Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue Nov 22 21:48:17 CET 2016 |
Holgernilsson
Es gibt sicher ein riesiges Einsparpotential im Gesundheitssystem, wenn man es wagen würde, die Pharma- und Klinikkonzerne ein wenig einzubremsen.
Tue Nov 22 21:51:39 CET 2016 |
OS777
Matze, du hast gesagt, dass die Preise in der Schweiz okay wären.
Schau dir mal Preise von normalen Konsumgütern, Lebensmitteln und Wohnraum in der Schweiz an.
Auch mit der eigenen Währung ist es nicht ganz so leicht...
Von der Exportwirtschaft möchte ich erst gar nicht anfangen, das würde die einfache Welt nur verkomplizieren
Tue Nov 22 21:52:31 CET 2016 |
Mobi Dick
Ostelch, ich finde es einfach traurig am Ende seiner Arbeitszeit vom Aufstocken durch Sozialhilfe leben zu müssen. Jeder kann Fehlzeiten oder Niedriglohnjahre haben. Trotzdem sollte eine Mindestrente die Grundbedürfnisse sichern.
Tue Nov 22 21:54:00 CET 2016 |
OS777
Holger, das ist der eine Punkt. Der zweite Punkt wäre eine einzige GKV, der dritte die Beitragszahlung Aller in diese.
Zusätzlich könnte dann jeder nach Gusto private Zusatzprodukte bei PKV zubuchen
Tue Nov 22 21:54:24 CET 2016 |
Pandatom
Ich wollte mich eigentlich im Kaminzimmer etwas entspannen. Leider heute nicht möglich dank einer Person. Schade 🙁
Tue Nov 22 21:54:57 CET 2016 |
Mobi Dick
Holger, das sehe ich auch so. Es hat aber was mit Lobbyismus zu tun, dass sich da keiner ran traut.
Tue Nov 22 21:56:37 CET 2016 |
212059
Hui, sind hier Themen im Umlauf. Hierzu ist schon viel Richtiges gesagt worden, so dass ich es nicht wiederholen muss.
@ Ö: Sehe ich auch so, die Vermögensteuer ist - wie auch die Erbschaftsteuer - eine Steuer, die in den Bestand eingreift, der letztlich aus bereits versteuerten Einkünften stammt. Von daher ist's eine Doppelbesteuerung, die von den Befürwortern letztlich gewollt wird, weil sie einfache Neidkomplexe bedienen. Dazu kommt noch, dass die Erhebungskosten einer gleichmäßig zu erhebenden Vermögensteuer (dies muss sie aber, damit's verfassungsrechtlich passt) die Erträge übersteigen, außer wenn man bereits sehr tief ansetzt. Nicht umsonst lassen sich die Befürworter nicht in die Karten schauen, ab wenn die Steuern greifen sollen.
Es ist übrigens ähnlich zur Einkommensteuer. Auch hier bringt nur die Mittelschicht die Masse, die letztlich interessant ist.
@ Jochen: Jetzt kannst Du wieder beruhigt sein, auch wenn die Wiedermedikamentierung nicht so erfreulich ist. Vielleicht hilft eine Tagesklinik (ggf. sogar in einem anderen örtlichen Kontext) tatsächlich.
Tue Nov 22 21:58:07 CET 2016 |
Mobi Dick
Tom, falls du mich meinst, tut mir leid. Aber ich habe das selbe Recht mich hier zu äußern wie du. Sage mir wo ich in meinen Ansichten falsch liege und ich überdenke diese.
Tue Nov 22 22:02:09 CET 2016 |
Holgernilsson
Matze, fang doch erst einmal an, die anderen Beiträge von mir und den anderen Leuten zu verarbeiten. Dann muss Tom nicht alles wiederholen.
Tue Nov 22 22:03:48 CET 2016 |
OS777
Peter, mich ärgert die wirtschaftliche Betrachtung daran noch nicht einmal. Dumme und unrentable Gebühren waren ja nix neues.
Mich stört an diesen beiden Steuern tatsächlich die mehrfache Besteuerung des gleichen Geldes. Ich finde das in höchstem Maße ungerecht. Aber du schreibst es ja, der Neid könnte vieles möglich machen...
Ich bin von beiden Steuern nicht betroffen, ungerecht bleibt aber ungerecht
Tue Nov 22 22:04:13 CET 2016 |
Ostelch
Matze, die Mindestrente ist so oder so gesichert. Ja, das ist alles traurig. Mehr ist immer schön. Aber es muss bezahlt werden können. Aber auch die Idee, dass nur die privaten Rentenversicherungen verboten werden müssten, um alle Probleme zu lösen, ist ein Trugschluss. Dann stünden gerade in den geburtenstarken Jahrgängen immer noch mehr Rentner der nur unwesentlich höheren Zahl an Beitragszahlern gegenüber. Später ist dann auch die Zahl der Rentner entpsrechend höher, die Leistungsansprüche haben. Das ganze ergibt überhaupt nur dann einen wirtschafltichen Sinn für die GKV wenn man alle zur Zahlung in die GKV verpflichtet, gleichzeitig die Beitragsbemessungsgrenze aufhebt und eine Höchstrente einführt. Das bedeutet, dass jemand überdurchschnittliche hohe Beiträge einzahlt und verhaltnismäßig wenig als Rente herausbekommt. Rechnerisch ist das eine gute Lösung, gerecht ist das überhaupt nicht.
Tue Nov 22 22:04:19 CET 2016 |
Holgernilsson
Zum Thema Einkommensteuer: Die ungerechte übermäßige Belastung der Mittelschicht geht auf Schröder/Eichel zurück.
Tue Nov 22 22:05:00 CET 2016 |
DieterAntonBerger
Ö, gute Ansätze zum Gesundheitssystem, wäre ich dabei bzw. Befürworter. Eine Kasse für alle, keine Drückeberger und wer mehr will muss mehr zahlen. Ist übrigens mW auch genauso das Prinzip in der Schweiz, fangen ir doch gleich
Mobi, Du stellst Dich ja gerne als "Freigeist" hin, der über die Grenzen blicken kann und will, neue Wege sucht, die Dinge hinterfragt, sich nix von den Medien vormachen lässt... Tatsächlich sind Deine Äußerungen in meinem Augen fast stets rein populistischer Natur, d.h. eben nichts von alledem was Du scheinbar gerne hättest. Just my 2cts.
Und über das reine Größenverhältnis zweier Währungen zueinander auf den "Weichheitsgrad" einer Währung zu schliessen wollen, uff...
Und bin ich ab sofort aus dem Thema raus.
Tue Nov 22 22:13:48 CET 2016 |
Mobi Dick
Dieter, das war nur ein Beispiel um zu verdeutlichen dass jede Währung seine Wirtschaftsleistung widerspiegelt
Tue Nov 22 22:18:21 CET 2016 |
Holgernilsson
Um die Wertigkeit einer Währung zu beurteilen, muss man doch über die Landesgrenzen hinausschauen. Und nein, es sind sehr viel mehr Aspekte, die Einfluss haben auf die Währung als die eigene Wirtschaftsleistung.
Tue Nov 22 22:19:24 CET 2016 |
Mobi Dick
Welche denn noch?
Tue Nov 22 22:19:46 CET 2016 |
Ostelch
Matze, grundsätzlich und vereinfacht ist das nach der reinen Lehre so. Beim Euro stimmt das im Prinzip auch. Nur gibt es im Euroraum eben Länder sehr unterschiedlicher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Deshalb ist der Außenwert des Euro bezogen auf Deutschland zu niedrig, auf den Euroraum bezogen nicht. Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema und ein Problem, dass sich auch nicht mit einem simplen "der Euro muss weg!" lösen lässt. Auf längere Sicht ist ein zu niedirger Eurokurs auch schlecht für die deutsche Wirtschaft, denn er schwächt die Wettbewerbsfähigkeit, weil dadurch der Innovations- und Rationalisierungsdruck geringer ist.
Tue Nov 22 22:28:28 CET 2016 |
Mobi Dick
Ostelch, du bist gut informiert. Nach meiner Kenntnis drückt die deutsche Wirtschaft über die gemeinsame Währung schwache Volkswirtschaften wie Griechenland in die Pleite, da deutsche Produkte billiger zu "importieren" sind wie eine eigene Prooduktion. Nur hört man von den Ländern mit schwacher Wirtschaft nix von "der Euro muss weg".
Tue Nov 22 22:29:58 CET 2016 |
Holgernilsson
Matze, hier mal eine Zusammenfassung. Ist sehr vereinfacht. Ich bezweifele, dass es jemanden gibt, der wirklich alle Aspekte benennen kann. Aber die im Artikel benannten Punkte sind auf jeden Fall sehr wichtig. Vor allem der Außenhandel ist von ganz entscheidender Bedeutung.
Tue Nov 22 22:30:31 CET 2016 |
212059
@ Ostelch: Es ist bei der GKV noch komplizierter. Es gibt da Studien, die zeigen, dass die Ausweitung in erheblichem Umfang Nachteile bringt, die die (vermeintlichen) Vorteile überwiegen. Außerdem ist diese Aktion m.E. nur der Versuch, die PKV endgültig zu erledigen (was ohnehin das Ziel bestimmter Politikgruppen ist), um an deren Milliardenrückstellungen zu kommen. Das Problem ist nur, dass diese Rückstellungen der Gemeinschaft der jeweiligen Versicherten der PKV gehören und damit letztlich unter Schutz des Grundgesetzes (Eigentum).
Auch bei der Rente scheint die Ausweitung auf dem ersten Blick Vorteile zu haben (mehr Beitragszahler etc.). Allerdings wird dabei übersehen, dass die Ausweitung später auch Rechtenberechtigte produziert, was dann aber niemand bezahlen kann.
@ Ö: Sei' Dir nicht so sicher, dass es Dich nicht betreffen wird. Vor der Wahl wird nur von den Superreichen gesprochen (ohne dass dies definiert wird). Nach der Wahl stellt man entsetzt fest, dass die Erträge - Gedankenspiel - von Vermögen > 1 Mio. nicht reichen. Schupps wird die Grenze heruntergesetzt und warum sollte man nicht einfach die Grenze des Spitzensteuersatzes bei der Einkommensteuer nehmen (ist ja einfach, weil schon da), so dass man ganz schnell die Grenze bei etwas über 250.000 hat. Dies halte ich nicht für so fernliegend, weil nur da wirklich Geld reinkommen kann.
Völlig unklar ist auch, wie Grundbesitz bewertet werden soll (wenn's die Einheitswerte werden, ist die Sache verfassungsrechtlich gleich tot) und ob dieser überhaupt mit einbezogen werden soll. Dadurch kann die ohnehin schon geringe Eigentumsquote nicht wirklich erhöht werden, weil u.U. Steuern auf den Grundbesitz (zusätzlich zur ohnehin explodierenden Grundsteuer) zu zahlen sind, was dann Liquiditätsprobleme verursachen kann.
Tue Nov 22 22:35:52 CET 2016 |
yellow84
Morgen wieder arbeiten, mal sehen, ob ich überhaupt noch weiß wie das geht. Gute Nacht.
Tue Nov 22 22:41:16 CET 2016 |
Holgernilsson
Der Hohn ist ja, dass eine starke AfD die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es für eine Neidkoalition R2G reichen könnte. Und dann haben wir den Salat.
Tue Nov 22 22:47:57 CET 2016 |
212059
@ Holger: Möglich, aber auch, dass es (wieder) nur für "große" Koalition reicht. Jedenfalls ist die Gefahr von R2G im Bund so hoch wie noch nie, gerade weil Siggi sonst nie Kanzler wird und ein Gegenspieler ja als BP abgeschoben wird.
Tue Nov 22 22:50:21 CET 2016 |
Holgernilsson
Ich glaube nicht an Siggi als Kanzlerkandidat. Die werden Schulz aus Brüssel importieren. Er ist in Deutschland noch nicht verbraucht und trifft mit seiner leicht proletenhaften Art sicherlich den Ton von einer breiten Wählerschaft.
Tue Nov 22 22:59:26 CET 2016 |
Ostelch
@Peter: Stimmt. Sowohl bei Rente als auch Krankenkasse sind das sehr vordergründige Interessen, mal eben die Kassen aufzufüllen. Nachhaltig ist das alles nicht, nur bequem und wenn man dann noch was von "Gerechtigkeit" und "Umverteilung von oben nach untern" redet, genügt das manchem schon, begeistert zu sein. Wenn er wieder entgeistert sein wird, ist es zu spät.
In beiden Systemen lohnt es sich nur, wenn sicher ist, dass die neuen Zwnagsmitgleider sehr viel mehr einzahlen müssen als sie herausbekommen können.
@Matze: Vielleicht wird eher umgekehrt ein Schuh draus. Mit Einführung des Euro sanken, weil sehr kreditwürdige Länder wie Deutschland den Wert der Währung sicherstellten, für die meisten Mitgliedsstaaten die Zinsen, die sie ihren Gläubigern zahlen mussten, dramatisch. Das hätte ihnen Luft gegeben, die Haushalte zu sanieren, die Staatsverschuldung abzubauen und die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu verbessern. Stattdessen hat man das billige Geld benutzt, noch mehr Schulden zu machen, notwendige Reformen zu verschleppen und bisweilen bizarre teure Infrastrukturprojekte zu finanzieren. Es wurden keine Probleme gelöst , nur neue geschaffen. Bis dann selbst unter Euro-Bedingungen kein Gläubiger mehr bereit war, diesen Ländern Geld zu leihen bzw. nur zu Zinsen, die diese Länder nicht zahlen können. Derzeit hält die EZB mit ihrer Niedrigzinspolitik den Kredithahn geöffnet. Wieder wird die Chance nicht ausreichend genutzt. Bildlich gesprochen kann man einem Raucher das Rauchen wohl nicht dadurch abgewöhnen, dass die Zigaretten immer billiger werden. Jetzt einseitig Deutschland die Schuld zu geben, greift zu kurz.
Tue Nov 22 23:10:33 CET 2016 |
Holgernilsson
So, ich bin dann mal schauen, ob ich noch schnarchen kann. Gute N8.
Tue Nov 22 23:24:04 CET 2016 |
Ostelch
Gute Nacht allerseits!
Wed Nov 23 06:54:48 CET 2016 |
yellow84
Moinsen. Dann quäle ich mich mal ins Büro. Kaffee und Tee stehen hier 🙂
Wed Nov 23 07:13:32 CET 2016 |
erzbmw
Moin!
Gut, dass ich gestern abend auf der Couch eingepennt bin. Gab ja scheinbar eh nur Wiederholungen hier ... 😁
Wed Nov 23 07:13:36 CET 2016 |
Pandatom
Guten Morgen! Danke für den Kaffee, Marc. Ich hoffe der heutige Tag im Kaminzimmer wird etwas ruhiger und entspannter. Schau'n mer moal....
Wed Nov 23 07:16:52 CET 2016 |
yellow84
Tom, Jochen und alle anderen Gebeutelten: euer Kaffee ist mit einer Portion positiver Energie gemacht 😉
Wed Nov 23 07:19:50 CET 2016 |
Pandatom
WOW.....ich spür's schon 😁 Danke für die Zulage!
Wed Nov 23 08:12:54 CET 2016 |
AlcesMann
Moinmoin ! Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Arbeitstag - vor allem Dir, Marc. Wenn Du nach soo langer Zeit Deinen Schreibtisch ohne fremde Hilfe wiedergefunden hast, ist das ja schon mehr als die halbe Miete, gelle 😁 ?!? Und vielen Dank für den Kaffee 🙂. Heute bräuchte ich allerdings eher ein Gegenmittel ...
Wed Nov 23 08:52:04 CET 2016 |
erzbmw
Ach, Marc, jetzt wo du wieder im Büro bist, kannst du dich gleich mal um mein Problem kümmern:
Es kommt ab und an vor, dass sich mein Tischtelefon verabschiedet. Wenn ich einen Anruf bekomme, oder ich anrufen möchte, dann geht das Display aus, kurz darauf gehen alle LED's an, und danach geht es dann wieder. Vermutest du eher das Tischtelefon, oder den Port in der Anlage? Wobei, die Anlage wurde ja jetzt getauscht und das Problem besteht ja weiterhin ...
Wed Nov 23 08:54:06 CET 2016 |
Mobi Dick
Guten Morgen! Schöne Grüße aus Italien!
Heute werden's 16 Grad.
(654 mal aufgerufen)
Wed Nov 23 09:00:47 CET 2016 |
erzbmw
Matze, 16 Grad sind scheiße! Da schneit's nämlich nicht ... 😁
Wed Nov 23 09:05:05 CET 2016 |
Kammerflattern
Wir hatten am Montag um Mitternacht noch 17°C hier wegen eines Föhnsturms, unglaublich. Ich schätze das warme Wetter sehr, bin derzeit fast nur mit Velo oder Motorrad unterwegs, herrlich. Der Schnee kann mir gestohlen bleiben.
Wed Nov 23 09:05:37 CET 2016 |
Mobi Dick
Schnee mag ich nur Zuhause am warmen Kaminofen.😛
Wed Nov 23 09:08:53 CET 2016 |
yellow84
Ist das ein OpenStage 40 oder 60? Ist erst mal klassisches Neustart-Verhalten. Kann aus der Anlage kommen (wir hatten vor kurzem z.B. den Fall, dass Security Scans bei einem Kunden die Endgeräte überlastet haben und diese dann neu gebootet haben). Primär würde ich allerdings das Endgerät vermuten. "Einfachster" Test: Dein Provider/Systemhaus soll ein Ersatzgerät mit SW betanken und testweise anschließen. So sollte es sich am schnellsten rausfinden lassen. Hast Du einen Wartungsvertrag, der die Endgeräte inkludiert oder nicht?
Wed Nov 23 09:13:33 CET 2016 |
OS777
Holger, wenn du mal eine Steuerprüfung auflockern möchtest...
Am Ende des Wirtschaftsjahres schickte das Finanzamt einen Steuerinspektor
zur Prüfung in das lokale Krankenhaus.
Während der Steuerinspektor die Ausgaben prüfte, wandte er sich dem
Geschäftsführer des Krankenhauses zu und fragte:
„Ich sehe hier, dass Sie eine Menge Verbandsmaterial einkaufen. Was tun
Sie eigentlich mit den Resten, die zu klein sind um sie zu verwenden?“
„Gute Frage“, antwortete der Geschäftsführer. „Wir sammeln diese Reste und
schicken sie an den Hersteller, und von Zeit zu Zeit schickt uns dieser
dafür einen kostenlosen Karton mit Verbandsmaterial.“
„Oh“, entgegnete der Inspektor, ein bisschen enttäuscht darüber, auf diese ungewöhnliche Frage eine Antwort zu erhalten. Er machte jedoch weiter in seiner penetranten Art.
„Und was ist mit diesen Pflaster-Einkäufen? Was machen Sie mit den
Überbleibseln, nachdem ein Patient verpflastert wurde?“
„Ah ja“ erwiderte der Geschäftsführer, der begriff, dass der Inspektor ihn mit einer nicht zu beantwortenden Frage auf Glatteis führen wollte.
„Wir sammeln die Reste und schicken sie zurück an den Pflasterhersteller und von Zeit zu Zeit erhalten wir dafür einen kostenlosen Karton mit Pflastern.“
„Aha“ sagte der Prüfer und dachte angestrengt darüber nach, wie er den „Ich weiß auf alles eine Antwort“-Geschäftsführer doch noch kriegen könnte und er fuhr fort.
„Was machen Sie denn mit den ganzen Haut- und Organresten, die bei den
Operationen anfallen?“
„Nun, auch hier verschwenden wir nichts“, antwortete der Geschäftsführer. „Wir heben alle diese kleinen Haut- und Fleischreste, Organteile und Gliedmaßen auf und senden sie ans Finanzamt, und einmal im Jahr schicken sie uns ein komplettes Arschloch!
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"