Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Nov 21 19:05:40 CET 2016 |
Standspurpirat26
0
Mon Nov 21 19:06:01 CET 2016 |
Standspurpirat26
Jackpot! 89k! 🙂
Mon Nov 21 19:07:10 CET 2016 |
A346
0
Vermutlich wieder zu spät...
Mon Nov 21 19:07:48 CET 2016 |
Achsmanschette48305
Mach dir mal keine Gedanken, wenn du krank bist, bist du krank.
Hat dich bis jetzt dein Hausarzt krankgeschrieben?
Wichtig ist das es immer um die gleiche Krankheit geht.
Mon Nov 21 19:27:04 CET 2016 |
DieterAntonBerger
An die Bremer: stay tuned wegen des 12.12.. Ich melde mich bei Euch.
Mon Nov 21 19:37:24 CET 2016 |
max.tom
Moin alle 🙂
Mon Nov 21 19:38:51 CET 2016 |
DieterAntonBerger
Hat sich mal jemand mit Otto's Round The World Tour befasst, dem hellblauen G-Modell mit dem der Eigentümer Günther Holdorf von 1989 bis 2014 durch die Welt gefahren ist. Dazu hätte ich gerade so spontan Lust...
Mon Nov 21 19:56:38 CET 2016 |
FRI-E-320
Ja, darüber habe ich mal was gelesen. Der Wagen steht doch inzwischen in Sturgart im Museum.
@ Jochen - mach Dir keine Sorgen. Du bist noch krank und das wird Dir Deine Therapeutin auch bestätigen. Wurde bei Dir eigentlich mal über eine stationäre Therapie nachgedacht? Ein guter Buchtipp für Dich ist von Tobi Katze - Morgen ist leider auch noch ein Tag.
Mon Nov 21 20:01:31 CET 2016 |
Pandatom
@ Fritzi, kein Problem!
@ Jochen, mein Kopp spinnt seit über 23 Jahren. Nur seit gestern spielt er richtig verrückt. Ich weiss, mein Besuch beim Neurologen ist schon längst überfällig, aber seine ständigen EEG-Messung und Überweisung ins MRT muss ich im Moment nicht haben. Ich schätze eh dass diese Beschwerden nur ein Nachwehen der letzten 6 Wochen ist. Habe meine Mutter seit Freitag wieder in ihre Wohnung gebracht. Sie muss jetzt wieder versuchen alleine zurecht zu kommen und wir müssen wieder unser eigenes Leben wiederfinden.
Mon Nov 21 20:26:00 CET 2016 |
Mobi Dick
Tom, was meinst du damit, dass der Kopp spinnt? Kopfschmerzen bzw. Migräne?
Mon Nov 21 21:49:34 CET 2016 |
Holgernilsson
Jochen, alles Gute für Morgen. Wenn es Dir schlecht geht, wird es die Ärztin feststellen.
Tom, es war richtig, Deine Mutter wieder auf die eigenen Beine zu stellen.
Mon Nov 21 22:14:58 CET 2016 |
212059
@ Tom: M.E. ist's die richtige Entscheidung, dass Deine Mutter sich orientieren muss und Ihr auch ein "normales" Leben habt (bedeutet ja nicht, dass man nicht unterstützend tätig ist). Wegen Deiner Kopfsache solltest Du aber m.E. wirklich prüfen lassen, was Sache ist. Auch wenn's nervig ist, muss es sein.
@ Jochen: Ich drücke die Daumen, aber letztlich sollte es kein Problem geben. Allerdings ist die Anmerkung von Niels m.E. so falsch nicht. Anscheinend greifen die ambulanten Ansätze nicht durch.
Zum BER: Ich bin mal gespannt, ob FRA 3 vor BER fertig wird. Die Fraport hat zwar auch schon eine Verzögerung drin, aber für nun 2023 (+1 Jahr gegenüber der Erstplanung) sieht's gut aus.
Mon Nov 21 22:23:51 CET 2016 |
erzbmw
Peter, ich hatte gestern nach der zumutbaren Reisezeit gefragt. Würde mich interessieren.
Mon Nov 21 22:32:34 CET 2016 |
212059
@ Udo: Hab' ich dann wohl übersehen. Zwischen 6 und 24 Uhr kann man in die Reise gezwungen werden. Meine bislang längste Tour lief von 6:30 - 22:45, weil aufgrund der Terminlage am Reiseziel eine Übernachtung als nicht erforderlich angesehen wurde. Zu allem Überfluss gelten dann Reisezeiten auch nicht als Arbeitszeit.
Davor und danach kann man freiwillig auch schon reisen und darf dann (oh Wunder) sogar ein Taxi nehmen, was ansonsten (von besonderen Begründungen abgesehen) eine ganz üble Idee wäre (es wird dann nur der km-Satz (0,20 EUR/km) erstattet).
Mon Nov 21 22:45:01 CET 2016 |
Olli the Driver
Das kann gefährlich werden. Wenn du so lange arbeitest und dann einen Unfall hast kann die eine Teilschuld angelastet werden.
Mon Nov 21 22:47:36 CET 2016 |
212059
Richtig, ist aber den gesetzlichen Regelungen bzw. den daraus kommenden Verordnungen egal. Im entsprechenden Fall war ich auch nicht per Auto unterwegs. Es ging per Tram/Bus zum Flughafen, dann Flug und mit Bus zum Termin. Auf dem Rückweg ging's dann umgekehrt.
Mon Nov 21 22:54:30 CET 2016 |
Pandatom
@ Matze, no comment.
@ Holger & Peter, danke Euch!
@ Jochen, ich drücke dir morgen die Daumen!
Mon Nov 21 22:56:46 CET 2016 |
DieterAntonBerger
Peter, das ist ja interessant, weswegen nur 20ct/Km und nicht 30ct? Reisezeiten sind bei uns auch keine Arbeitszeit, weil ich die Anreise nach Buxtehude ja aus Privatvergnügen unternehme. Ich vermute ohne es zu Wissen schon deshalb, weil sonst regelmäßig organisiert die Höchstarbeitszeit von 10 Stunden überschritten werden würde. Daher sind nur die Termine Arbeitszeit und da wird's dann schon schwer, summiert auf mehr als 10 Stunden zu kommen. Ob der MA in irgendeiner Form Schaden nimmt ist meinem AG sicherlich komplett egal, solange er dafür nicht belangt werden kann. Und deswegen sichert er sich ab, passiert dennoch twas, dann ists eben ein MA weniger, wir haben eh viel zu viele...
Mon Nov 21 23:10:04 CET 2016 |
212059
@ Dieter: Ist ganz einfach eine Haushaltseinsparung (andere zahlen z.T. auch >30 ct); 30 ct/km gibt's bei vorher anerkanntem dienstlichen Interesse (z.B. bei Mitnahme von besonders schwerem und/oder sperrigem Dienstgepäck (20 kg reichen z.B. ohne Attest noch nicht)). Als maximale tägliche Arbeitszeit habe ich übrigens 13 Stunden brutto (also 12 Stunden 15 Minuten ohne Pause), bei ganztägigen Dienstreisen gibt's aber nur die regelmäßige Arbeitszeit (also im Normalfall etwas über 8 Stunden)
Mon Nov 21 23:26:35 CET 2016 |
DieterAntonBerger
Peter! ich dachte alles >10 Stunden gibt ein Problem mit dem Gewerbeaufsichtsamt??
Mon Nov 21 23:30:25 CET 2016 |
212059
@ Dieter: Nicht wirklich, weil das ArbZG für mich nicht gilt (ich gehöre nicht zur Gruppe der in § 2 Abs. 2 genannten Personen). Für meine Arbeitszeit ist § 4 AZV die maßgebliche Regelung, wenn's um die Maximalzeit geht.
Mon Nov 21 23:37:39 CET 2016 |
DieterAntonBerger
Ah, Big Boys excluded, klar. Danke Peter für die Info. Buona notte.
Mon Nov 21 23:39:57 CET 2016 |
212059
Tja, die Dienstherren sind bei den Beamten eben kreativ. Wir stehen ja auch in einem besonderem Dienstverhältnis.
Mon Nov 21 23:54:09 CET 2016 |
DieterAntonBerger
Irgendwie skuril, der "Erfinder" ignoriert seine Erfindung...
Tue Nov 22 07:44:52 CET 2016 |
erzbmw
Moin!
Ich bleib dabei: lieber selbständig mit Risiko als angestellt mit Gängelung 😉
Ich lass' mal Kaffee aufsetzen ...
Meine Trink-Erinnerungs-App wirkt übrigens: gestern mittag um 12 gestartet und bis 17 Uhr genau einen Liter getrunken. Hätte ich sonst nie gemacht.
Tue Nov 22 07:50:51 CET 2016 |
Pandatom
Moinsen. Danke für den Kaffee, Udo. 1 Liter in 5 Std.? Was war das? Bier, Wein, Schnaps? 😁
Tue Nov 22 07:57:33 CET 2016 |
Mobi Dick
Udo, zwecks Selbstständigkeit volle Zustimmung.
Ich soll pro Tag 3,1 l Wasser trinken.
Tue Nov 22 08:09:50 CET 2016 |
KUMXC
Moin..
Udo da geh ich nicht ganz mit, klar ist die Selbständigkeit ohne Gängelei und mit weitreichender Selbstbestimmung schon ganz angenehm, aber im Gegenpart läuft da im Hintergrund auch immer unterschwellig Existenzstress, Verantwortung und manchmal eben auch Raubbau an Freizeit und Gesundheit. Wenn ich da die Bundes- und Landesdiener in meinem Kundenkreis sehe, dann ist das Stöhnen da zwar sehr ausgeprägt, aber eigentlich sind die Alle recht tiefenentspannt, ohne wirkliche Sorgen. Und so ganz nebenbei ist die Einkommenssituation da auch nicht gerade angespannt, gerade wenn man berücksichtigt, das da keiner vom Netto noch deutlich mehr als 1000,- Euronen in Richtung Altersvorsorge steckt. Hast Du jemals darüber nachgedacht, das Du doof behandelt wirst, wenn Du über 12 Stunden unterwegs bist?
Diese Personengruppe ist die Einzige, die sich über das Thema Altersarmut und Ruhestand keine Sorgen machen muss und Krankheit und Berufs-/ Dienstunfähigkeit ist auch nicht wirklich ein Thema.... Dieser Vorteil wird nie wirklich in die Betrachtung der Ist- Situation einbezogen....beschehrt aber garantiert schon ein angenehmes Leben, wenn viele Selbständige noch drüber nachdenken, wie Sie stressfrei den Übergang in die Rente organisieren können. In dieser Abwägung denke ich schon, das Beamte länger leben...😉
Ich gönne es ja jedem, aber im Gegenzug würde ich mir wünschen, das viele Beamte endlich mal verinnerlichen, das der Bürger Ihre Arbeitsplätze komplett zahlt und in wessen Dienst sie stehen... Dann würden wir vielleicht mal in die Situation kommen, das Verwaltung unterstützt und nicht immer wieder hindert und die Herrschaften würden mal den Begriff Service verinnerlichen. Ich will da nicht Allle über einen Kamm scheren, aber was man in B so erlebt, ist unterirdisch....
KUM
Tue Nov 22 08:41:33 CET 2016 |
erzbmw
Ja, KUM, da magst du Recht haben. Aber mich würde so ein Job einfach nicht befriedigen, und das ist genau so schlimm, wie überfordert zu sein.
Und beides zusammen, also ausreichend Entlohnung bei gleichzeitiger vollständiger Erfüllung, gibt es glaube ich nicht da draußen ...
Tue Nov 22 08:52:43 CET 2016 |
Mobi Dick
Udo, letzten Endes geht es doch nur um Geld. Einfach mal alle "Fünfe" gerade sein lassen beruhigt ungemein. Das kann ich als Selbstständiger jeder Zeit.
Tue Nov 22 09:00:32 CET 2016 |
Holgernilsson
Oh ja, KUM. Das möchte ich in letzter Zeit immer öfter den Betriebsprüfer von den Finanzämtern entgegen schmettern, muss es mir dann aber doch zum Wohle der Mandanten verkneifen.
Tue Nov 22 09:01:31 CET 2016 |
Holgernilsson
Das steht in krassem Widerspruch zu den Klagegesängen, die Du sonst anstimmst.
Tue Nov 22 09:04:42 CET 2016 |
Mobi Dick
Was Klage ich denn? Das sich Arbeit nicht lohnt?
Tue Nov 22 09:09:01 CET 2016 |
Holgernilsson
Dass Du so viel arbeiten musst, Matze.
Ich kann mir als Selbstständiger im Übrigen auch nicht immer die Selbstbestimmung leisten, die ich mir gerne erlauben würde. Als Angestellter oder Beamter auf unteren Ebenen kann man sich sicher das Leben einfacher machen. Das Leben eines Angestellten oder Beamten in leitenden Positionen ist sicherlich durchaus vergleichbar mit dem eines Selbstständigen. Nur dass eben das Risiko eines Selbstständigen deutlich höher ist und man erst einmal das Geld erwirtschaften muss, um sich eine entsprechende Altersvorsorge anzusparen.
Tue Nov 22 09:25:31 CET 2016 |
Mobi Dick
Holger, die Arbeit an sich ist nicht soviel. Was ich aber beruflich bedingt vermisse, die Zeit mit meiner Familie verbringen zu können. Ich arbeite aber daran, dies zu verbessern.
Tue Nov 22 09:27:12 CET 2016 |
Holgernilsson
Matze und genau das ist der Widerspruch. Du hast um 8:52 Uhr geschrieben, dass Du als Selbstständiger zu jeder Zeit alle Fünfe gerade sein lassen kannst.
Tue Nov 22 09:27:44 CET 2016 |
AlcesMann
Moinmoin ! Richte bitte meinen Dank für den Kaffee aus, Udo - an wen auch immer 😁 ...
Was KUM über Beamte geschrieben hat, kann ich nur voll und ganz bestätigen. In meinem Club kann man zwar nicht wirklich reich werden, aber ich habe auch keinerlei Kenntnis darüber, dass jemals ein Beamter aufgrund seiner Bezüge am Hungertuch nagen musste 😛 ...
Aus dem Bauch heraus fällt mir im Moment nur eine Sache ein, die ich ein wenig vermisse ( wenn auch eher selten ): das Streikrecht. Ansonsten bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit meiner beruflichen Situation. Die beamtenrechtlichen Dinge, über die ich mich hin und wieder mal ein bisschen aufrege, sind im Grunde genommen nur Jammern auf ziemlich hohem Niveau 😉 ...
Und jedem, der Lust auf mehr
Stressäääähhh, ....... Verantwortung hat, steht es ja frei, die Karriereleiter hinauf zu purzeln. Das ist in der sogenannten "freien" Wirtschaft aber auch so - und ( quasi als lebendes Beispiel für das, was Holger gerade über Beamte auf unteren Ebenen geschrieben hat ) bei mir persönlich nicht der Fall 😎 !Tue Nov 22 09:38:11 CET 2016 |
Holgernilsson
Was mich als Beamter nerven würde ist, dass es in vielen Bereichen eben nicht so ist, dass sich außerordentliches Engagement und Wissen positiv auf die Karriere auswirkt. Oft werden alle, was die Beförderungen - wenn es denn überhaupt welche gibt - anbelangt, alle gleich behandelt und es geht nach Dienstalter und eben nicht nach Leistung.
Tue Nov 22 09:41:14 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Das Streikrecht im ÖD hat einen anderen Namen und ist unter dem geflügelten Wort "Dienst nach Vorschrift" bekannt. 😉
Tue Nov 22 09:44:43 CET 2016 |
Mobi Dick
Ich sehe darin keinen Widerspruch. Frei zu haben (alle Fünfe gerade sein zu lassen) heißt doch nicht gleichbedeutend auch Zuhause zu sein.
Das einzigste was mich in meiner freien Entscheidung wirklich einschränkt sind die unmenschlichen Sozialvorschriften. Das setzt etwas Planung voraus.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"