• Online: 2.882

Wed Dec 31 02:55:16 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (16)

heute wollteich eigentlich nichts machen. aber nachdem ich mir die bilder angeschaut hatte wollte ich es doch dann wissen wie es sein wuerde mit den grossen raedern.
also ich hin, von den kleinen raeder die reifen runter und die grossen raeder ueber die kleinen felgen mal drauf .
klar konnte die ja nicht befestigen,da die achse ja fuer motorrad raeder ausgelegt ist, ok auch ned schlimm, die raeder vom auto sind alt, brauch ich eh ned und die kleinen raeder brauch ich auch nicht mehr....
so, also ich schweissgeraet und anschweissen ..
haha , geht.
also testfahrt ...hmm ebene strecke goil schnell, kleiner huegel schieben
werd wohl die tage die uebersetzung aendern, grosses zahnrad achse, kleines motor .
sollte denn besser als zuvor sein, da waren 30cm durchmesser, jetzt 55 cm 1/2 spaeter 2/1

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Dec 30 02:32:10 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (6)

heute , war normal geplant spachteln und schleifen damit die kleinen streichen koennen.
war halt nichts, es ist einfach zu weit zu fahren fuer den spachtel alleine. so muss ich das verbinden mit was anderem.
so hab ich heute die traegerplatten fuer die solarzellen geschnitten und mal aufgelegt, damitich mir auch mal ein bild von der optik machen kann. dann hab ich mal die reifen dran gestellt um das auch zu sehen wie es sein wird, ok das auto kommt durch die reifen ca 8 cm hoeher.
auch muss der rahmen der frontscheibe 12 cm erhoeht werden .
danach hab ich mit dem rest spachtel den anderen kotfluegel gespachtelt und alles mal grob geschliffen .
muss ueberall noch mal drueber spachteln.
dann hab ich mich mal um schalensitze gekuemmert, dachte die kann ich billig im internet kaufen gebraucht oder so, haha sau teuer.
ok hab denn halt mal so angefangen einen zu machen, waren fast 5 std arbeit und ist noch ned fertig aber denke er kann sich sehen lassen. bin auch schon drauf gesessen, passt. fuer den anderen brauch ich jetzt nur noch abdruck. sollte schneller gehen
ok, ich habs fast vergessen. wuensche allen hier ein gutes neues jahr 2015 ,ich werd auch die naechsten 2 oder 3 tage etwas weniger machen .

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Dec 29 02:16:44 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (6)

wie gestern schon gesagt, waren heute die vorderen kotfluegel dran. war schon deutlich mehr arbeit als hinten da diese ja auch noch verbreitern musste.
ausserdem musste ich die vorderen und hinteren kotfluegel auch noch miteinander verbinden.
hab soweit alle geschafft, nur ist mir bei dem 2. kotfluegel der spachtel ausgegangen.
werd wohl das teil morgen verspachtel und alles schleifen.
die front ist nicht so wie ich mir das vorstelle,werd mir mal gedanken machen und dies spaeter aendern.
aber ich denke im grossen und ganzen kann sich das teil jetzt sehen lassen. die naechten 2 tage werd ich damit verbringen alles zu schleifen und etwas zu verbessern damit mein kleinen das ding streichen koennen .

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Dec 28 02:25:23 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (6)

habe heute damit angefangen die kotfluegel zu veraendern damit das ganze spaeter etwas schoener wird . in der front wurden teile eingeklebt in die spaeter die scheinwerfer eingebaut werden .hinten bin ich soweit fertig geworden mit spachteln. schleifen werde ich wohl morgen oder spaeter . morgen werd ich an den vorderen kotfluegel wohl das gleiche machen . muss diese aber erst noch ca 10 cm verbreitern . naechste woche duerfen denn meine kleinen das ganze auto anpinseln . wenn das denn alles erledigt ist hab ich mir vorgenommen mit der elektrik weiter zu machen , wie scheinwerfer und rueckleuchten einbauen . diese wird wohl ende naechster woche soweit sein .wie ich die sitze mache weiss ich noch nicht , werd diese wohl auch aus fieberglas herstellen so ne art schalensitz .

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Dec 26 22:31:33 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (0)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/gbe8FZC0GHU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>[bild=1]https://www.youtube.com/watch?v=gbe8FZC0GHU&feature=youtu.be
so,
heute war es soweit ,ich bin mit dem teil aufs wasser , hab heute erst einmal noch loecher verharzt und den hinteren rand wo der motor sitzt etwas hoeher gemacht , denn 5 km fahrtstrecke zum see ...
dort angekommen haben mir ein paar leute geholfen das teil langsam ins wasser zu schieben . es war ca 1 std im wasser , alles soweit ok ,nur hinten bei den batterien kommt ein wenig wasser rein , war ca 0,5 liter nach einer std , koennt ich mit ner pumpe regeln oder schauen wos rein kommt und verharzen .bin also zufrieden mit dem teil auch ne menge polizei war da .....so also auch kein problem ..werd wohl die gewichtsverteilung etwas aendern ,die batterien alle nach vorne da ja hinten noch die panelen dauf muessen und die tueren und sitze .ausserdem muessen groessere raeder drauf da es nich einfach ist mit den kleinen raedern im matsch zu fahren .den motor werde ich wohl auch um 5 cm nach oben verlegen und wenns moeglich ist unterm auto 2 schwimmkoerper anbringen

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Dec 25 06:15:07 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (2)

so hier das video

nachdem ich heute so einiges geschaft hab ,gibts nun ein kurzes video zu ner testfahrt ,mal schauen ob ich es hochladen kann wenn nicht folgt es spaeter .jetzt noch den wasser test und dann ne weile pause
,

[videotag=http://youtu.be/uYnbQKXy5Bk[/videotag]

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Wed Dec 24 03:20:21 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (8)

heute war wieder ein langer tag , hab mir eigentlich vorgenomen mit dem teil schnell an den see zu fahren und einfach mal testen wo wasser reinkommen koennte , hmm , naja war wohl nix . zum einen hab ich an die hinterachse gedacht die sich nach vorne neigt , wollte sie nicht unbedingt im see versenken . ausserdem haette ich viel kleinigkeiten noch verharzen muessen.und es ist zur zeit schweinekalt hier ,haette nie nicht gedacht hier mit pulli und muetze zu arbeiten .
also hab ich mich entschlossen heute die anderen stossdaempfer hinten einzubauen.um das problem mit dem kippen des motors zu loesen , ok ist besser aber nicht wirklich wie ich mir das vorstelle . naja wenigstens kann der motor nicht mehr in wasser fallen bei einem test . muessen wohl aber noch so ne art gummis rein , mal schauen . als das erledigt war hab ich noch schnell die hinteren seitenwaende gespachtelt . denn kann ich die morgen schnell schleifen und die kleinen koennen wieder pinseln .
werd morgen versuchen die loecher die ich denke das wasser reinkommen koennte zu verharzen und denn spaeter mal alleine ans wasser fahren um das ding zu testen , so wird es keiner sehen wenn was ned so ist wie es sein sollte , aber die zeit wird knapp nur noch 2 tage denn wolle die hier das ding schwimmen sehen .

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Dec 23 03:04:21 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (6)

die letzten 2 tage , wurde die bremsen vorne eingebaut. fuer die bremsen musste ich alle querlenker nochmals aendern , hinten bin ich noch nicht soweit , auch wurden die stossdaempfer vorne auf je 2 umgebaut , ausserdem wurde ueber dem motor ne abdeckung angefertig so das dieser nicht mehr zu sehen ist , morgen werde ich an die kotfluegel gehen , hab diese ja schon mal zurecht geschnitten und gebogen das sie eigentlich passen sollten , ausserdem wurde die traegerplatte vorne fuer die solarzellen angepasst .

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sat Dec 20 23:37:28 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: testfahrt

heute erste testfahrt , ok ohne bremsen ... soweit war alles gut , festgestell hab ich bei der fahrt das die stossdaempfer vorne und hinten nix taugen , sind zu schwach . also wieder zurueck und ueberall 2 stossdaempfer eingebaut . neue fahrt , viel viel besser . lenkung geht auch gut , jetzt ist mir folgendes aufgefallen , die hinterachse neigt sich etwas nach vorne , kann aber nix passieren das sie in ner halterung drin ist , sollte aber nicht so sein . wider zureuck schauen was und wie man das aendern kann .. keine loesung im moment aber auch kein wirkliches problem . also wieder auf die strasse jetzt hab ich mal gas gegeben ... war beeindruckt .. dieser motor hat nur 1500 watt und das auto hat schon fast sein gesammtgewicht , es waren auf ebener strecke leicht 40 -45 km/h dann kam ein grosses schlagloch ..
hmm , was soll ich sagen .. alles ok, nix passiert , also weiter zu nem berg . ich wollte mal schauen was das ding denn so am berg macht ..ja .. ist ein kleines problem wenns ned so steil ist , laeuft es noch gut aber wenns richtig steil wird kann ich nebenher laufen .
gut denke mal das sich das problem mit nem 3000 watt motor leicht eruebrigt . muss mir mal gedanken machen vielleicht erst mal nen kleineren motor dazu bauen als so ne art turbo . und das mit dem gaspedal verbinden wie ein kickdown .denn ist mir noch eingefallen , ich koennte den motor so mit nem grossen rohr verbinden und ihn als heizung verwenden . also fuer die ersten 10 km war das alles ok muss ich sagen ...video folgt
hab jetzt eben die batterien geladen mit nem ladegeraet und controller , dieser zeigt mir an .0.278 kw und das fuer 10 km testfahrt , also wenn ich das auto normal laden muesste ueber hausstrom ,wuerde ich ca 40 km kommen mit 1 kw , das kw kostet hier 2 pesos ok an ander plaetzen kanns auch 5 pesos kosten , denn koennte ich fuer 5 bis 6 pesos 100 km fahren.

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Dec 20 16:54:23 CET 2014    |    gregi66    |    Kommentare (3)

gestern durften meine maedels das teil anpinseln , ok ich wurde nicht ganz fertig , hattes es ihnen aber versprochen ... so ist es halt ein teil gepinseltes auto ..
ausserdem hatte ich zuvor nen motor eingebaut . dieser hat 1500 watt bei 48 volt . morgen werd ich das teil mal auf der strasse testen .

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.