George 73
Guten Abend Ladys 😁
Sat Jan 14 21:54:49 CET 2017 |
George 73
Hi erzbmw,danke für den eintrag in der Liste 🙂
Das nenne ich mal einen "Ehrenplatz" 🙂
Sun Jan 15 08:09:21 CET 2017 |
erzbmw
Moin!
Es gab wieder jeder Menge Schnee und es schneit weiter.
Kaffee läuft. Husten- und Bronchialtee ist fertig.
Sun Jan 15 08:25:09 CET 2017 |
yellow84
Der Schwarzwald schneit langsam auch ein.
Immer diese Bananen, die nur Krankheitstee zu Hause haben...
Sun Jan 15 08:28:41 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Moin!
In der Hauptstadt hat es auch geschneit. Sind aber nur 2-3cm. Sicher kein Vergleich.
Udo, hast Du denn an dem Ford(?) vorne einen Abtrieb für Aggregate (Fräse)?
Sun Jan 15 08:29:21 CET 2017 |
erzbmw
Bananen? 😁
Ich hätte auch noch Salbei, Magenfein, Fenchel, Kräuter und Earl Grey zu bieten!
Sun Jan 15 08:31:18 CET 2017 |
erzbmw
Ist ein Iseki.
Zapfwelle hat der ... glaube ich zumindest.
Sun Jan 15 08:34:11 CET 2017 |
Faltenbalg25217
So kann die Farbe täuschen. 😁 Die Fräse wäre dann bei mir ganz weit oben auf der Wunschliste.
Sun Jan 15 08:36:37 CET 2017 |
yellow84
Banausen. #autokorrekturfail
Sun Jan 15 10:26:57 CET 2017 |
A346
Danke, Peter 🙂
In der Tat war ich eine Ausnahme in meiner kommunalen Behörde.
Ausbildung zum Verwaltungsangestellten, erfolgreiche Abschlüsse von zwei Lehrgängen mit der Qualifiktion zum vergleichbaren gehobenen Dienst und schnelle Aufstiege in entsprechend dotierte Stellen, immer als Jüngster.
Mit Anfang 40 die erste Stufe des vergleichbaren höheren Dienstes "erklommen", kurze Zeit später die nächste.
Es gab außer mir nur noch einen Kollegen, dem dies als Verwaltungsangestellter auch gelungen ist. Ansonsten war/ist der höhere Dienst Verwaltungsbeamten oder Leutz mit abgeschlossenem Hochschuldium, verschiedenster Fachrichtungen, vorbehalten.
Und ja, ich bin tatsächlich auf mich selbst stolz. Hätte ich während meiner Ausbildung, damals noch Lehre, von mir so nicht erwartet 😁
Diese "Karriere" hatte aber auch ihren Preis. Die langjährige große Verantwortung, immer als Führungskraft in verschiedensten Funktionen, hat mich irgendwann vollständig ausgelaugt. Konsequenz daraus war meine eigene Kündigung, nach über 45 Jahren in einer Großstadtverwaltung.
Ich werde weniger an Renten bekommen, aber dafür, hoffentlich, mehr an Lebensjahren.
Sun Jan 15 10:30:13 CET 2017 |
max.tom
Moin alle🙂
Sun Jan 15 10:33:15 CET 2017 |
DieterAntonBerger
good morning aus lenggries, hat auch etwas schnee.... geht aber noch mit heckantrieb....
-5 grad, uff, ich muss hier 3,5 stunden bis zum skikursende bridgen.
(634 mal aufgerufen)
Sun Jan 15 11:31:56 CET 2017 |
AlcesMann
Moinmoin ! Hier kommt Kaffee-Nachschub, made in Fishtown 🙂 ...
Genau
dasmeinte ich, als ich schrieb, dass ich nicht mit Peter tauschen möchte. Mit Dir also ebenfalls nicht, Fritzi - da schiebe ich lieber weiterhin eine ( halbwegs ) ruhige Kugel im mittleren Dienst 😛 😉 ...
Sun Jan 15 11:32:28 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Eigentlich gutes Cabriowetter. 😁
Sun Jan 15 11:36:31 CET 2017 |
AlcesMann
Sag bloß, Du hast Deinen Omega Caravan zu einem Cabrio umbauen lassen 😰 ?!?
Sun Jan 15 11:40:14 CET 2017 |
Faltenbalg25217
OMG ... niiiiemaaaals 🙂
Aber oben nicht ganz dicht meinte ich schon (im Hinblick auf einen seit Tagen hier sinnlos rumlungernden Spanner) 😎
Sun Jan 15 11:45:10 CET 2017 |
A346
Hä,
hier im Kaminzimmer ist ein Spanner oder wo meinst Du?
Sun Jan 15 11:57:35 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Ich schick Dir mal eine PN. 🙂
Sun Jan 15 11:57:53 CET 2017 |
AlcesMann
Aaaahhh, das war ein Verweis auf eine gewisse "Lady", die anscheinend Cabrios bevorzugt - zumindest ihrem Nickname nach 🙄. Also eher eine Spannerin 😁 ...
Sun Jan 15 12:01:44 CET 2017 |
max.tom
Ne spannerrin ???😁
Sun Jan 15 12:03:29 CET 2017 |
max.tom
Werd vielleicht auch gleich ein bissel rumfahren 😛
Sun Jan 15 12:12:37 CET 2017 |
212059
Deinen letzten Satz kann ich analog für meine Entscheidung für den öD nehmen. Ich bekomme zwar weniger Geld, habe aber die realistische Chance die Regelaltersgrenze halbwegs gesund zu erreichen. Bei den - gerade im juristischen Bereich - geforderten 60+(viel) Wochenstunden kann man dies nämlich nicht wirklich annehmen. Ich hab' von Vielen gehört, die mit Mitte 40 umgekippt sind und dann arbeitsunfähig waren (häufig Herzinfarkte der schweren Sorte). Da hilft das viele verdiente Geld auch nicht, vor allem weil der Weg zur Rente dann sehr weit ist (und diese durch die dann entstehene Lücke auch nicht gerade üppig ausfällt). Ich kenne nur Wenige, die mit bestimmten Veränderungen tatsächlich bis zum Schluss durchgehalten haben.
Ich hab' zwar auch massig zu tun (Sollwochenstunden sind 41, realistisch sind eher 45+), aber es hält sich die Waage, weil die Überstunden auch abgebaut werden können. Die Verantwortung ist aber schon (je nach Einsatz) riesig. Ich habe z.B. gleich zu Beginn die Führungsverantwortung (also personell und fachlich) für über 60 Personen an mehreren Standorten bekommen (da war ich noch auf Probe). Später kamen Wechsel in kleinere Personaleinheiten, bei denen dann aber die fachlichen Anforderungen höher waren (als Personaler hatte ich z.B. am Ende über 900 Personen personalseitig zu betreuen). Von daher ist die Belastung auch hoch, aber es macht noch Spaß (wenn der weg wäre, würd's m.E. kritisch) und das Team selbst ist auch gut.
Kündigen kann ich beispielsweise nicht (Beamter ist lebenslanges Dienst-/Treueverhältnis), nur um Entlassung bitten. Dies wäre aber letztlich nicht wirklich zielführend, da dann die Nachversicherung mit den (im Vergleich geringeren Beamtenbrutto) erfolgen würde.
Sun Jan 15 12:16:25 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Da wäre dauerkrank noch der sinnvollere Weg.
Sun Jan 15 12:25:31 CET 2017 |
erzbmw
Ich werde dann vielleicht gleich mal die Ski ins Auto packen und ein bisschen carven ... 😉
http://www.kliny.cz/webkamery
Sun Jan 15 12:30:02 CET 2017 |
212059
@ Paul: Ja, aber auch nicht mehr so wie früher. Es wird ziemlich schnell der Amtsarzt eingeschaltet (jedenfalls bei sauber arbeitenden Personalstellen) und wenn der auf eine Dienstunfähigkeit kommt, geht's in den vorzeitigen Ruhestand. Die Berechnung, die dann für die Versorgungsbezüge kommt, wird heftig. Es werden nur die geleisteten Dienstjahre angerechnet (für die wegfallenden gibt's nichts) und nach der daraus resultierenden Berechnung des Zahlbetrags wird der gedeckelte Höchstsatz 10,8% abgezogen. Sollte man dann unterhalb der Mindestversorgung liegen, würde diese gewährt. Ich habe in meiner Zeit als Personaler mehrere Dienstunfähigkeitsverfahren abgeschlossen und die Kürzungen, die sich ergeben sind heftig.
Sun Jan 15 12:45:06 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Peter, ich weiß. Bei manchen Institutionen ist das mit der ordentlichen Arbeit der Personalstelle aber so dermaßen ein Witz, dass das mit A15 nach gut 15 Dienstjahren angemessen zu ertragen wäre. Hab da jemanden, der hängt seit 3 Jahren auf einem Eigenantrag bei völlig klarer Sachlage und mehreren med. Gutachten des Dienstherrn (alle bestätigen den Befund) und die Personalstelle will trotzdem nicht den Eigenantrag bescheiden sondern das Verfahren ohne den Eigenantrag von vorne neu betreiben. Einfach nur schwachsinnig. Für den Betroffenen wachsen dadurch die Dienstjahre weiter an, weshalb ich auch keinen Grund sehe, dort auf ein sachgemäßes Vorgehen hinzuwirken. 😉
Sun Jan 15 12:45:38 CET 2017 |
erzbmw
Peter, Verantwortung im Sinne der Stellenbeschreibung: Ja.
Aber ganz ehrlich, Verantwortung zu tragen und Haftung für die getroffenen Entscheidungen zu übernehmen sind dann doch 2 Paar Schuhe. Werden Fehlentscheidungen getroffen, dann passiert doch nicht wirklich was, oder? Man kann dann trotzdem noch ruhig schlafen, im Gegensatz zu einem Selbständigen, für den 45 Stunden das Minimum sind und eine Fehlentscheidung die Existenz kosten kann.
Sun Jan 15 13:47:42 CET 2017 |
martinb71
Einladung an alle für eine neue Runde "Was bin ich?"
Sun Jan 15 13:49:51 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Ich gebe den Kassenwart. 🙂
Sun Jan 15 13:55:05 CET 2017 |
martinb71
Du kennst ja auch nur Fortbewegungsmittel mit Kuffen 😁
Sun Jan 15 15:26:44 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Derzeit bieten die allerdings Vorteile. Ein Arbeitstag im Jahr und alle netten Menschen mögen einen ... einfach unschlagbar. 😉
Sun Jan 15 15:29:05 CET 2017 |
martinb71
Wie schickst du am 06. Dezember eine Vertretung? 😰
Sun Jan 15 15:55:32 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Das ist und bleibt ein Betriebsgeheimnis. 🙂 Und nun ist auch gut damit. 😉
Sun Jan 15 19:10:19 CET 2017 |
212059
@ Udo: Klar ist die Verantwortung tragen und bei Fehlentscheidungen haften, immer ein Thema für sich. Dies trifft aber alle Nicht-Selbständigen im Vergleich zu den Selbständigen. Ich halte es immer so, dass ich meine Aufgabe so erledige, wie ich sie erledigen würde, wenn's mein eigenes Geschäft wäre. Im Übrigen gibt's auch Haftungsregelungen, wenn man gröbsten Unfug macht. Es aber natürlich was Anderes, ob man abhängig beschäftigt ist (also gerade das Unternehmerrisiko nicht trägt) oder selbstständig unterwegs ist.
@ Paul: Merkwürdige Nummer: Eigenanträge sind bei mir immer ganz schnell durchgelaufen. Amtsarzt beauftragt (muss sein), den Betroffenen mit Attesten etc. da hingeschickt, Gutachten abgewartet (kam bei Eigenanträgen auch immer sehr viel schneller als bei den Verfahren gegen den Wunsch des Betroffenen), Bericht geschrieben und Verfahren abgeschlossen. Der schnellste Fall war nach knapp 2 Monaten durch. Von daher verstehe ich das Zögern nicht.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"