Fri Aug 02 16:40:02 CEST 2019
|
calagodXC707
|
Kommentare (7)
Hallo, es wird ja im Forum von der Moderation immer wieder gewünscht, keine „Lagerfeuer"-Threads zu eröffnen, da nehme ich den Faden auf und versuche hier ein hier ein Thema fortzuführen um Interessierten hier ein "Forum" zu geben wo das Thema auch mal ins Kraut schießen darf - aber bitte immer nett bleiben wenn hier am "Lagerfeuer" die Strom- auf die Heizölfraktion treffen sollte 😁 Der 530e hat viele Vorteile weit über die 0,5 % Regelung hinaus, an der ich auch noch nicht partizipiere, weil ich "zu früh" den Sinn dieses PKW für mich erkannte. Maximal 3,7 kWh an einer 11 oder mehr KW Säule, also mindestens 2 h 20 min Stillstand von quasi 0 KM Reichweite um je nachdem zwischen 25 - 40 KM Fahrstrecke rein elektrisch zu schaffen finde ich einen Witz. Wenn mein nächstes Auto fällig wird und es ein Hybrid wird, müßen es für mich Ladewerte von 11 kWh pro Ladestunde sein. Gruß aus EN |
Wed Apr 17 22:46:26 CEST 2019
|
calagodXC707
|
Kommentare (2)
Gestern war es dann soweit, nach 49 k KM war dann gestern mal der Fehlerteufel auf Besuch in meinem G30 530e. |
Wed Sep 12 21:56:17 CEST 2018
|
calagodXC707
|
Kommentare (11)
Hallo liebe Freunde des gepflegten elektrischen Gleitens, nun kommt mit etwas Abstand mein zweiter Blogartikel und er dreht sich gleich schon nicht mehr um einen Hybriden - demzufolge auch nicht um den 530e. Laut dem Händler (der selbst am Steuer saß) liegt der Listenpreis bei > 100 k € und sprengt somit die Budget Linie von vielen Dienstwagenfahrer, aber da unsere liebe Regierung ja ab 1.1.2019 für eine gewisse Zeit die 1% Versteuerung halbiert *,passt es evtl. doch noch für mich, wenn die monatliche Rate auf 36 Monate und 25 k KM p.a. hinhaut, man wird sehen. Nun aber zum Einstig - zuerst mal fallen die komplett eingelassenen Türgriffe auf, die erst beim öffnen des Wagens ausfahren. Hoffentlich funktioniert das in dem Falle gut, wenn der Retter außen den Griff packen muss. So los ging es der Verkäufer war etwas übermotiviert und gab gleich ordentlich Gas und der I-Pace ging ab wie die Post mit seinen 400 Ps - ein späterer Vergleich mit der Dynamik des 530e zeigte mir, dass da in der Tat eine Leistungsklasse zu Gunsten des Jag zwischen liegt. Bis auf leises Summen waren nur Geräusche von den abrollenden 18" und quietschen der Reifen in Kurven waren wahrzunehmen. Der Wagen war innen sehr solide - gut er ist neu aber auch ein First Edition. Da wird sicher genauer hingesehen. Auf alle Fälle fühlte sich alles wertig an und noch komplett knarz frei. Ich wählte eine Strecke die sehr kurvig war und wo die Landstraßengeschwindigkeit 100 km/h galt. Der weiter übermotivierte Verkäufer hielt rustikal in die Kurven und der Jaguar lag trotz seinen wahrscheinlich hohen Gewichtes wie ein Brett im gewählten Sportmodus auf dem Asphalt - beindruckend. Ob die Luftfederung da einen Einfluss hat kann ich nicht sagen – aber den I-Pace kann man auch während der Fahrt wohl absenken und anheben Die angezeigte Reichweite lag am Anfang der Fahrt bei ca. 320 KM und auch die forcierten "stromgeberei" hat davon nur 10 KM abgeknabbert - wieviel real geht und ob 90 % der 90 kWh Akkus wirklich in 45 Minuten an einem "Supercharger" (gibt es die nicht nur bei Tesla?) zu laden ist, muss man erleben - aber warum nicht, wenn Jaguar wie ich hörte sein Topmodel mit 1000 KM Reichweite (ich weiß jetzt gerade nicht wie das Model heißt - XF oder so? soll ein 7er Gegner sein) bringt, sollte auch schon der I-Pace bei Reichweite und Ladezeit vorne mitspielen können. Der erste Eindruck war für mich sehr ansprechend - ob es eine Markenwechsel geben wird? Keine Ahnung, bei noch über 2 Jahren Haltedauer für meinen 530e und noch mindestens einige Probefahrten zum Beispiel im BMW iX3 ist es noch zu früh das zu prognostizieren. Allerdings die Zeichen stehen schon mal auf Wechsel vom Hybrid zum reinen E-Fahrzeug – das ist klar. Hat noch jemand den Jaguar I-Pace oder ggfs. andere Vollstromer gefahren und will mal seine Meinung dazu mitteilen? |
Sat Aug 25 15:55:08 CEST 2018
|
calagodXC707
|
Kommentare (14)
Guten Tag liebe Freunde des elektrifizierten Fahrens oder Gleiten, dies wird mein erster Blogartikel - ich hoffe ich werde noch einige Artikel einstellen, eventuell auch noch ein paar Mitautoren gewinnen. Die Idee zu einem eigenen Blog verdanke ich Motor-Talk, denn die Plattform auf der ich mich zum Thema elektrisches Fahren geäußert habe wurde geschlossen. Hier nun gleich ein Thema welches alle E-Fahrer betrifft und leider manchmal auch ein Ärgernis bildet. Am gestrigen Abend musste ich zu einem Elektronikshop im Centro in Oberhausen. Da ich wusste mit meinem 530e Plug-In-Hybrid würde ich nur eine Strecke elektrisch fahren können, wollte ich im Centro eins der Parkhäuser aufsuchen, wo Ladesäulen verfügbar wären. So fuhr ich ins Parkhaus 4 wo zwei Ladestationen sein sollten. Nach kurzem suchen fand ich die beiden breiten Parkboxen die durch eine auffällige grüne Farbe gekennzeichnet waren – leider gab es außer der Farbe am Boden und den Schildern, welche die beiden Parkplätze für E-Fahrzeuge auswiesen etwas entscheidendes nicht – Wallboxen oder Ladesäulen. Nur zwei Kabel hingen aus der Wand und lassen vermuten, dass hier mal Plätze entstehen sollen, nur wann? Kein Hinweis zu sehen. Blöd wenn man da extra hinfährt und man dann buchstäblich in die Röhre sieht. Siehe Bild 2 Heute früh dann ein Erlebnis der weiter ärgerlichen Art in der Essener Innenstadt. Wir waren zum Brunchen verabredet und ich suchte eine Ladesäule in der Nähe des Cafés wo wir verabredet waren am Kopstadtplatz. Nach etwas suchen fand ich die beiden Parkplätze, die hintereinander angeordnet mit einer mittig platzierten Ladesäule für beide Parkplätze waren, vor. Letzter Fall Airport Düsseldorf E-Parkplatz im Parkhaus 8 – auch hier wird natürlich die Parkhausgebühr fällig, aber es handelt sich um einen privaten Betreiber der andere wirtschaftliche Ziele hat als eine Kommune sie haben sollte. Leider konnte man aber die Ladesäule des Düsseldorfer Energieversorgers nur mit einem Vertrag bei eben diesem Versorger nutzen. Mit meinen Apps von New-Motion oder Plugsurfing konnte ich den Ladevorgang leider nicht starten, somit kam ich dann noch in Zeitnot, weil ich den Parkplatz verlassen musste und einen freien Parkplatz im Parkhaus erst zwei Etagen tiefer fand. Da möchte ich sagen typisch Deutschland – statt eine einheitliche Ladezugangsstruktur mit schnellen und unkomplizierten Zugang einzuführen ist es immer ein Roulette Spiel für uns E-Fahrer wenn wir ortsfremd sind, was wir wirklich vorfinden. Schlimm wird es wenn man keinen Plug-In-Hybrid hat sondern einen voll elektrischen Wagen und dann knapp kalkuliert mit seiner Restreichweite. Abschließen will ich aber mit einer positiven Erfahrung mit dem öffentlichen Laden. Mein nächster Wagen könnte, wie das Blogtitelbild andeuten soll, ein BMW iX3 werden (oder ein Jaguar I-Pace) aber wenn die Probleme die hier im Artikel angerissen sind in zwei Jahren noch genauso sind werde ich von meiner Seite keine Freigabe von meiner besseren Hälfte bekommen. Aber bis dahin sind noch zwei Jahre Zeit. Wie ist eure Erfahrung mit den öffentlichen Ladestationen und habt ihr Tipps wo man besser laden kann oder besser fernbleibt? So das war er der erste Blogartikel - ich hoffe, er ist interessant und wenn ihr Leser mögt, gebt mir bitte ein Feedback. Gruß Tino |
Mon Jul 06 00:01:20 CEST 2020 |
calagodXC707
|
Kommentare (0)
Ein interessanter Artikel der für mich realistisch die Sorgen und Hoffnungen von zukünftigen E Mobilisten gut beschreibt.
Da ich mich nach langer Überlegung mit nicht ganz leichtem Herzen wieder für einen Hybrid als Ersatz für meinen jetzigen Hybrid BMW entschieden habe, fand ich einiges meiner Befürchtungen dort wiedergegeben, allerdings auch die Sehnsucht es doch zu tun und die Wehmut es nicht gemacht zu haben konnte ich beim lesen des Artikels auch spüren.
Zu meinen Gründen für einen erneuten PHEV also gegen ein rein elektrisches Auto und was für ein Fahrzeug den BMW 530e im Herbst ersetzen wird werde ich in Kürze einen neuen Artikel im Blog veröffentlichen.
Bis dahin viel Spaß beim lesen eines Artikels mit Erfahrungen die ich wohl frühestens in 3-4 Jahren machen werde.
Link
Gruß aus EN