• Online: 1.012

double-p

Nordschleife, Das Raumboot und sonstiges "schnelles" rund um's Auto

Tue Jul 29 23:54:04 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (14)

Endlich. Ich hab ein CG-Lock erwerben koennen.

Ihr kennt doch das Leiden: Im normalen Seriengurt sitzt man immer recht lose und daher stuetzt man sich halt soweit es geht irgendwo ab. Speziell bei bergab anbremsen - davon gibt's auf der Nordschleife ja genug Punkte. Man zieht und zerrt am Gurt und wuenscht sich nichts sehnlicher als in der Serienkarre endlich einen 4P oder gar 6P zu haben.
[mehr]
Aber das ist nicht immer so einfach realisierbar und kost auch ein paar Taler. Ein findiger Mensch in UK hat daher CG-Lock entwickelt. Effektiv setzt das oberhalb der Umlenkung an der Schliesszunge an und verhindert schlicht ein durchrutschen des oberen Gurtteils ueber die Schulter in den Beckenbereich.

Man kann oben einfach den Gurt stramm ziehen und man sitzt aehnlich einem Renngurt im Sitz - was das Becken angeht. Aber das ist ja auch schonmal was. Mehr zum "Produkt" und 'wie-funktioniert-das' unter www.cg-lock.de .

Aber.. Aberrrrrr.. der deutsche Reseller scheint eine Internet-Leiche zu sein *sniff*. Also habe ich probiert via OPC-Club Schweiz ein solches Teil von dort zu bekommen. Die Bestellung wurde auch angenommen und eine Rechnung geschickt - schonmal ein Fortschritt zum DE-Dealer. Aberrrrr, Lieferung? Ist nicht.

Bestellung in UK? Wird abgelehnt mit Hinweis auf den DEaler.. "this sucks". Kurz und knapp habe ich dann ueber "anderes Forum" dann einen gefunden, der das Ding fuer umgerechnet 40EUR incl Versand von UK nach DE verkauft hat. Und hier isses nu *FREU*.

Es wird noch eine kleine Ewigkeit dauern, bis ich das Teil auf der Nordschleife testen kann, aber die "kleinen" Versuche hier auf der Ex-Bergrennstrecke waren schon sehr, sehr vielversprechend. Man sitzt einfach FEST mit dem Unterleib, kann sich aber oben rum noch normal bewegen (aber auch dafuer gibt's nen Trick).

Je schlechter der Sitz (von Seitenfuehrung etc) der Sitz umso mehr kann ich dieses Teil empfehlen - nur die Beschaffung *seufz*.
Evtl mach ich ja noch ein kleines "Gebraucht-Wiederverkauf" auf :-D Die Technik von CG ist so dermassen simpel, das tut schon fast weh. Verschleiss kann eigentlich nur gegen null gehen.

SO.. das war's fuer heute. Ich warte immer noch auf mein onboard-Video der Z4-Fahrt ("diese Woche"😉 - der Artikel wartet schon
in "fuer andere noch nicht sichtbar" ;D. Danach gibt's dann ein "Loch" bis 16.8. (siehe Countdown), dann endlich wieder GLP im optimierten Integra. Ich sag nur "die Bremsen sind PENETRANT laut" 😛


Mon Jul 28 19:43:00 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Kartbahn, OPC, Plemmplemm, Raumboot

Mit einem Vectra Caravan OPC auf einer Kartbahn.

Wie bitte? Genau. Wenn einem sonst nichts einfaellt, muss es halt auch mal sowas sein. Normalerweise
fahren da ja so kleine, flache Kartis rum (dazu auch schoen: http://www.motor-talk.de/.../rasen-legalisieren-t1887259.html).

Der Asphalt ist irgendwie auf Kart-Slicks ausgelegt und quietscht mit normalen Reifen wie oemme - fuehlt sich auch an wie "Griffiges Glatteis" 😁

Kurz und gut ein paar Runden auf dem ungefaehr 1km langem Outdoor-Kurs gedreht. Ein kleines Video gibt's davon auch:
http://rapidshare.de/files/40096079/OPC.MP4.html (3.2 MB).

Naechstes Mal dann wieder auf der Nordschleife 😁

EDITH: das Video als auch als "preview" auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=C_ASvr5ZdIs


Thu Jul 24 16:36:47 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Nordschleife

nicht meiner ;)nicht meiner ;)

Nach dem spannenden 6h-Rennen, Wetterkapriolen inklusive natuerlich, gab es am Sonntag wieder Touristenfahrten.

Komisches Bild da? Riischtiiiisch - ich war zwar mit meinem Raumboot vor Ort, aber ein Bekannter (kaphoon) war so frei mir diesen Mini fuer ein paar Runden auszuleihen.
In "lang" nennt sich das Geraet: Mini Cooper S JC Works GP oder einfach nur GEIL 😁

Wer ein Strassen-Go-Kart sucht - das ist einer ;-) 218PS, ca 1150kg - Und ein granaten Fahrwerk. Gas und Kupplungswege sind auch mehr wie im Kart, denn in einem "normalen" Auto, aber hat man sich sehr schnell dran gewoehnt - und ab da will man das auch so haben!

Leider hat's mal wieder geregnet, wie wenn es kein Morgen geben soll. Glaub dem ganzen Mist im Religionsunterricht nicht. Die Arche Noah wurde in der EIFEL gebaut - nur hier gibt's soviel Sintflut 🙄 😛

Waren trotzdem drei sehr schoene Runden mit dem Giftzwerg - allein das Kompressorpfeifen ist schon der Hammer 😁 Vortrieb satt und ich denke quer geht da im trockenen noch einiges mehr!

Eine Wiederholung der Tat ist ja nicht ausgeschlossen. Schon alleine weil die Fotografen wohl von der VLN alle noch beschaeftigt waren. Pix or it didnt happen 🙂

Noch paar technische Daten und Bilder zu dem Hoschi:
http://www.pistonheads.com/doc.asp?c=47&i=14632


Tue Jul 22 20:09:47 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (8)

Vor einigen Wochen habe ich mich entschlossen, dass doch sicher auch
mal interessant ist in einem "richtigen Renner" zu sitzen - wenn auch nur
rechts.

Einige Leute, die in der VLN (Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife) mitfahren, kenn
ich ja schon - also viel kurzerhand die Wahl auf das zracing Team.
Diese starten seit letztem Jahr auf einem Z4 Coupe nach V5-Spezifikation, d.h. Motor und
Getriebe bleiben im Serienzustand. Massive Aerodynamik gibt's auch nicht, aber sonst darf
recht beliebig geschraubt werden. Seriennah halt 😁.
[mehr]
Das Team hat auch einen Z4 nach SP5-Spezifikation, die effektiv nur in Hubraum-Klassen aufteilt.
Es gibt Beschraenkungen in der Aerodynamik - die liegen aber in Grenzen, die einem
gestanden TueV Pruefer wahrscheinlich der Rente ein paar Jahre naeher bringen 😉
Dieser hat aber keine Beifahrersitz (da sitzt der Langstreckentank) und beim letzten Lauf ging
auch leider der Motor hoch ..

Aber zum eigentlich Wagen:
Z4 Coupe, 3l Hubraum, ca 280PS. Rennfahrwerk und vor allem: SLICKS, SLICKS, SLICKS. 😁 😁
(Details zum Wagen hier: http://www.zracingteam.de/cms/index.php?...)

Treffpunkt: Freitag 15 Uhr, Hazet-Fahrerlager, Box 5.
Bin natuerlich zu frueh da. Alles bloss das nicht wegen Stau (ich habe 320km Anreise) o.ae. verpassen.
Parken ist durch die Baustellen auch eine Katastrophe - aber es klappt ja. Nur..

Nur kein zracing da. 😕 Naja, Bonk Motorsport, die das Team technisch betreuen und das Auto
ist da. *Uff*
Also erstmal wieder aus der Box und "ganz in Ruhe" eine Qualmen 🙄 😁.
Und siehe da, wer kommt praktisch puenktlich kurz vor 15 Uhr um's Eck. Michael Holz, "mein Chauffeur".
Prima. Freu. Huepf. 😁

"Dann zeig ich Dir erstmal das Auto" - na, aber hopp. Wie oben schon geschrieben und dann
"setz Dich mal rein". Ich bin ja vom Honda schon "durch Kaefig in Sitz einfaedeln" schon bischen
gewohnt - aber das ist noch mal eine Ecke enger und ohne Lenkrad snap-off geht mal garnix.
*Flupp* und ich bin im Sitz eingesaugt. Schick, sowas brauch ich auch 😉.

Sicht nach vorne? Die Scheibe ist eh schon nicht gross, dazu noch der Werbebanner/Sonnenschutz.
Geht so. Sicht nach hinten? "Schoenes Kaefigkreuz" - sonst sieht man eigentlich nichts. Links wuerde
einem das Fangnetz die Sicht versperren (siehe Foto oben), nach rechts ist auch duenn. Die hintere
rechte mini-scheibe wurde sogar durch Kohlefaser mit einem Anschluss fuer den Zusatztank ersetzt.
Aber.. fertig angeschnallt und mit HANS kann man den Kopf praktisch eh nicht mehr drehen und es bleiben
eh nur die Aussenspiegel.

Waehrend mir Michael noch die Video-Anlage erklaert (PIP und Datarecording Speed, Laengs/Quer-
Beschleunigung, Hoehe wird noch im Auto auf ein Videosignal kombiniert -- Video kommt noch :>) kommt
eine Durchsage, dass das Training 30Minuten spaeter anfaengt. Mist - immer diese Warterei.
Ich kann viel ab, aber "unbestimmt warten" kratzt mir eigentlich an den Nerven.
Papierabnahme muss ja auch noch sein. Wir werden geschickt zur Fahrernennung durchgelotst - bei
den Beifahrernennung ist die Schlange betraechtlich. Danke, Elke!!

Also noch bischen mit den Leuten schnacken und rumkucken. In der Nachbarbox duenstet der
Eifelblitz gerade ein paar Liter Wasser aus dem Auspuff. Endlich wieder Nebel ;-D

Die anderen Beifahrer sind inzwischen auch da und schon eingekleidet - also schau ich doch auch mal
um ein Renndress. Und.. wo sind wir? Eifel.. riiiischtiiisch. Es regnet. !@#*&!@(#.
Effektiv ist es nur ein Troepfeln, aber mit Slicks? ?? .. Michael faehrt mal raus und kommt nach
einer Runde zurueck: "zu nass, mal 30min warten" - inzwischen hatte es aufgehoert zu regnen.

Irgendwann packt es ihn wohl. Einsteigen.. "wenn's nicht gut ist, wiederholen wir das halt mal
bei nem spaeteren Lauf" - na, das ist doch ein Angebot.
Rein in die Kiste, Gurte werden mir angelegt: "Musst Du nacher nochmal nachziehen" "jaja, alles klar, kenn
ich". Und los geit!!

Erstmal ueber die Kurzanbindung GP-Kurs - alles trocken und ich bekomm ein erstes Gefuehl, was mit
Slicks gehen koennte - auch wenn die noch kalt sind.
Anbremsen NGK-Schikane im engen Lauf. So, nu sitzen auch die Gurte gescheit - jut, Beckengurt bischen
weit oben, aber fuer's Fahren reicht's.

Das erste Mal durch Hatzenbach ohne Quietschen - trotzdem schneller als in meinem Raumboot. Schick,
sowas brauch ich auch. 😁
Insgesamt ist die Runde schon beeindruckend, aber die Reifen sind noch nicht komplett da oder
Michael macht einfach noch langsam, um mich zu beobachten? Die Kotzer-Witze in den Taxi-Fahrten
gehoeren ja auch hinlaenglich dazu.

Zurueck auf der GP-Strecke - ich erinner an "ZWEI RUNDEN!!" - also, diesmal mit weniger Schaumbremsung.
Juhuu.. uebrigens koennte die Kurve GP->Nordschleife/T13 nen Liebling von mir werden. Leider faehrt
man das nur in der VLN und bis ich dahin komm.. Naja, weiter im Text.
Strecke ist soweit trocken und Michael laesst's doch deutlich mehr fliegen als in der ersten Runde.

Den Beschleunigungskick hatte ich nun nicht, das stand aber bei 280PS/1300kg (Z4) gegenueber 280PS/1600kg
von meinem auch nicht in der Erwartung. Aber.. und das ist ein grosses ABER: QUERbeschleunigung - my ass.
Die damit einhergehenden Kurvengeschwindigkeiten sind einfach nur GEIL.
Hie und da kommt auch mal ein kurzes Pfeifen von den Slicks - hier ist das Limit sehr, sehr eng. Ich freu
mich ohne Ende - Schwedenkreuz, Miss-hit-Miss, Breidscheid, Wippermann. Fuer Sportreifen-Fahrer
so die "eier/hose" Kurven. "Zack und durch" - Schick, sowas brauch ich auch.

Der Nachfragerei von Michael (auch noch am Sonntag) entnehme ich, dass ich mich nicht genug
"sichtbar" gefreut habe. Ich spring halt nich wie nen junges Fohlen durch die Box ;-D. Aber mental
hab ich das getan 😉

Es war eine SUPER Erfahrung fuer mich - und ich weiss wieder, was ein kleines Licht ich bin 🙂
Aber eine Coaching Runde mit Michael auf meinem Beifahrersitz kommt ja auch noch.
Da freue ich mich fast noch mehr drauf. Aber nur fast 😁

Achja.. die Bilder sind aus dem Rennen am Samstag, da ich konkret vom Freitag nun
nichts gefunden habe. Stellt Euch einfach noch einen Beifahrer in weissem Strampelanzug vor 😉

Nochmal vielen Dank ans zracingteam fuer die Betreuung, Fahrt und ueberhaupt. Ich komm sicherlich
mal wieder vorbei 🙂


Thu Jul 17 09:47:32 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Nordschleife, OPC, Raumboot

Sommer - in der Eifel.
Was bedeutet das? Rischtiiisch: kein Schnee 😁

Also ab Richtung Nordschleife und vier Tage Spass haben - oder auch mal weniger.
[mehr]
Freitag mittag, 30.5 Grad sagt der BC -- in Stuttgart. Ab auf die Autobahn Richtung Eifel.
Jedoch A61 bei Hockenheim quasi gesperrt, da sich mal wieder ein LKW auf die Mittelleitplanke
gelegt hat. Also bischen Ausweichstrecke kennengelernt und hinter Worms geht's weiter
auf gewohntem Ruettelasphalt.
Die ersten Unwetterwarnungen kommen ueber den Verkehrsfunk.. 22 Grad bei Dr Nahetal. Das
kann ja heiter werden - heiter? Naja .. 🙂
Nach Koblenz noch mehr dicke Wolken, man kennt das ja. Bei Ankunft in Doettingen dann doch
noch ganze 16 Grad *brrrrr*.
Man muss einfach IMMER eine dicke Jacke dabei haben, wenn's in die Eifel geht - ist so.

Einchecken, Tanken.. Zufahrt. "Strecke im grossen und ganzen trocken". Na dann los und mal
Besichtigungsrunde drehen. Oder zwei - oder drei. 😁
Geht eigentlich .. kurze Pause (fuer mich und die Bremsen) dann weiter. Die ersten Troepfchen
machen sich auf der Scheibe breit. Anfahrt Metzgesfeld werden es immer mehr Tropfen und ...
da liegt schon der erste Mopped-Fahrer. Sagen wir, er steht schon wieder und Mopped lehnt
an der Leitplanke - allerdings im "Abflugwinkel", also Raumboot rechts ran, Warnblinker und
mit Warnweste am losspurten, damit nicht noch einer reinrasselt. StreSi angerufen, die auch
schon alsbald da waren (sicherlich schon unterwegs gewesen, wie immer bei Regen).
Mehr als ein paar Kratzer in der Lederkombi und ein gebrochener Kupplunshebel ist auch
nichts passiert.

Also weiter geht's - schoen vorsichtig.. ein Kurve trocken, eine nass, eine feucht. Gruselig
zu fahren, aber hilft ja nischt. 🙂
Naechste Runde, naechster Regen - diese gut 20km haben es einfach in sich. Von knallend
Sonne (spiegelt sich auch "wunderbar" auf nasser Strecke) bis Wolkenbruch. Alles innerhalb
von ein paar km.

Zwischen Karussell und Hohe Acht laufe ich auf zwei Italiener mit Mopped auf. Der eine winkt
mich vorbei, der andere wohl mit sich und dem Regen beschaeftigt - augenscheinlich. Daher
bleibe ich mal auf Abstand. Hedwigshoehe/Wippermann ist bei Regen eher nichts zum
ueberholen und der vor mir kaempft sichtlich mit sich.
Im Bruennchen gibt er dann Gas und es kommt, was kommt, wenn man "Show" abliefern will.
Hinterrad auf die Curbs und das Mopped kommt quer.

ABSTAND ist ALLES! Bis der Fahrer zum liegen kommt, steht das Auto schon auf der Seite und
es steht mal wieder ein Spurt auf dem Programm. Anruf bei der StreSi kommt nicht durch, es
haben wohl einige der Zuschauer angerufen - fein das. Kurz darauf kommt einer der "alten
Hasen" vorbei und drueckt mir eine Gelbe Flagge in die Hand und kuemmert sich dann um
den gestuerzten.
Ohne Regenjacke sind die gut 20 Minuten mit Flagge in der Hand auch nicht gerade angenehm,
aber Absicherung ist nunmal wichtig. Einige sind mit grenzwertigem Speed im Regen unterwegs
und so manches "huch Gelb, bremsen"-Manoever sieht nicht sehr gluecklich aus. Bitte bei Gelb
vorsichtig bremsen: neben selber abfliegen hat man auch mal schnell einen im Heck stehen...

=======

Wer meine bisherigen Blogs gelesen hat, wundert sich jetzt wohl. Bisher war das doch immer
Spass und Freude am Kreifahren? Tja - das ist es eigentlich auch. Es gehoert dazu aber
Respekt, Besonnenheit und Streckenkenntnis - ganz speziell bei solchen Witterungsverhaeltnissen.
Die Nordschleife ist nunmal eine Rennstrecke mit dem entsprechenden Gummiabrieb auf dem
Asphalt, und dieser ist in Verbindung mit Wasser nun mal glatt wie Schmierseife; an einigen
Stellen eigentlich schon fast wie Glatteis.

Daher bei einsetzendem Regen: RUNTER VOM GAS!! Auch bei "unklarer Wetterlage" - man weiss
nicht, was hinter der naechsten Kurve/Kuppe ist. Bei Schauerwetter kann auch mal nur *eine*
Kurve nass sein - obwohl just die Sonne scheint.
Ausserdem ist gerade dann Abstand, speziell hinter Moppeds, essentiell. Sonst ist man ganz
schnell in einen "fremden" Unfall verwickelt, den man sonst noch haette absichern koennen.

Und noch was: Sichern - Melden - Helfen. In der Reihenfolge.

=======

Mir hat's dann erstmal gereicht, es war eh gesperrt und ich hatte Hunger 🙂

Samstag morgen. Null-achthundert. Zufahrt ist herrlich leer - puenktlich wird auch geoeffnet und
man kann ein paar Runden "NoS am Morgen" geniessen, schlicht genial. Die Lichtverhaeltnisse
sind gigantisch. Wer also "mal oben ist" - frueh aus den Federn 😁

Das Wetter haelt zunaechst, aber die Regenschauer bleiben nicht aus. Den ganzen Tag:
Trocken, Nass, fast trocken, Nass, Feucht, Nass, Feucht, Trocken, Saunass ... einmal sogar
sieben Runden am Stueck in diesem Durcheinander, das geht auf die Birne und es ist auch
mal Pause angesagt :-]
Immerhin bringt dieser Tag 25 Runden und ich fall total fertig im Alten Forsthaus ein, um erstmal
Fluessigkeit zu tanken ;-)

Sonntag .. Sonne zum Fruehstueck - Nebel in Metzgesfeld. Nebel? Ja, bei ueber 10 Grad - gibt's
glaube ich auch nur in der Eifel, aber so ist das halt 🙂. Kurz vor halb neun wird dann aber
doch geoeffnet - wieder schoen leer, liegt noch alles in der Koje - faules Pack 😁
Die letzten Nebelreste ziehen ueber den Bergruecken bei Metzgesfeld, sehr stimmungsvoll 🙂
Bis 10 Uhr ist der Andrang maessig und man kann schoen Ruendchen drehen - dann kommt
das verkaterte Volk und - Gesperrt! Zeit fuer ein kleines zweites Fruehstueck 🙂

Mittags wird dann "vorruebergehend" geschlossen - nicht gut - effektiv sind es ueber zwei
Stunden. Danach herrscht entsprechender Andrang und Chaos an Zufahrt und auf der
Strecke und ich lass die Harakiri-Fahrer das nach zwei Runden unter sich ausmachen.

Am spaeten Nachmittag wird's wieder besser und ich mach wieder los. Nach paar Runden
dann beim Anbremsen Eschbach ein helles Quietschen von der Bremse. Vor Pflanzgarten I dann
ein "Woooosch!" und der Vorderwagen will ploetzlich nach links. Bremse auf und "rum um's Eck".
Vorne rechts hatte sich der innere Bremsbelag von der Traegerplatte verabschiedet 😰 -nicht
schoen sowas.

Montag vormittag dann erstmal versucht Bremsbelaege zu organisieren - ich hasse ab diesem
Tag dieses bloede "alles overnight-Express"-Gedoens. Wegen Bremsbelaegen...
Bekannter aus Luxembourg bringt mit dann welche mit und die werden auch kurzerhand eingebaut.
Zum Dank chauffier ich ihn auch in seinem Vectra GTS mal um die Strecke 😁

Dann selber auch noch "ein paar" und Montag 18 Uhr geht ein langes Wochenende in der Eifel
zu Ende. Mit nicht gerade wenigen 47 Runden - daher der Lapcounter 2008 nun bei schmucken 148 😁 😁

Naechstes Wochenende ist VLN - beim Freitagstraining darf ich mal zwei Runden in einem Z4 Coupe (V5)
mitfahren. Ich freu mich riesig 😁