
Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi
Besucher
-
anonym
-
Chipollino
-
Raptor3012
-
willy_bene
-
_RGTech
-
mdukew
-
MNZH
-
Pedalverwechsler
-
sanktau
-
LM-LU
Blogleser (462)













































































































































































































































































































































































































































































Archiv
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2025 (2 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (1 Artikel)
- Oktober 2024 (1 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (5 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Juli 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (3 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- VW T Cross oder der hochgebockte Polo
- Das E-SUV von Porsche oder Macan die Zweite
- 2025 - ein Ausblick
- Oldie but Goldie oder ein Jahr im offenen 718
- PHEV die Zweite oder neu ist alles besser?
- Adé, slowakischer Schwabe mit den zwei Herzen.
- Gekommen um zu bleiben oder der Herr der Ringe
- Bye, Bye kleiner Engländer oder das Ende der bayri...
- S5 Cabrio die Zweite oder der Ringtausch
- dr Boggschdr oder ein halbes Jahr ist rum
Letzte Kommentare
-
jennss vor 3 Tagen
[quote] [i]@DaimlerDriver [url="https://www.moto... -
DaimlerDriver vor 3 Tagen
Ich muss immer lachen, wenn hier mal wieder jeman... -
jennss vor 3 Tagen
[quote] [i]@V-Mammut [url="https://www.motor-tal... -
gurnemanz vor 3 Tagen
[quote] [i]@V-Mammut [url="https://www.motor-tal... -
V-Mammut vor 3 Tagen
Aktuelle Meldungen von Porsche haben alle Skeptik...
14.03.2023 16:12 |
knolfi
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Cabrio, F57, MINI
Tja liebe Bloggemeinde,
unverhofft kommt bei mir oft oder besser gesagt, wenn sich eine Gelegenheit bietet, dann schlage ich gerne schnell zu.
So habe ich vorletzte Woche im Netz gelesen, das Mini ein Mini Cooper SE Cabrio auflegt, also eine offene Version des elektrischen Mini. Eigentlich sollte dies ein Einzelstück bzw. ein Prototyp bleiben, welches wohl letztes Jahr zu Promo-Zwecken quer durch die USA geschickt wurde. Da aber die Resonanz extrem gut war, hat sich Mini entschlossen, eine Kleinserie von 999 Stück weltweit aufzulegen. Dies ist wohl erst vor gut vier Wochen bekannt geworden.
Dieses Mini Cabrio ist somit das erste vollelektrische Cabrio weltweit, oder das erste elektrifizierte Vollcabrio (andersrum gesagt) seitdem Tesla Roadster von vor 10 -12 Jahren. Denn das Fiat 500 E "Cabrio" mit seinem Rolldach oder auch das Smart Cabrio gehören für mich nicht dazu...das sind eher Landaulets.
Da meine Frau ihren Cabrios immer noch hinterher trauert und ich für Kurzstrecken keinen Verbrenner mehr möchte, da der Motor mehr gequält als warmgefahren wird, hab ich mal eine Anfrage an Mini geschickt und prompt meldete sich eine nette Verkäuferin meines ehemaligen Landrover-Händlers, zu denen auch Marken wie Mini und BMW gehören. Das ist die AHG-Gruppe hier im Südwesten.
Nun werden für das Mini Cooper SE-Cabrio die Bestellbücher erst zum 12.04.23 geöffnet und dann hieße es eigentlich schnell sein, denn die AHG-Gruppe bekommt für ihre Mini-Filialen eine Quote von 5 Fahrzeugen.
Also hab ich mal mein ernstes Interesse bekundet und nochmal darauf hingewiesen, dass die AHG-Gruppe nach dem Desaster mit dem Range Rover SV Autobiography Dynamic noch was gut zumachen hätte. Nochmals den Mailverkehr, den ich im Sommer 2019 mit dem JLR-Markenverantwortlichen und der Geschäftsleitung hatte drangehängt und natürlich die Herren in CC genommen. Keine Stunde später hatte ich den Vorvertrag für ein Mini SE Cabrio in meiner favorisierten Farbe engimatic black zur Unterschrift vorliegen. Eines der fünf Fahrzeuge ist somit meins. 
Warum nur favorisierte Farbe? Kann man den Wagen nicht individuell zusammenstellen wenn er noch gar nicht produziert ist?
Kurze Antwort: nein kann man nicht, die Ausstattung der Fahrzeuge ist fest vorgegeben, man kann lediglich zwischen zwei Farbtönen wählen, white silver und engimatic black. Da mir der helle Ton nicht zusagt, hab ich mich für den dunklen Farbton entschieden, den ich auf einem normalen Mini Cooper SE bereits in Natura bewundern durfte und der sehr schön aussieht, weil er bei Sonnenschein bläulich schimmert.
Die Ausstattungsliste im einzelnen:
Exterieur:
Enigmatic black/white silver
Spiegelkappen schwarz
Piano Black Exterieur
Resolute Bronze Exterieur
Verdeck Mini Yours
17" Mini Electric Spoke
Interieur:
Nappa Lederlenkrad
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Piano Black
Ambiente Licht
Lichtpaket
Mini Yours Leder Lounge Carbon Black
Komfort:
Lenkradheizung
Multifunktion für Lenkrad
Außenspiegelpaket
Komfortzugang
Windschutz
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Beifahrersitzhöhenverstellung
Armauflage vorne
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Klimaautomatik
Always Open Timer
Connected:
Vorbereitung Flexible CarSharing
Intelligenter Notruf
Teleservice
E-Drive Dienste
Connected Drive Dienste
Real Time Traffic Information
Remote Service
Mini Connected XL mit Alexa
Mini Head-Up Display
Smartphone Integration
Radio Mini Visual Boost
Telefonie mit Wireless Charging
mini Navigationssystem
Multifunktions-Display
Fahrassistenzsysteme:
Rückfahrkamera
Aktive Geschwindigkeitsregelung
Driving Assistent
Parkassistent
Zusätzliche Sonderausstattung:
Radschraubensicherungen
Reifenpannenset
Alarmanlage
Kindersitzbefestigung Isofix
AC-Laden
DC-Laden
Mini Driving Modes
Regensensor
Adaptive LED-Scheinwerfer
HIFI System Harman Kardon
Eigentlich dürfte ich die Ausstattung noch gar nicht spoilern, da diese Informationen nur für den internen Gebrauch sein sollten.
Zu den technischen Daten:
Der Mini Cooper SE basiert ja noch auf der BMW i3-Plattform und übernimmt somit den Antriebsstrang vom selbigen. 184 PS bringen die gut 1,4 Tonnen des Mini SE (das Cabrio wird wohl etwas mehr auf die Waage bringen) in 8,4 sec (Wert für das Cabrio) auf 100 und bremsen es bereits bei 150 km/h ein. Die el. Reichweite soll rd. 200 km betragen. Das Nachlagen des 28,4 kWh (netto) Akkus dauert rd. 30 min (0 -80%) beim 50 KW DC-Laden.
Die Werte sind nun wirklich nicht langstreckentauglich und für lange AB-Fahrten ist das Mini Cabrio nun wirklich nicht gemacht. Dafür haben wir ja andere Autos.
Der Mini soll als schicker Stadtflitzer dienen...um mal die Kiddies zu ihren Aktivitäten zu shuttlen oder eben zum Einkaufen. Der Kofferraum mit 160l reicht dafür völlig aus und ist es mal etwas mehr, kommt eine der beiden SUV's zum Einsatz oder man klappt einfach die Rückbank um. Und meine Frau hat endlich wieder ein Cabrio. P. S.: sie weiß von diesem Kauf noch nichts, es soll eine Überraschung werden.
A propos Kauf: das Mini Cooper SE Cabrio kostet schlappe 60.000€. Sehr viel Geld für einen Klein(st)wagen, aber ein Top-ausgestattetes JCW-Cabrio liegt auch schon bei knapp 50.000€ und ist nicht limitiert. Aufgrund der geringen Stückzahl rechnet die Fahrpresse eh schon damit, dass das SE Cabrio zum Sammlerstück lanciert, zumal die Ablösung der neuen Generation aus China schon vor der Tür steht. Somit bekomme ich noch einen echten Europäer: englische Marke, bayrischer Mutterkonzern und in den Niederlanden gebaut.
Ablösung ist ebenfalls ein gutes Stichwort, denn vier Fahrzeuge brauchen wir wirklich nicht (selbst drei sind schon "pure Unvernunft"
), somit muss der E-Up! wieder weichen. Wir werden ihn in Zahlung geben, einen guten Preis bekommen wir bereits dafür und sehr lange wird er nicht beim Händler stehen. 
Ach so, noch was zum Thema Preis: aktuell wird wohl noch geprüft, ob das Cabrio auch förderfähig ist (Umweltprämie). Wenn dem so ist, dann könnte man nochmals 4500€ vom BLP abziehen (1500€ für den Hersteller, 3000€ für den Käufer). THG-Quotenfähig müsste der kleine Engländer ebenfalls sein.
Der endgültige Vertrag kann ab dem 12.04. unterzeichnet werden; Auslieferung sollen zwischen Juni und Oktober stattfinden. Dann hoffe ich mal, dass der kleine Brite schon im Sommer verfügbar ist.
Bis dahin
euer knolfi