Tue Jul 29 23:54:04 CEST 2008
|
double-p_OPC
|
Kommentare (14)
Endlich. Ich hab ein CG-Lock erwerben koennen. Ihr kennt doch das Leiden: Im normalen Seriengurt sitzt man immer recht lose und daher stuetzt man sich halt soweit es geht irgendwo ab. Speziell bei bergab anbremsen - davon gibt's auf der Nordschleife ja genug Punkte. Man zieht und zerrt am Gurt und wuenscht sich nichts sehnlicher als in der Serienkarre endlich einen 4P oder gar 6P zu haben. Man kann oben einfach den Gurt stramm ziehen und man sitzt aehnlich einem Renngurt im Sitz - was das Becken angeht. Aber das ist ja auch schonmal was. Mehr zum "Produkt" und 'wie-funktioniert-das' unter www.cg-lock.de . Aber.. Aberrrrrr.. der deutsche Reseller scheint eine Internet-Leiche zu sein *sniff*. Also habe ich probiert via OPC-Club Schweiz ein solches Teil von dort zu bekommen. Die Bestellung wurde auch angenommen und eine Rechnung geschickt - schonmal ein Fortschritt zum DE-Dealer. Aberrrrr, Lieferung? Ist nicht. Bestellung in UK? Wird abgelehnt mit Hinweis auf den DEaler.. "this sucks". Kurz und knapp habe ich dann ueber "anderes Forum" dann einen gefunden, der das Ding fuer umgerechnet 40EUR incl Versand von UK nach DE verkauft hat. Und hier isses nu *FREU*. Es wird noch eine kleine Ewigkeit dauern, bis ich das Teil auf der Nordschleife testen kann, aber die "kleinen" Versuche hier auf der Ex-Bergrennstrecke waren schon sehr, sehr vielversprechend. Man sitzt einfach FEST mit dem Unterleib, kann sich aber oben rum noch normal bewegen (aber auch dafuer gibt's nen Trick). Je schlechter der Sitz (von Seitenfuehrung etc) der Sitz umso mehr kann ich dieses Teil empfehlen - nur die Beschaffung *seufz*. SO.. das war's fuer heute. Ich warte immer noch auf mein onboard-Video der Z4-Fahrt ("diese Woche" |
Tue Jul 29 23:59:33 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Das Gurtdingens klingt inteessant. Braucht es dafür ne Rennstrecke oder hat es im "normalen" Straßenverkehr (z.B. wenn ich mit Tempo 50 abbiege
) auch Vorteile? Wenn ja, kannst mich in den Kundenstamm aufnehmen 
Wed Jul 30 00:29:26 CEST 2008 |
double-p_OPC
ich denke nicht, dass das fuer "normalos" einen Vorteil bringt.
Evtl noch was vom "Feeling", dass man halt nicht rumrutscht wie bloed.
Fuer den ambitionierten Sportfahrer mit Talent.. oder so.. ist es schon
interessant. Man aendert den Abstand Huefte/Fussgelenk nicht mehr und
kann damit schon genauer Gas/Bremse/Kupplung bedienen.
Wed Jul 30 00:31:55 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Also doch etwas für mich. Ich rutsche nämlich beim Fahren reichlich rum und will das eigentlich nicht. Genauere Pedalbedienung kommt mir auch beim langsamen Goldeln im Stadtverkehr entgegen.
Thu Jul 31 22:56:40 CEST 2008 |
double-p_OPC
nach einigem feedback hab ich ein bischen der "diskussion" geloescht.
aber.. es bleibt dabei, man braucht ein gewisses feingefuehl am Pedal.
Nein, ich kann's nicht "nachmessen" - wuehlt ihr bei 230 unter'm Bremspedal
rum? Schoen, ich nicht - ich probier's ueber Erfahrung.
Seit aber gewiss, die "schmalen Schuhe" kommen nicht von ungefaehr. :P
Fri Nov 14 14:57:36 CET 2008 |
CityCobra
Ahoi!
Ich bin gerade rein zufällig auf diesen Blog aufmerksam geworden, und auch ich habe den CG-Lock schon seit längerer Zeit im Einsatz.
Meine persönlichen Eindrücke sowie einen kleinen Erfahrungsbericht findet Ihr hier:
CG-Lock - Zusatzprodukt für den normalen 3-Punkt-Sicherheitsgurt - Erfahrungsbericht
Ich kann die Kritik ehrlich gesagt nicht verstehen, ebenso wenig das sich der CG-Lock noch nicht weit verbreitet hat.
Ich finde das Teil ist eine geniale Erfindung und ich will nicht mehr darauf verzichten.
Mit dem CG-Lock hat mein ein völlig anderes und sicheres Fahrgefühl und es gibt mir mehr Rückmeldung vom Fahrzeug.
Mit freundlichen Grüßen,
CityCobra
Fri Nov 14 15:50:19 CET 2008 |
double-p_OPC
Den Bericht hatte ich sogar schonmal gefunden
Kritik gibt's von mir nur am Vertriebsweg - der ist ja wohl unter aller Kanone
Fri Nov 14 16:15:05 CET 2008 |
CityCobra
Wenn das so ist und Du dir den kompletten Thread mal durchgelesen haben solltest, kannst Du ja evtl. auch was zu der dort herrschenden Meinung und der Kritik zum Thema Sicherheit äußern?

Ideal wäre natürlich wenn jemand in meinem Thread direkt antworten würde, denn auf meine Postings reagieren da so manche Leute etwas allergisch.
Zum Vertrieb kann ich nicht viel sagen, denn ich habe meinen CG-Lock über eine Forums-Sammelbestellung bezogen.
Aber das wirst Du ja bereits schon wissen.
Sat Nov 15 02:46:37 CET 2008 |
double-p_OPC
ich werd mich jetzt nicht in einem BMW forum registrieren..
was mir in der ganzen Diskussion (die ja auch schon paar Tage aelter ist) auffaellt:
es wird immer nach Testergebnissen gefragt, dass CGL Gurtstraffer und Co nicht negativ
beeinflusst.
Dieser "potentielle" negative Einfluss wird aber irgendwie als de facto angenommen .. "sonst haette
das ja jeder schon im Auto als Serie" und co. Interessant.
Ich kann nur sagen, dass ich das Ding im "Alltag" nicht verwende (lege dann den Gurt ausserhalb CGL),
abschrauben ist mir aber auch zuviel Act.
Da auch CGL zu Schloss einen unguenstigen Winkel bilden, gibt's ganz leichte Fransen sonst am Gurtband.
Auf der NoS (oder sonst wie sportlichem Bergauf/Bergab und Co fahren) .. das Teil bringt's einfach. Sicher
ist ein 4P (oder 6P) besser, aber das kann man auch nicht in jedes Auto einbaun (Stichwort Firmenwagen).
Fuer daily-use ist mir das Dingen dann auch zu unbequem, bin ja nicht nur am rasen
Zu Gurtstraffern und so: die "Arretierung" haelt gut gegen im normalen/sportlichen Fahrbetrieb. Aber das
bischen Riffelwalze wird beim Crash und ggfs Ausloesung der Gurtstraffer nur minimalsten Effekt haben.
Sogar wenn es voll halten wuerde (also kein Durchrutschen von Schulter zu Beckenlose) laengt sich das Material
beim Impact trotzdem. Das tun auch Rennsportgurte - lies Dir einfach mal zB die Anleitungen bei sandtler.de und Co
durch, wie man einen Gurt *richtig* anlegt, um beim Einschlag mit starrem Gurt den optimalen Schutz bei minimaler
Verletzung *durch* den Gurt zu erleiden.
Ein starrer Beckengurt mit CGL, soweit man ihn "von Hand" festziehen kann plus Gurtstraffung im Schloss kann sich
nur positiv auswirken - sehr viel Weichteil gibt es da nicht, und so ein Becken kann schon einiges ab - lieber nen
blauen Streifen auf der Huefte als das Knie angeschlagen.... sag ich da nur.
Straffer an der Schulter, Gurtrollen-Begrenzer etc.. das wird auf die Laenge auch nicht wirklich beeinflusst.
Schau die mal das Sandtler Zeug an, da gibt's auch Crash-Simulation mit starren Gurten, das geht schon.
Netto kann man aber sagen, wozu die Muehe? Wenn die Zweifler das "scheisse" finden, dann kannst Dir auch
den Mund fusslig reden. Bekommst ja auch kein Geld fuer.
Deine Antwort auf "CG-Lock - oder wie man auch ohne 4P Gurt auskommt"