• Online: 3.356

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

06.05.2014 12:58    |    knolfi    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Audi, B8, S5

san-marino-blau-metsan-marino-blau-met

Hallo Bloggemeinde,

 

back to the roots oder Audi hat mich wieder! :D

 

Nachdem die Rückabwicklung meines Tiguan ja nun von VW akzeptiert wurde, habe ich heute den Nachfolger bestellt:

 

Ein schönes S5 Cabrio in der Sonderfarbe san-marino-blau metallic. Diese Farbe gibt es so bei Audi gar nicht, sondern diese kommt eigentlich von BMW. Da aber unsere ursprüngliche Wunschfarbe estorilblau-kristalleffekt nicht mehr zu bekommen ist (auch nicht als Sonderfarbe), weil der einzige Hersteller des Lackes pleite ist und uns das Mondscheinblau zu dunkel war, haben wir uns für diese "Ersatzfarbe entschieden" :D Ich habe oben mal ein Bild eines A7 in dieser Sonderfarbe angehängt.

 

Ansonsten habe ich hier mal die Konfiguration angehängt:

 

- Adapterkabelset plus für Audi music interface

- adaptive light

- Alu-Gussräder Audi Sport im 5-Arm-Rotor- Design, Titanoptik matt,glanzgedreht, Größe 9 J x 19 mit Reifen

255/35 R 19

- Anschlussgarantie 1 Jahr, max. 30.000 km

- Assistenzpaket

- Audi connect inklusive Autotelefon

- Audi drive select®

- Audi music interface

- Audi side assist und Audi active lane assist

- Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, automatisch abblendend, mit Memory-Funktion

- Bang & Olufsen Sound System

- Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen

- Diebstahlwarnanlage in Verbindung mit Komfortschlüssel

- Digitaler Radioempfang

- Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera

- Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug

- Fahrwerk mit Dämpferregelung

- Fernlichtassistent inklusive Licht-/Regensensor

- Garagentoröffner (HomeLink)

- Innenspiegel automatisch abblendend

- Klimakomfortsitze vorn

- Komfortklimaautomatik 3-Zonen

- Kopfraumheizung

- Leder Milano

- MMI® Navigation plus

- Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion für den Fahrersitz

- Wagenheber

- Winter-Aluminium-Gussräder im 5-Parallelspeichen-Design (S Design), Größe 8 J x 18 mit Reifen 245/40 R18

 

Innen wird der Wagen schwarz wie auch das Verdeck.

 

Der S5 wird über die Firma für drei Jahre geleast (ist ein Firmenwagen für meine Frau, die seit 4 Jahren in der Firma mitarbeitet).

 

Da es ja nun wegen der möglichen Rückgabe des Tiguan schnell gehen muss, habe ich einen unverbindlichen LT für Juli bekommen. Da wären dann schnelle 8 Wochen Lieferzeit.

 

Ich hoffe, dass wir die Baustelle Tiguan zumindest noch solange fahren können, bis der S5 dann in NSU abgeholt werden kann.

 

So long

 

euer knolfi


02.05.2014 14:56    |    knolfi    |    Kommentare (62)    |   Stichworte: I (5N), Tiguan, VW

Hallo Bloggemeinde,

 

normalerweise berichte ich ja hier eigentlich nur "positiv" über meine Er"fahr"ungen mit meinen Fahrzeugen und oder Vorführwagen. Aber heute möchte ich mal über eine ganz andere Erfahrung schreiben...nämlich die, dass bei einem Hersteller Licht und Schatten ganz nah bei einander liegen können.

 

Wie ihr wisst, habe ich in meinem Firmen-Fuhrpark bis jetzt ausschließlich Fahrzeuge, die aus dem VW-Konzern stammen und bin eigentlich mit allen (gut zwei davon fahren meine Mitarbeiter, aber von denen sind mir bis jetzt noch keine Klagen gekommen :D) sehr zufrieden. Selbst der von mir genutzte Touareg V8-TDI verrichtet seinen Dienst anstandslos. Gut zwei Kleinigkeiten hatte er auch mal, aber in gut zweieinvietel Jahren gab es nix zu beanstanden und die Werkstatt sieht er außerplanmäßig kaum.

 

Leider ist das bei den privat genutzten und angeschafften Tiguan nicht der Fall. Der Tiguan war ja damals nicht mein Wunschkandidat, da er extrem lange Lieferzeiten hatte (wir haben 10 Monate von der Bestellung bis zur Auslieferung gewartet) und irgendwie hat sich meine leichte Aversion gegen dieses Auto bewahrheitet: Der Wagen ist eine echte Baustelle!

 

Ich will mal die Chronologie der Werkstattaufenthalte aufzählen (und dabei nur die Qualitätsmängel aufzeigen):

 

1. Nach drei Wochen ist das hintere rechte Rücklicht durchgebrannt. O. K. neue Birne auf Garantie, kann mal passieren, aber nach drei Wochen in einem Neuwagen? Hatte ich bisher noch nie.

 

2. Knapp drei Monate nach Zulassung musste der Tiguan wieder in die Werkstatt. Die Heckklappe schlug beim Schließen (und Schließen heißt hier ins Schloss fallen lassen und nicht zudonnern) durch und zerkratzte mit der Unterkante den Stoßfänger. Außerdem trat zum ersten Mal das Spiel in der Sitzarretierung in Längsrichtung beim Fahrersitz auf. Die Heckklappe wurde neu eingestellt (Problem behoben) und das Sitzgestell erneuert. Es brachte eine Verbesserung für ca. 6 Monate.

 

3. Fünf Monate nach Zulassung stellte ich fest, dass die rechte Radhausverbreiterung hinten im Bereich des unteren hinteren Radhauses aus der Führung gesprungen war. Offensichtlich wurde der Heckfänger damals unter Spannung eingebaut und mit zunehmenden den kühleren Temperaturen im Winter (es war November) haben diese sich gelöst. Also wieder ab in die Werkstatt und neu justieren lassen. Die Verbreiterung war so verzogen, dass sie erneuert werden musste.

 

4. Im Januar 2013 sprang dann die komplette Frontschürze rechts aus der Führung (siehe Bild 2).

 

5. Im März meldete sich wieder der Fahrersitz. Das Spiel wurde wieder merklich größer. Meine Beanstandung wurde zwar zur Kenntnis genommen, aber angeblich nichts festgestellt.

 

6. Im Frühjahr sprang dann die linke Radhausverbreiterung aus der Führung (Bereich untere linker hinterer Radkasten).

 

7. Im Sommer letzten Jahres stellte ich dann Spannungsrisse im rechten hinteren Rücklicht (die Einheit, die sich in der Heckklappe befindet) fest (siehe Bild 3). Also wieder in die Werkstatt und Rücklicht ersetzten lassen (Hinweis: die kaputte Birne war in der Einheit, die sich im hintern Kotflügel befindet). Das Spiel im Fahrersitz wurde immer stärker, so dass ich teilweise mit dem Wagen nicht mehr fuhr. Ich habe dies wieder beim Händler moniert und der Serviceberater zuckte nur mit den Schultern, da VW einen Kompletttausch des Sitzes ablehnte und man nichts machen könnte.

 

Darauf hin ist mir der Kragen geplatzt und ich habe den Verkaufsleiter (zu dem ich ein freundschaftliches Verhältnis pflegte) und den Geschäftsführer (den ich ebenfalls persönlich kenne) angeschrieben und um Hinzunahme eines Gutachters gebeten, der sich die Sache anschauen sollte. Andernfalls werde ich das Fahrzeug verkaufen und mich nach einem anderen Modell und Marke umsehen...für alle privat und geschäftlich genutzten Fahrzeuge! Das half und VW schickte einen Gutachter. Dieser hat allerdings nur wieder festgestellt, dass das Sitzgestell getauscht werden sollte (zum zweiten Mal). Weiterhin habe ich den Gutachter auf die Knarz-Geräusche des Panoramadaches aufmerksam gemacht, welches im Rahmen der ersten Inspektion neu eingestellt wurde (warum, entzieht sich meiner Kenntnis, denn davor war Ruhe) und seit dem Geräusche machte (einmal wurde es bereits nachgestellt...ohne Erfolg). Er empfahl eine erneute Einstellung mit der Folge, dass es nichts gebracht hat (knarzt weiterhin).

 

Nun hoffte ich, mit dem zweiten Tausch des Sitzgestells ist endlich das Spiel weg. Aber siehe da, nach 5 -6 Monaten (so scheint die Haltbarkeitsdauer bei den Gestellen zu sein) tritt das Spiel wieder erneut auf und seit gut 6- 8 Wochen ist es wieder spürbar...nicht so extrem wie vor dem Tausch, aber es wird langsam und merklich stärker.

 

Ich habe mich darauf hin mit einem befreundeten Rechtsanwalt darüber unterhalten und mal mit im das Thema "Rückabwicklung" besprochen. Er hat mir geraten, es erstmal selbst zu versuchen, bevor man juristisch tätig werde.

 

So habe ich am Mittwoch den Serviceleiter meines Händlers damit beauftragt, den Antrag auf die Rückabwicklung des Tiguans einzuleiten. Dies war notwendig, da der Tiguan im Juli aus der Gewährleistung läuft. Mit einer Antwort ist laut Aussage des Werkstattleiters in ca. zwei Wochen zu rechnen.

 

Sollte der Rückabwicklung seitens VW stattgegeben werden, werde ich zwar im Konzern bleiben, aber die Marke wechseln (wieder zurück zu Audi). Auch wird der Neue ein Firmenwagen (meine Frau hat mittlerweile eine leitende Position in meiner Firma). Daher hoffe ich auf einen Ringtausch: VW erstattet mir den Kaufpreis (abzgl. des Nutzungsabschlages) und ich lease einen Audi.

 

Ich halte euch auf dem Laufenden.

 

Euer knolfi


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

 

Besucher

  • anonym
  • nessie13
  • annithom
  • Autosiast
  • Steve_O_12345
  • Chipnik
  • golf 2312
  • JNED
  • Adik535
  • huberle

Blogleser (457)

Meine Bilder

Archiv