• Online: 4.108

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

28.11.2018 14:46    |    knolfi    |    Kommentare (101)    |   Stichworte: 4, Land Rover, Range Rover

Liebe Bloggemeinde,

 

vergangenen Freitag war es endlich soweit und ich konnte nach sagenhaften 58 Wochen ab Bestelldatum meinen Range Rover SVATB Dynamic abholen.

 

Der Wagen war zwar schon am 02.11.18 beim Händler eingetroffen, musste noch "auslieferungsfertig" gemacht werden. D. h. es wird der Transport- bzw. Verlademodus (es lässt sich nur die Fahrertür öffnen, es ist keine Infortainmentsoftware installiert und der Wagen lässt nur eine Höchsgeschwindigkeit von 40 km/h zu) rauscodiert, die Software ausgespielt werden. Zusätzlich musste noch aus dem Zubehör die Dachreling montiert werden, da es für den RR keine Dachreling ab Werk gibt.

 

Zu allen Übel musste auch noch mein Händler (eine Kette mit rd. 30 Autohäusern) (m)eine Filliale zum 01.09. schließen und die Mitarbeiter provisorisch an einen BMW-Standort verlagern, der nochmals 25 km weiter entfernt ist. Dieser Standort darf aber keine LR-Neufahrzeuge ausliefern, so dass mein Wagen an einen LR-Stützpunkt ging, der von dem BMW-Standort 80 km entfernt liegt. :rolleyes: Nun musste noch der Transport vom einen zum anderen Standort organisiert werden.

 

Am richtigen Interimsstandort angekommen, bekam der Wagen seine Winterreifen und die Zulassung, so dass vom Eintreffen bis zur Auslieferung nochmals schlappe drei Wochen vergingen.

 

Leider wurde die Übergabe getrübt. Der Wagen hatte vom händlereigenen Aufbereiter einige Hologramme in den Lack gerizt bekommen und der Händler hatte eine meiner Winterfelgen, die ich vom Range Rover SPort übernommen hatte, auf die Außenseite fallen lassen...mit der Folge, dass die Felge lauter "Pickel" (Eindrückungen von Steinchen o. ä.) hatte. Darüber hinaus waren meine dunklen Radnabenabdeckungen durch silberne ersetzt worden, was ziemlich blöd auf anthrazitfarbenen Felgen aussieht. :(

 

Die Felge muss also kostenfrei durch den Händler instand gesetzt werden und auch neue Deckel darf er auf seine Kosten besorgen. Ziemlich schlechtes Auslieferungsprocedere.

 

Auf der Heimfahrt ging dann auch noch nach 10 km die Warnlampe der Motorsteuerung an. :rolleyes: Der Wagen fuhr aber normal, weshalb ich erstmal weiterfuhr. Auf einem Parkplatz nach 30 km mal Zündung aus und wieder an, aber der Fehler war immer noch da. Also Verkäufer angerufen und gefragt, was ich machen soll. Der meinte zurückkommen macht keinen Sinn, da er keinen Ersatzwagen da hat. Ich solle die LR-Assistance über das Pannenhilfeknöpfchen kontaktieren, bin dann nach Hause gefahren und habe zu Hause die LR-Pannenhilfe angerufen. Die haben gleich den ADAC vorbei geschickt und der Wagen sollte eigentlich noch am Freitag Mittag in die Werkstatt geschleppt werden. Nur leider war der örtliche ADAC-Mensch allein und konnte den Wagen nicht zwei Stunden bis zur nächsten Werkstatt schleppen. Also hat er erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Diagnose: Lamdasonde Bank 3 defekt. Ich habe den Wagen dann in meiner Garage gelassen und auf den Mietwagen, der als Ersatzwagen geliefert werden sollte, gewartet. Ich bekam einen Ford Focus(!) Turnier abends um 18:30 Uhr auf den Hof geliefert. Mann war ich bedient!

 

Am Montag sollte dann der RR per Transporter in die Werkstatt doch das ADAC-Mensch hatte dann doch einen Geistesblitz (:rolleyes:): den Fehlerspeicher einfach mal löschen und nochmals eine Runde fahren. Gesagt getan und nochmals 40 km durch die Gegend gegondelt. Ergebnis: Fehler blieb verschwunden. Hoffentlich bleibt das so. Also das ganze Procedere mit Abschlepper, Ersatzwagen & Co wieder stroniert, was für ein Aufwand für den neuen Wagen.

 

Am Montag ging dann der Dicke zum Aufbereiter und bekommt eine Keramikversiegelung.

 

Der Aufbereiter hat noch folgende Mängel entdeckt:

 

  • Lackpickel in der Beifahrertür (kommt vom Lackieren, hatte ich beim RRS auch)
  • Kratzer in der Rammschutzleiste vorn (mit den integrierten NSW)
  • Abdeckung des Türgriffs rechts hinten löst sich. Nicht richtig verclipst bzw. nicht passgenau.

 

Diese Mängel werde ich noch dokumentieren und dem Verkäufer schicken. Bei den beiden letztgenannten werde ich auf Behebung bestehen.

 

Nun heißt es erstmal, His Highness einzufahren und hoffentlich sind nach den Startschwierigkeiten keine Probleme mehr zu erwarten.

 

So long

 

euer knolfi

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 17 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

 

Besucher

  • anonym
  • robin.mattis
  • Eifel1
  • mican0974
  • YE-18
  • ensendjo
  • klaustitz
  • CDK
  • Kevin123_
  • hardHatMack

Blogleser (457)

Meine Bilder

Archiv