• Online: 1.536

double-p

Nordschleife, Das Raumboot und sonstiges "schnelles" rund um's Auto

Mon May 18 10:40:59 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Nordschleife

Heute mal etwas ganz anderes..

Ein Video ueber die Schoenheit abseits - aber direkt daneben - der Nordschleife:
http://vimeo.com/4703262

Einfach herrlich, also nutzt mal die Zeit in der Eifel, wenn
man nicht direkt an oder auf der Strecke ist 😉

Also gerade jetzt beim 24h-Rennen auch mal "den Arxxx hoch" und Natur geniessen.
Dabei aber bitte auf den Wegen bleiben. Das meiste ist Landschaftsschutzgebiet!

Danke an Marius fuer diese tollen Einblicke.
..und ich geh jetzt mal weiterpacken, am Mittwoch morgen geht's los 😁


Thu May 14 18:15:18 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Nordschleife, RCN

Inzwischen sind wohl auch alle Fotografen mit den Bildern durch.
Wetter war mal wieder sehr gut - das koennte dieses Jahr so bleiben.

Leider wieder kein Foto von PG1 :}

Zum 2. Lauf Beitrag


Wed May 13 14:28:49 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Nordschleife, RCN

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/sKxSa2j6TUY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Mal ein kleines Streckenvideo aus dem Bereich Hatzenbach.
Sorry fuer den Staubwirbel 😁

Und hier noch ein Vor-Video-Bericht zum 1. Lauf RCN von Ring1
http://www.ring1.de/tv/alle/media/156/


Mon May 11 19:51:53 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Nordschleife, RCN

Vorgeplaenkel

Das waren zwei schnelle Wochen seit dem 1. Lauf - also es ging wieder in die
Eifel zum 2. Lauf RCN "Preis der Erftquelle".
[mehr]
Da ausnahmsweise der Lauf am Sonntag statt fand, fiel auch die Gurkerei am
Freitag Abend ueber verstopfte Autobahnen aus. Also ganz entspannt am Samstag
Mittag hochgebrettert und natuerlich viel zu frueh vor Ort. 🙂

Papierkram war noch um die Bewerberlizenz-Dinge zu ergaenzen. Dank an Joc vom
BMC e.V., der das wunderschoen vorbereitet hat. Daher rein in Box 51 und alles
vorgezeigt. Klappt prima bis ".. und dann bekomm ich noch 345 EUR von dir". ???
Man sollte Nennungen auch bezahlen 😉 Mal noch zum ec-Automat gewetzt und be-
zahlt. Passt, gruener Zettel zur TA in der Hand.

Was fehlt? Der Astra 😉. Noch eine Weile rumstehen, dann biegt das gelbe Ei um
die Ecke und auf zum anstehen zur TA. BMC-Aufkleber muessen auch noch drauf.
Dann faengt das es regnen an, aber dermassen. Vor "Kesselchen" in Deckung ge-
gangen und immer wieder raus in den Siff zum Auto vorschieben. So um halb
neun war das dann auch geschafft. Tank ist aber noch leer, also hoch zur GP-
Strecke und noch voll machen (zwar nichts gesehen, Lueftung bei kaltem Motor
ist halt nix, aber ging 🙂 ).

Sonntag
Frueh raus, es steht ja noch GLP an. Draussen wabern ein paar Nebelfelder durch
die Gegend, aber es sieht nach gutem Wetter aus. [GLP Bericht folgt].
Nach der GLP rueber in's alte Fahrerlager, noch auf die schnelle ein offizielles
Foto seitens RCN, Fahrerbesprechung und ab in den Vorstart.

Erstmal Transponder reinfrickeln (scheiss Halterung!! Dank an Markus) und dann
merke ich nacheinander, dass Sturmhaube und Handschuhe fehlen! Hektisches
Telefonieren und Moritz bringt mir grad noch rechtzeitig beides vorbei. DANKE!
Danke auch an Roman, der noch nach einer Alternative gesucht hatte! So ist
das schoen.

Also anschnallen und los Richtung Hohenrain-Schikane ins Grid. Ganz hinten. :P
Aber egal, es geht los. Diesmal gleich nen bischen flotter los aber trotzdem
eine gemaechliche Setzrunde mit 10:43. Zweite Runde noch "bischen" vorsichtig,
um zu schauen, wie es den Reifen so geht: 9:31.

Fuehlt sich bis auf ein leichtes Vibrieren bei so 170-180 auch alles gut an, also
Gummi. Die Sprints laufen gut, der Verkehr vor und hinter mir haelt sich in
Grenzen und es gibt erfreulich wenig Gelb. 9:13, 9:17, 9:16. Passt erstmal.
Bestaetigungsrunde faengt im Getuemmel an und ich merke Anfahrt Flugplatz, dass
die Stoppuhr schon wieder nur Nullen anzeigt. Grrrrr. Also wieder schaetzen.
Verschaetzen. 220 Strafpunkte fuer die Katz.

Ich hab in spaeteren Runden aber rausgefunden, wo's "klemmt" und am 21. kommt
das nicht mehr vor! 😉

Boxentafel "TANKEN" - alles klar, nicht grad mit meiner letzten Rille rum um
die Burg und rein. Kein Chaos! Sehr schoen, die Aenderung der Startgruppen und
Boxenrunden hat sich also direkt ausgezahlt. Danke an den RCN e.V.! Kaum steht
das Auto, schon Motorhaube auf und draussen hoert man die Ratsche knacken.
Scheibe wird geputzt, ich bekomm was zu trinken und schon geht's Richtung
Tanksaeule. So macht das Spass 😉
Wieder einmal rum und Runde 7+8 plus Boxenstopp unter 30 Minuten 😉

Zur zweiten Bestaetigung laeuft die Uhr wieder nicht los, aber diesmal ist
keiner, auf den ich aufpassen muss und kann nach Kontrolle bei Ende T13 nochmal
druecken und die Uhr tickt. Puuh.
Es ist schon eine ganz schoene Schleicherei 1.5min langsamer zu fahren, als
man kann. Hat man aber Zeit viel in den Rueckspiegel zu schauen 🙂. Auf der
Doettinger Hoehe wieder Fenster zudrehen und mit 10:49 geht's durch T13, passt
doch.

Die naechsten Sprintrunden sind dann noch mit einiges mehr an Verkehr und ich
hoffe, dass ich nicht zuviel im Weg stand. Im Pulk ist das als Rookie nicht
sooo einfach, wenn vor einem langsamere sind, hinter einem ohne Licht (also
wahrscheinlich nicht im Sprint) aber schneller und ganz hinten welche mit
(gelbem) Fernlicht.

Einmal auch einen uebersehen, ich glaub es war die 333. Sorry dafuer, aber
ich hab's Anfahrt Karussell - dank des lauten Motors von hinten - gerade noch
gemerkt und es ging ohne Delle vorbei.

Trotz allem aber doch recht konstante Zeiten erfahren koennen. In Zahlen
sind das: 9:19, 9:10, 9:16, 9:09, 9:18. Fuer mich erstmal eine gute Basis,
die ich sicher fahren kann und noch Luft fuer Weiterentwicklung hat, die
auch ganz oben auf dem Zettel steht: die 8 muss noch vor den Doppelpunkt 😉.

Auslaufrunde dann mit viel Winke-Winke fuer die super Arbeit der Sportwarte!

Nachgeplaenkel
Es hat mal wieder einen irren Spass gemacht, die Pumpe ging auf Hochtouren
und der Adrenalin-Kick ist glaub unbezahlbar 😉
Platz 23 von 40 Startern ist natuerlich jetzt nicht fuer Jubelstuerme gut,
aber ich bin vor allem mit meiner Konstanz zufrieden und nu wird weiter
an den Zeiten gefeilt - und am Gewicht.

Vielen, vielen Dank an die helfenden Haende des BMC: Sebastian, Bjoern und
Markus. Ich schaetze das sehr, ich habe im 1. Lauf ja gesehen, wie das ist,
wenn man nur von einem Mann unterstuetzt werden kann.
Und natuerlich an David. Der Loeter Motorsport Astra ist einfach eine
Granate 😉

Nennung fuer den 3. Lauf "Feste Nuerburg" am 21.5. ist schon raus. Danach
bekommt der Astra dann auch eine Diaet. Knapp 1100kg sind einfach zuviel
fuer die Klasse H3 ;-).

(Bilder folgen)


Mon May 04 12:28:24 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Nordschleife, RCN

Zwei Videos mit je einem Zusammenschnitt von Onboard-Videos eines "Verfolgers"
und der Mini-Cam eines Bekannten aus Zuschauersicht.

Onboard: http://de.sevenload.com/videos/MZoHGDY-1-Lauf-RCN-2009

Das ist beim Einrollen der 2. Startgruppe - da ist innerhalb der 2. Gruppe
Ueberholverbot. Sonst siehe auch Rennbericht 1. Lauf .

Zuschauersicht: http://de.sevenload.com/videos/mqtNXQy-1-Lauf-RCN-102

Viel Spass damit. Ich bin gegenueber Spenden fuer eigenes Onboard-Equipment aufgeschlossen 😁


Sun May 03 15:25:50 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Nordschleife, RCN

1. Rennen 2009 - „Preis der Schloßstadt Brühl“

Rennbericht
[mehr]
Vorgeplaenkel

Nach den Test- und Einstellfahrten am 21.3. ging es jetzt an den Ernst der Sache.
Mein erstes Rennen bei der "BMW Driving Experience Challenge". So offiziell das
heisst, so sperrig ist der Name auch - einfach RCN.

Der Astra soll ja in Gruppe H starten, also noch Wagenpass umschreiben lassen.
Ging auch problemlos und sehr schnell. Da war aber noch was. Richtig, in der ganzen
Aufregung die Beantragung der National-A-Lizenz vergessen.

Also hopp hopp, es ist ja noch eine gute Woche Zeit. Antrag losgeschickt - da war
doch noch was. Richtig, man sollte natuerlich Ergebnisse beilegen. Kurzerhand
noch eine email in Richtung DMSB geschickt.

Das hat wohl nur niemanden interessiert. Als Freitag morgen dann immer noch
keine Post da war, habe ich mal nachgehakt: "Uns fehlt da noch eine Bestaetigung
eines Fahrerlehrgangs". ???. Nach einigem email hin-und-her dann doch mal dort
angerufen. "Ne, Ergebnislisten schauen wir nicht nach und die Post wg. Fahrer-
lehrgang ging am Mittwoch raus" (Der Brief war am Freitag mittag da!!).
Kurzerhand die ganzen Listen ausgedruckt und ein Mega-Fax losgeschickt.

"Die Lizenz geht heute noch in die Post" - toll, es ist Freitag, der Abend mit
Papierabnahme. Also noch mehr hektisches Telefonieren mit DMSB und Hr. Hilger,
damit fuer die Papierabnahme ein entsprechendes Fax vorliegt.
Das lag dann auch fuer die RCN (und die GLP vorher) auch vor. Ufff.

Kurzerhand, fuer andere Neueinsteiger: fruehzeitig um die Lizenz kuemmern.
Papierkrieg mit dem DMSB kann auch mal laenger dauern. Trotzdem noch
vielen Dank an Hr. Petzel vom DMSB, der hier tatkraeftig unterstuetzt hat 🙂.

Vor dem Start
Das leidige Thema "Papier" ist also in trockenen Tuechern. Der gruene Zettel
fuer die technische Abnahme ist in meinen Haenden. Fehlt nur noch .. das
Auto. Das gelbe Ei. Die Schlange an der Abnahme ist eh lang, also einfach mal
warten und bischen Unterhaltung haben.
Kurz vor Knapp kommt der Astra aber an und Dank guter Vorbereitung gibt's
auch nichts zu bemaengeln und es gibt den Technik Bapperl fuer Helm & Auto
und einen roten Punkt fuer die 2. Startergruppe.

Samstag
Im Gegensatz zu vielen anderen muss ich frueh raus, es wartet ja noch der
morgendliche GLP Lauf (#222). Morgens ist das Wetter sehr schoen, sonnig
aber auch sehr windig. Trotzdem noch einiges an feuchten Stellen auf der
Strecke. ( Blog zum GLP Lauf )
Zum Boxenstopp zieht der Himmel deutlich zu und ich befuerchte schon, dass
das ein Regenrennen geben koennte. Aber dem war ja gluecklicherweise nicht
so. Also an T13 raus aus dem GLP-Auto, im "Laufschritt" in Richung altes
Fahrerlager und mehr als puenktlich zur Fahrerbesprechung vor Ort 🙂.

Es kann also losgehen.. Nur steht das Auto in FL3 etwas sehr zwischen lauter
"blauen" der 1. Startgruppe. Die fahren alle vor Richtung Hohenrain. Danach
dann ich und noch 4-5 "versprengte" der 2. Gruppe. Wir werden an der Rettungs-
gasse dann in Richtung Tourizufahrt dirigiert. Der Grossteil steht da schon
und der Offizielle schaut bischen irritiert und fragt "wo kommt ihr jetzt noch
her?" :}.

Einfach mal um's Kassenhaeuschen rum und hinten anstellen und.. warten,
warten.. die 2. Gruppe startet ja erst 20 Minuten spaeter.
Laut Uhr ist die 1. Gruppe unterwegs und "kurz danach" ein
brrrrooooOOOOOAAAAAAH-wusccccchhh - der Alzen-Porsche fliegt ueber
die Doettinger Hoehe. Und noch einmal..

Kurz darauf geht's dann auch fuer die 2. Gruppe los und es gilt hoellisch aufzu-
passen, dass man beim Einfahren auf die DH keinem im Weg rumsteht, das koennte
schliesslich nicht sonderlich glimpflich enden. Geschmeidiges Einrollen, Alzen
brettert schon wieder vorbei, bis T13 und schon geht's in die Einfuehrungs- und Setzrunde.

Reifen noch ziemlich kalt, also bleibe ich erstmal hinter einem Golf und bei T13 faehrt
gerade ein I-Car auf. Im Hatzenbachbogen also aussen vorbei getastet. Eingangs
Hatzenbach steigt der Golf dann in der Rechts voll in die Eisen - warum auch immer.
Das I-Car hinter uns schert einfach aus und pfeift links von mir mit durch die
Kurve. Das geht ja gut los. Ausgang Hocheichen dann an dem Golf vorbei, sonst
wird das garnix.

Erste Runde dann mit dem Versuch Temperatur in die Reifen zu bekommen und dabei
denen auf der Sprintrunde nicht zu sehr im Weg zu stehen. Am Ende eine gemuetliche
10:38 auf der Uhr. Reifen aber immer noch nicht warm.
Die zweite Runde also nochmal bischen "eiern" .. 9:48. Kann ja nicht sein, bei den
Einstellfahrten "ging" doch schon 9:34. Also Attacke: 9:27, 9:19, 9:25.

Dann Bestaetigungsrunde .. schoen gemuetlich. Eine Minute "verbummeln" ist ja
auch so ein Ding, wenn man noch fiebert 😉. Verbummelt habe ich aber auch das
Stoppen. Ob ich garnicht oder zu wenig gedrueckt habe, wer weiss - auf jeden Fall
steht beim Zeitcheck nach Breidscheid eine etwas bescheuerte Zahl im Display:
00:00.00 - AAARGH!!
Egal.. auch einem GLP-Zeitnehmer passiert sowas, aber dafuer hat man ja ein bischen
Gefuehl fuer wo man wann auf der Strecke ist, oder nicht? Ich lass ab Bergwerk die
Uhr mitlaufen und.. nunja, 10:03 - doch biiischen zu schnell. 250 Strafpunkte 🙁

Also wieder volles Pedal und die Runde in Richtung Box so schnell wie halt geht.
Dort herrscht, gelinde gesagt Chaos. War da nicht was mit Startgruppen wegen
sowas? Naja.. ein Rad nachziehen, Auto vorziehen, das naechste Rad usw.
Schnell einen halben Liter Wasser und 2 "Schoki" rein und vor zum Tanken. Wieder
raus auf die Strecke und gib ihm. Runde 7+8 34:21 - da haett ich ja noch eine
rauchen koennen 😉.

Zweite Bestaetigungsrunde muss jetzt aber klappen 🙂. Bummel so ueber die Strecke
und schau, dass ich keinen behinder aber auch, dass die Reifen nicht kalt werden.
Galgenkopf rum 9:45 auf der Uhr.. sieht gut aus und mit 10:39 geht's ueber Start/Ziel.

Dann zwei unbehelligte Sprintrunden mit 9:20 und 9:13. In Runde 11 dann nach
Kallenhard ein Zucken beim Anlenken Spiegelkurve "huh?". Anbremsen 3-fach-rechts
wieder ein Schlenker. Gas raus.. und bei Posten 113 steht auch prompt einer quer.
Voooorsichtig nach Wehrseifen rein. Rutschen beim Bremsen. Rutschen beim Einlenken.
Uuuh, also gefuehlte 5mal hab ich die Links in Wehrseifen eingelenkt - aber durchgekommen!
Bruecke Breidscheid auch nochmal ein Zucken. Und (noch) nicht eine Schmutzflagge draussen.
Netto dadurch eine 9:38. In Runde 12 dann nochmal vorsichtig angefahren, da dann teil-
weise (ausser vor Ex-Muehle) schon Schmutzflaggen und die ersten Teile abgestreut. 9:30.

Vorletzte Runde dann nochmal Angasen und mit 9:10 die schnellste Runde von mir in
diesem Rennen. Geht doch. Zur Auslaufrunde schoen wieder Winke-Winke und ab in die Box und ins FL3.

Geschafft.. die erste RCN liegt hinter mir und die Zeiten sind besser, als ich mir vorgenommen
hatte. Fuer H3 ist das ex-Gruppe-V Auto halt noch zu schwer, aber es wird 🙂.
Rausgesprungen ist Platz 15 von 42 Startern. Knapp am letzten Pokalrang vorbei - den
ich ohne den Fehler mit der Stoppuhr sogar erreicht haette.

Auto heil gelassen - trotz Oelterror. Hoffentlich keinem ueber Gebuehr im Weg gestanden. Zeiten
deutlich verbessert und deutlich in die ersten 50% gefahren. Das freut mich und ich bin schon
sehr auf den 2. Lauf am 10.05. gespannt. Auch dann wieder GLP + RCN Doppelstart 😉.

Vielen Dank auch an David von Loeter Motorsport, der mir mit dem Astra ein Auto ueberlassen
hat, dass einfach nur super zu fahren ist. Jetzt noch "bischen" Gewicht raus und dann kann
die Top 10 kommen - wenn ich's dann auf der Strecke umgesetzt bekomme 🙂.

===
Und hier noch ein Mini-Video auf so einer "Gammelrunde"
http://de.sevenload.com/.../...7p-RCN-25-04-2009-102-im-Wippermann?...


Sun May 03 10:32:44 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: GLP, Nordschleife

Die GLP-Saison ist eroeffnet. Die Scuderia Augustusburg hatte zum GLP Lauf „Schloß Augustusburg Brühl“ am 25.04.2009 aufgerufen.
Da waren wir natuerlich dabei 😁
[mehr]

Am Abend zuvor schon technische Abnahme, die ich aber "schwaenzen" durfte.
Nach der Papierabnahme kurz zu einem TK und den Helm vorgezeigt.. "ach Du bist das, jaja, passt schon und nun
ab zur RCN Abnahme!". Schoen, wenn man schon bekannt ist, vereinfacht die zeitliche Situation doch etwas 🙂.

Es hatte wohl alles problemlos geklappt. Der Integra war also fuer den naechsten Morgen startklar.

Am Samstag morgen dann zur Zufahrt und einige alte und neue Gesichter in der GLP begruesst (huhu Dennis).
Starterfeld zum ersten Lauf schon komplett ausgebucht 🙂.
Zur Fahrerbesprechung gab es dann noch Erklaerungen zum Thema "zulaessige Helme". Nun, kurz
und knapp, dieses Jahr darf man noch mit ECE 04/05 Helmen fahren. Fuer 2010 muss man mal sehen.

Rein in's Auto und durch Tiergarten hin zum Grid. Es kann losgehen. Die Stoppuhren sind klar, Rundenzettel
klebt wo er hingehoert. Und so geht's dann schon in die Einfuehrungsrunde.
Moritz gibt gleich Feuer - war die Winterpause sooo lang? 😁
Die Ku15 haben wirklich guten Grip fuer einen nicht-Semi-Slick, wirklich ein guter Reifen fuer den Preis.

Einfuehrungsrunde zeigt auch gleich, dass trotz Sonne am morgen immer mit feuchten Stellen zu rechnen ist.
Die klassischen Stellen Bergwerk, Ausgang Wippermann, Eiskurve. Und ganz "gemein": Anfahrt PG2 ist
trocken, aber direkt nach der Kuppe das Bergabstueck dann feucht.
Ansonsten ist das Wetter sehr schoen. Blauer Himmel, die Sonne knallt - aber es windet so stark, dass
es spaeter in der Fuchsroehre auch mal am Auto zerrt. 😰

Ein paar uebermotivierte testen daher auch schonmal, wie das im Gruenen und an der Planke so ist.
Speziell Bergwerk war an diesem Morgen einige Spuren weit ausserhalb der Linie wert 😉.

Setzzeit 11:00 scheint eine gute Wahl zu sein. Fuer den ersten Lauf in 2009 funktioniert das auch ganz gut
mit den Bestaetigungen. Strafpunkte: 2.4, 4.2, 6.0. Nun, abfallende Tendenz, ich ueberlege mir das mit
dem Anzaehlen nochmal etwas.

Boxenstopp ist kein Problem, relativ viel Platz und nur einer vor uns an der Tankanlage. Allerdings zieht
ein Wetter auf, dass nichts gutes verheissen kann. Dicke, dunkle Wolken und immer noch mehr Wind.
Meine Befuerchtungen, dass die RCN ein Regenrennen werden koennte, zerschlagen sich aber spaeter -
gluecklicherweise - noch. Ich hatte keine Regenreifen dabei :-}.

Also nach der obligatorischen Pause hinter der Box und nachfuellen eines halben Liter Wasser fuer
die Besatzung und ein paar mehr Liter fuer den Integra geht's wieder auf die Strecke.

Zweite Setzzeit wird wieder auf 11:00 vereinbart und die Stoppuhr zeigt sogar 11:00:00. Die offizielle
Zeitnahme spaeter auch. Aha - wenn das so klappt. 😉
Die erste Bestaetigungsrunde dann aber wieder 2.5 Strafpunkte. Das mit den Zehntels ist halt so
eine Sache fuer sich. In der zweiten dann Gekabbel mit einem Vectra und .. 12.4 Strafpunkte. Das
war's mit einer guten Platzierung. Die dritte Bestaetigung laeuft naemlich hervorragend und wir
sammeln dafuer nur 0.9 Punkte ein.
Auslaufrunde mit viel Winke-Winke und ich hab mir im Gegensatz zum Vorjahr dabei nicht die
Hand durchgefrostet.

Insgesamt ergibt das 28.4 Strafpunkte und den 41. Rang. Ohne die 10 "extra" Punkte.. naja, haette-
waere-wenn. Es gibt gerade noch ein Pokaelchen und ich muss mich zum 2. Lauf daran erinnern, wie
ich die letzte Bestaetigung angezaehlt habe 😉.
Als Auftakt fuer 2009 war das aber ok und am 10.05. wird es besser. Sag ich jetzt mal 😁

Ausfahrt T13, schnell den Transponder abbauen und im "Laufschritt" in Richtung historisches
Fahrerlager. Die RCN wartet schon...


Sun May 03 09:33:37 CEST 2009    |    double-p_OPC    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Nordschleife, OPC, Raumboot

Da konnte ich doch das Raumboot mal wieder gepflegt ausfuehren.
Nachdem mir Ostern & Carfreitag wegen einer durchgeschliffenen Bremsscheibe hinten rechts sauber
vermiest wurde, ging's dieses mal am Sonntag nach GLP & RCN (Blog folgt) nochmal im Touriverkehr
auf die Nordschleife.

[mehr]

Wie man das am Sonntag so macht: frueh aufstehen und zeitig an der Zufahrt sein. Da waren schon
die ersten unterwegs, also schnell volltanken, Luftdruck anpassen und los geht's.
Erstmal eine Besichtigungsrunde - ein paar feuchte Stellen, aber sonst ganz gut und noch keine
Vollpfosten unterwegs.

Also mal Marschgeschwindigkeit aufnehmen.. und erstmal sauber an der Hohenrain-Schikane
verbremst. Das Raumboot ist halt doch was schwerer als der Astra 😛
Auch einige Curbs in Rechtskurven "angeknutscht" - gar nicht gut, breiter ist der Koffer ja auch noch.
Anpassungszeit: ca bis Metzgesfeld, dann hat's wieder gepasst.

Paar schoene Runden gedreht und immer wieder gestaunt, wie weich das im Sofa-"Racing" doch so
ist. Gefuehlte Hunderte Wellen, Buckel, Versatzstuecke.. alles was im Astra entweder im Hintern oder
im Lenkrad fuehlt und mit arbeiten muss. Alles weg. 😎
Aber mit dem Wissen, dass ja nur das Gefuehl weg ist, kann ich doch noch nen kleinen Ticken besser
mit dem Raumboot um die Schleife kommen.

Besonders interessant dabei: Breidscheid/Ex-Muehle. Gerade ueber die Bruecke und dann den steilsten
Part mit zig Buckeln drin hoch erfordert eine ganz saubere Linie fuer maximale Traktion und Vortrieb.
ErFAHRen laesst sich das im Sofa eigentlich nicht - aber nutzen wenn man drum weiss 😉.

Die erste Sperrung natuerlich Punkt 10 und dann nochmal ein paar. Gegen 14:30 hatte ich dann
keine Lust mehr auf Aktionen wie "zu dritt mit 80 ueber PG1" 🙄
Daher die Heimfahrt angetreten und mal zeitig daheim gewesen nach einem _insgesamt_ sehr spannenden
Wochenende.

Hab jetzt auch keine Lust mehr, es sind ja noch Blogs fuer den 1. Lauf in der GLP und RCN zu schreiben,
das wird laenger und auch spannender 😉

So long,