• Online: 2.776

eigen2

Micha's Blogs

Sun Aug 24 20:19:22 CEST 2014    |    eigen2    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 850, LS, Volvo

[bild=1]Unser jährlicher Urlaub führte uns 2014 ins Heimatland unseres Volvos.
Ein Abstecher ins Volvomuseum in Göteborg durfte natürlich nicht fehlen
und in dieses Museum möchte ich einen kleinen Einblick geben.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=2]
Den Eingang ziert eine Volvo 850 Limo aus Granit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=35] [bild=36]
Volvo PV61 (Sonderaufbau)
6 Zylinder Reihenmotor
90 PS
3670 ccm bei 3600 U/min
Gebaut wurden 500 Stück

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=44]
Volvo PV 36, auch bekannt als Carioca
1935 sah man den PV 36 als Auto der Zukunft an

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=3]
P1800

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=4]
P1800 ES (Schneewittchensarg)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=6] [bild=5]
P1900 Prototyp
Aus diesem Vorserienmodell wurde der 1800 abgeleitet.
Gebaut: 67. Die Kunststoffkarosserie war nicht steif genug und schlecht gearbeitet (Volvo ließ die Karossen herstellen).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=45] [bild=46]
Volvo 164
3 Liter Reihen-6-Zylinder mit 130 PS
Die Besonderheit sind die Bremsen:
Vorne 4-Kolben-Festsattelbremsen, hinten 2-Kolben

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=7] [bild=8]
262C von 1977, einer von 6622 Stück

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=9] [bild=10]
Hierzulande recht selten, da er offiziell in Deutschland nie verkauft wurde: Volvo 780

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=11] [bild=12]
Volvo 850 T-5R von 1995

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[bild=49] [bild=50] [bild=51]
Schnittmodell eines 850 20V-Motors samt Getriebe

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=13] [bild=14]
Zur Auflockerung was zum Schmunzeln

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=15] [bild=16] [bild=17] [bild=18]
Schnittmodell eines C70 Cabrio

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=19] [bild=20]
Prototyp eines Volvo LCP
Zukunftsstudie von 1983

Besonderheit:
Zu großen Teilen aus Alu, Magnesium
und Kunststoff hergestellt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=21] [bild=22] [bild=23] [bild=24]
Ein kurzer Abstecher in die Rennabteilung gefällig?

Ab 4. April 1994 im Einsatz: Rickard Rydell auf Volvo 850

Der größte Erfolg: Ein 5. Platz in Silverstone

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[bild=37]
Volvo 343 für den Rallyeeinsatz

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[bild=38]
Volvo 480 Cabrio

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[bild=25]
Volvo VCC (Volvo-Concept-Car) von 1980
Unter der Stoßstange befindet sich ein Spoiler, der automatisch ab 70 Km/h ausgefahren wird

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=26]
P1800 Designstudie von Frua aus dem Jahre
1967
Spitzname "Rakete"

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=40] [bild=41]
Ein kleiner Ausrutscher in die Flugzeugabteilung

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=34]
Prototyp "Philip" aus dem Jahre 1953
Technisch wie optisch sehr an amerikanischen Fahrzeugen orientiert
V8-Motor aus dem Hause Volvo
3550 ccm
120 PS bei 3400 U/min
Automatikgetriebe mit Lenkradschaltung
Von Hand gearbeitete selbsttragende Metallkarosserie
Der Philip blieb leider ein Einzelstück

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=27] [bild=28]
Haben wir schon geschmunzelt? :-)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=29] [bild=30] [bild=31] [bild=32] [bild=47] [bild=48]
Eine kleine Concept-Car-Auswahl

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=42] [bild=43]
Volvo Jakob
Der Hotrod ist in der Form an das erste Volvomodell von 1927 angelehnt.
Allerdings mit neuester Technik.
Das Chassis besteht aus Kohlefaser, die Karosserie aus Alu.
Am 265 PS starken T5-Motor ist ein Getriebe vom Volvo 960 angeflanscht, der die Kraft auf die mit 10x22" Felgen montierten Hinterräder bringt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=39]
Ich glaube es wäre mal Zeit für eine neue Deckenlampe in meiner Garage :-)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

[bild=33]
Zum Schluß:
Der originale Volvo-Chef-Schreibtisch von Firmengründer
Gustaf Larson und Assar Gabrielsson.
An diesem Tisch hielt man die Fäden in der Hand.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun möchte ich diesen Rundgang beenden.

Viele Exponate habe ich nicht vorgestellt, da dies den Rahmen sprengen würde.

Eine eigene Abteilung bildet Volvo Penta, was einen gesonderten Blog geben würde.

Auch im Museum zu bestaunen: Flugzeugtriebwerke, Panzermotoren, Baumaschinen und vieles mehr.

Ich hoffe ihr habt euch gut unterhalten,
Gruß Micha

PS. Kommentare (hoffentlich nur positive) erbeten

Hat Dir der Artikel gefallen? 21 von 21 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Aug 24 20:35:42 CEST 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Volvo 850, S70, V70/XC70 I, C70 I:

Nur mal so zur Info (offizieller OT-Thread)

[...] Mein Blog vom Volvo-Museum-Göteborg ist nun online

http://www.motor-talk.de/.../...museum-in-goeteborg-2014-t5032571.html
[...]

Artikel lesen ...

Sun Aug 24 23:18:43 CEST 2014    |    Savannah2302

Hej Micha... da hast Du ja feine Bilder gemacht 🙂 Danke für Deinen kleinen Einblick... Mir persönlich gefällt natürlich der 850er sehr gut 😁😁😁; doch auch der P1800 ist selbstverständlich eine wahre Augenweide 🙄 Ein wirklich wunderschöner Volvo 🙄

LG. Ela 🙂

Sun Aug 24 23:39:00 CEST 2014    |    Erwachsener

Der LCP 2000 ist ein interessantes Ding, habe grade mal bißchen dazu gegoogelt.

Mon Aug 25 00:11:10 CEST 2014    |    eigen2

Hier noch ein paar Fakten zum LPC 2000:

Das Volvo Light Component Projekt aus dem Jahre 1983 war eine Zukunftsstudie,
die sich auf niedriges Gewicht und niedrigen Kraftstoffverbrauch konzentrierte.

Motor:
Reihen-3-Zylinder-Dieselmotor mit Turbolader und Direkteinspritzer: ölgekühlt
1387ccm 66PS 4500U/min Multifuellmotor d.h. Betrieb mit verschiedenen
Kraftstoffen möglich beispielsweise auch mit rein pflanzlichem Öl.

Getriebe:
5-Gang-Getriebe mit Knüppelschaltung, Vorderradantrieb.

Gewicht: 707 Kg

CW-Wert: 0,25

Höchstgeschwindigkeit: 180 Km/h

Mon Aug 25 09:14:06 CEST 2014    |    Kickdown-169

Schöne Bilder, ich war 2010 auch dort, damalig mit meinem S60.... Ein tolles Erlebnis 🙂

Mon Aug 25 15:38:50 CEST 2014    |    Südschwede

Schöne Bilder, die Erinnerungen wecken. 🙂 Letzten Sommer im Schwedenurlaub war ich auch im Volvo-Museum. Für einen Volvo-Fahrer Pflicht, wenn man schon da oben ist. 😁 Da ich auch Saab fahre, besuchte ich natürlich auch das Saab-Museum und das traurigerweise tote Werksgelände.

Mon Aug 25 22:17:13 CEST 2014    |    PS-Schnecke51866

Ein schöner Urlaubsausflugtip den man mal im Auge behalten sollte.🙂🙂🙂

Mon Aug 25 22:22:13 CEST 2014    |    eigen2

Das ist nur ein Bruchteil des Museums, das ich abgelichtet habe.
Da stehen Fahrzeuge, da kommste aus dem Staunen nicht mehr raus 😎

Absolut empfehlenswert

Mon Aug 25 22:45:52 CEST 2014    |    Olli the Driver

Da möchte ich auch mal hin. Vielen Dank für diese Eindrücke.

Tue Aug 26 12:02:24 CEST 2014    |    sporty45

Hi Micha,
sehr schöne Bilder hast du da gemacht,da kommt man echt ins schwärmen bei solchen schönen Wagen.
Alf

Wed Aug 27 08:55:58 CEST 2014    |    Zug_Spitzer

Vielen Dank für den Bericht !

Endlich wieder Vollgummi-Reifen ?. 😕😉

Nun weis man endlich, wie sauber ein 20V-Motor auch mal ausgesehen haben muss 😁

Wed Aug 27 09:11:13 CEST 2014    |    eigen2

Hast du die Besonderheit der Felge erkannt:
Die Speichen sind aus Carbon und federnd, da sie "S"-förmig sind. Wenn das mal nur nicht eiert bei 200 km/h 😰

Sat Sep 13 14:06:54 CEST 2014    |    Multimeter134027

Recht schönen Dank für den engagierten Bericht. 🙂🙂

Tue Oct 07 23:13:56 CEST 2014    |    Reifenfüller52504

Schöne Bilder, DANKE !!

Fri Feb 06 17:43:01 CET 2015    |    lexhalcon

Sehr schön!

Deine Antwort auf "Besuch im Volvomuseum in Göteborg 2014"