Sat Apr 05 19:20:41 CEST 2014
|
cjb.junior
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Astra, H, Navigation, Opel, Parrot Asteroid Smart
So, nachdem ich im letzten Eintrag noch einige Gedanken vor dem Angriff gepostet habe, gibts hier nun den aktuellen Stand, nämlich das Anpassen und der "Einbau". Habe mir erstmal einen Dremel besorgt, dann noch einmal Schlucken und tief ein und ausatmen. Nun gibt es kein Zurück mehr 😁 Als erstes habe ich den ganzen Display Käfig nach hinten ausgeschnitten, um den Kabeln und Steckern Platz zu schaffen. Außerdem musste ich an den Seiten was wegnehmen, um das Gerät weit genug reinschieben zu können. Im Prinzip bin ich ganz zufrieden, ist nicht perfekt geschnitten und der Käfig muss noch irgendwie richtig fest gemacht werden, aber dafür habe ich es selbst gemacht 😉 Allerdings gibt es jetzt kein Zurück mehr. Zumindest nicht günstig ^^ Also bis das der Tod uns scheidet 😁 Der nächste Schritt ist nun: Man bringe mir einen GFK Spezi 😁 Ich brauche ja noch einen Deckel oben drauf, der etwas schick aussehen und vor allem auch schwarz lackiert werden soll. Das war es für heute, weiter gehts, wenn ich wieder weiter bin. |
Wed Apr 02 18:14:36 CEST 2014
|
cjb.junior
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Astra, H, Hi-Fi, Opel, Parrot Asteroid Smart
So, es ist mal wieder soweit. Ich belästige die Welt mal wieder mit einem Blog Eintrag 😁 Nach langem hin und her habe ich mich für ein Parrot Asteroid als neues Radio entschieden. Dieses hat den Vorteil, dass es aufgrund des fehlenden CD Laufwerkes nicht so tief baut 🙂 So kommt es meinem Ziel, das Radio in den CID Schacht zu bauen, sehr entgegen. Nun ist es soweit, alles ist auseinander genommen. Doch was muss ich sehen? Meine Planung passt nicht, irgendwas ist immer im weg. Aber von vorne die Ideen: Die Üunkte 1-3 sind die günstigsten, da relativ günstig zurückgerüstet werden kann. Punkt 4 wäre der einfachste Weg. Eine schwere Entscheidung 😕 Zu guter Letzt stellte ich vorhin fest: Wie mache ich den Radiokäfig überhaupt fest? 😰 Habt ihr evtl Ratschläge? Der eine ander andere hat ja sicher mit sowas mehr Erfahrungen. So ein Umbau im größeren Maße ist für mich neuland 😉 Bis bald in nächsten Teil dieses Einbaus. |
Wed Jul 31 14:36:48 CEST 2013
|
cjb.junior
|
Kommentare (2)
Ein weiterer Beitrag zum Thema Intrac, da da scheinbar viel Unwissen besteht, vor allem was die letzten "großen" Intrac und deren Verbindung mit dem MB Trac betriffft. Trotz einiger Ähnlichkeiten zwischen beiden Fahrzeugen, besonders der letzten Baujahre, die die MB Trac Lackierung bekamen, war und ist der Große ein reines Deutz Produkt- Alles weitere werde ich nun beschreiben. Meine Infos stammen aus dem Buch "INTRAC und die Unbekannten von DEUTZ" vom ex. Deutz Ingeneur Lothar Fritz. Die Vorgeschichte: Die Entwicklung Der Schluss Nachwort Abfotografierte Bilder und Bild des Prototypen stammen aus oben genanntem Buch |
Tue Jul 30 16:06:55 CEST 2013
|
cjb.junior
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Deutz, INTRAC, Schlepper
Hallo. Der verrückte hatte mal wieder langeweile 😁 Vorgeschichte Die Idee Der Schluss Naja das wäre es erstmal von mir. Wenn ihr drüber diskutieren wollt, macht das. Bin für jegliche Frage, kritik, Anregung, bereit. Bevor die Frage aufkommt, warum: Edit: |
Wed Mar 06 12:31:44 CET 2013
|
cjb.junior
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Astra, H, nachrüsten, Navigation, OEM Tuning, Opel
Nun ist es wieder soweit, eine Idee setzt sich in meinem Kopf fester und fester. Ich will ein neues Navi haben 😁 Nundenn: Machte ich mich halt auf die Suche. Aber etwas passendes finden, das stellt sich schwerer dar als man glauben mag. Denn ein wichtiger Punkt für mich ist eine "Werksoptik". Und ein zweiter Punkt, den ich später behandeln werde 😉 Relativ schnell fand ich das Zenec E-Go NC50011D. Was das optische und die Ausstattung betraf, so war ich begeistert. Auch der Preis ging iun Ordnung. Ich wollte es jedoch vorher einmal Live sehen. Voller Freude also letztes jahr zur EMS. Doch wie ich sah, sah ich nichts 🙁 Kein Zenec, kein ACR. (Hatte dann allerdings vor kurzem in MS die Möglichkeit beim Händler) Nach Abwägung aller Infos hielt ich das Zenec und das Dynavin (zwischenzeitlich auch mal das Opel T&C) für die besten Gerät. Jetzt kommt jedoch der große Knackpunkt: Alle haben einen tollen Touch, doch wo ist das Display? Viiieeeel zu tief 🙁 Völlig aus dem Sichtfeld des Fahrers. Damit schieden sie erst einmal aus. Also was machen? Ich bin am verzweifeln. Welche Möglichkeiten mag es noch geben? Grüße |
Tue Jan 22 09:47:40 CET 2013
|
cjb.junior
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Adam, mieser Service Opel, Mokka, Probefahrt, Vorstellung
Hallo. Dieses Mal mal etwas anderes. Ich war am Samstag bei einem Opel Händler hier in der Nähe, da ich zu meinem Stamm Händler nicht kam und meine Freundin einen Gutschein für Opels angrillen Aktion bekam. Die erste Überraschung: Als wir auf den Hof kamen waren keinerlei Vorführwagen der beiden Modelle zu sehen. Naja okay, vllt sind die unterwegs dachten wir. Wir also rein, und dort stand er, der Adam und der Mokka. Vom Mokka sogar einer mit Kennzeichen. Aber was macht der hier? Der gehört an die frische (aber kalte) Luft. ^^ "Schwiegervater" sagte dann, Toyota würde den Auris vorstellen und wir hätten ja noch Zeit. Wir also rüber gefahren. Dort das genaue Gegenteil. So will ich es haben. Da fühle ich mich als Kunde wohl. So kenne ich das von meinem Stamm-Händler. Das war es von meiner Seite |
Fri Aug 17 17:44:01 CEST 2012
|
cjb.junior
|
Kommentare (0)
Hallo. Nach den bisherigen Artikeln zu meinen Autos hier nun mal ein Artikel "in eigener Sache" 😉 Vllt ist hier der ein oder andere Rätselfreund aus dem Osnbarücker Umland 🙂 Will auch hiermit das Maislabyrinth meines Onkels vorstellen. Entstanden ist ein 2,5 km langes Labyrinth das das Straßennetz von Venne (Ostercappeln) beeinhaltet und ein paar weitere Sachen in Verbinung mit dem diesjährigen Jubiläums des Ortes. Weitere Infos findet ihr im NOZ Artikel (http://www.noz.de/lokales/65964000/venner-ortsplan-im-maislabyrinth) und auf der Website des Labyrinths (http://www.maislabyrinth-venne.de). Grüße |
Wed Nov 23 23:24:33 CET 2011
|
cjb.junior
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Astra H, OEM Tuning
Hallo Leute. Mal wieder was neues von mir. Werde hier jetzt mein neues Auto vorstellen. Somit machen wir uns direkt wieder auf die Suche nach einem neuen Auto. Fabia, Swift, Mazda 2 und noch einige andere waren bei mir in Überlegung. Als ich dann meinem Dad von der Idee erzählte, war der hellauf begeistert 😉, denn so blieb es bei Opel *g* Fand dann auch bald einen super ausgestatteten Astra in Hamm. Also hin, anschauen, Probe fahren und kaufen 😉 So bin ihc denn jetzt um eine Klasse gestiegen, und hoffe, es nie zu bereuen 😉 Hier zum Abschluss einige Daten: |
Mon Aug 02 22:03:08 CEST 2010
|
cjb.junior
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Vorstellung
Halli Hallo. Kommen wir hiermit also zum Abschluss meiner Reihe der Fahrzeugvorstellungen 🙂 Nachdem ich also mit dem Blauen meinen Unfall hatte, stellte sich die Frage: Wie geht es nun weiter? Ich war zu der Zeit bei einer Skoda, VW und Audi Werkstatt in Lehre und hatte so auch einige Erfahrungen mit VW und Skoda. Und beinahe wäre ich Opel untreu geworden und hätte einen Fabia 1 bekommen. Doch wie wir wissen, kam alles anders. Irgendwie waren die Preise für einen Fabia zu hoch und so entschieden wir uns dazu, das Problem innerhalb der Familie zu lösen 🙂 Ich übernahm einfach den Corsa von meinem Dad, den er gut ein Jahr vorher als Ersatz für seinen Corsa B 1.0 12V kaufte. Jo, das war es im Grunde. Hier noch mal die Daten dazu: Diese Sachen waren geplant: |
Sun Aug 01 12:00:56 CEST 2010
|
cjb.junior
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Corsa, Vorstellung
Hallo Gemeinde. Nachdem ich euch ja schon mit der Vorstellung meines aktuellen Autos beehrt habe, hier jetzt also der Erste. Ich war also kurz vor meinem 18. Geburtstag und ich brauchte ein Auto. Es sollte auf jeden Fall ein junges Auto mit wenigen Kilometern sein. Und da ich mich erblich bedingt auf einen Opel festlegte, sollte es ein Corsa sein. Das große Rechnen kam dann, um herauszufinden, ob sich der kleine 1.0 Benziner, oder doch der 1.3 CDTI eher lohnt für ich. Da ich an der Grenze zu den Niederlanden wohne, beträgt der Preisunterschied Super (D) gegenüber Diesel (NL) ca. 30Ct. So haben ich mich dann im Endeffekt für den Diesel entschieden, da er sich laut unsere Rechnung schon bei 13.000 km/Jahr rechnen sollte. Das Auto begleitete mich dann leider nur ein gutes Jahr, das aber ohne jegliche Probleme. Dann habe ich damit leider einen Unfall gehabt, und aus war es. Denke ich habe alles wissenswerte zur Geschichte geschrieben. Weiter geht es dann demnächst mit dem "mittleren" Auto 🙂 Model: Opel Corsa C 1.3 CDTI Cool |
Thu Jul 29 21:03:28 CEST 2010
|
cjb.junior
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
OEM Tuning
![]() Hallo Leute. ich habe meinen alten Corsa ja, soweit es möglich war, auf das Holden Pendant Barina umgebaut. Das hieß Chromspange vorne, Heckemblem, Schriftzug und Nabenkappen. Doch genau diese Nabenkappen stellten ein größeres Problem dar, als ich gedacht hätte.😰 Erstes Problem: Ich fuhr die 5-Speichen- Felgen vom Tigra A. Da es aber weder den Tigra als Holden, noch die Felgen auf dem Corsa B (der war als Barina erhältlich) gab, suchte ich nach Corsa C Felgen, die eine ähnliche Nabenkappe hatten. Ich wurde auch fündig, doch dann kam das nächste Problem: Mein Freundlicher konnte die Teile bestellen, bekam aber die Info, dass sie hier nicht lieferbar wären oder so ähnlich. Ich war am verzweifeln. 😕 Nun ist mein roter 1.3er Geschichte und ch möchte den Umbau gerne auf den Neuen übernehmen. Doch da kommen wir an ein Problem, das schon von dem Alten bekannt war. Es gab die Felgen nie bei Holden, somit auch keine passenden Kappen 🙁 Ich habe im EPC bei allen Fahrzeugen geschaut, die es als Holden gab, habe aber keinen Erfolg gehabt. Keine Nabenkappen, die bei mir passen könnten 😠 Meine Frage nun an Euch: Kann jemand so etwas? Kann mir jemand aus der Patsche helfen? Denn wie heißt es doch so schön? Wer individuell sein will muss leiden 🙄😉 |
Fri Jul 23 21:42:44 CEST 2010
|
cjb.junior
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Corsa C 1.7 CDTI Edition, Vorstellung
Hallo Leute. Jetzt will ich auch mal mit einem Blog beehren 😉 In diesem Artikel will ich euch mal mein aktuelles Schätzchen vorstellen. Nachdem ich nun 2 Corsas mit dem 1.3 CDTI hatte dachte ich, jetzt ist es doch Zeit, mal etwas mehr Power unterm Hintern zu bekommen. Naja, stimmt nicht ganz. Eigendlich ist die Idee schon über ein Jahr alt, doch das Auto, dass ich mir damals in den Kopf gesetzt hatte, war dann schon weg, als ich anrief. Naja was will man machen. Doch dann, es war Ende Juni, begab ich mich mal wieder bei Mobile und AutoScout24 auf die Suche. Und ich wurde fündig. Ein Händler aus Nürnberg bot einen fast komplett ausgestatteten Corsa an. Ich war verloren... Ich musste den haben. Jo, das war erstmal die Geschichte. Später in einem anderen Artikel evtl noch mal mehr, denn ich will ich nicht mehr länger langweilen 😁 Basisfahrzeug: Opel Corsa C 1.7 CDTI Edition Umbauten, die ich noch aus dem alten Wagen übernehmen werde: - Holden Barina Umbau Nachgerüstet: Geplant |
Sat Aug 06 17:56:09 CEST 2016 |
cjb.junior
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Android, Astra, DroidOnCar, H, Opel
Wie in einem alten Eintrag zu sehen, wollte ich ja unbedingt ein Android Gerät haben. Dieses hatte ich mir auch erfüllt, anfangs mit einem Parrot Asteroid Smart, inzwischen habe ich ein Gerät aus China (Pumpkin) verbaut.
Ersteres hatte den großen Vorteil, dass alle Media Apps schön integriert waren, im großen ganz gut ausgestattet und bedienbar waren. Der dicke Nachteil vor allem: Viel zu langsam mit seinen 512MB RAM und 800Mhz Single Core. Des weiteren konnte ich doch nicht auf mein CD Laufwerk verzichten, weshalb ich übergangsweise einen 12V DVD Player nutze.
So bekam ich eben das Pumpkin, guter Preis, Quad Core, 1GB RAM, mit Custom Rom gut Konfigurierbar, Android 4.4 (Update auf 5 ist da) und DVD Laufwerk.
Problem ist und bleibt aber die Optik. Ich wollte das Display unbedingt in Sicht haben, habe dafür damals den Armaturenträger aufgeschnitten, und aufgrund diverser Gründe ist es auch nach 2 Jahren nicht besser geworden 🙁
Jetzt bin ich über das "astra h forum de" allerdings auf etwas tolles neues gestoßen, dass doch bitte 2 Jahre eher hätte kommen sollen.
DroidOnCar verbindet nämlich die originale Optik mit Android. Dazu wird ein Interface auf den Diagnose Stecler gesetzt und z.b. mit einem Android Tablet verbunden, welches nun als Radio etc Display fungiert. Viele weitere Optionen werden geboten, wie Coming Home, OPC Scan und vieles mehr. Durch Nutzung eines Tablets hat man deutlich mehr Leistung als ein Android Radio, hält auf die ersten 2-3 Blicke seine Werksoptik und findet so, wie ich erwarte, die perfekte Verbindung zwischen Werksradio/ Optik und einem Android System.
Die ersten Geräte sind wohl gerade ausgeliefert worden, ich warte nun selber auf Tests und Videos. Es hört sich auf jeden Fall sehr vielversprechend an. So vielversprehcend, dass ich akut mit dem Gedanken spiele, mir einen neuen Armaturenträger zu holen und darauf um zu steigen. Auf jeden Fall werde ich diesen Versuch bei meinem baldigen Signum riskieren.
Ich habe hier mal ein Video:
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/D8JHMbqxRuA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Die dazu nötige App macht zwar nichts, aber um schon mal ein wenig zu schauen ganz interessant:
PlayStore
Offizielle Website
Offizielle deutsche Support Gruppe bei Facebook
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Grüße CJ