Tue Mar 22 13:33:50 CET 2016
|
AsiRider
|
Kommentare (49)
1972 2016 Als ich den Motor starten möchte, bemerke ich eine ungefähr 40 Jahre junge Frau und einen ca. 5 Jahre weniger jungen Mann, dem Kennzeichen ihres Autos nach, aus Griechenland. Der Mann kommt auf mich zu und zeigt mir „Daumen hoch“. Ich bedanke mich auf Englisch. Der Mann fragt mich mit einer verbal-gestikulären Kombintation, bestehend aus „How much“ und einem Fingerschnips-ähnelnden Aneinanderreiben von dem Daumen, dem Zeige- und dem Mittelfinger der linken Hand nach dem Preis des Fahrzeugs. „One hundred thirty thousand.“ – antworte ich. Offenbar nicht verstanden schaut er seine Begleiterin fragend an. Sie übersetzt ihm das von mir Gesagte. „Euro?“ – fragt der sichtbar verunsicherte Mann. Ich nicke bestätigend mit dem Kopf. „F*ck!“ – rutscht meinem Smalltalk-Partner heraus. Ich nicke nochmals bestätigend mit dem Kopf. Während ich auf die Handschuhfach-Klappe schiele. 1993 2016 [bild=14]Ich stehe auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Während ich versuche, meine Einkaufstaschen im Kofferraum verrutschsicher zu befestigen, geht eine ca. 45-jährige Frau in Outdoor-Kleidung in meine Richtung. Als sie nur weniger Meter von mir entfernt ist, wirft sie mir einen vernichtenden Blick zu, sagt (Original-Grammatik): „Wegen solcher wie Sie müssen meine Kinder vergiftete Lüft atmen!“, steigt in einen neben mir stehenden, mit Aufklebern „Anna Lisa on Tour“, „Jacqueline on Board“, „Pascal inside“ und „Atomkraft? Nein, danke!“ getunten Ford Galaxy 1.9 TDI der ersten Generation (Typ WGR), startet den Motor, hinterlässt mehrere schwarze Wolken und verschwindet. 1989 2016 Der Fischgrätmuster-Parkplatz (eine einspurige Fahrbahn, die Parkplätze liegen diagonal auf deren beiden Seiten) eines McDonald´s-Restaurants um die Mittagszeit. Alle Parklücken bis auf eine sind besetzt. Diese ist knapp über 2 Meter breit, genauso wie alle Anderen lang und liegt zwar in einer Reihe mit den Anderen, ist aber im Bürgersteig „eingestanzt“ und mit etwas überdurchschnittlich hohen Bordsteinen umschlossen (kein Behinderten-Parkplatz, obwohl er möglicherweise so geplant war). Ich parke auf diesem Parkplatz und gehe zum Restauranteingang.
Liebe Leser, meine Eindrücke von der Bremsanlage, dem Fahrwerk, der Lenkung und den Alltagseigenschaften des G500 sind im 2. Teil von „Sachlich. Testbericht des G500 V8-Biturbo, W 463 MoPf 2015“ zu finden. Weiterhin feel Spass beim Lesen! |
Tue Mar 29 22:13:55 CEST 2016 |
AsiRider
@flat_D
Du meinst wahrscheinlich den M 157 V8-Biturbo mit 400 kW / 544 PS. Das Vergnügen hatte ich (noch) nicht. Aber die nächste (aktuelle) Ausbautuffe mit 420 kW / 571 PS konnte ich (sehr) kurz erleben. Wobei ich vermute, dass es leistungstechnisch kein wirklich spürbarer Unterschied ist. Aber meine Fahrt war so kurz, dass ich kaum etwas zum Fahrzeug sagen kann. Lediglich, und das ist, natürlich, nur meine persönliche Meinung, fand ich die Klangkulisse des G500 unterhaltsamer, da er mehr Töne beherrscht.
Thu Mar 31 08:23:40 CEST 2016 |
mfk0964
Habe jetzt mal den Artikel genauer gelesen. Leider muss ich sagen, dass die Beschreibung dem Wagen so nicht gerecht wird. Du gehst mit den Augen eines PKW Fahrers an den G ran. Etwa mit den Augen eines Innenarchitekten an einen Brückenbau.
Den G muss man ganz anders bewerten. Z.B. Wie ist der Böschungswinkel in der Praxis? Wann setzt der Wagen auf? Was bringen die Differenzialsperren? Gibts Verspannungen im Antriebsstrang , die den Wendekreise belasten? Wie ist die Reichweite im Gelände? (Wie) kann ich ein 3.5t Boot an der Slipanlage aus dem Wasser ziehen? Wie viel Gepäck und Ski kann ich laden? Wie ist die Wattiefe? Wie hoch sind die Achsen frei? Wie ist die Seitenwindanfälligkeit mit/ohne Trailer? Kann man mit Bordmitteln das Rad im Gelände wechseln oder muss man auf die Bühne? Kupplung an der Stoßstange? Seilwinde mal probiert? So sagt dein Bericht wenig bis gar nichts über den G. 95% kann man zusammenstreichen.
Thu Mar 31 08:38:27 CEST 2016 |
Reifenfüller52219
Das hat rein gar nichts mit falscher Bewertung zu tun, sondern mit dem Nutzungsprofil. Was für den einen wichtig ist, ist für den anderen unwichtig. Wie willst Du da einen G63 AMG bewerten mit seinen 22" Straßenschlappen? Nach Böschungswinkel und Waattiefe? Das G-Modell wird von DB nicht nur für Förster gebaut, sodern auch für City-Haie. Und jeder muß ihn für sich so bewerten, wie er ihn nutzt. Und für andere Leser ist es vielleicht auch wichtiger, wie er in der Kurve liegt. Nämlich bescheiden. Das gehört heute ebenso oder sogar vorwiegend zur wichtigen Eigenschaft eines G, wie Böschungswinkel und Waattiefe.
Thu Mar 31 09:11:48 CEST 2016 |
mfk0964
@flatD. Das sind nur Ausreden für einen verfehlten Ansatz. Thema verfehlt. Als ich den G in den 80ern bekam fuhr die Polizei noch Opel Kadett mit Sommerreifen. Wir konnten also mit der Wasserskileine und Alpinskiern hinten dran im Winter quer durch die Stadt fahren während der Rest am Straßenrand mit Warnblinkern im Schnee steckte. Förster fahren übrigens Suzuki glaube ich. Einen Bericht über City Parkplatz Haie kann man doch direkt in die Tonne treten. Nichts für ungut.
Thu Mar 31 09:53:00 CEST 2016 |
Reifenfüller52219
OK, für wen meinst Du, ist der G denn dann gedacht? Speziell der G500 mit Biturbo V8, um den es hier gerade geht? Wer kauft ihn und wofür? Was meinst Du?
Thu Mar 31 11:13:28 CEST 2016 |
mfk0964
Jeder verkaufter G ist ein guter G. Ich will auch niemand vorschreiben, wie er den G nutzt. Ich habe nur etwas dagegen, wenn man mit dem "Prüfschema" für ein S Klasse über den G geht. Klar kann man auch mit der S Klasse ins Gelände gehen und sich beschweren , wenn die Karre aufsetzt. Jedem das seine. Hoffe, das macht meine Sicht klar. Wir reden hier über ein Fzg. , mit dem man durch Afrika fahren könnte, wenn man wollte. Ich habe ihn gerne im Allgäu oder den Alpen eingesetzt, aber auch mal zum Italiener ... Gruß aus F.
Thu Mar 31 11:25:54 CEST 2016 |
AsiRider
@mfk0964
Vielen Dank für Deine Kritik! Denn jede Kritik dient meiner persönlichen Entwicklung. Ich werde mir noch mehr Mühe geben, um das Thema meines Blogs "Egotrips" nicht zu verfehlen.
Thu Mar 31 11:57:16 CEST 2016 |
mfk0964
Gerne
Mon Apr 11 16:27:12 CEST 2016 |
JAPPS
Daumen hoch! Danke!
Mon Apr 11 19:40:21 CEST 2016 |
AsiRider
@JAPPS
Ich habe zu danken für Deine netten Worte!
Deine Antwort auf "Sachlich. Testbericht des G500 V8-Biturbo, W 463 MoPf 2015. Teil 1"