• Online: 2.072

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Tue Nov 22 09:55:40 CET 2016    |    Holgernilsson

Zitat:

? 22.11.2016 09:41 | berlin-paul

Das Streikrecht im ÖD hat einen anderen Namen und ist unter dem geflügelten Wort "Dienst nach Vorschrift" bekannt. 😉

Oder frei nach Frau Künast: Einfach mal die Schuhe ausziehen. Das war ihre Empfehlung an eine Streifenpolizistin, wie diese sich bei der Auseinandersetzung mit gewaltbereiten Muslimen verhalten soll.

Tue Nov 22 10:00:43 CET 2016    |    Mobi Dick

Frau Merkel ihre Empfehlung an Menschen, welche ihre Politik nicht verstehen, sie sollten sich in der Kirche mal ein Bild anschauen, ist aber auch nicht besser.

Tue Nov 22 10:02:20 CET 2016    |    Faltenbalg25217

Holger, diese Empfehlung würde sie wahrscheinlich kein zweites Mal geben. Aber barfuß am Schreibtisch ... hat schon was. 🙂

Tue Nov 22 10:33:14 CET 2016    |    Holgernilsson

Ach, Paul. Frau Künast traue ich so ziemlich alles zu, wenn es nur einfältig genug ist. Ich habe sie einige Male persönlich - als sie Landwirtschaftsministerin war - und später als sie nur noch Abgeordnete war, auf Podiumsdiskussionen erlebt.

Als Ministerin hat sie eine Agrargenossenschaft besucht, die wir steuerlich beraten haben. Auf die ihr entgegen gebrachten Feststellungen, dass Landwirtschaft in Deutschland wenig kokurrenzfähig ist, weil in anderen Länder die Subventionen viel höher sind und ob sie denn keine Möglichkeiten sieht, diesbezüglich für eine Harmonisierung in der EU hinzuwirken, kam von ihr nur der Spruch: "Wo steht denn geschrieben, dass wir in Deutschland Landwirtschaft betreiben und Lebensmittel produzieren müssen? Das kann man doch auch importieren."

Das war in jeder Hinsicht, aber vor allem unter ökologischen Aspekten so haarsträubend, dass sie eines erreicht hatte: Fassungslose Stille und keinen Widerspruch. Auf welcher Ebene soll man mit so einem Menschen diskutieren, der offensichtlich gar nichts begreift?

Diese Bemerkungen hat sie öfter gemacht und später, als sie schon längst nicht mehr Ministerin war, hat sie dann auch mal zugegeben, dass sie mit dem Amt nie klargekommen ist, weil das einfach nicht ihr Thema war. Super, aber Haupsache, ein Ministeramt bekleiden.

Tue Nov 22 11:20:01 CET 2016    |    AlcesMann

Zitat:

Was mich als Beamter nerven würde ist, dass ....... was die Beförderungen - wenn es denn überhaupt welche gibt - anbelangt, alle gleich behandelt und es geht nach Dienstalter und eben nicht nach Leistung.

Das wurde ( zumindest bei uns ) vor einigen Jahren geändert, Holger - ich meine, es war 2009 🙄. Falls man nach wie vor allein aufgrund seiner Dienstaltersstufe befördert werden würde, wäre ich schon längst 1 - 2 Decks höher angekommen 😛 ...

Zitat:

Das Streikrecht im ÖD hat einen anderen Namen und ist unter dem geflügelten Wort "Dienst nach Vorschrift" bekannt. 😉

Schön, wenn es so wäre, Paul 😉. Trotzdem ein dreifaches 😁 😁 😁 !!!

Zitat:

Ach, Paul. Frau Künast traue ich so ziemlich alles zu, wenn es nur einfältig genug ist.

Was das betrifft, befand / befindet sie sich ja in durchaus adäquater Gesellschaft - vor allem, was den Kreis der Bundesminister betrifft 😮 ...

Zitat:

"Wo steht denn geschrieben, dass wir in Deutschland Landwirtschaft betreiben und Lebensmittel produzieren müssen? Das kann man doch auch importieren."

Tja, ich persönlich halte eine solche Frage zwar auch nicht für besonders sachdienlich ( und hätte ihr als anwesender Betroffener höchstwahrscheinlich eines meiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse an die Rübe gepfeffert 😁 ), aber sie hatte im Kern der Aussage ja nicht Unrecht ...

Zitat:

Diese Bemerkungen hat sie öfter gemacht und später, als sie schon längst nicht mehr Ministerin war, hat sie dann auch mal zugegeben, dass sie mit dem Amt nie klargekommen ist, weil das einfach nicht ihr Thema war. Super, aber Haupsache, ein Ministeramt bekleiden.

Whow 😰 !?! Respekt - das würde ich mir von Anderen auch mal wünschen. Wenn ich da ( nur so z. B. ) an Ursula v. d. L. denke 😠 ...

Tue Nov 22 12:14:33 CET 2016    |    Faltenbalg25217

Holger, der Ministerjob wird ja leider nicht nach Qualifikation vergeben. Am besten eignet sich eine Person, die von Tuten und Blasen keine Ahnung hat und dabei gleichzeitig die Ebene unter ihr im Ministerium weiterhin die Facharbeit erledigen lässt. Wenn dann noch das Lächeln beim Verlesen von Fachtexten unter völliger Ahnungslosigkeit beherrscht wird, dann endet das zwangsläufig in einem Aufsichtsratjob bei der Bahn (das Pofallatierchen lässt grüßen). Eigene Fachkompetenz würde da nur stören.

Tue Nov 22 12:17:40 CET 2016    |    Holgernilsson

Ja, da ist was dran, Paul. Dann sollen diese Behördenleiterber auch zu Fachterminen nur Leute schicken, die mit Wissen beseelt sind.

Tue Nov 22 13:11:05 CET 2016    |    Faltenbalg25217

Das wäre existenzgefährdend, weil sie dann zu selten in der Presse abgebildett werden würden. Aber besser wäre es schon. 🙂

Tue Nov 22 13:19:32 CET 2016    |    KUMXC

Also ich finde es sehr sinnvoll und für diese Gesellschaft fast existenziell, das solche ahnungslosen Ellenbogendrücker die Ministerämter bekleiden und fachlich etwas unbedarft sind. Wie sonst sollten Sie immer wieder öffentlich völligen Unsinn im Ton absoluter Überzeugung absondern können? Und so ganz nebenbei kann man Ihnen auch nie vorwerfen, sie hätten wissentlich gelogen, da man einfach nicht unterstellen kann, das sie es gewusst haben.
Stellt Euch bloß nie vor, was passieren würde, wenn fähige Leute dann auch wirklich mal Wahrheiten aussprechen......der Wut der "Masse" würde diese Demokratie wohl kaum standhalten......passt also schon..😛
KUM

Tue Nov 22 14:29:22 CET 2016    |    Holgernilsson

Stimmt, KUM. Wenn Merkel und Steinbrück Ende 2008 nicht behauptet hätten, dass die Einlagen aller Anleger sicher gewesen wären, obwohl tatsächlich höchstens 10 % sicher waren, wäre es ganz schlimm ausgegangen.

Tue Nov 22 14:34:47 CET 2016    |    Faltenbalg25217

Das war allerdings eine sehr bewusste Lüge. Aber wie Du schon sagtest, diese Lüge nicht zu auszusprechen, hätte in eine andere Katastrophe geführt.

Tue Nov 22 14:39:05 CET 2016    |    Holgernilsson

Stimmt auch wieder. Merkel und Steinbrück mussten wissen, dass es gelogen war.

Tue Nov 22 14:42:39 CET 2016    |    Mobi Dick

Schön, das es nur die einzige Lüge war. Man stelle sich nur mal vor, es gäbe noch mehr was nicht stimmt. Das würde Politik ja völlig unglaubwürdig machen.

Tue Nov 22 14:47:13 CET 2016    |    Faltenbalg25217

Das Volk ist nicht reif für die Wahrheit. Daran hat sich in den vergangenen Jahrtausenden nur wenig geändert.

Tue Nov 22 14:50:34 CET 2016    |    KUMXC

Mobi kommt drauf an, wie man Lüge definiert...😉, wenn man schon als Lüge betitelt, wenn man etwas sagt, was man gar nicht weiß, oder nur die Hälfte ausspricht, oder Wahrheiten nach Gusto umformuliert, bis man sie auch gut völlig falsch verstehen darf und kann....dann gehört Lüge einfach zur Politik und zum allgemeinen Politikverständnis. Ich glaube, wenn man eine Umfrage machen würde, ob und welche Politiker wirklich glaubwürdig sind, würde die Politik danach wieder ganz überrascht tun und ganz bewusst lügen, in dem sie behaupten, immer nach besten Wissen und Gewissen zu handeln.

Holger
Bist Du wirklich sicher, das Merkel und Steinbrück wirklich Bescheid wussten? Ich nicht.....bei dem, was da im Vorfeld für "Berater" und Krisenmanager im Kanzleramt waren, könnte ich mir gut vorstellen, das man bei Beiden die Meinung generiert hat, das wäre Alles noch beherrschbar...😉
KUM

Tue Nov 22 14:51:39 CET 2016    |    Mobi Dick

Paul, vielleicht hast du damit sogar Recht. Schweizer Verhältnisse wären mir trotzdem lieber. Ökonomisch sowie politisch.

Tue Nov 22 14:52:44 CET 2016    |    Faltenbalg25217

Die Alternative wurde denen mi Sicherheit vermittelt, wobei das eher nicht nötig gewesen sein wird.

Tue Nov 22 14:54:47 CET 2016    |    Mobi Dick

KUM, mir waren damals die Zusagen auch etwas zu schnell. Das große Chaos blieb zwar aus, leiden tun wir als EU aber heute noch darunter.

Tue Nov 22 14:55:24 CET 2016    |    yellow84

Das waren noch schöne Zeiten, da konnte man ein paar nette Aktien Schnäppchen machen

Tue Nov 22 15:04:22 CET 2016    |    Ostelch

Bevor hier weiter über "Lügen" diskutiert wird: Merkel und Steinbrück haben seinerzeit nicht einfach behauptet, die Einlagen seien sicher und damit die Absicherung über die Einlagensicherungsfonds der Banken und Sparkassen gemeint. Sie haben eine "Garantie", deren rechtlicher Status umstritten ist, abgegeben, dass die Bundesrepublik Deutschland für die Einlagen einstehen würde. Das war keine "Lüge", sondern ein vielleicht etwas mutiges, zu diesem Zeitpunkt aber völlig richtiges Versprechen.

Und bitte nicht immer vorschnell von der "Wahrheit" reden. Es gibt keine "Wahrheit". Wer das behauptet, lügt. 😉 Wahrheit lässt sich naturwissenschaftlich beweisen (bis zum Beweis des Gegenteils). Wer also Leuten die Wahrheit als Ziel von Politik verspricht, verspricht mehr als er halten kann.

Es gibt sicherlich, wie in allen Professionen, auch unter Politkern bessere und schlechtere, wobei sich die Einschätzungen dazu oftmals rückblickend erstaunlich verändern, aber nun pauschal alle die, die die Arbeit, zu der wir hier alle keine Lust haben, für uns machen als Nichtskönner und Versager abzustempeln, ist mir schlicht zu billig.

Wir mögen schweizer Verhältnisse besser finden. 95% der Menchen auf dieser Erde wären schon mit unsern hochzufrieden.Das heißt nicht, dass es in diesem Land keine Probleme gibt. Da gibt es manches auf vielen Ebenen, nicht nur der Politik, was verbesserungsbedürftig ist. Darum ist Politik auch notwendig. Sonst könnten wir uns auf die Verwaltung der Perfektion beschränken.

Tue Nov 22 15:17:14 CET 2016    |    DieterAntonBerger

Ostelch, Danke, perfekt.

Tue Nov 22 15:20:14 CET 2016    |    Mobi Dick

Es gibt vielleicht nicht die Wahrheit. Aber es gibt Ehlichkeit und Aufrichtigkeit. Ich brauche keine Herrscher, ich wünsche mir Volksvertreter. Genau dies kann ich bei der AFD aber auch nicht erkennen, falls Ö. damit wieder um die Ecke kommt.

Tue Nov 22 15:28:15 CET 2016    |    AlcesMann

Zitat:

Holger
Bist Du wirklich sicher, das Merkel und Steinbrück wirklich Bescheid wussten? Ich nicht...

Ooh doch, KUM, das haben die ganz genau gewusst ! Und dafür braucht man auch keine "Berater" o. ä.:

jeder

, der seine Sinne auch nur ansatzweise beisammen hat, konnte vorhersagen, dass diese Megablase aus Aktienspekulationen, Kreditverschiebereien und sonstigen Otto Normalverbraucher-Verarschungen

*

irgendwann platzen wird 😮. So bescheuert können auch Politiker nicht sein 😛 ...

*: wenn es nach mir ginge, würde spätestens alle 10 Jahre ein gewaltiger Börsencrash stattfinden 😁 ...

Zitat:

Wir mögen schweizer Verhältnisse besser finden.

Um Himmels willen, lieber Ostelch 😰 😕 - bloß das nicht 😠 !!!

Tue Nov 22 15:36:59 CET 2016    |    Mobi Dick

Marco, was hast du gegen die Verhältnisse in der Schweiz? Warst du schon mal dort?

Tue Nov 22 15:40:45 CET 2016    |    Holgernilsson

Matze, Gegenfrage: Was findest Du an den Schweizer Verhältnissen so gut?

Tue Nov 22 15:46:24 CET 2016    |    Kammerflattern

Ich würde jetzt mal behaupten, dass niemand von Euch die "Schweizer Verhältnisse" irgendwie beurteilen kann.

Tue Nov 22 15:52:26 CET 2016    |    Mobi Dick

Die Schweiz sieht sich als Volksgemeinschaft mit Volksabstimmungen. So ist die Alternativmedizin gleichberechtigt zur Schulmedizin anerkannt.
Ökonomisch und ökologisch lebt man dort auf sehr hohen Niveau. Das Schweizer Volk wehrt sich tapfer gegen die Globalisierung. Das Leben ist dort einfach lebenswerter, da auch die Medien noch viel offener berichten. Es gibt keine Zwangs-GEZ.
Es gibt dort keine Armee, welche sich verpflichtet hat, gegen Terror in fremden Ländern zu kämpfen und an der Grenze zu Russland steht.

Tue Nov 22 15:56:05 CET 2016    |    AlcesMann

Zitat:

Matze, Gegenfrage: Was findest Du an den Schweizer Verhältnissen so gut?

Sehr gut, Holger 😁 ! Ich möchte aber trotzdem auf Matzes Frage antworten:

Grundsätzlich bin ich ein Verfechter der

parlamentarischen

Demokratie, insofern habe ich von vornherein schon "leichte" Vorbehalte gegen Volksentscheide. Und wenn ich dann feststellen muss, dass die Mehrheit der schweizerischen Bevölkerung nur noch äußerst wohlsituierte Ausländer ins Land einreisen lassen will, klappt mir das Messer in der Tasche auf 😠 ( um es mal gaaanz vorsichtig zu formulieren 😉 ) ...

Tue Nov 22 16:03:04 CET 2016    |    Holgernilsson

Richtig, Flattermann. Ich weiß noch nicht einmal, wer die Schweiz derzeit regiert.

Zu Volksentscheiden habe ich auch ein sehr kritisches Verhältnis. Dafür hat man eine demokratisch gewählte Regierung, dass diese die Entscheidungen trifft. Wofür braucht es da Volksentscheide? Bei ständigen Volksentscheiden geht es nur darum. dass die unterschiedlichen Lobbys sich ständig im Wahlkampf befinden, um die Mehrheit hinter sich zu bringen. Und wann wird die eigentliche Arbeit gemacht?

Tue Nov 22 16:05:16 CET 2016    |    Holgernilsson

Ach ja, Matze. Auch in Deutschland sind inzwischen viele alternative Behandlungsmethoden anerkannt.

Tue Nov 22 16:07:15 CET 2016    |    AlcesMann

Äääähh, Matze, nimm es mir bitte nicht übel, aber so, wie Du die "schweizer Verhältnisse" beschreibst, klingt das sehr nach dem berühmten, wohlbekannten "kleinen gallischen Dorf" 😁. Und damit für mich irgendwie nach Märchen 😉 ...

Tue Nov 22 16:07:20 CET 2016    |    Mobi Dick

Richtig Holger, bei uns braucht man nur die Parteiführung hinter sich bringen. Da es indirekt Fraktionzwang gibt, ist das Abstimmungsergebnis klar.

Tue Nov 22 16:08:54 CET 2016    |    Mobi Dick

Marco, fahre einfach mal hin und schaue es dir an.

Tue Nov 22 16:11:47 CET 2016    |    Ostelch

Das Schweizer Volk lebt prima von der Globalisierung, Matze. Würden man dort nur im eigenen Saft schmoren, müsste der Ziegen-Peter immer noch Ziegen hüten. Der Schweizer Wohlstand basiert nicht darauf, dass man sich gegenseitig Emmentaler verkauft, sondern weil man kräftig im internationalen Wirtschaftsgeschehen mitmischt. Dass das Leben in der Schweiz lebenswerter ist als etwa in Deutschland wird dir nicht jeder Schweizer bestätigen. Vor allem diejenigen nicht, die sich wegen der hohen Preise dort z.B. kein Einfamilienhäuschen erlauben können und die gerne in Deutschland wegen der günstigen Preise einkaufen. Welche Medien in der Schweiz "viel offener" berichten als bei uns, wüsste ich auch gerne. Die "Zwangs-GEZ" nach deutschem Vorbild gefällt den Schweizern sogar so gut, dass sie in einer Volksabstimmung entschieden haben, so etwas auch in der Schweiz einzuführen ( https://www.welt.de/.../...len-Rundfunkgebuehr-wie-in-Deutschland.html ) Schon vorher gab es eine gesetzliche Gebührenpflicht. Was bei uns der "Beitragsservice" ist, heißt in der Schweiz Billag. Derzeit zahlt man in der Schweiz jährlich 451,10 Franken, also ca. 420 €. Wir zahlen zahlen derzeit im Jahr 210 €. Überlege es dir nochmal bevor du auswanderst.

Tue Nov 22 16:14:10 CET 2016    |    KUMXC

Parlamentarische Demokratie? was haben wir? Fraktionsdemokratie? Ich weiß nicht....meine Tochter hat mich in Hinsicht auf USA und Frankreich dann mal gefragt, warum wir Präsident oder wenigstens den Bundeskanzler nicht direkt wählen können und warum es nicht wenigstens 2 Kanditaten in der CDU gibt, von denen Kanzlerkandidaten gewählt werden?
Dazu noch der ständige Fraktionszwang und ich habe schon ein paar Gründe für Politikverdrossenheit und Mängel der tollen dt. Demokratie....
Ach ja....und Ostelchs Argumentation ist mir zu glatt.....es hätte auch immer mal kompetentere Politiker gegeben, aber die konnten sich in diesem Parteiensystem nicht durchsetzen.....weil wohl zu wenig auf den kleinsten gemeinsamen Kompromiss fixiert. Mit dieser Zielstellung gibt es keine Persönlichkeiten an der Spitze.....nur Kompromisse.
KUM

Tue Nov 22 16:17:05 CET 2016    |    Mobi Dick

Ostelch, in Punko Gebühren bin ich wohl falsch informiert gewesen. Darum tausche ich mich hier ja auch aus. Niemand kann alles wissen, man kann aber dazu lernen. Danke für die Info.

Tue Nov 22 16:17:19 CET 2016    |    AlcesMann

Was soll ich mir denn anschauen 🙄 ? Dass die Schweiz über eine absolut fantastische Bergwelt ( z. B. das Berner Oberland oder ganz besonders das Wallis ) verfügt, ist mir durchaus bekannt. Das ist aber ( neben den diversen Käsesorten und anderen kulinarischen Spezialitäten ) das einzige, was mich dort interessiert. Und mal ganz abgesehen von den horrenden Preisen kriegen mich keine 10 Pferde zu den Eidgenossen - allein schon aus dem von mir zuvor genannten Grund !!!

Tue Nov 22 16:20:07 CET 2016    |    frechdach73

ihr habt wieder themen... 🙄

haben wir im kaminzimmer etwa fußfetischisten? 😁

Tue Nov 22 16:20:24 CET 2016    |    erzbmw

Zitat:

22.11.2016 16:11 | Ostelch
Der Schweizer Wohlstand basiert nicht darauf, dass man sich gegenseitig Emmentaler verkauft

Du hast soeben mein Weltbild zerstört 😁 😁 😁

Tue Nov 22 16:23:05 CET 2016    |    Ostelch

KUM, zum Glück gibt es in der Politik Kompromisse. "Persönlichkeiten", die "kompromisslos" entscheiden und durchsetzen, möchte ich in der Politik nicht haben. Jedes demokratische System hat Vor- und Nachteile. Perfekt ist keins. Warum eine Direktwahl des Regierungschefs nun erstrenswert sein soll, weiß ich nicht. Es gibt Sie so auch nur in wenigen Ländern (USA und der Präsident in Frankreich z.B.). Läuft es da deshalb besser? Wie soll ein direkt gewählter Bundeskanzler ohne Mehrheit im Parlament regieren?

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)