Mon Feb 26 18:39:38 CET 2018
|
ExQuattroS2
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
W204 360 Grad Kamera CODE 501
360 Grad Kamera Mitte 2017 habe ich die vier benötigten Kameras und das Steuergerät gebraucht gekauft, der Kabelsatz mit den LDVS Kamerasteckern wurde neu bestellt, um mal einen Probelauf zu starten. Die Nachrüstung wurde zum Jahreswechsel 2017/2018 zusammen mit der MOPF Interieur Umrüstung erledigt. Nach Flashen von zwei Steuergerät und verändern einiger Codierungen ist das 360 Grad Kamera System im W204, mit den beweglichen Linien gelaufen. Der Hauptleitungssatz von der 360 Grad Kamera ist vom GLK, die LVDS Leitungen zu den Kameras reichen bei den folgenden zwei Kameras bis auf 1- 2cm !!! gerade so bis zum Sitz des Steuergerätes im Ladeboden: Frontkamera, Verlegung linke Seite, via SAMF bis mitte Schlossträger (Distronic) rechte Außenspiegelkamera, Verlegung linke Seite, ab Fahrersitz über Kabelkanal Motortunnel zur rechte Seite. Um die Kameras der Außenspiegel an den Fahrzeugkabelsatz anzuschließen, sind die Außenspiegel notwendig, in diesen ist nochmals ein ca. 40-50cm langes Kamerakabel verbaut, dieses ist Einzeln bei MB nicht zu bekommen. Die Steckverbindung ist außen in den Spiegeln Einzeladern abgedichtet (EAD), innen am Türmodul wo das Kamerakabel an den Innenraum-Kamerakabelsatz angeschlossen wird, besitzen diese keine EAD, aus diesem Grund ist diese Kamerakabel vorerst auf dem freien Markt auch nicht zu erhalten. Auch ist im Außenspiegel ist eine Halterung für die Steckverbindung des Kamerakabels mitintegriert. Für den W204 gibt es diese Variante Außenspiegel mit Code 501 nicht, aus diesem Grunde wurden welche vom GLK geordert. An den Spiegel wurde am Gelenk die Presshülse abgebohrt. Aus Stahlrohr wurde eine neue Hülse hergestellt, welche mit einem selbstgebautem Presssatz an der Hydraulikpresse mit dem gleichen Maß das Spiegeldreieck vom W204 an die GLK-Außenspiegel verpreßt wurden. Bei dieser Aktion wurde auch gleich der Antrieb der Spiegeleinklappung zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Auch das Spiegeldreieck vom W204 musste für mehr Kabelfreiheit bearbeitet werden. Bei der Heckkamera wurde nur die seither verwendete W212 Rückfahrkamera (mit den beweglichen Linien) aus dem Halter gezogen und die neue 360 Grad Heckkamera eingeclipst. Der Kabelsatz von der Heckklappe wurde vom GLK bestellt, aus diesem wurde nur die LVDS-Leitung entfernt und eingebaut, reicht von der Länge beim S204 perfekt ohne große Überhänge. Die Frontkamera hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet, beim W204 mit DISTRONIC lässt sich die Kamera nicht im Stern verstecken, unterhalb der DISTRONIC Platte ist nicht richtig Platz, bzw. die Zierleiste im Weg. Aus diesem Grund wurde die Kamera unterhalb des Kennzeichenträgers mit einem Halter eines anderen Modells montiert. In dieser Position sieht die Kamera, meine ich besser, d.h. überhalb im Kühlergrill steht beim W204 immer der Kennzeichenhalter in der Bildunterkante und verdeckt dadurch ca. 30 cm vom Bild bis zur Stoßfängerkante. Direkt im Anschluss an diese Nachrüstung, haben wir ein zweites 360 Grad Kamera System beim Junior seinen C350 CDI 4-MATIC Bj. 06/2011 (802) ebenfalls nachgerüstet. Die 802 haben noch die alten SAMF mit der HW 08/43 drin, das durch ein SAMF mit der HW10/20 ersetzt werden muss. Software muss auf 13/24 geflasht werden. |
Sun Apr 15 10:29:36 CEST 2018 |
romeon
Sensationelle Arbeit und meinen Glückwunsch!
Sat Jul 07 09:36:43 CEST 2018 |
Spurverbreiterung49243
RESPEKT!!!
Wieviel Zeit muss ich da einrechnen (w204 zerlegen und wieder zusammenbauen hab ich bissel Übung und SPiegel mit Kamera habe ich bereits)?
Fri Jul 20 17:40:45 CEST 2018 |
ExQuattroS2
Die Nachrüstung habe ich wie bereits schon erwähnt mit dem Umbau des MOPF Armaturenbrettes, NTG 4.5, TV usw. durchgeführt, daher ist eine Zeitangabe schlecht zu schätzen.
Nur die 360 Grad Kamera im W204 nachrüsten, werden 2 Tage nicht reichen. Ganz einfach, je professioneller die Umrüstaktionen auch unter dem Fussboden aussehen sollen, desto schneller läuft die Zeit davon.
Bei Fahrzeuge ohne Distronic könnte die vordere Kamera vermutlich auch im Stern verbaut werden, müsste man sehen wie das die Optisch aussieht, aber auch hier gibts nichts fertiges zu kaufen, ebenso die hintere Kamera, da muss auch ein wenig improvisiert werden.
Die Spiegelgehäuse könnten auch die alten weiterverbaut werden, das Spiegeldreieck muss auf alle Fälle für mehr Kabelfreiheit ausgefräst werden. Andere Spiegelgrundträger werden dennoch benötigt, wegen dem kurzen Kamerakabel, welches nicht als Ersatzteil zu beziehen ist.
Je nach Steuergerät gibst verschiedenen Kameras.
(1214 mal aufgerufen)
(1214 mal aufgerufen)
(1214 mal aufgerufen)
(1214 mal aufgerufen)
(1214 mal aufgerufen)
(1214 mal aufgerufen)
(1214 mal aufgerufen)
(1214 mal aufgerufen)
Tue Nov 20 12:44:36 CET 2018 |
F_brandt
Wahnsinns Umbau, tolle Arbeit!
Wenn du den Umbau auf 360° Kamera wiederholen möchtest, gerne :-D
Wed Nov 21 20:27:03 CET 2018 |
ExQuattroS2
nee, nicht unbedingt, mir reichen vorerst unsere eigenen zwei Fahrzeuge, welche für den Umbau herhalten mussten.
Diese Nachrüstung speziell beim W204 bleibt nur in kompletter Eigenregie in einem eingermaßen überschaubaren Kostenrahmen.
Wed Nov 21 21:15:00 CET 2018 |
F_brandt
Das dachte ich mir leider schon so...
Fri Nov 30 12:27:43 CET 2018 |
Spiralschlauch131518
Also erstmal großen respect ?
Super Projekt würde das bei meinem W204 auch gerne machen.
Hast du eve.die benötigten Teile Nummern der Kameras und des Steuergerät und eve der kabelbäume.? Das wäre ??
Lg Michael
Thu Dec 06 08:54:43 CET 2018 |
ExQuattroS2
Mach ich doch gerne, auch für ganz neue Mitglieder.
Steuergerät: A204 900 18 14
Kamera vorne: A000 905 11 03
Kamera hinten: A204 905 03 05
Kamera Spiegel: A000 905 10 03
Leitungssatz Steuergerät: A204 440 55 40
Leitungssatz Rückwandtür: A204 440 68 52
Mon Dec 10 15:28:06 CET 2018 |
Spiralschlauch131518
Perfect super vielen Dank erstmal.
Dann kann ich mir jetzt alle teile besorgen.
Es könnte sein das ich nochmal auf dich zurück kommen werde in Sachen Kodierung aber alles zu seiner Zeit..????????viel dank nochmal
Fri Apr 19 12:10:37 CEST 2019 |
Dugalic
Welches Halter hast du gebraucht fur die frontkamera mit distronic?
Sun Apr 21 08:03:28 CEST 2019 |
ExQuattroS2
1x A156 888 33 00
1x A156 888 30 00
1x 5 min. Epoxy
Thu Jan 05 21:33:44 CET 2023 |
TommyS204
Guten Abend,
Erstmal riesen Respekt vor der Arbeit, sehr geiler Umbau. Ich habe Ihre Anleitung als Ansporn genommen, den Umbau bei mir auch durchzuführen. Ich hätte da mal ne Frage bezüglich dem CAN - G Potenzialverteiler. Wo haben Sie die CAN Leitung angeklemmt, weil den Verteiler X30/49 gibt's beim W204 nicht? Danke schonmal für die Hilfe im Voraus.
Wed Feb 22 08:09:36 CET 2023 |
ExQuattroS2
Hallo,
für den CAN G (W204) oder auch CAN E2 (W212) hast Du je nach Ausstattung bis zu 3 Möglichkeiten
am SAM-F:
1. 22I-5 CAN G High gews, und 22I-6 CAN G Low ge, diese gehen normalerweise zum sogenannten
Verteiler X30/49 (W204), oder X30/26 (W212), oder beim W204 MOPF mit Code 234 (passiver
Totwinkelsensor) und ohne Code 233 (Distronic) ist hier der Totwinkelsensor eingesteckt.
2. 21M-1 CAN G High gews, und 21M-2 CAN G Low ge, hier ist beim W204 Vormopf der rechte Xenon
Scheinwerfer drauf, beim Mopf mit Xenon das STG Scheinwerfer (N71/1), bei Fahrzeuge mit H7 ist dieser
Anschluß frei und anderweitig verwendbar.
3. 20M-2 CAN G High gews, und 20M-3CAN G Low ge, hier ist beim W204 Vormopf der linke Xenon
Scheinwerfer drauf, bei MOPF mit Xenon UND ! bei Fahrzeuge mit H7 ist dieser Anschluß frei, und
anderweitig verwendbar.
Die beste Umsetzung wäre beim MOPF mit Xenon.
Die CAN-Leitung führt vom SAM-F durch den linken Fussraum Fahrer über den Motortunnel (Höhe Bedienrad Comand) zum rechten Fussraum Beifahrer weiter zum STG Scheinwerfer N71/1 (unter der Fussablage Beifahrer verbaut).
Diese wird im Bereich des linken Fahrerfussraum durchgeschnitten, neu mit MQS Crimpkontakten gecrimpt und mit den Kupplungen A028 545 01 16 an den nun eingefügten CAN-G Verteiler A000 982 12 12 einsteckt, funktioniert nur wenn das CAN Adernpaar nicht all zu kurz ist, es sollte ca. 2-4 cm Überhang haben.
Belegung A000 982 12 12:
CAN-G vom SAM-F Kammer 1
CAN-G Totwinkelsensor (Code 234) Kammer 2
CAN-G zum N71/1 Kammer 3
CAN-G zum Rückfahrkamera (B84/3, W212) oder 360 Grad Kamera Kammer 4.
Ansonsten einfach das CAN-Kabel vorne in einen der 3 o.g. Möglichkeiten im SAM-F einstecken.
Gruß
Thu May 25 19:40:39 CEST 2023 |
TommyS204
Guten Abend,
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Habe die komplette Anlage mittlerweile montiert. Nur leider klappt es mit der Freischaltung nicht. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Auch gerne per PN. Danke für ihre Hilfe schonmal im vorraus.Lg
Wed May 31 12:58:13 CEST 2023 |
ExQuattroS2
Was meinst Du mit "Freischaltung", welche Fehler sind im Kurztest.
Deine Antwort auf "W204 360 Grad Kamera CODE 501"