Wed Dec 10 19:03:56 CET 2014
|
Burny92
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
ALL, AVL), Escort, Ford, GAL, GAL 4, Mk7 (GAA
Guten Abend liebe Motor Talkler! Gekauft im April diesen Jahres mit gut 129000km auf der Uhr und einem hervorragenden Zustand begann der Spaß. Baujahr 1996, kein Rost, super sauberes und neuwertiges Interior, Cosworth Felgen, G-Kat (für Euro 2 Norm), und Edelstahl - Sportauspuff (Der originale war noch vorhanden, welchen ich im Keller eingelagert habe). Zudem war bereits ein gutes Alpine Radio verbaut mit guten Boxen und Subwoofer in der Ersatzradmulde inklusive selbstgebauter Kofferraumabdeckung, mit Öffnung für den Subwoofer und eingelassener Endstufe. Ansonsten befindet sich der Wagen im Originalzustand mit Zertifikat der F1 Edition. Er hat zwar kein Schiebedach, dafür aber eine Klimaanlage, Doppeltürverriegelung mit Alarmanlage, 6 Lautsprechern, Recardositzen, und so weiter. Aufgrund des Zustandes, Ausstattung und dem Zertifikat (Was viele anscheinend nicht mehr haben), wurde der Kauf des Fahrzeugs beschlossen und eine Woche später mit Kurzzeitkennzeichen abgeholt. Der Wagen macht mit seinen 150PS aus 2 Litern Hubraum und 190nm schon ordentlich Spaß. Klar, es gibt schnellere Autos mit deutlich mehr Power, aber ein Escort mit der Leistung und dem kurz übersetzten 5 Gang Getriebe ist schon was besonderes. Die F1 Edition wurde von 1995 - 1996 gebaut und war auf 500 Stück begrenzt. Auch war er lediglich als Limosine erhältlich in nur einer Farbe (dunkelblau, genaue Bezeichnung: Luganoblau-Metallik). Derweil gibt es diesen Wagen kaum zu kaufen, bei mobile oder AutoScout findet man zwar immer wieder welche, meist jedoch mit hoher Laufleistung und/oder in einem nicht mehr wirklich tollem Zustand. Probleme hatte ich bisher im übrigen noch keine, bis auf eine defekte Batterie (wofür der Wagen wohl am wenigsten kann) und scheuernden Bremsschläuchen. Wie bereits erwähnt, ist der Wagen vollkommen rostfrei, da der Vorbesitzer bereits umfangreiche Rostbeseitigungsarbeiten geleistet hatte. Demnächst wird er dann auch noch versiegelt. Denn sicher ist sicher Wie erwähnt lässt er sich super fahren, macht keinerlei Probleme, ist schön sportlich hart gefedert und liegt verdammt gut auf der Straße. Kurven sind schon echt n Spaß. Die Sitze tun ihr übriges, super Seitenhalt und bequem. Meiner Meinung nach ist das Getriebe jedoch zu kurz übersetzt, ein insgesamt etwas länger übersetztes Getriebe hätte den Sprintfähigkeiten sicherlich kein Abbruch getan. Gerade auf der Autobahn dreht er bei 120km/h schon mehr als 3000 Touren. 208km/h sind laut Fahrzeugschein möglich, bei über 6000 Umdrehungen. Aufgrunddessen wirkt der Wagen leider schnell gestresst auf der Autobahn. Aber für wirklich lange Strecken soll er auch nicht herhalten müssen. Vielen Dank fürs lesen! PS: Leider ist der Wagen auf den Bildern recht dreckig, war kurz nach der Abholung. Weitere Bilder gibts im übrigen auf meinem Profil! |
Mon May 25 20:55:08 CEST 2015 |
Burny92
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
ALL, AVL), Escort, Ford, GAL, GAL 4, Mk7 (GAA
Da bin ich mal wieder!
Hübsches Kerlchen
Für die Strecke ist er dann doch etwas hart und laut, mit seinen 16 Zoll Felgen, 215/40er Schlappen und dem Edelstahlendtopf. Gewissermaßen war ich dann doch ziemlich froh, als ich aus dem Auto aussteigen konnte, und sowas kommt bei mir doch eher selten vor :P
Schraube im Reifen macht sich's bequem
Das schöne Heck
Nun wollte ich ja mal wieder etwas zum RS schreiben...
Nachdem der RS2000 ja wieder fahren durfte, habe ich mich entschlossen, mal mit dem RS2000 in den Urlaub zufahren. Die Strecke von ca. 700km bekamen Ihm sicherlich nicht übel. Mir und meiner Freundin vermutlich schon eher
Ziemlich unschön war, was ich danach entdeckt hatte. Eine Schraube im hinteren, linken Reifen!
Allerdings scheint diese glücklicherweise nicht tief genug, sodass ich derweil noch ein wenig damit fahren werde. Da beide Reifen hinten sowieso fällig sind, werden die dann ausgetauscht.
Fahren tut er sich aber nach wie vor wirklich schön. Es macht doch immer wieder Spaß, durch die Landschaft zu kurven.
Dann im Mai war der TÜV mal wieder dran. Doch genau hier haperte es plötzlich, die Plakette wurde leider nicht erteilt. Zumindest nicht auf Anhieb. Die Dämpfer vorne sind undicht, und die Bremswirkung der Trommelbremsen hinten war zu unterschiedlich.
Das Problem mit den Trommelbremsen hatte sich nach ein paar mal ordentlich bremsen erledigt. Anscheinend war die Standzeit etwas zu lange für die Bremsanlage.
Die Dämpfer mussten aber raus, und neue rein. Danach noch einmal schnell beim TÜV vorfahren und siehe da, Plakette erteilt, die Schraube im Reifen blieb wohl unentdeckt
Und bei einem Auto, was auch schon fast 20 Jahre alt ist, ist das doch auch voll okey.
Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel neues zu dem Kollegen zu sagen. Er ist ein braves Auto und macht seine Sache gut, zumal es immer wieder Spaß mit ihm macht
Also... das wars mal wieder! :P