Wed Aug 26 15:07:24 CEST 2009
|
SchwarzerAudi
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Audi A6 4F
![]() Moin, der Sommer ist noch da. Die Hitze ist auch noch da. Der Getränkehalter vor den Luftausströmern im 4F ist weg, den gab es mal im 4B, dort hatte man während der Fahrt ein immer schön gekühltes Getränk zur Hand. Der Fortschritt hat ihn weggerafft. Jetzt nimmt man halt eine kalte Flasche mit ins Auto und erfreut sich nach ca. einer halben Stunde Fahrt an einer warmen Plörre, denn der Getränkehalter in der Mittekonsole hat sich während der Standzeit vorher so richtig schön erwärmt. Was also tun? Richtig, eine Kühlbox (Webasto) wurde angeschafft bzw. wieder aus der Aservatenkammer befreit. Doch wie lange kann ich das Ding im Stand im Dicken betrieben, ohne dass ihm die Puste zum Starten ausgeht? Hier mein vorläufiges Meßergebnis: Nach ca. 6 Stunden Kühlbetrieb im parkenden Fahrzeug, zeigte die Batteriezustandsanzeige noch 60% an. Also müsste man das Ding den ganzen Tag lang ruhigen Gewissens druchlaufen lassen können. |
Wed Aug 26 15:15:32 CEST 2009 |
Antriebswelle15121
was für ned karre hast du, dass du so eine batterie anzeige hast?
Wed Aug 26 15:20:28 CEST 2009 |
Faltenbalg30327
Bei mir im Golf V habe ich nur eine E-MFA von Kufatec drin, die zeigt aber leider nur die Spannung an und keinen Ladezustand.
Aber das große MMI ist halt richtig geil im A6.
Wed Aug 26 15:20:50 CEST 2009 |
Fensterheber134931
Laut dem Bild würde ich sagen hat er einen A6 Kombi oder so und das mit der Batterieanzeige finde ich ziemlich cool hätte ich auch gerne in meinem.
Zieht aber doch ganz schön wenn man überlegt solch eine Kühlbox.
Habe dafür noch das kühlbare Fach in der Mittelkonsole reicht aber nur für eine Dose oder so.
MfG Ray
Wed Aug 26 15:44:51 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
ohne die Stichworte A6 oben zu lesen sieht man es ja am design das es ein Audi ist.
Die hatten ja auch früher oft Batterieanzeigen. Die ersten A6 auchnoch analog.
Wed Aug 26 22:11:38 CEST 2009 |
Faltenbalg47793
es steht doch 4F letzte Audi A6

aber die anzeige ist echt cool
Wed Aug 26 22:29:34 CEST 2009 |
dulevw
hmm das habe ich auch in meinem Dicken, A6 4F
coole Sache nur bei mir sind es immer 100 %
mfg dulevw
Thu Aug 27 09:00:30 CEST 2009 |
topshooter
Mir hat man mal erzählt das es nicht der Ladezustand ist der dargestellt wird sondern der gesamt Zustand der Batterie, ergo sollte sie bald gewechselt werden?
Wie alt ist denn die Batterie?
Thu Aug 27 14:34:17 CEST 2009 |
Duftbaumdeuter134927
das ist Quatsch. Die Anzeige gibt nur Aufschluss über den aktuellen Ladezustand und man kann keine Anhaltspunkte für den chemischen und physikalischen Zustand der Batterie ableiten.
Habe mir schon mal überlegt, ob es Sinn macht, ein Peltierelement in den Getränkehalter hinterm MMI-Bedienteil einzubauen. Also quasi einen Kühlkörper auf den Radius der Öffnung zurecht gemacht, auf das Peltierelement aufgesetzt und mit einem, an den Schiebeverschluss des Faches gekoppelten, Schalter versehen. Also, sobald das Fach aufgeschoben wird, wird der Stromkreis zum Peltier geschlossen und der Kühleffekt tritt ein und wird über den Kühlkörper in den Innenraum des Halters abgegeben...
Zur Sicherheit könnte man mit einem Zeitschaltelement noch die Funktion einbringen, dass bei abgeschalteter Zündung, Bsp. nach etwa 6 Stunden, die Stromversorgung endgültig bis zum nächsten Motorstart unterbrochen wird.
zumindest habe ich mir das mal so ausgedacht...
Fri Aug 28 08:15:34 CEST 2009 |
topshooter
Ok, dann ist es doch der Ladezustand, hab mich damit nie beschäftigt.
Deine Idee klingt ganz gut aber der Aufwand ist doch Recht immens.
Wie wäre es denn einfach einen Schlauch unter der Mittelkonsolenverkleidung entlang zulegen und durch ein Loch direkt die luft auf den Getränkebhälter blaßen zu lassen. Anschließen würde ich den Schlauch irgendwo hinter dem Klimabedienteil am mittleren Ausströmer.
Wäre zumindest eine Lösung die während der Fahrt funktionieren würde, ähnlich wie das gekühlte Handschuhfach im alten A4 B6/B7.
Tue Sep 01 18:15:46 CEST 2009 |
Spurverbreiterung51883
ja betreibst du auch eine kühlbox wie letti90?
Thu Sep 03 19:40:29 CEST 2009 |
Duftbaumdeuter28339
Ich würde einfach einen Batteriewächter nehmen. (ca.10 €)
Wird es für die Batterie zu knapp, schaltet er rechtzeitig ab.
Gruß Hoffi
Tue Sep 08 14:53:29 CEST 2009 |
Spiralschlauch45452
Mal ne Frage ich habe ja einen Audi älterer Generation und dementsprechend ne Spannungsanzeige aber auch ne kleinere Batterie die nicht gerne entladen wird
Aber ne Kühlbox für nen LKW steht noch zu Hause rum und kalte getränke erfreuen mich auch also die Frage wie viel Ah hat den die Batterie des A6 und wie lange brauch sie um wieder voll zu sein?
und das Beste Bar bezahlt und keine Schulden oder Leasing am Hals

Ach noch was wo steht die Kühlbox und wo ist die angeklemmt kenne den A6 nur ausm Autohaus und da hatte der nur in der Mittelkonsole den Ziggi aber ich weiss nicht ob der wie bei mir auf Dauerstrom oder wie bei unserem Espace auf Zündstrom läuft.
Noch ne Frage kann ich das beim A6 vielleicht zwischen den beiden arten verstellen?
Und zu letzt noch hat der A6 Avant auch nen Ziggi im Kofferraum wenn ja wo sitzt der und wie wird der betrieben denn sowas soll mit audi Teilen bei mir auch einzug nehmen.
Übrigens ich habe nen Audi coupe aus dem Jahre 93 mit voller Hütte und noch mehr
Hoffe ihr könnt mir mal helfen mich mit dem neuen A6 auseinander zu setzen will meinen Eltern auch einen andrehen denn der espace gammelt und will nicht mehr richtig ruhig laufen (trotz V6) und ein A6 als 3,2er oder 3,0er oder gar als 3,0TDI währe denke ich ne angemessener ersatz der auch den Verbrauch nicht übersteigen wird den wir gewohnt sind^^.
MFG
Viktor
Tue Sep 08 15:12:37 CEST 2009 |
Duftbaumdeuter134927
Wenn die Box aus 'nem LKW ist, wird sie sicherlich auf 24 V laufen und nicht wie im Audi mit 12 V!?!?!?
Tue Sep 08 20:52:31 CEST 2009 |
Spiralschlauch45452
Nein das ist eine die man sowohl mit 12V als auch mit 24V betreiben kann laufen tut die auf 12V aber die hat nen Netzteil wo man das umstellen kann also passen tut das mit dem Audi^^
Ich meine ganz so blöd bin ich nicht habe schon genug an elektrik gemacht an meiner Diva habe ja auch nen zweiten Ziggi im Handschuhfauch auf Schaltplus und den in der Mittelkonsole dank schalter mit schalt und dauerplus und jetzt wollte ich mal den A6 in augenschein nehmen^^
Wed Sep 09 22:38:27 CEST 2009 |
SchwarzerAudi
Mein Kühlbox hat so einen integrierten Batteriewächter, nur leider schaltet die sehr früh aus, da läuft die Box max. eine Stunde weiter. Daher habe ich diese Funktion deaktiviert. Angeschlossen ist die Box an der 12V Steckdose im Kofferraum.
Das Batteriemanagementsystem schaltet ja je nach Ladezustand (siehe Anzeige) bestimmte Verbraucher irgendwann ab, um die Startfähigkeit des Autos zu erhalten. So funktioniert irgendwann bspw. Keyless Entry nicht mehr. Ist mir jedoch noch nie aufgefallen, auch habe ich immer die 100% Anzeige, es sei denn, die Kühlbox lief über einen längeren Zeitraum.
Weiter lässt sich die Batterieanzeige im A6 freischalten, einfach mal die SuFu benutzen. Audi hat die wieder deaktiviert, nachdem es zu viele Kundenfragen bei "schwachem Ladezustand" gab. Daher hatte das nur die ersten A6 4F serienmäßig aktiviert.
Fri Sep 18 11:05:31 CEST 2009 |
BuddyArno
Übrigens mal als Info bzgl. Anzeige Batteriezustand:
In neueren MMI-Versionen wurde die Batterieanzeige absichtlich von Audi deaktiviert, weil Audi ein anderes Verständnis von der Anzeige hat, als der Kunde ohne Aufklärung. Die Anzeige zeigt nicht etwa den realen Ladezustand an, sondern kann eher mit der Vorausberechnung der noch zu fahrenden Kilometer bei der Tankanzeige verglichen werden. Wer also nur extrem Kurzstrecke fährt, hat mit der Anzeige u.U. eine enorme Abweichung vom tatsächlichen Ladezustand.
Nuja, deswegen wurde es wohl wegen Verwirrung aus dem Menü genommen.
Tue Mar 23 13:48:17 CET 2010 |
Druckluftschrauber238
Also mein Zafira B 1.9CDTI kann eine Nacht lang mit Kühlbox und Wohnwagen am Stecker auf einem Parkplatz stehen, und es ist noch genug saft drin
Wed May 18 08:53:15 CEST 2011 |
Achsmanschette19655
das nenne ich mal eine super kühlbox. da muss man endlich keine angst mehr um seinen motor haben =)
Wed May 18 08:54:45 CEST 2011 |
Achsmanschette19655
das nenne ich mal eine super kühlbox. damit ist jeder motor sicher =)
Deine Antwort auf "Kühlbox vs. Batterie"