• Online: 943

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed Jul 13 12:50:34 CEST 2016    |    erzbmw

Ja, der S90 polarisiert. Beim V90 gibts dagegen einhellige Zustimmung, der gefällt mir auch.

Wed Jul 13 12:54:49 CEST 2016    |    Holgernilsson

Mercedes hat die Entwicklung beim Diesel wohl schon geahnt und deshalb die Entwicklung leistungsstärkerer Motoren für PKW nicht so recht vorangetrieben. So wird das Fehlen eines großen Diesel doch wieder erträglich....

Wed Jul 13 12:58:54 CEST 2016    |    Kammerflattern

Ich glaube, dass wir von Volvo in den nächsten Jahren einiges erwarten dürfen, sie wollen in einigen Jahren führend bei den Elektromobilen werden. Die chinesische Unterstützung scheint sehr gut zu sein, sie investieren stark in die Entwicklung. Das Design wird auch immer futuristischer. Die aktuellen 4-Zylinder sind halt nötig, um jetzt die Vorgaben zu erfüllen. Mit den unkaputtbaren, aber durstigen 5-Zylindern wäre das nicht denkbar gewesen. Wer einmal den Verkehr in Peking und Shanghai erlebt hat weiss, dass es so nicht weitergehen kann. gerade für die Chinesen muss die Elektromobilität ausgebaut werden.

Wed Jul 13 13:01:15 CEST 2016    |    erzbmw

Zitat:

Die aktuellen 4-Zylinder sind halt nötig, um jetzt die Vorgaben zu erfüllen.

Nö, für die Kombination mit Elektromotoren reichen die vollkommen aus.

Wed Jul 13 13:10:40 CEST 2016    |    Kammerflattern

Das Ziel wird ja sein, die Verbrenner komplett zu eliminieren.

Wed Jul 13 13:11:08 CEST 2016    |    AndyW211320

Kann ruhig so weitergehen mit den winzigen Motörchen.
Bleibt meine Kiste schön gefragt und damit wertstabil. 😉

Wed Jul 13 13:19:00 CEST 2016    |    Ostelch

Ich denke, Volvo wird den riskanten und auch innerhalb ds Vorstands kontrovers diskutierten Schritt zum "Einheitsvierzylinder" nicht ohne Marktanalyse gewagt haben. In den meisten Ländrn dieser Erde sind Autos, die jenseits der 200 km/h erst richtig wach werden, objektiv schon lange überflüssig, wenn wohl dennoch als Statussymbol oder aus "Spaß an der Freud`" verkäuflich, was sonst sollte ich mit einem Porsche Panamera oder ähnlichem in den USA eigentlich anfangen. Unterhalb dieser Klasse scheint es wohl eher in Richtung "Vernunft" zu gehen. Man möchte einen bequemen und eleganten Wagen, der auch ausreichend motorisiert ist. Ob da nun 4, 5 oder 6 Zylinder für Vortrieb sorgen, scheint für viele Käufer in den Hintergrund zu treten. Mir ist das auch völlig wurscht. Ich halte es da mit der alten Rolls-Royce-Maxime: Motorleistung? "Angemessen"! Wenn es dann noch ruhig unter der Haube bleibt, ist die Frage, wie der Motor das schafft für mich eigentlich uninteressant. Moderne Motoren verfügen über derart viele technische Finessen, dass die Zahl der Zylinder und der Hubraum, worauf manche so sehr viel Wert legen, eine etwas gestrige Betrachtung der Technik vermuten lässt.
Als Limousinen- und Benzinerfreund und Träger der Volvo-Brille kommt für mich nur der S90 in Frage. Ich werde ihn mir erst einmal in natura ansehen bevor ich mich zum Heck äußere. Es soll ja dann doch anders wirken als auf zweidimensionalen Fotos.

Wed Jul 13 13:28:18 CEST 2016    |    erzbmw

Flatter, heute wird der Benzinmotor von einem E-Motor unterstützt, in Zukunft wird nur noch ein kleines Benzinmotörchen nötig sein, um den E-Motor in der Not zu unterstützen.

Volvo geht genau den richtigen Weg, finde ich. Zumindest für sich und seine Kunden. Sie hatten die Chance dazu, weil sie neu anfangen mussten. Dass sich andere Hersteller mit so einer rigiden Entscheidung schwertun, kann ich durchaus verstehen.

Wed Jul 13 13:41:15 CEST 2016    |    Kammerflattern

Ich habe beide Autos schon in Genf gesehen und habe im V90 auch schon drin gesessen. Das ist durchaus gefällig innen, ich brauch so ein Auto allerdings nicht mehr. Für mich steht in erster Linie der "Fun" an einem Auto im Vordergrund.

Wed Jul 13 13:48:57 CEST 2016    |    staffy

Ist der Fun in CH nicht schon vorbei,
wenn du nur einmal aufs Gas trittst ?

Wed Jul 13 13:54:11 CEST 2016    |    Ostelch

Flatter, was macht denn "Fun" für dich aus? Für mich heißt das Wohlfühlen. Schönes Ambiente, elegante Form, entspanntes Fahren. Dafür "brauche" ich eigentlich weder einen S80 noch einen S90. Für mich fängt das angenehme Leben auch bei "etwas mehr als nötig" erst an.

Wed Jul 13 13:58:45 CEST 2016    |    staffy

Ich verstehe FUN sportlich !
Am Berg nicht zurückschalten müssen,
und auch "mal eben" überholen können.

Wed Jul 13 14:14:13 CEST 2016    |    Ostelch

In einem Sportwagen würde ich auch sportlich fahren. In einer Limousine möcht ich eher "geschmeidig" fahren. Mit ausreichender Leistung, aber nicht zackig. Von solchen Melangemobilen, die Sportwagen und Limousine gleichzeitig sein sollen, bin ich nicht so überzeugt. Ich liebe deutlich sichtbare Unterschiede.

Wed Jul 13 14:22:59 CEST 2016    |    OS777

Udo, ich bin ebenfalls überzeugt, dass VOLVO genau den richtigen Weg eingeschlagen hat. Vielleicht mag diese Konsequenz für den ein oder anderen Interessenten NOCH zu früh sein, dennoch ist sie richtig. Die paar Leute, die abwandern oder nicht kommen, sind in der Summe sicherlich verschmerzbar.

Natürlich reicht dir der D5, du hattest vorher ein schwächeres Fahrzeug. Die Fahrleistungen sind auch objektiv natürlich völlig ausreichend. Ob dann vorne ein 4 oder 5 Zylinder werkelt ist natürlich mehr als 90 Prozent der Käufer egal, wenn er denn nicht negativ auffällt. Das tut er offensichtlich nicht/kaum.

Mir persönlich wäre die Leistung aber in solch einem Brocken zu wenig. Ich bin wirklich gemütlich unterwegs, viel Stadt, selten Autobahn. Wenn ich aber eine längere Strecke fahre, dann möchte ich auch Leistung abrufen KÖNNEN. Ich fahre auch mal gerne deutlich über 200, wenn es der Verkehr zulässt. Da möchte ich nicht, dass das Auto Ewigkeiten braucht, wenn man zwischen 150 und 250 unterwegs ist. Auch wenn das eine sehr seltene Situation ist, so bekomme ich das im Kopf NOCH nicht gelöst.
Deshalb tue ich mich auch mit den Mercedes SUV oder der S-Klasse als Diesel schwer. Bei 6 Zylindern und ca. 260 PS ist eben derzeit Schluss. Ein ML oder GL oder eine S-Klasse ist damit für meine Begriffe eben nur ausreichend motorisiert. Nicht mehr. Zum Luxus - solche Fahrzeuge empfinde ich als unnötigen Luxus - gehört eben auch ein ordentlicher Antriebskomfort...

Wed Jul 13 14:23:37 CEST 2016    |    staffy

O. (nicht Ö.)
Wie du fährst bleibt doch jedem selbst überlassen !
Ich überhole so manchen AMG, der gemütlich auf der rechten Spur gondelt ...

... für mich wäre der "fun", daß ich könnte, wenn ich wollte.

Wed Jul 13 14:30:20 CEST 2016    |    Kammerflattern

Für mich heisst "Fun" einfach ein Mehrwert. Nicht nur Brot und Butter Kiste mit 4 Rädern, die mich von A nach B bringt, sondern das muss Spass machen. Ich bin zu lange Passat und V70 gefahren und bin froh, dass ich das nicht mehr muss.

Spass macht mir meine S-Klasse schon beim Einsteigen, das riecht gut, ich sitze gut, ich freue mich über den blöden Schischi-Kram im Auto, den keiner braucht. Auf mein Cabrio freue ich mich jeden Tag, der riecht gut, schönes Leder, der Motor ist spritzig, bei schönem Wetter kann ich das Dach öffnen, etc.

Ein neues Auto müsste halt einfach wieder etwas bieten, das neu ist und Spass macht. Einen Tesla z.B. daheim auftanken mit eigenem Solarstrom. Oder ein 911er oder eine G-Klasse. Einfach was zum Spielen. 😛

Wed Jul 13 14:47:54 CEST 2016    |    Ostelch

Was "angemessen" ist, hängt auch immer davon ab, was man gewohnt ist. Da ich das Glück hatte, mich von Auto zu Auto leistungsmäßig etwas verbessern zu können, kam es mir immer "ausreichend" vor. Da ich noch nie ein Auto mit mehr als 240 PS hatte, kann ich auch nicht mitreden, wie es wäre, wenn ich vorher eines mit, sagen wir, 350 PS gehabt hätte. Mag sein, dass ich mich dann auch "untermotorisiert" fühlte. Dieses "Können wenn man wollte" ist sicher ein Teil des Luxus. Ich verspüre derzeit gar keine Lust, mit mehr als 200 km/h über die Autobahn zu sausen und bis dahin komme ich mir derzeit auch ausreichend motorisiert vor. Die meiste Zeit versuche ich zügig im Verkehr mitzuschwimmen, ohne ständig voll in die Eisen zu steigen und dann wieder den Bleifuß zu senken. Wer wirklich Spaß am Schnellfahren hat, soll das tun. Wer meint, damit wesentlich Zeit zu sparen, ist, glaube ich auf dem Holzweg.

Wed Jul 13 14:51:59 CEST 2016    |    Holgernilsson

Für mich liegt der Spaß beim Fahren nicht darin, hohe Geschwindigkeiten zu fahren, sondern darin, jederzeit das Gefühl zu haben, souverän motorisiert zu sein. Der 400er mit seinen 333 PS ermöglicht es mir, z.B. beim Auffahren auf die Autobahn zu agieren und nicht nur zu reagieren. Aber mit dem Krokodil habe ich das nicht und man fährt automatisch anders und kommt auch an seinem Ziel an. Im Ergebnis ist das alles eine Frage der Gewohnheit.

Wed Jul 13 14:57:01 CEST 2016    |    erzbmw

Zitat:

13.07.2016 14:30 | Kammerflattern

Ein neues Auto müsste halt einfach wieder etwas bieten, das neu ist und Spass macht. Einen Tesla z.B. daheim auftanken mit eigenem Solarstrom. Oder ein 911er oder eine G-Klasse. Einfach was zum Spielen. 😛

Oder einen Volvo mit T8-Motor ... da gibts ausreichend zu spielen 😉

Wed Jul 13 15:07:58 CEST 2016    |    OS777

Ostelch, Zeit sparen nur in sehr geringem Ausmaß. Dafür muss die Strecke schon sehr lang und die Bahn wirklich frei sein. Ansonsten ist das immer im Minutenbereich.
Ich bin eine zeitlang des öfteren nach Usti nad Laben gefahren. Da gibt es zwischendurch einiges an Kilometern, die man Vollgas fahren kann. Im Vergleich zu durchgehend gemütlich waren das nachher ca. 20 Minuten. Daher fahre ich die Strecke tatsächlich nur noch durchgehend gemütlich.

Schnell fahre ich, weil ich für einen kurzen Augenblick das Adrenalin spüre. Einfach nur den Kick. Alles andere redet man (andere) sich nur schön

Wed Jul 13 15:20:24 CEST 2016    |    AndyW211320

Wir pressen auch nicht mehr alles raus aus der Fuhre.
Da ich zumeist mit Fam. unterwegs bin geht's eher gemütlich zu (bis 160).
Wenn ich alleine bin lass ichs schon mal kräftig krachen. Und: Audifahrer lasse ich grundsätzlich vorbei - mir zu blöde mich mit denen anzulegen, auch wenn ich es könnte.

Wed Jul 13 15:32:16 CEST 2016    |    Achsmanschette48305

Ich lasse wenn ich mit den MB fahre Audi vorbei und wenn ich Audi fahre MB vorbei. :-))

Wed Jul 13 15:33:07 CEST 2016    |    staffy

Ostelch,
schnell, sportlich fahren schließt vorausschauend fahren nicht aus ! 😉

Und ... nicht die Zeit, sondern der Weg ist das Ziel.
Ich bin zwar nicht (viel) schneller, aber ich habe deutlich mehr Spaß unterwegs. 🙂

Muss nicht jeder verstehen 😎

Wed Jul 13 15:34:15 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ich lasse jeden vorbei, der mich überholen will. Was interessiert mich, mit welchem Auto jemand fährt, der schneller als ich fahren will.

Wed Jul 13 15:35:20 CEST 2016    |    Holgernilsson

Staffy, Du darfst gerne machen, was Du willst. So wie jeder andere (fast) alles machen darf, was er will...

Wed Jul 13 15:42:07 CEST 2016    |    staffy

... solange man Rücksicht aufeinander nimmt, ja ! 😉

Wed Jul 13 15:42:07 CEST 2016    |    Kammerflattern

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich kaum noch auf Autobahnen unterwegs bin. In der Schweiz ist das obermühsam, wenig Tempo, trotzdem Drängler und dichter Verkehr. Und in Deutschland kannst du doch auch fast nirgendwo mehr frei fahren. Dann diese Deppen, die dir mit viel Anlauf irgendwann an der Stossstange hängen und so tun als hätten sie gottweisswas unter der Haube. 🙄

Wed Jul 13 15:46:56 CEST 2016    |    Ostelch

Ja, das vorausschauende Fahren führt aber bei unseren Verkehrsbedingungen dann eher zum zügigen Gleiten, wie ich es bevorzuge. Andernfalls stehst du eben doch ständig auf der Bremse. Dieses nervöse Wechseln zwischen Vollgas und Vollbremsung, wie es manche tieffliegenden Schraubenvertreter gerne praktizieren, finde ich nur nervig. Spotlich kann man auf der Autobahn meine Meinung nach sowieso nicht fahren, dort geht nur schnell. Sonst bleibt nur die Landstraße und dort ist man dann auch schnell im "Portraitmodus".
Vorbei lassen tue ich auch jeden, der es unbedingt eilig hat. Denn ich bin auf der Autobahn zwar unterwegs aber nicht auf der Flucht. Und als Volvo-Fahrer ist man ja sowieso nur "Opfer", da kann man keinen Ruf verlieren. 😉

Wed Jul 13 15:49:02 CEST 2016    |    KUMXC

Sagt mal, ist euch eigentlich bewusst, das wir hier von der kleinen Zylinderdiskussion gleich wieder in Richtung V-Max/Autobahn/Überholen sind? Ist schon witzig.....wo man doch auch mit nem Vierzylinder locker lustig über 250 fahren könnte und Ö`s Vorgaben locker reißen kann.
Ich glaube hier Keinem, das er den Spass, den sein Auto bieten könnte, auch wirklich auskostet, außer man definiert Spaß über sächsischer Gemütlichkeit....., aber ob das nun passt?
So richtig Spaß habe ich eigentlich nur auf netten Passstrassen, oder auf den norwegischen Sommerstrassen und da ist es dann auch schon nett, genug Leistung zu haben.....allerdings macht auch ein "untermotorisierter" Leihwagen mal richtig Laune....

Andy
Glückwunsch! Ich hab ja gedacht ich lese nicht richtig, aber die Änderung Deiner Einstellung ist ja richtig imposant. 😉

KUM

Wed Jul 13 16:01:07 CEST 2016    |    Kammerflattern

Ja, ich kann auch sagen, dass ich keines meiner Fahrzeuge mal wirklich ausgefahren habe bzw. überhaupt konnte. Laufen angeblich alle zwischen 230 und 250km/h. 😛

Wed Jul 13 16:03:48 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ich habe vor einiger Zeit ein Fahrertraining mit meinem Wagen absolviert und dabei die Grenzen des Autos, der Physik und vor allem meiner Fahrkünste kennen gelernt. Das sollte Pflicht werden für Führerscheinneulinge und jeden Raser, der im Strassenverkehr auffällig geworden ist.

Wed Jul 13 16:05:13 CEST 2016    |    Holgernilsson

Meinen Wagen habe ich bisher zwei oder drei Mal ausgefahren und habe jedes Mal gemerkt, dass das der absolute Wahnsinn ist, wie schnell, alles an einem vorbei fliegt.

Wed Jul 13 16:07:01 CEST 2016    |    Ostelch

Ich habe mich für übernächste Woche mal wieder zu einem Fahrertraining angemeldet. Nach vier Jahren mit dem "neuen" Auto wird´s mal Zeit...

Wed Jul 13 16:07:25 CEST 2016    |    staffy

Holger, mit deinem aktuellen Fahrzeug ?
Ich bin ja absolut pro Fahrtraining und verschenke den ADAC Grundkurs gerne zu Geburtstagen.

Wed Jul 13 16:10:13 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ja, mit dem aktuellen 400er.

Wed Jul 13 16:16:38 CEST 2016    |    AndyW211320

Holger. Wenns leer ist und ich alleine bin fahr ich immer volle Klamotte. Gibt doch eh nüscht zu sehen groß.

Wed Jul 13 16:19:29 CEST 2016    |    Holgernilsson

Andy, es geht mir nicht um die Landschaft, die ich betrachten möchte. Es geht mir um die anderen Fahrzeuge, die man nicht unter Kontrolle hat.

Wed Jul 13 16:19:32 CEST 2016    |    Ostelch

KUM, das Wort "Spaß" ist im Zusammenhang mit entspanntem Fahren irgendwie unpassend. Es klingt immer so "laut". Vielleicht ist "Freude" am Fahren besser. Aber halt! Da war doch was? 😉

Ich habe mein Auto, zugegeben, auch noch nie "ausgefahren". Es hat sich einfach nicht ergeben, so merkwürdig das jetzt klingt. Unter normalen Bedingungen (mitteldichtem Verkehr) fühle ich mich jenseits der 200 km/h zunehmend unwohl, bei Dunkelheit habe ich auch nicht so wirklich Lust, mit 230+ ins Dunkle zu fahren und sonst ist die Autobahn eigentlich nie so leer, dass es lohnen würde, so richtig auf den Pinsel zu treten. Zumal mit den vielen abwechslungsreich gestalteten Tempolimits auf den meisten Strecken nach ein paar Kilometern schon wieder Schluss ist mit Heizen. Ich will immer mal wieder ausprobieren, was es brächte, die Strecke Dresden-Berlin (A13) "auf Anschlag", aber unter Beachtung der Tempolimits, zu fahren. Aber irgendwie ergibt es sich nie. Meistens ist der Verkehr so, dass ich es lasse, weil es nur mehr Nerven und Sprit kosten würde, sich auf die vebleibenden kurzen Strecken zu hetzen. Vor einem halbem Menschenleben hätte ich das sicher völlig anders gesehen.

Wed Jul 13 16:21:05 CEST 2016    |    AndyW211320

Jüngst habe ich ein OFFENES RS6 Cabrio mit vier Personen besetzt an mir bei Ludwigsfelde mit 250 vorbei ziehen lassen. Ich fuhr ca 220.
Irre. Mir unverständlich was das soll. Naja. Audi.

Wed Jul 13 16:22:35 CEST 2016    |    AndyW211320

Holger. Wenns LEER ist. Und ja. Das gibt's wirklich. 🙂

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)