
Friedrichs Geschichten
Alles über den W201 und Friedrich - meinen 190er!
Friedrichs Fahrer
el lucero orgulloso
Unaussprechlicher
Friedrichs Verfolger (64)
































































Friedrichs Ticker
- 25.Feb: Blogartikel Aufgeben ist keine Option - Friedrich soll leben! von Beate 53 abonniert
Sun Jan 18 20:16:21 CET 2015 |
el lucero orgulloso
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
190er, Mercedes, W201
[bild=1]Von vielen erwartet, ist sie nun endlich fertig:
Meine kurze und knappe Fahrzeugvorstellung des 190ers! 🙂
Nachdem die bisherigen Blogartikel eher Rückblenden darstellen (darstellen mussten), kommen wir in dem Blog langsam der Gegenwart näher. 😁
Aber ich will nicht drumherum reden, sondern lieber fix zum Punkt kommen: Das ist Friedrich!
(Sorry übrigens, dass das so lange gedauert hat - aber ich sehe mein Auto derzeit nur im Dunkeln und hatte keine Möglichkeit, um ein paar Fotos zu schießen.)
Erstzulassung: 26.02.1992
Kilometerstand (Stand 18.01.2015): 245 300 Km
Der Motor:
R4-Ottomotor, 8V
Interner Motorcode: M102 E20 (Baumuster M102.962)
Hubraum: 1996 cm3
Leistung: 122 PS bei 5200 U/min
Drehmoment: 175 Nm bei 3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 190 Km/h
Beschleunigung 0-100: 11,5 Sekunden (mit 2 Personen besetzt)
Außenfarbe: Anthrazitgrau Metallic 172
Innen: Stoff schwarz
[bild=2][bild=3][bild=4]
Zusatzausstattung:
211 Automatische Sperrdifferential (ASD)
240 Außentemperaturanzeige
331 Mittelkonsole in Holz unter Instr.-Tafel mit Cassettenfach
412 Schiebe-Hebe-Dach elektrisch
420 Automatikgetriebe (4-Gang)
430 Kopfstützen im Fond
466 Zentralverriegelung
531 automatische Antenne
570 Armlehne vorn
583 el. Fensterheber 2-fach
591 Wärmedämmendes Glas
620 KAT
682 Feuerlöscher
750 Radio Becker Europa
812 2 Hecklautsprecher Stereo mit Überblendregler
873 Sitzheizung
876 Fondbeleuchtung
Zu der Zeit war bereits Serienausstattung:
470 ABS
508 Außenspiegel links und rechts beheizt
451 Drehzahlmesser
Macht am Ende einen Preis von:
55 584,30 DM
Fazit:
Eigentlich keine üble Liste - sehr viele nette Ausstattungsextras wurden damals gewählt.
Wenn, dann vermisse ich eher Kleinigkeiten...
So etwas wie der große 70-Liter-Tank, ein Lederlenkrad samt -schaltknauf oder ein wenig mehr elektrische Verstellereien.
Aber unter'm Strich gefällt mir Friedrich genau so wie er ist!
Er verbindet (wie schon einmal geschrieben) etwas Innovation mit den 2 elektrischen Fensterhebern oder dem ASD mit bodenständig sinnvollen Extras wie den Kopfstützen hinten bis zum Altertum in Form von den Kurbeln hinten oder der nicht vorhandenen Klimaanlage. 🙂
[bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=9][bild=10]
Zur Historie:
Bei mir ist der Wagen in 5. Hand.
Das klingt jetzt nach viel, aber das Zustandekommen der 4 Vorbesitzer entschärft das Ganze vielleicht etwas:
1. Mercedes-Benz AG Stuttgart, 11 Monate im Besitz.
2. Ein Herr mittleren Alters (Jahrgang 1950) aus der schwäbischen Landeshauptstadt, 1 Jahr im Besitz.
3. Ein Herr Jahrgang 1929 aus NRW, 19,5 Jahre im Besitz.
4. Der Verkäufer - ein junger Mann Jahrgang 1991, Motor-Talker, Alt-Benz-begeistert, seriös, der Wagen diente ihm als Übergangsfahrzeug zwischen einem R129-SL und einem S124. 😉
Also im Endeffekt gar nicht so schlimm, wie man bei den ganzen "Händen" vermuten könnte.
[bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16]
Ansonsten habe ich noch ein paar Anmerkungen zu den Bildern:[bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29][bild=30][bild=31]
Falls ihr ansonsten Fragen oder Anmerkungen habt - immer her damit.
Ich freue mich über alle Kommentare! 🙂