• Online: 1.800

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Mon Apr 25 11:15:35 CEST 2016    |    Holgernilsson

Alles anklicken trifft wohl eher auf mich zu. Aber bei der Ausstattung Inscription ist ja schon eine Menge drin und es braucht nur noch ein paar Pakete. Ich würde beim T8 wohl auf knapp 90 TEUR kommen. Das wäre in etwa der Betrag, den ich für einen S213 in ähnlicher Ausstattung ansetzen müsste.

Mon Apr 25 11:18:34 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ich werde mir sicher ein Angebot für den T8 machen lassen und dann mal sehen. Auf jeden Fall wird es den Mercedes Verkäufer ins Grübeln bringen und er wird sich noch mal richtig ins Zeug legen. Aber konkreten Handlungsbedarf habe ich noch nicht. Erst wenn es den S213 mit einer vernünftigen Motorisierung gibt und der T8 eine Weile auf dem Markt ist, denke ich darüber konkret nach. Schließlich läuft mein aktueller Vertrag noch bis Mai 2018.

Mon Apr 25 11:22:41 CEST 2016    |    yellow84

oh je Holger, solange musst Du noch mit dem rumfahren... Du Armer...

Mon Apr 25 11:23:42 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ja, ich fühle mich auch recht benachteiligt.😁

Mon Apr 25 11:34:54 CEST 2016    |    AndyW211320

KUMXC, ich dachte da nicht an Leasing. Sondern an Kauf von jungen Gebrauchten.

Mon Apr 25 11:44:13 CEST 2016    |    KUMXC

Zitat:

25.04.2016 11:34 | AndyW211320

KUMXC, ich dachte da nicht an Leasing. Sondern an Kauf von jungen Gebrauchten.

Anderes Thema, aber da habe ich ja auch die Zahlen geliefert.....kann MB da wirklich mithalten?

KUM (ich fahre aber natürlich keine "Oberklasse".....wobei....mit E-klasse hinkt der Vergleich nur sehr wenig....und Oberklasse fängt bei mir nun wirklich erst bei S oder 7-er an...😉)

Mon Apr 25 11:57:52 CEST 2016    |    Mobi Dick

Ihr habt ja heute ein Thema. Da kann ich mit meinem "Brot & Butter" 3er gar nicht mitreden.🙁
Dafür ist er für einen 184 PS Benziner recht sparsam. Der Verbrauch von 5,8 l/h ist von gestern mit max. 130 km/h.
(Meine Leasingrate kostet auch weniger als die Hälfte, inc. Wartung).


Mon Apr 25 11:59:41 CEST 2016    |    Holgernilsson

Der XC90 T8 hat einen Normverbrauch von 2,1 Liter/100 km. Wie das gehen soll, ist mir schleierhaft. Bosch wird das sicher gut erklären können...

Mon Apr 25 12:00:44 CEST 2016    |    Mobi Dick

Holger, fährt das Auto nicht einen Teil elektrisch?
Als wenn Strom nichts kostet.

Mon Apr 25 12:04:01 CEST 2016    |    KUMXC

Zitat:

? 25.04.2016 11:59 | Holgernilsson

Der XC90 T8 hat einen Normverbrauch von 2,1 Liter/100 km. Wie das gehen soll, ist mir schleierhaft. Bosch wird das sicher gut erklären können...

Was hat Bosch damit zu tun? 😁
Im Prüfzyklus wird die elektrische Reichweite von 40km einfach eingerechnet, dann sind die Werte völlig normal. Heißt aber auch, das Du Deinen Arbeitsweg fast rein elektrisch schaffen würdest....das ist dann ja auch irgendwie Komfort.
KUM

Mon Apr 25 12:05:05 CEST 2016    |    AndyW211320

Über 400 PS ist aus meiner Sicht nichts gescheites mehr zu kriegen.
Der M278 hat Probleme mit dem Turbolader, Audi/BMW zu teuer in der Wartung, miese Garantie/Kulanz.
Zur Zeit habe ich nur eine Karre die mich interessiert. Den Mustang mit dem ehrlichen Sauger. Aber ich hab Familie. Passt also nicht. Oder noch ne billige Opferkarre als Laternenparker dazukaufen.

Mon Apr 25 12:05:56 CEST 2016    |    Mobi Dick

2,1 l auf die restlichen 60 km ist aber auch nicht so einfach.

Mon Apr 25 12:06:18 CEST 2016    |    Holgernilsson

Aber nur einen Teil. Gebe allerdings zu, mich mit der Technik nicht beschäftigt zu haben. Was jetzt mal eben auf die Schnelle gelesen habe, würde mich eher zum T6 tendieren lassen. Der Hybrid scheint eine ziemliche Mogelpackung zu sein.

Mon Apr 25 12:08:11 CEST 2016    |    Holgernilsson

Das ist doch aber ein Plug-In-Hybrid, oder? Am Arbeitsplatz habe ich keinen Zugang zu einer Steckdose. Also ist das nicht von Interesse für mich.

Mon Apr 25 12:11:13 CEST 2016    |    Holgernilsson

Matze, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose. Das ist natürlich umsonst.... Für mich ist das immer eine Augenwischerei. Als Pfennigfuchser würde ich einen Teil der Betriebskosten über den Hausstrom finanzieren und nicht steuerlich geltend machen können.

Mon Apr 25 12:12:35 CEST 2016    |    KUMXC

Also, am Arbeitsplatz den Zugang zu einer Steckdose zu kriegen, dürfte ja nun nicht zu schwer sein.....und natürlich könnte man alle PlugIn Hybride als Mogelpackung bezeichnen, aber da ist der Volvo dann der Ehrliche unter den Blendern. Ganz nebenbei ist die Technik interessant und auch im normalen Fahrbetrieb immer unterstützend tätig.
KUM

Mon Apr 25 12:18:04 CEST 2016    |    Holgernilsson

KUM, mein Auto steht am Arbeitsplatz in einer sehr großen Sammelgarage. Da sehe ich wirklich keine Möglichkeit. Schon deswegen, weil es notwendig wäre, einen Extrazähler zu installieren. Außerdem müsste sicher gestellt werden, dass nicht Andere "meinen" Strom anzapfen.

Mon Apr 25 12:21:50 CEST 2016    |    KUMXC

Sowas kann man dem Vermieter ja schmackhaft machen...schließlich hat die KfW ja tolle Programme zur Förderung der Elektromobilität. Ich bin ja kein Leasing Fan.....da würde ich glatt auf so ein KfW Programm schielen (da können Fahrzeuge über 40km elektr. Reichweite auch finanziert werden, incl. Infrastruktur), Zinssatz 1%.......da werden Autohersteller blass....
KUM

Mon Apr 25 12:24:23 CEST 2016    |    erzbmw

Hatte den T8 nur deshalb ins Spiel gebracht, um deinem E400 etwas adäquates entgegensetzen zu können. Wenn sich der Hybrid nicht lohnt, dann wäre der T6 die logische Konsequenz, denn der ist als Basismotor im T8 ja verbaut.

Mon Apr 25 12:29:26 CEST 2016    |    Holgernilsson

KUM, der Vermieter ist eine Tochtergesellschaft der österreichischen Sparkasse. Wenn ich heute einen entsprechenden Antrag stellen würde, würde der Anschluß bereit stehen kurz nach der Eröffnung des BER. Und der eröffnet - wenn überhaupt - frühestens 2019...

Mon Apr 25 12:33:24 CEST 2016    |    KUMXC

Wenn ich die Stille und Laufruhe des 6-Zylinders haben will, dann bleibt nur völlige Lautlosigkeit beim elektrischen Fahren, zumindest in der Stadt. Auf der AB dürfte auch ein gut gedämmter Vierzylinder nicht zu hören sein, da machen Wind und Reifen die Musik. Für mich wäre da der T8 schon logisch und könnte 50% meiner Strecken schon abbilden. Ob das dann ökonomisch wäre, steht auf einem anderen Blatt, aber Reiz hätte es schon (und ganz nebenbei auch ü 400PS, wenn das wichtig ist 😉)
KUM

Mon Apr 25 12:39:29 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ich komme beim T6, wenn ich alles Verfügbare ankreuze, auf ca. 87 TEUR. Eine vergleichbare Ausstattung ließe sich Mercedes beim S213 sicher teurer bezahlen. Da würde der Preis eher gegen 95 TEur tendieren. Ein wenig neugierig bin nun schon geworden. Mal sehen, was das nächste Jahr so bringt...

Mon Apr 25 12:49:33 CEST 2016    |    erzbmw

Na dann lass uns doch mal rechnen, Holger:

87 BLP bei LF 1,0 wären 730 € netto p. M.
95 BLP bei LF 1,1 (was ich aber nicht glaube) wären 878 € netto p. M.

Bei 4 Jahren also 7.000 € gespart. Das gleicht selbst das Salzufer mit seinen Hotelgutscheinen nicht mehr aus 😁

Mon Apr 25 12:56:57 CEST 2016    |    erzbmw

Soeben mal den S213 durchgeklickt. Ich habe noch nicht alles drin und bin bei 93 t€ ... allerdings als Diesel (der Benziner dürfte teurer werden) und nicht als T-Modell (dürfte ja auch teurer werden). Es dürfte schwer werden, unter 100 t€ zu bleiben ...

Mon Apr 25 12:57:09 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ja, Udo. Ungefähr das sind meine Überlegungen auch. Deswegen bin ich mal gespannt, was sich tut. Aber ich müsste mich erst noch mit der Schrankwand anfreunden. Schließlich müsste ich immer eine Leiter griffbereit haben, um in den Wagen rein und wieder raus zu kommen...

Mon Apr 25 13:01:27 CEST 2016    |    KUMXC

Mach Dir keine Sorgen Holger,
2018 gibt es alternativ zur Schrankwand ja den V90CC, mit allen Vorteilen des XC90, aber als echter Kombi....
Der Preis dürfte dann aber 1:1 zu übernehmen sein.....ist aber das schönere Auto...😉
KUM

Mon Apr 25 13:03:30 CEST 2016    |    erzbmw

Ich dachte, wir reden vom V90?? Da wirst du eher sogar etwas tiefer liegen, als mit der E-Klasse.

Den habe ich jetzt nochmal durchgeklickt und komme bei wirklich "1x ALLES" auf 85.220 € (ohne AHK).

Mon Apr 25 13:13:53 CEST 2016    |    Holgernilsson

Auf 85 TEUR komme ich beim besten Willen nicht. Ich bin bei 81 TEUR. Was habe ich wohl vergessen? Eine AHK bräuchte ich aber schon. Kann man die nur nachrüsten? Ansonsten bin ich schon erstaunt über den Preis.

Mon Apr 25 13:16:11 CEST 2016    |    KUMXC

81? Da hast Du aber nicht voll.....ich würde beim V90 bei 87 landen incl. AHK elektr......aber egal, der V90CC wird dann noch einmal 4000 teurer...;-)
KUM

Mon Apr 25 13:16:19 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ach so. Ich habe noch nicht zu Ende gescrollt. Jetzt habe ich es gefunden. Ich werde mir den Wagen anschauen. Bin aber auf die Größe des Laderaumes im Vergleich zum 213er gespannt. Da der aber auch kleiner als der vom 212er sein soll, wird der V90 keine großen Nachteile haben.

Mon Apr 25 13:21:58 CEST 2016    |    Holgernilsson

Wenn der V90CC erst 2018 kommt, ist mir das zu spät, weil ich ein Auto nie fahren will, wenn es ganz frisch auf dem Markt ist. Wenn es auch so ein Zwitter ist wie der X6 oder das GLE Coupé kommt es für mich auch nicht in Frage, weil es mir einfach zu hässlich ist.

Mon Apr 25 13:24:41 CEST 2016    |    erzbmw

Nein, der V90CC wird sowas wie ein A6 Allroad, sprich ein ganz normaler Kombi mit Offroad-Optik und etwas höhergelegtem Fahrwerk. Technisch absolut gleich zum V90, von daher müsstest du keine Bedenken haben. Allerdings auch so nicht, denn der V90 hat dieselbe Basis wie der XC90 (SPA-Plattform) und verwendet eine Vielzahl von Teilen und Komponenten, und die sollten bis dahin ausgereift sein.

Mon Apr 25 13:30:04 CEST 2016    |    Holgernilsson

Ah, jetzt habe ich Bilder gefunden. Ok, nicht uninteressant.

Mon Apr 25 13:32:45 CEST 2016    |    erzbmw

Ich sollte Missionar werden ... 😁

Mon Apr 25 13:35:12 CEST 2016    |    Holgernilsson

Noch bin ich nicht konvertiert.

Mon Apr 25 13:41:55 CEST 2016    |    KUMXC

Nein, auch der CC kommt 2017 im Frühjahr und ist technisch fast identisch mit dem V90, so das bei dem alle Kinderkrankheiten ausheilen können. Ist dann nur nen Mü höher und etwas interessanter ausgestattet. Wenn Du die aktuellen V70 kennst und den XC70 dagegenhältst, hast Du in etwa den Vergleich. Ich fand die Optik und die Möglichkeiten durch die Höherlegung immer sehr gelungen.....kann Alles wie ein SUV, ist aber ein Kombi.... Sowas hat MB allerdings nicht.
KUM

Mon Apr 25 13:45:45 CEST 2016    |    Holgernilsson

Es wird wohl diskutiert, ob es beim 213er auch kommen soll. Vorreiter war VW mit dem Golf Country. Der war allerdings nicht so recht elegant.

Mon Apr 25 13:56:46 CEST 2016    |    OS777

Ich finde die CC-Varianten auch gelungen. Sie bieten einen gelungenen Kompromiss zwischen klassischem Kombi und SUV.
Ich gehe stark davon aus, dass beim 213er mit einer Allroad Variante zu rechnen sein wird

Mon Apr 25 14:03:19 CEST 2016    |    erzbmw

Zitat:

25.04.2016 13:35 | Holgernilsson
Noch bin ich nicht konvertiert.

Kriegen wir hin, Holger. Wenn meiner geliefert ist, hole ich dich zu einer Spritztour nach Köpenick ab 😉

Mon Apr 25 14:15:17 CEST 2016    |    staffy

Sagt mal ... HPSchaden, mein Auto ist 3 Tage in der Werkstatt.
Es gibt doch bestimmt eine Regelung, was ich derweil fahren "darf/muss".
Ich habe nämlich keine Lust auf einen 220er Diesel ...

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)