Mon Sep 14 21:25:46 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
2.0 TDI, 8K, A4, Audi, Avant, Erfahrungsbericht, Zwischenfazit
![]() . Nach nunmehr zwei Monaten mit meinem neuen 8K möchte ich etwas zur Start/Stopp-Funktionalität im Alltag schreiben. Wenn man das Auto startet, ist die Start/Stopp-Funktionalität immer aktiviert. Sie lässt sich also nicht über ein Menü dauerhaft deaktivieren, wie das bei BMW der Fall ist. Bei Audi hat man sich dazu entschieden, die Start/Stopp-Funktionalität immer wieder aktiv zu schalten. Abschalten kann man sie nur über einen Schalter neben dem Schaltknauf. Siehe Foto. Generell finde ich die Funktion als Solche eine gute Sache. Jedoch nervt mich im Alltag etwas die Sensibilität. Zudem habe ich mal beobachtet wie oft ich an Ampeln warten muss und wie lange. Die meisten Ampeln verlangen eine Wartezeit von weniger als 60 Sekunden. Ich denke eher 5 - 30 Sekunden sind hier die Regel. Über diese doofe Logik in unserer Stadt habe ich mich schon genug aufgeregt, daher spare ich das an dieser Stelle aus. Weiterhin geht das Auto auch aus, wenn es noch gar nicht richtig warm ist. Gleich morgens nach 20 Meter schaltet er sich wieder ab. Da dachte ich bisher, dass das nicht gewollt ist, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Erwähnt sei noch dieser kleine Schönheitsfehler in der Anzeige: http://www.motor-talk.de/.../...aussentemperatur-springt-t2348416.html Fazit: Alles in allem bin ich noch nicht restlos überzeugt von der Ausgestaltung der Start/Stopp-Funktionalität. Ich möchte auch sparen und der Umwelt was zu Gute tun, aber hin und wieder nervt es schon. Gute Fahrt, P.S.: Hier mein Wagen: http://www.motor-talk.de/.../der-neue-ist-da-t2338925.html |
Sat Aug 15 21:27:32 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (1)
Hallo zusammen. Nach einer Anregung hier im 8K Forum habe ich für mein Medion GoPal Navi die alte Saugnapfkonstruktion über Bord geworfen und mir eine Brodit Halterung montiert. Ich habe mich für den Brodit Adapter für die Lüftungsschlitze entschieden. Dazu eine Richterplatte, wobei diese nicht von Brodit ist, sondern NoName. Hat die Hälfte gekostet als Brodit und tut es genauso. Das wenige Plastik ist IMHO so schon teuer genug. Die Montage war kinderleicht. Es passt alles prima. Durch die Richterplatte lässt sich der Winkel des Displays wunderbar einstellen. Empfang ist für GPS auch wunderbar. Gute Fahrt! P.S.: Wird hier im Forum diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../...obile-navigationssysteme-t1822428.html |
Sun Aug 02 21:41:01 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
8K, A4, Audi, Avant, Innenraum
Hallo, als Nachtrag zum neuen Wagen hier noch einige Detailfotos aus dem Innenraum. Gute Fahrt! Grüße Holger |
Thu Jul 09 21:13:48 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
2.0 TDI, 8K, A4, Audi, B8, TDI
![]() Heute war es soweit: Ich konnte meinen neuen A4 abholen. Facts: Erster Eindruck ist wirklich gut. Er liegt ruhiger als der Vorgänger und ist dabei sogar komfortabler. Dazu ist der CR Motor eine ganze Ecke leiser. |
Sun Jun 21 14:23:08 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
A4, Audi, Avant, TDI
So, nun stehen ca. 42.000km auf der Uhr meines B7. Er braucht nach wie vor eine Pulle Öl alle 7.000 bis 10.000km. Das war schon immer so. Habe neulich zwei neue Vorderreifen bekommen (Sommer). Die sind nun von einem anderen Hersteller. Glaube von Bridgestone und nicht mehr Dunlop oder umgekehrt. Haben guten Grip, aber sind vom Laufgeräusch lauter als die Erstausstattung. Dafür rennt der Motor gerade richtig gut. Keine Probleme mehr mit dem Verkoken. Toi, toi, toi... In 3 Wochen kommt dann der neue 8K, dann heißt es Abschied nehmen... |
Tue Jun 02 19:39:16 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
2.0 TDI, A4, Audi, TDI
Hallo. Die Wahl ist gefallen. Ich habe einen A4 Avant Ambition 2.0 TDI mit 125 KW bestellt. Letztendlich machte das Ambiente den Ausschlag. Ich bin aktuell Audi gewöhnt und alles funktioniert so, wie ich es mag. Nun beginnt die Wartezeit... So long, |
Tue May 26 19:42:00 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
2.0 TDI, A4, Audi, DPF, Fahrbericht, TDI, Test
So, der Nachfolger meines jetzigen A4 B7 war an der Reihe. Die Standardsitze waren auch hier nichts für mich. Wie im BMW fühlte ich mich nicht wohl. Da müssen es schon die Sportsitze mit ausziehbarer Schenkelauflage und Lendenwirbelstütze sein. Gibts im Paket Ambition mit Stoff, oder gegen Aufpreis mit Alcantara oder Leder. Das neue Concert Radio hat nun einen TFT Bildschirm a la BMW und Mercedes. Das sieht ganz nett aus. Leider wird die günstige Einparkhilfe darin nicht optisch angezeigt, sondern nur akkustisch. Wieso eigentlich, wenn das Display schon da ist? Das war im Passat CC besser gemacht. Audi lässt sich recht vieles teuer bezahlen. Mittelarmlehne kostet genauso Aufpreis wie eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und Sitzheizung. Das macht den Audi zum teuersten in meinem Vergleich. Gleichwohl er für mich als Ambition-Variante auch das beste Fahrgefühl vermittelte. Mein Testwagen hatte 18" Felgen mit 245er Reifen montiert und lag wirklich satt auf der Strasse. Einen Tick besser als der bisher beste Wagen, der Passat CC. Der Motor war spürbar weniger gut im Futter als mein jetziger PD mit 170 PS. Als Schalter aber ausreichend. Nur mit der Multitronic fand ich ihn zu lasch. Auf der BAB ging ab 160 km/h nicht mehr viel. In der engeren Wahl stehen nun der Passat CC vs. Audi A4 Avant. Unfallfreie Fahrt, |
Wed May 20 20:39:16 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (0)
Hallo Blog. Analog zu mir sucht aktuell ein Kollege auch ein neues Auto. Er hat sich dafür entschieden die Hersteller mittels derer Internet-Auftritte zu kontaktieren. Versuch 1 Versuch 2 Diese Stichprobe ist sicher nicht repräsentativ, aber bei unseren beiden Versuchen zur Kontaktaufnahme via Internet war das Ergebnis leider nicht all zu gut. Nach dieser Erfahrung ging er danach dazu über die Autohäuser direkt anzurufen. Dies klappte deutlich besser. Die Verkäufer dort waren alle sehr bemüht. Kataloge, Termine und Probefahrten wurden stets innerhalb weniger Tage beantwortet und die Mitarbeiter gaben sich wirklich Mühe zu beraten (oder zu verkaufen, je nachdem 😉 ) und die gewünschten Testautos zur Verfügung zu stellen. Schöne Grüße, |
Mon May 18 20:53:25 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Fahrbericht, Insignia, Opel, Sportstourer, Test
Upps, was für ein Brocken. Da bekam ich den Insignia Kombi, ähh Sportstourer übergeben und sah erstmal nur Auto. Nochmal größer als der Passat CC, fast 4,90m. Von innen ist er dann gar nicht mehr so groß. Auf der Rückbank am Kopf schon fast niedrig, wie ich finde. Liebe Opelaner, da habt ihr auf dem Datenblatt ein super Auto gebaut. Das ganze auch noch zu einem absoluten Kampfpreis, aber wieso macht ihr alles so kompliziert? Zudem hatte das große Navi 800 DVD samt Infinity Soundystem eine fürcherliche Brummschleife. Das geht so gar nicht! Weiterhin frage ich mich, wieso ich den Sport nicht mit elektrischer Heckklappe bestellen kann, den Cosmo aber schon. Die manuelle Klappe geht zu weit auf, da würde ich in meiner Garage oben anstoßen. Zudem ist dieses eingesetzte Zwischendings als Sichtschutz in der Heckklappe extrem billig gemacht. Der Griff zum öffnen des Ladebodens war auch gleich aus der Feder gesprungen. Pech? Kann sein, aber alles in allem hinterließ der Inisignia keinen guten Eindruck bei mir. Grüße Holger |
Mon Oct 26 21:01:47 CET 2009 |
holgor2000
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
A4, Audi, Sitzheizung
Hallo.
Der Herbst ist da und der Winter wird bald kommen. Es wird kalt, aber zum Glück hat man ja eine Sitzheizung bei Audi mitbestellt. Für teures Geld aus der Aufpreisliste.
Mein Vorgänger B7 hatte eine prima Sitzheizung. Die Stufen gingen von 1-6. Ich würd es mal so einteilen wollen:
Stufen 1-2: Lauwarm für die dünne Stoffhose
Stufen 3-4: Warm für die Jeans
Stufen 5-6: Heiß für schnelles Aufheizen oder nach einer kalten Skiabfahrt zurück zur Herberge in der Ski-Hose.
Alles paletti.
Nun nutze ich die Sitzheizung mit den Ambition-Sitzen in meinem B8 und siehe da: Kalt bis lauwarm...
Häh?
Auch 6 Stufen, aber diesmal nach diesem Schema:
Stufen 1-5: Kalt bis lauwarm. Zumindest mit Jeans nicht bis gerade zaghaft spürbar. Ein Witz und für mich unbrauchbar.
Stufe 6: Warm, brauchbar, aber nicht heiß.
Also eigentlich ist nur Stufe 6 nutzbar. Audi, was soll das? Dann hätte es auch ein On/Off-Schalter getan. Hätte man sich auch das Mäusekino dazu sparen können.
Aber mal ehrlich: Audi war immer ein gutes Winterauto. Was sie sich bei dieser Drosselung der Heizleistung bei Audi dabei gedacht haben, ist mir ein Rätsel.
Ich möchte jedenfalls meine alte Sitzheizung wieder haben.
Das Thema wird übrigens in folgenden Threads diskutiert und betrifft scheinbar nur das Modelljahr 2009:
http://www.motor-talk.de/.../...tzheizung-nicht-spuerbar-t2393896.html
und
http://www.motor-talk.de/.../...38-c-ab-my2010-abstellen-t2448652.html
Gute Fahrt!