• Online: 1.061

Infos zu Maßnahmen gegen Fahrzeugdiebstahl

Ich möchte hier meine Erfahrungen zum Thema Fahrzeugdiebstahl und wirksamen Gegenmaßnahmen sammeln. Ein Schwerpunkt liegt auf GPS-Trackern und Tracking-Portalen. Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch mit anderen Usern freuen.

Sun Aug 02 17:16:00 CEST 2015    |    tom667de    |    Kommentare (54)    |   Stichworte: Diebstahl, Garage, Golf, Grenze, Navi, Polizei, R-line

Warum ich mich mit dem Thema Fahrzeugdiebstahl und (hoffentlich) wirksamen Gegenmaßnahmen beschäftige, ist schnell erzählt. Bis vor 2 Jahren habe ich auch gedacht, Autodiebstahl wäre nur bei hochpreisigen Luxuskarossen ein Thema. Um meinen Porsche Boxster hätte ich mir also mehr Sorgen gemacht als um den Golf V meiner Frau oder meinen 2002'er Wintergolf. Leider musste ich auf die schwerzhafte Tour lernen, dass selbst alte Autos für Diebe interessant sind. Und das nicht für Gelegenheitstäter, sondern für Täter aus dem Bereich organisierte Kriminalität. Die klauen die Fahrzeuge auf Bestellung und sie entweder am Stück ins Ausland zu verschieben oder in Zerlegenhallen in Grenznähe in Einzelteile zerlegen und die hochwertige Ausstattung an preissensible Hobbytuner verkaufen.

Was ist passiert?

Ende Oktober 2013 wurde der weisse Golf V meiner Frau nachts von unserem Stellplatz am Haus, direkt unter dem Küchenfenster unserer Nachbarn gestohlen. Für die Polizei war sofort klar: Den sehen wir nicht wieder, der wurde auf Bestellung gestohlen und ist längst im Ausland. Was auch kein Wunder ist, liegt der Kreis Aachen doch direkt am 3-Länder-Eck Deutschland, Niederlande, Belgien.

Der Wagen hatte einen 140PS TDI-Motor, DSG, Xenon, Climatronic, R-Line Ausstattung aussen und innen (R-Line Sitze, R-Line Lenkrad, Werksverspoilerung rundum, dunkle Rückleuchten, lackierte Stoßfänger, getönte Scheiben hinten). Dazu kamen einige Extras, die ich selbst nachgerüstet hatte: Bluetooth-FSE integriert in die MFA, RNS310 (aus Golf VI) und LED-Tagfahrlicht. Wert des Wagens: ca. 15 t€.

6 Wochen später, ich war gerade im Rahmen einer Dienstreise in Taiwan angekommen, ereilte mich per Telefon die Nachricht, das mein "Wintergolf" ebenfalls gestohlen wurde. Ich hielt das erst für einen sehr schlechten Scherz, aber leider war es keiner. Obwohl es "nur" ein 12 Jahre alter Golf IV war, scheint die Ausstattung interessant genug gewesen zu sein, dass sich ein Diebstahl lohnte: Xenon, Navi (MCD), Recaro Ledersitze mit Sitzheizung, Parkradar, Tacho mit großer MFA, 17" Porsche Turbolook-Felgen und vor allem der 1,8l Turbobenziner (150PS). Wert des Wagens: ca. 6 t€.

Ich hatte damals wie heute nicht das Gefühl, dass die Polizei ernsthaft in der Lage wäre, die Fälle aufzuklären, was mich heute noch sehr wütend macht. Eine Diskussion, woran das liegen könnte, wäre vermutlich mal einen eigenen Artikel wert. Ich habe mich daher damals mit den "Aachener Nachrichten" in Verbindung gesetzt, die über den Fall berichtet haben. Dadurch wurde auch der WDR auf den Fall aufmerksam, was zu einem Beitrag in der Lokalzeit führte.

Ca. ein halbes Jahr später war dann der Touran meines Schwiegervaters an der Reihe. Auch dessen Wagen stand nachts an der Straße, direkt unter seinem Schlafzimmer-Fenster. Die Ausstattung war gehoben, aber nicht so exklusiv wie beim oben erwähnten Golf V. Auch von diesem Fahrzeug fehlt bis heute jede Spur. Wieder berichteten die "Aachener Nachrichten", woraufhin ich kurze Zeit später eine Einladung von WDR erhielt, um als Studiogast bei "Daheim und Unterwegs" in einem Beitrag zum Thema Autodiebstahl aufzutreten.

Im Dezember 2014 wurde dann der neue Golf meiner Frau aufgebrochen. Diesmal wurde "zum Glück" nicht das ganze Auto, sondern "nur" das Navi gestohlen. Mehrere Werkstattbesuche waren die unangenehme Folge. Von "gut gemeinten" Ratschlägen aus dem Kreis meiner Kollegen mal ganz abgesehen, die mir anrieten, doch auf einen Skoda oder Dacia umzusteigen - so ein Auto würde keiner klauen. Das mag zwar stimmen, geht aber am eigentlichen Problem vorbei. Meiner Meinung nach leben wir in einem Rechtsstaat, in dem der Staat die Aufgabe hat, seine Bürger vor Straftaten zu schützen. Es kann wohl nicht sein, dass man auf den "Luxus" eines gut ausgestatteten Mittelklasse-Fahrzeugs verzichten soll, weil Polizei und Politik das Thema Fahrzeugdiebstahl nicht unter Kontrolle bringen können?

Seit dem ist es zum Glück ruhig geblieben. Wir ziehen demnächst um, und haben dann endlich die Möglchkeit, die Fahrzeuge nachts in einer Garage abzustellen. Aber auch eine Garage bietet keine 100%ige Sicherheit gegen Diebstähle. Hier in der Region Aachen wurde von verschiedenen Fällen berichtet, in denen Fahrzeuge aus Tiefgaragen oder sogar gezielt aus Einzelgaragen gestohlen wurden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also Vorsorgen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt ist Thema eines weiteren Beitrags hier.

Erstes Opfer: Golf V TDI R-line
Erstes Opfer: Golf V TDI R-line
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Aug 21 15:42:33 CEST 2015    |    ballex

Aber ja wohl nur, wenn die Alarmanlage mit der Leitstelle verbunden ist...

Fri Aug 21 18:13:47 CEST 2015    |    Al Bundy II.

Bin froh, dass mein Golf nachts immer in der Garage (direkt neben dem Schlafzimmer) steht. Die bekommt man zwar sicherlich auch auf, aber das Tor knarzt abartig laut beim Öffnen 😁 Meine eigene persönliche Alarmanlage 😁

Fri Aug 21 21:59:23 CEST 2015    |    tom667de

Als Nachtrag ein Artikel aus den Aachener Nachrichten von letzter Woche, damit ihr seht, dass ich hier nicht übertreibe. Diese Woche war schon wieder ein Update in der Zeitung. Einen schönen alten VW Bus hat es hier neulich auch erwischt. Und ein alter Ferrari, der nicht versichert war, ist nur zufällig in einer Zerlegehalle in den Niederlanden gefunden worden, weil ein geklauter BWM X5 einen GPS-Tracker an Bord hatte...

Gruß
Tom


Fri Aug 21 22:58:29 CEST 2015    |    Dynamix

Die Versicherung für dem X5 und den VW Bus sind nicht umsonst so hoch. Beide Autos führen seit Jahren die Diebstahlstatistik im Ihrer Klasse an 😉 Der Ferrari war vermutlich nur Beifang 😁

Sat Aug 22 07:09:51 CEST 2015    |    Christoph2605

@ballex
Nö - Wenn jemand die Polizei ruft, weil die Ausseneinheit Spektakel macht, wird umgehend ne Rechnung geschrieben.

Sat Aug 22 13:24:28 CEST 2015    |    ballex

Kann es sein, dass das abhängig vom Bundesland ist? Ist mir aus BaWü nicht bekannt.

Sat Aug 22 13:47:17 CEST 2015    |    MITSUBISHI_FREAK

Also ich kann dir raten, kauf dir ein GPS Set und bau das ein. Gibts schon für recht wenig Geld und das kann es schon wert sein.

Bei RTL wurde ja schon mal gezeigt wie schnell so ein Auto geklaut ist. Da haben die nen Caddy mit mehreren GPS Chips ausgestattet und in Görlitz an der Grenze von Polen abgestellt. Der Wagen wurde nach ca. 2 Wochen gestohlen und in alle Einzelteile zerlegt, auch das Dach wurde abgenommen.

Ich denke die Diebe werden es besonders auf VW abgesehen haben, da diese ja recht weit verbreitet sind.

Heut zu tage ist's schwer sein Auto noch zu schützen. Mit den noch vor 20 Jahren beliebten Lenkradkrallen kann man heut nichts mehr erreichen, dank der Technik findet man im Internet sicher schon eine Anleitung wie man ein Auto klaut 😠

Ich wünsche dir viel Glück das du Ruhe vor den Dieben findest.

Sat Aug 22 14:00:06 CEST 2015    |    ballex

Mittlerweile werden auch GPS-Störsender verwendet. Und was bringt's dir, dein Auto in Einzelteilen wiederzufinden? 😉 Die Verhinderung des Diebstahls sollte oberstes Ziel sein...

Sun Aug 23 11:32:58 CEST 2015    |    Reifenfüller40527

Wenn es weg ist ist die Wahrscheinlichkeit es wieder zu sehen ziemlich gering. Die Polizei geht dem auch nur sehr zögerlich nach da es meist zu viel Papierkram und wenig Ergebnissen führt. Da hilft auch GPS nicht. Dann weißt du halt wo dein Auto zerlegt wird/geworden ist. Die einzigen die wirklich etwas machen könnten wãre die Automobilindustrie. Allerdings würde die Mehrkosten niemand zahlen daher ist es für die ziemlich uninteressant.

Sun Aug 23 22:22:27 CEST 2015    |    ballex

Die Lösung, die ich auf Seite 1 gepostet habe, finde ich persönlich am effektivsten. Das schützt zwar nicht vor Einbruch, aber der "normale Dieb" ohne Autokran schafft es damit sicher nicht das Auto wegzubekommen...Erfahrungen habe ich damit aber auch nicht.

Mon Aug 24 09:13:20 CEST 2015    |    Goify

Ein geklautes Auto möchte ich auch nicht wieder zurück haben. Da soll mal schön die Kasko zahlen. Wer weiß, wie der Dieb mit dem Wagen umging und später stellen sich Schäden heraus, die man nicht sofort sah.

Mon Aug 24 09:48:32 CEST 2015    |    Reifenfüller40527

Einfach über nacht auf Backsteine stellen und die Reifen in Keller.
Der potentielle Dieb denkt "Scheiße war jemand schneller" und sucht weiter 😁

Sun Jan 10 17:26:33 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: GLE COUPÉ:

GLE Coupé GEKLAUT

[...] Mein Beileid. Mich hat es schon mehrfach getroffen, siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...as-klaut-keiner-wirklich-t5391931.html

Gruß
Tom
[...]

Artikel lesen ...

Thu Jan 28 19:46:19 CET 2016    |    PS-Schnecke47488

Leider gibt es einige Gegenden in DE, die eine um bis zu 500% höhere Anzahl an Diebstählen zu verzeichnen haben als der Durchschnitt. Aachen gehört leider auch dazu.

Und wer denkt, dass Dacia oder Skoda nicht geklaut werden, der irrt. Diese dienen genauso als Ersatzteil-Spender wie andere Fahrzeuge. Auch die Ausstattung ist egal.

http://www.focus.de/.../...hlands-sieht-es-duester-aus_id_4889170.html

Sun Jul 02 16:30:14 CEST 2017    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Golf 4:

Golf gegen Diebstahl sichern

[...] das wars aber auch schon.
Tja, wie schon gesagt, so habe ich das auch gesehen. Bis meiner eines Tages nicht mehr vor der Tür stand:
https://www.motor-talk.de/.../...s-klaut-keiner-wirklich-t5391931.html
Die Wegfahrsperre ist eben auch schon sehr alt, und entsprechend leicht [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Mein Auto ist zu alt, das klaut keiner! Wirklich?"

Blogautor(en)

tom667de tom667de

Porsche