Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sun Nov 29 19:35:25 CET 2015 |
max.tom
Marko dankeee 🙂
Mist 🙁
Sun Nov 29 19:39:19 CET 2015 |
yellow84
Danke 🙂
Sun Nov 29 19:40:04 CET 2015 |
Standspurpirat26
@ Mäxle und Marco:
Es funktioniert!
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch!
Sun Nov 29 19:44:41 CET 2015 |
Holgernilsson
Auch von mir Glückwunsch den besten Tippern des Spieltages.
Sun Nov 29 19:51:52 CET 2015 |
max.tom
Ahh dankeee Jochen🙂
Auch von mir herzlichen Glückwunsch 🙂
Sun Nov 29 19:52:11 CET 2015 |
yellow84
Wobei 12 Punkte jetzt auch nichts wirklich Gutes sind...
Sun Nov 29 21:10:43 CET 2015 |
212059
@ Max: Ein Saisonkennzeichen ist für zusammenhängende Zeiträume mit einer Dauer von 2-11 Monaten zulässig. Somit ginge 2/12, aber 2/10 + 12 nicht.
Zum Thema TÜV: Wenn der TÜV in einem Nichtbetriebsmonat anstünde, so darf Du keinesfalls mit dem Fahrzeug zum TÜV. Ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen darf unter keinen Umständen außerhalb der Betriebsmonate im öffentlichen Straßenraum auftauchen, nicht einmal parken ist erlaubt. Der TÜV ist in einem solchen Fall im ersten Betriebsmonat des Saisonkennzeichens durchzuführen. Bitte dabei nicht vergessen, dass außerhalb des Betriebszeitraums keine Versicherung besteht.
Für Dein Beispiel wäre bei einem geänderten Saisonkennzeichen 2/10 und fälligem TÜV 12/16 das Fahrzeug im Februar 2017 zum TÜV zu bringen. Dort erfolgt dann eine HU und es würde beim Bestehen eine Plakette 2/19 zugeteilt.
@ Jochen: Der § 10 Abs. 4 FZV ist für Saisonkennzeichen nur insoweit einschlägig, als es (wenn das Fahrzeug nicht zugelassen war) zugeteilt wird. Er ist aber nicht einschlägig für Fahrten zum TÜV bei zugeteiltem Kennzeichen. Das Fahrzeug ist ja schließlich zugelassen. Die Regelung betrifft daher nur die Fahrten, die für die (Wieder)Zulassung oder nach Abmeldung, aber nicht für Fahrten außerhalb des Betriebszeitraums eines Saisonkennzeichens. Ob § 10 Abs. 4 FZV auch greift, wenn ein Saisonkennzeichen in Bezug auf den Betriebszeitraum geändert wird und Fahrten in diesem Zusammenhang (z.B. Vorführung bei der Zulassungsstelle) anfallen, das zugelassene Fahrzeug aber im Nichtbetriebszeitraum ist. Hier düfte wohl die weitere Voraussetzung, dass die Versicherung gesichert sein muss, eine Sperre setzen, weil Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen im Nichtbetriebszeitraum nicht versichert sind.
Sun Nov 29 21:45:02 CET 2015 |
max.tom
Peter dankeee🙂
Also geht auch von 12 - 8 ....um auch zum TÜV Regulär zu fahren ...
Sun Nov 29 22:05:41 CET 2015 |
212059
M.W. geht dies nicht. Es geht um zusammenhängende Zeiträume eines Jahres. Somit wäre 8/12 (also für August, September, Oktober, November, Dezember) möglich, aber nicht 12/8 (also für Dezember, Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August), wenn ich Deine Angabe richtig verstehe.
Sun Nov 29 22:06:13 CET 2015 |
Holgernilsson
Da ist doch glatt im Finanzierungsforum ein Thread wegen offensichtlichen Fakes und/oder Doppelaccount nicht nur geschlossen, sondern gleich komplett gelöscht worden. Das ging rekordverdächtig schnell.
Sun Nov 29 22:08:32 CET 2015 |
212059
Ja, manchmal geht's schnell, zumal noch mehr gelaufen ist.
Sun Nov 29 22:09:40 CET 2015 |
Holgernilsson
Peter, ich glaube, hier irrst Du Dich. Man muss doch ein Fahrzeug nur im Winter nutzen dürfen. Ich habe schon häufig Saisonkennzeichen gesehen, die vom Herbst bis zum nächsten Frühjahr gelten. Das sind die Sommer-Cabriofahrer, die im Winter ein "echtes" Auto fahren.
Sun Nov 29 22:11:18 CET 2015 |
Holgernilsson
Peter, dass da noch mehr gelaufen ist, kann ich mir vorstellen. Meine Vermutung war sicherlich nicht ganz falsch, was die Ähnlichkeit mit dem "anderen" User anbelangt.
Sun Nov 29 22:15:40 CET 2015 |
max.tom
Ja z.b von 10. - 3 🙂
Sun Nov 29 22:18:47 CET 2015 |
212059
@ Holger: Ok, mag sein. Ich hab' bislang nur solche Saisonkennzeichen gesehen, die nicht über den Jahreswechsel gingen. Eine klare Aussage in der Verordnung oder im Gesetz, dass das eine oder andere ausgeschlossen ist, hab' ich aber auch nicht gefunden.
Sun Nov 29 22:21:49 CET 2015 |
Holgernilsson
Wie gesagt, ich sehe diese jahresübergreifenden praktisch täglich. Ich wohne ja in einem Vorort von Berlin. Da gibt es doch viele Leute, die Sommer- und Winterfahrzeuge haben und daher Saisonkennzeichen von Herbst bis Frühjahr haben. Das sind meist SUV, oder zumindest Allradler.
Sun Nov 29 22:23:40 CET 2015 |
grizzlybaer70
Jahresübergreifend ist möglich.
https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=97521
Nutzen die Zweiradpuristen auch gern. Übern Winter ein Auto ansonsten das Bike🙂
Sun Nov 29 22:25:45 CET 2015 |
max.tom
Grizzly mit der Seite stimmt was ned zeigt sicherheitewarnung bei mir an 😰
Sun Nov 29 22:26:23 CET 2015 |
Holgernilsson
Bei mir funzt der Link gut.
Sun Nov 29 22:28:49 CET 2015 |
grizzlybaer70
@Mäxle
Zitat dort:
Der Betriebszeitraum muss mindestens zwei Monate betragen und darf 11 Monate nicht übersteigen. Der Betriebszeitraum ist nach vollen Monaten bemessen und kann sich auch über den Jahreswechsel erstrecken, z. B. von Oktober bis Februar.
Hier nochmal ausführliche Hinweise:
https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/saisonkennzeichen/
Sun Nov 29 22:36:36 CET 2015 |
max.tom
Ahh dankeee Grizzly🙂
hab ja noch ein bissel Zeit zum tufteln um zu gugge wie ich des Idealerweise mache 🙂
Weil nur 3 Monate Saison iss deffinetiv zu kurz für den Blauen ,denn da iss die Standzeit zu lang ..
Sun Nov 29 22:45:48 CET 2015 |
max.tom
Soogute Nacht allle bis morgen🙂
Sun Nov 29 22:46:48 CET 2015 |
Holgernilsson
N8, Mäxle.
Sun Nov 29 22:49:21 CET 2015 |
max.tom
Dankeee Holger🙂
Sun Nov 29 23:06:04 CET 2015 |
AlcesMann
Dann hat mich mein Bauchgefühl also doch nicht getäuscht 😎 - vielen Dank, Peter 😉 ! Und damit werde ich mich jetzt auch in die Horizontale verabschieden. Gute Nacht allerseits 🙂 ...
Sun Nov 29 23:07:06 CET 2015 |
Holgernilsson
N8, Marco.
Das Nest suche ich dann auch gleich mal auf.
Mon Nov 30 07:48:52 CET 2015 |
Lupus003
Moin,
Kaffee und Tee aus Bremen, Brötchen können auch geliefert werden, Rührei heute morgen leider nicht, die Hühner wollten wegen des nächtlichen Gewitters nicht legen.
Mon Nov 30 07:49:53 CET 2015 |
Pandatom
Moin zusammen! Kaffee ist fertig! Euch allen eine schönen Wochenstart, wenn auch ein wenig stürmisch!
Mon Nov 30 07:52:40 CET 2015 |
Pandatom
Was ist eigentlich mit HH los? Ich liebe die Stadt und bin sehr gerne dort Gast, weil ich die Menschen dort als "weltoffen" kennen gelernt habe. Aber das Ergebnis ist doch niederschmetternd 🙁
Mon Nov 30 09:02:00 CET 2015 |
AlcesMann
Moinmoin !
Ja, Tom - ich auch 🙂 !
Das hast Du aber extrem freundlich ausgedrückt. Ich persönlich finde es schlichtweg zum Kotzen, wie viele Miesepeter es in unserer ach so tollen Gesellschaft doch gibt 😠 !
Ich werde gleich mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch zum Dienst fahren - und wenn mir heute jemand blöd kommen sollte ( egal wer ! ), dann kann ich für nix garantieren ( doppelt und dreifach 😠 😠 😠 😠 😠 ). Mahlzeit ...
Mon Nov 30 09:11:03 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Alle das erste Adventswochenende überlebt? Dann mal einen guten Start in die Woche.
Mon Nov 30 09:14:35 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Da haben mal wieder die Linken und die ganzen Panikmacher gesiegt. Somit ist eine große Chance vergeben, so schnell wird es auch nicht wieder kommen.
Nun heißt es Mund abputzen und weiter machen. Weltoffen wird Hamburg bleiben, es ist auch Schade, dass so ein Referendum nur so wenige Leute an die Urnen bringt. Viele Pro-Leute haben wohl gedacht es wird schon reichen…
Da haben sich einige getäuscht und nun die Rechnung bekommen.
Mon Nov 30 09:27:34 CET 2015 |
Holgernilsson
Berlin hat einen ähnlichen GAU erlebt, als es um die Olympiabewerbung 2000 ging. Jens hat die Ursachen treffend beschrieben. Es wurde Panik gemacht und die Leute wurden verunsichert. Jeder Dritte, der im Frühjahr für Olympia in Hamburg war, ist nun dagegen. Das zeigt aber auch, wie schnell die Menschen ihre Meinung ändern.
Mon Nov 30 09:31:28 CET 2015 |
KUMXC
Wo lebt Ihr denn? Ihr wundert Euch doch nicht wirklich, das in heutigen Zeiten so ein Großereignis abgewählt wird, oder? Das da Leute extrem skeptisch sind, wenn wieder mal richtig Kohle für ein Prestige Objekt rausgeknallt wird, was , nach Erfahrungen der Vergangenheit, nie wieder reinkommt? Auch Hamburg ist verschuldet...auch in Hamburg gibt es aktuell doch wirklich viele Sporthallen, die für eure Kinder nicht nutzbar sind und kein Politiker traut sich mal über Perspektiven zu reden und mal aufzuzeigen, wie man denn die Millionen in den nächsten Jahren so integriert und mit Wohnraum versorgt.. Wenn da mal die Bevölkerung, den euphorischen und etwas verträumten Politikern die rote Karte zeigt, finde ich das völlig angemessen. Das Geld wird im realen Leben dringend gebraucht und die Planungsstäbe könnten sich ja jetzt um die wirklich wichtigen Themen kümmern. Hamburg bleibt ja auch so weltoffen und um so sympathischer, je zufriedener seine Bürger sind. Das war jetzt einfach das falsche Ding zu falscher Zeit und für mich ist die Abwahl völlig verständlich. Wie man da in Richtung Links und Panikmacher schielen kann, ist mir etwas schleierhaft. Ich finde, die Bevölkerung hat sich da Realismus bewahrt und über 50% Wahlbeteiligung sind für so eine Entscheidung auch nicht wenig.
(Übrigens ihr könnt ja in diesen Zeiten mal rumfragen, welche Stadt aktuell den größten Weihnachtsmarkt der Welt vorfinanzieren möchte ??😁 Nach Paris sind doch enorme Besucherzahlen gesichert, oder?)
Also ich ziehe den Hut vor den Hamburgern, die sich offensichtlich für die wichtigeren Sachen im Leben entschieden haben....
KUM
Mon Nov 30 09:35:47 CET 2015 |
Lupus003
Hamburg hat doch mit der Elbphilharmonie "bewiesen", welche Dimensionen ein "relativ kleines" Projekt erreichen kann, denn aus den 2007 geplanten 114 Mio. € sind laut Bürgermeister inzwischen 789 Mio. € geworden).
Deshalb habe ich volles Verständnis dafür, dass die Mehrheit ein weiteres Abenteuer nicht haben wollte, umsomehr, als die Finanzierung des geplanten Betrags ja auch noch nicht plausibel dargestellt werden konnte.
Mich wundert nur, dass die Mehrheit so knapp war.
Mon Nov 30 09:42:41 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Die Elbphilamonie und Olympia würde ich nicht vergleichen. Übrigens werden sich die Kosten bis zu Eröffnung wohl auf knapp 1. Mrd Euro erhöhen…
Für HH und deren Infrastruktur wäre es eine Chance gewesen, so werden eine Straßenprojekte wohl wieder nicht umgesetzt und die Stadt dümpelt weiter so vor sich hin. Ich als vor Ort betroffener bin schon traurig, es hätte was bewegt werden können.
So wird sich noch weniger tun für die Bürger der Stadt.
Mon Nov 30 09:42:59 CET 2015 |
Holgernilsson
KUM, wenn das Geld wirklich sinnvoll für andere Dinge ausgegeben werden würde, würde ich Dir recht geben.
Aber was hier passiert ist, spiegelt genau das wider, was die Terroristen erreichen wollten und das ist genau das falsche Signal. Die Gesellschaft darf vor dem Terror nicht einknicken.
Die Investition für die Olympischen Spiele muss übrigens nicht verloren sein. Man kann auch nachhaltig planen und z.B. gerade für den Wohnungsbau Vorteile ziehen. Wenn man das von Anfang an für unmöglich hält, geht man da vielleicht zu kritisch ran. Nach allem was ich weiß, wurde in London nicht nur der Zeitplan, sondern auch das Budget eingehalten. Es wurde sogar vorfristig fertig gestellt und das Budget musste nicht einmal ausgeschöpft werden. Es war übrigens ein deutsches Büro. dass die Planung und Ausführung geleitet hat. Es geht also, wenn man die richtigen Leute hat.
Ganz wichtig ist auch, dass wir uns derzeit in einer Ausnahmesituation befinden und es um eine Bewerbung für ein Ereignis geht, das in 9 Jahren stattfinden soll. Wollen/Sollen wir jetzt alles den Terroristen unterordnen? Dann können wir auch gleich kapitulieren und denen die Weltherrschaft überlassen.
Mon Nov 30 09:49:29 CET 2015 |
KUMXC
@Holger
die Terrorangst meinte ich nur als Nebenbaustelle....die Angst vor der Unfähigkeit der Politik schon eher...
Du kannst ja gute Beispiele anführen, allerdings kommen die alle nicht aus Deutschland. Hier hat die Unfähigkeit der Politiker, sich aus diesen Dingen rauszuhalten immer zu Chaos und Mehrausgaben geführt und da haben Bürger dann halt Zweifel, gerade wenn man ob der Finanzierung nur euphorisches inhaltsleeres Geschwafel hört.
Jetzt haben wir 1 Million Flüchtlinge und da kommen doch wirklich noch mehr... Also Kohle für Olympia, oder erst einmal für die dringenden Aufgaben? 😉
KUM
Mon Nov 30 09:55:57 CET 2015 |
Holgernilsson
Ja, KUM. Es ist sicher keine eindeutige Entscheidung zu treffen und Dein Argument hinsichtlich der Unzulänglichkeit vieler Politiker (es soll auch gute geben...) ist sicher sehr schwerwiegend und diesbezüglich bin ich bei Dir. Ich gebe allerdings die Hoffnung nicht auf, dass auch diese Politiker lernfähig sein können.
Das Flüchtlingsthema ist sicher auch gewichtig und keiner von uns weiß, wie sich das in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln wird. Aber wir können auch diesem Thema nicht alles unterordnen.
Mon Nov 30 09:57:17 CET 2015 |
erzbmw
Also, so wie ich das verstanden habe, haben sich die Leute nicht gegen das Ereignis als solches gewendet, sondern eher gegen die korrupten Verbände, die hinter solchen Großereignissen stehen (IOC, FIFA). War in Garmisch ja genau so.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"