• Online: 2.859

CJ's Blog

In diesem Block soll es einmal um meine Autos gehen. Wer weiß wie es weitergeht ;)

Wed Mar 06 12:31:44 CET 2013    |    cjb.junior    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Astra, H, nachrüsten, Navigation, OEM Tuning, Opel

Nun ist es wieder soweit, eine Idee setzt sich in meinem Kopf fester und fester. Ich will ein neues Navi haben 😁
Nicht, dass mein CD70 im Grunde alles kann, was ich brauche, aber es ist weder modern, noch ist es mit Funktions- und Anschlussvielfallt gesegnet.

Nundenn: Machte ich mich halt auf die Suche. Aber etwas passendes finden, das stellt sich schwerer dar als man glauben mag. Denn ein wichtiger Punkt für mich ist eine "Werksoptik". Und ein zweiter Punkt, den ich später behandeln werde 😉

Relativ schnell fand ich das Zenec E-Go NC50011D. Was das optische und die Ausstattung betraf, so war ich begeistert. Auch der Preis ging iun Ordnung. Ich wollte es jedoch vorher einmal Live sehen. Voller Freude also letztes jahr zur EMS. Doch wie ich sah, sah ich nichts 🙁 Kein Zenec, kein ACR. (Hatte dann allerdings vor kurzem in MS die Möglichkeit beim Händler)
Ich sah allerdings etwas anderes, das meine Augen ein wenig leuchten lies. Der Händler "Dietz" hatte einen Stand und stellte einige Radios in Werksoptik diverser Autos aus. Die Marke des Navis ist Dynavin und stammt aus China. Rein von der Aufmachung gefiel es mir ganz gut, zwar ne Ecke teurer als Zenec, dafür aber mit dem Vorteil, jede Software auf WinCE Basis installieren zu können. Hatte auch was.
Nach weiterer Suche traf ich im Netz auf einen weiteren China Hersteller mit dem Namen Roadrover. Wobei dieser recht schnell raus war, da ihm der "Knick in der Optik" fehlte und so eher für Corsa C u.a. geeignet wäre.
Zuletzt vor kurzem dann der Name "Sharknavi". Interessant dachte ich, wo die doch in D ihren Sitz zu haben schienen und mit knapp 400€ deutlich günstiger waren und für günstig Geld erweitern ließen (Rückfahrkamera etc.).

Nach Abwägung aller Infos hielt ich das Zenec und das Dynavin (zwischenzeitlich auch mal das Opel T&C) für die besten Gerät. Jetzt kommt jedoch der große Knackpunkt: Alle haben einen tollen Touch, doch wo ist das Display? Viiieeeel zu tief 🙁 Völlig aus dem Sichtfeld des Fahrers. Damit schieden sie erst einmal aus.

Also was machen?
Navi nach oben versetzten und CID in Ex-Radiofach? Machbar, aber sehr aufwendig, da hinterm Display nicht all zu viel Platz ist.
CID als externes Display nutzen und Navi Bild drauf anzeigen lassen? Leider bei keinem der Geräte möglich 🙁 Außerdem hätte ich dann das Problem, dass der BC und die Navianzeige nicht mehr brauchbar wäre.
Somit fällt auch die Idee 3, das CID einfach durch ein LCD Panel zu ersetzten.

Ich bin am verzweifeln. Welche Möglichkeiten mag es noch geben?
Hat irgendwer eine Idee? Oder gibt es jemanden hier in der Nähe mit einem der Geräte, wo ich mal testen kann, wie lästig die Displayposition für mich wäre?

Grüße
Christoph


Wed Nov 23 23:24:33 CET 2011    |    cjb.junior    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Astra H, OEM Tuning

Hallo Leute.

Mal wieder was neues von mir.

Werde hier jetzt mein neues Auto vorstellen.
Leider erwischte mich vor kurzem mit meinem Corsa ein LKW. Dieser war damit leider witschaftlicher Totalschaden 🙁

[bild=4]

Somit machen wir uns direkt wieder auf die Suche nach einem neuen Auto. Fabia, Swift, Mazda 2 und noch einige andere waren bei mir in Überlegung.
Doch dann kam ich auf die Idee: Wieso nicht auch einen Astra?

Als ich dann meinem Dad von der Idee erzählte, war der hellauf begeistert 😉, denn so blieb es bei Opel *g*
Gesagt getan, wir machten uns auf die Suche, fanden auch einige. Genausoschnell fanden wir heraus, das der Caravan kaum Teurer ist als die Limo und so entschied ich mich für den Kombi.
Als Motor sollte es der 1.7 CDTI mit 110PS sein, weil der den 6. Gang hat, was mir bei dem letzten Corsa schon fehlte.

Fand dann auch bald einen super ausgestatteten Astra in Hamm. Also hin, anschauen, Probe fahren und kaufen 😉

So bin ihc denn jetzt um eine Klasse gestiegen, und hoffe, es nie zu bereuen 😉

Hier zum Abschluss einige Daten:
Astra H Caravan Cosmo 1.7 CDTI (Z17DTJ).
Bj. 11.2007
110 PS
Beim Kauf 80.000km
Panoramadach, CD70 Navi + CID + UHP + BC, Vollleder, Xenon mit AFL, größe Klima (weiß net wie der offizielle Name war :?: )... denke damit habe ich alles wichtige *g*
Gemacht wird wohl noch:
- Mittelarmlehne
- Böser Blick
- Tieferlegung
- Holdenumbau
- ggf. 17 Zoll Original
- ggf Zenec Radio
- Rückfahrkamera
- Doppelendrohr
schauen was das Geld und so sonst noch sagt 🙂


Thu Jul 29 21:03:28 CEST 2010    |    cjb.junior    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: OEM Tuning

holden barina xcholden barina xc

Hallo Leute.

ich habe meinen alten Corsa ja, soweit es möglich war, auf das Holden Pendant Barina umgebaut. Das hieß Chromspange vorne, Heckemblem, Schriftzug und Nabenkappen.

Doch genau diese Nabenkappen stellten ein größeres Problem dar, als ich gedacht hätte.😰 Erstes Problem: Ich fuhr die 5-Speichen- Felgen vom Tigra A. Da es aber weder den Tigra als Holden, noch die Felgen auf dem Corsa B (der war als Barina erhältlich) gab, suchte ich nach Corsa C Felgen, die eine ähnliche Nabenkappe hatten. Ich wurde auch fündig, doch dann kam das nächste Problem: Mein Freundlicher konnte die Teile bestellen, bekam aber die Info, dass sie hier nicht lieferbar wären oder so ähnlich. Ich war am verzweifeln. 😕
Doch dann kam mir noch eine Idee. Ich hatte ja noch Bekannte, die jeden Winter nach Neuseeland flogen. Also ich hin, Problem geschildert, Zeichnungen gemacht, Nummern aufgeschrieben.... und gebangt. Doch endlich, irgendwann im Januar kam der Anruf, Teil würde das und das kosten, sollen wir es mitbringen? Und ich natürlich sofort ja gesagt.
Als die beiden dann wieder da waren, hatte mein Dad sie mal besucht, und brachte die dann mit. Ich natürlich sofort raus, und gefreut. Sie passten. 😁

Nun ist mein roter 1.3er Geschichte und ch möchte den Umbau gerne auf den Neuen übernehmen. Doch da kommen wir an ein Problem, das schon von dem Alten bekannt war. Es gab die Felgen nie bei Holden, somit auch keine passenden Kappen 🙁 Ich habe im EPC bei allen Fahrzeugen geschaut, die es als Holden gab, habe aber keinen Erfolg gehabt. Keine Nabenkappen, die bei mir passen könnten 😠
Jetzt ist meine einzige Hoffnung, dass ich jemander finde, der mir sowas mit ner CNC-Fräse fertigen kann.

Meine Frage nun an Euch: Kann jemand so etwas? Kann mir jemand aus der Patsche helfen?

Denn wie heißt es doch so schön? Wer individuell sein will muss leiden 🙄😉


Blogautor(en)

cjb.junior cjb.junior

Holden Fan

Opel

Besucher

  • anonym
  • Tom154210
  • Jetstarter