Sat Apr 25 20:14:04 CEST 2015
|
Burny92
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Aloha, und wieder mal lang her, dass ich was geschrieben hatte... So weit, so gut, dachte ich mir also. Auf der Heimfahrt habe ich dann später auf der Autobahn dann mal ein wenig Gas gegeben. Da ich den Wagen noch nie über 180Kmh gebracht hatte und er schön warm gefahren war, wollte ich dass doch an diesem Tage einmal tun. Kurzzeitig erreichte ich dann mal die 200Kmh Marke, doch aufgrund des Verkehrs waren danach sowieso nur noch 140Kmh drin. Kurz vor meiner Abfahrt sehe ich dann in den Rückspiegel, und dachte nur noch, das kann doch jetzt wohl nicht wahr sein... Ich zog eine große grau weiße Fahne hinter mir :O Das ganze endete dann zum Glück in einem nicht allzu riesigen dreistelligen Betrag, und einem wieder fahrenden Auto, ohne Probleme auf der Rückfahrt nach Hause. Leider ist das Rucken im dritten Gang nicht weg, aber es scheint ein bisschen weniger doll zu sein. Zudem ist er jetzt absolut trocken und auch Kühlwasserstand ist weiterhin in Ordnung. Auch habe ich Ihn natürlich gleich gewaschen, denn er war echt schon wieder ganz schön dreckig. Das wars dann auch wieder fürs erste, demnächst gibts dann den nächsten Beitrag, mal wieder zum RS2000 :P |
Thu Feb 26 13:02:17 CET 2015
|
Burny92
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Aloha allerseits.
Und dann hab ich noch unsinnigerweise ein interessantes Bild rausgesucht. Der Wind hat das Heck meines Rovers in einer interessantes Form vom Schnee befreit. Komisch, als erstes fiel mir Batman dazu ein Trotz der ganzen Probleme bin ich derweil echt am überlegen, mir noch einen MG ZT in Trophy Blue zuzulegen. Habe letztens im Web ein sehr interessantes Angebot gefunden. Irgendwie setzt bei mir das Hirn aus, wenns um etwas geht, wo Benzin durchfließt Nun isch habe fertisch. Danke fürs lesen! |
Mon Dec 15 12:58:13 CET 2014
|
Burny92
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Aloha allerseits. Nach und nach häufen sich also langsam die Probleme und es wird doch einiges mehr, als ich gehofft hatte.
Demnächst geplant sind erstmal folgende Arbeiten:
Das möchte ich zumindest dieses Jahr noch erledigt haben, insofern möglich.
Dazu kommen die Probleme, die womöglich erstmal noch warten müssen...
Heute morgen hatte ich dann Problem, dass die Temperaturanzeige plötzlich über die Normalstellung hinaus ging. Dies geschah im Stau, also in langen Stehphasen. Solange man fährt, bleibt alles wie es sich gehört. Also hielt ich erstmal auf schnell auf einem Parkplatz und öffnete die Motorhaube, um die Hitze entweichen zu lassen. Nach ein bisschen Wartezeit wollte ich meine Flasche Wasser aus dem Kofferraum holen, um gegebenfalls Kühlmittel aufzufüllen. Doch leider wollte der Wagen nicht, wie wollte. Weder Schloss noch Schalter konnten den Kofferraum dazu überreden, zu öffnen. Dabei kommt man sich schon ein wenig blöd vor... Wie man also meinem Beitrag entnehmen kann, ist so ein britisches Auto nicht gerade die günstigste Art und Weise, von A nach B zu kommen. Zumal der Wagen an der Tankstelle auch nicht gerade zurückhaltend ist. Und dennoch macht es mir irgendwie viel Spaß, mit dem Wagen unterwegs zu sein. Erst gestern war ich ca 200 problemlose Kilometer mit dem Wagen unterwegs, bei ca. 160-180km/h auf der Autobahn. Hier merkt man, wo der Wagen hingehört. Radio muss kaum lauter gestellt werden, auch unterhalten klappt immer noch auf normaler Lautstärke, er bleibt ruhig und lässt sich super händeln. Auch der Verbrauch war bei dem Tempo überraschend gering. "Gerade" einmal 11,7L gönnte er sich. Dazu zählt jedoch auch ein Stadtanteil von ca 100km, wo er wirklich recht trinkfest ist.
Gut, das wars auch erstmal mit Neuigkeiten. Danke fürs lesen und bewerten/kommentieren! Bilder zur Ergänzung 1: |
Thu Nov 20 11:40:34 CET 2014
|
Burny92
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
So liebe Motor Talkler. Soweit, so gut. Dann, Ende letzten Monats hatte ich den Wagen bei der Werkstatt meines Vertrauens auf der Bühne, denn der TÜV war leider in dem selben Monat fällig. Auffällig waren zwei Dinge. Die Bremsleitungen nach hinten waren angefressen und sollten bald ersetzt werden, sowie ein leicht leckendes Lenkgetriebe, oder ein dort hin- oder wegführender Schlauch. Leider ist ist der Motorraum ziemlich verbaut und von unten verkleidet, weshalb man nicht allzuviel sehen konnte. Sollte ja auch erstmal nur ein kleiner Check sein. Also leider doch ein paar kleine Probleme, mit denen ich mich rumärgern darf. Derzeit habe ich den Wagen bei einem bekannten, der Werkstattmeister ist, und Kleinigkeiten vornimmt, wie einen Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Abblendlicht einstellen, Lenkgetriebe genauer unter die Lupe nehmen und möglicherweise Bremsleitungen wechseln, falls für den TÜV notwendig. Freitag steht der TÜV Termin. Man darf gespannt sein. Am Wochenende ergattere ich dann ein Ersatzautomatikgetriebe und möglicherweise ein Ersatzlenkgetriebe, wenn es das Getriebe selber ist. Für die beiden Teile habe ich einen guten Preis bei jemanden in der Nähe mit Rover/MG Kenntnisse aushandeln können, und sicher ist sicher... Wird dann fleißig eingelagert, falls meine Automatik dann doch mal hops gehen sollte. Nun aber doch mal zum Fahrzeug und dessen Qualtitäten,die ich ja nicht unerwähnt lassen kann: Das wars auch schon wieder! Hoffentlich hattet Ihr viel Spaß beim lesen! Liebe Grüße, Marc |
Wed Jul 15 10:40:03 CEST 2015 |
Burny92
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Halli Hallo liebe Motor Talkler!
Rotes im Grünen
Nach der letzten Reparatur kam natürlich, wie sollte es auch anders sein, gleich mal die nächste. Abgesehen davon, dass die Innenausstattung nach und nach abfällt (Türgriff Chromring und Deckenbeleuchtung hinten), ist nun auch mein Keilriemen auf dem Weg von der Arbeit nach Hause gerissen. Das war mir schnell klar, nachdem der Rover mir einen Generatorfehler meldete und die Lenkung plötzlich recht schwergängig war. Glücklicherweise wird die Wasserpumpe nicht vom Keilriemen angetrieben, wie es beispielsweise beim Escort ist.
Mal wieder geht es um meinen nach Aufmerksamkeit ringenden Rover, wie die Überschrift ja schon verrät.
Anders kann ich mir die ganzen Reparaturen zumindest nicht erklären...
So bin ich dann dennoch nach Hause gefahren, wo er dann erstmal wieder stehen durfte. Wieder einmal habe ich ihn also zur Werkstatt schleppen lassen, um den Keilriemen wechseln zu lassen, was nebenbei gesagt, gar keine einfache Aufgabe ist. Für diesen Zweck muss man den Motor ein Stück weit absenken, um diese Arbeiten erledigen zu können. In diesem Zuge wurden dann gleich Spannarm und Umlenkrolle mit erneuert.
Irgendwann nächste Woche werde ich den Wagen dann wohl mal wieder aus der Werkstatt holen, und hoffen, dass er diesmal ein wenig länger fährt, anstatt nur zu stehen.
Zudem wird mir auch immer mehr klar, dass ich ein weiteres Fahrzeug brauche, welches ich selber auch noch im Alltag günstig bewegen kann. Da kam ich auf den Gedanken, einen Firmenwagen zu nehmen, da mir meine Firma diese Möglichkeit anbietet. Doch aufgrund der 1% Regel bin ich mir noch nicht so sicher... Wenn, würde ich sehr wahrscheinlich einen Mazda 3 4-Türer mit Vollausstattung nehmen (Abstandsregeltempomat wäre der Knaller!).
Wenn privat, dann etwas gebrauchtes, einen Renault Megane III Diesel. Da bin ich gerade an einem bestimmten dran, welcher vielleicht recht günstig zu ergattern wäre.
Ich bin noch unentschlossen und muss mir überlegen, was ich genau möchte. Wenn der Megane wirklich günstig zu bekommen ist, werde ich vermutlich den nehmen. Zudem habe ich recht gute Kontakte zu einer Renault Werkstatt, und der Megane ist Baujahr 2013 mit wenig Kilometern auf dem Tacho. Es wäre halt eine Vernunftsentscheidung.
Mehr Informationen folgen, wenn ich mehr weiß