klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Jan 02 13:11:19 CET 2024 |
legooldie
Moin
Bei uns ist mehr Sprühregen statt dicke Tropfen und uselig isses auch.
Tue Jan 02 13:21:13 CET 2024 |
legooldie
Ach ja und eine Unwetterwarnung (Warnstufe 3) gibt es bei uns auch laut Wetter.com,bis jetzt merkt man davon noch nüscht.
Tue Jan 02 13:39:11 CET 2024 |
windelexpress
Sei froh, in einigen Teilen von Niedersachsen ist Land unter
Tue Jan 02 13:50:20 CET 2024 |
legooldie
Ja hab ich mitbekommen,kein guter Start ins neue Jahr für die Leute da.
Tue Jan 02 14:27:57 CET 2024 |
GrandPas
Hallo in die Runde und natürlich noch ein Gutes Neues an Euch und Eure Lieben! 🙂
Hier ist das Wetter zum Glück etwas besser und die Pegel sinken seit einer Woche endlich wieder.
Tue Jan 02 15:33:59 CET 2024 |
HeinzHeM
So ganz entspannt ist auch am Niederrhein die Lage nicht. Nach dem Weihnachtshochwasser stiegen die Pegel zwar nicht mehr, aber von Entwarnung oder einem signifikanten Absinken der Pegel kann keine Rede sein. Nach den verschiedenen Weihnachtshochwassern und sonstigen Hochwassern vor wenigen bis einigen Jahren, zuletzt nach dem Unwetter im Sommer 2021, wurden hier die Deiche und die möglichen Überflutungsgebiete nochmals ausgeweitet. Die Lage ist und bleibt allgemein angespannt.
Bei uns im Ort speziell kann noch ein wenig Wasser aus dem Bergland kommen und sich zum Rhein hin zurückstauen, bis es kritisch wird oder werden könnte. Das ist auch nötig, denn die Böden sind bis in eine Tiefe von 2 Metern voll durchnässt. Was hier runterkommt, muss verfließen oder bleibt stehen.
Unser THW und das einer Nachbargemeinde waren ja bereits kurz vor Weihnachten ausgerückt und hatten zusammen mit den örtlichen Kräften in Oberhausen den Rheindeich und besonders den Ruhrdeich verstärkt und stabilisiert. Das hätte auch böse enden können.
Einige Orte am Niederrhein sind auch seit einem Weilchen bereits "planmäßig" überflutet. In Griether Ort, Schenkenschanz und so, darüber regt sich aber keiner mehr auf und das ist auch keine Nachricht mehr wert. Die Bauernhöfe bzw. deren Stallungen liegen ja mittlerweile auch auf regelrechten Warften, deshalb muss das THW nur hin und wieder mal die Milch abholen und zum festen Land befördern. Von wo aus sie dann per Lkw weiterbefördert werden kann. Ist halt so, ist öfters mal so, man ist vorbereitet.
Tue Jan 02 16:26:27 CET 2024 |
HeinzHeM
Mal schauen, was wird. Die Deiche sind zum großen Teil massiv aufgeweicht. Alle Landesverbände vom THW sind bereits im Einsatz. Aktuell steigen die Pegel wieder. Besserung ist nicht in Sicht, im Gegenteil, es regnet weiterhin und da kommt noch so einiges vom Atlantik reingezogen.
Tue Jan 02 17:05:21 CET 2024 |
berlin-paul
Da wird wohl auch der ein oder andere Damm nachgeben ...
Tue Jan 02 18:16:34 CET 2024 |
legooldie
In Japan hat es wohl ein Flugzeug Unglück gegeben,das Jahr hat noch nicht mal richtig angefangen und schon geht es mit einer Katastrophe nach der anderen weiter
https://www.youtube.com/watch?v=0-YSPn8RaPs
Tue Jan 02 18:30:36 CET 2024 |
berlin-paul
5 tote + 1 verletzter Mensch im startenden Marineflieger und keine verletzten / tote Passagiere im landenden Zivilflieger. Hinsichtlich der knapp 4ßß im Zivilflieger ein fast glimplicher Ausgang ....
Tue Jan 02 18:34:38 CET 2024 |
legooldie
Die Besatzung im Zivilflieger hat aber auch vorbildlich gehandelt das da alle lebend raus gekommen sind,sehr lobenswert!
Tue Jan 02 21:36:41 CET 2024 |
HeinzHeM
Was die Passagiere über das Personal sagen, klingt allerdings irgendwie anders:
https://www.spiegel.de/.../...d-a-23e9eccf-bde0-4a00-bdb6-b093995ff310
Tue Jan 02 21:49:01 CET 2024 |
legooldie
Ich habe mich schon vor Stunden zu dem Vorfall geäußert und mir war auch nur bekannt was die Medien von sich gegeben hatten,das was du schreibst ist für mich neu.
Werde es Nachlesen wer Recht hat oder nicht wird eine Untersuchungskommision Entscheiden.
Dann erst werde ich mich wieder dazu äußern.
Tue Jan 02 21:59:13 CET 2024 |
DJ Fireburner
Passagiere sehen sowas von Haus aus anders.
Haben alle überlebt, reicht wohl nicht für ein „Lob“ aus.
Ist jetzt auch kein neues Phänomen.
Tue Jan 02 22:06:26 CET 2024 |
windelexpress
Beschränkt sich nicht nur auf so einen Vorfall.
Es geht halt vielen einfach zu gut
Tue Jan 02 22:11:46 CET 2024 |
berlin-paul
Die stehen halt alle unter Schock. In ein paar Tagen wird der Blick objektiver geworden sein. Sie hatten Glück und eine halbwegs gut arbeitende Besatzung inkl. besonnener Piloten.
Tue Jan 02 22:32:54 CET 2024 |
legooldie
Mich beschäftigt seit Silvester ein Fall von Polizeiwillkür meiner Meinug nach.
Hatte das Video durch Zufall bei YT entdeckt und mir ging massiv der Blutdruck hoch,zumal es sich um einen Vorfall handelt der jeden von uns jederzeit Treffen könnte.
Hier ist mal der Link dazu (Das Video dauert 14:52 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=jGdjT0R8d0k
Eins gleich Vorweg,es gibt in diesem Land auch noch wirklich gute anständige Polizisten die sehr hilfsbereit sind und mehr Gehalt bekommen sollten,dafür das sie jeden Tag ihren Kopf für uns Hinhalten müßen.
Tue Jan 02 22:43:46 CET 2024 |
HeinzHeM
Es wird in dem gelandeten, rutschenden Flieger und nach dessen Stillstand vermutlich viel zu laut gewesen sein, als dass sich die Crew irgendwie gegen den Lärm und das Gekreische hat bemerkbar machen können. In Japan werden solche Situationen andererseits auch oftmals geübt und es genügt ja schon, wenn einige Leute wissen, was zu tun ist und wenn keine Panik ausbricht.
Immerhin hat ja auch die Technik und die Konstruktion vom Flugzeug mit dazu beigetragen, dass alle Menschen das Wrack verlassen konnten, bevor es richtig abbrannte. Gute Vorbereitung ist eine gute Unterstützung für das Glück so einen Unfall zu überleben.
Bin mal gespannt, was die Ermittlungen zur Ursache ergeben. Ein Grund zumindest dürfte der fehlende Transponder in der Maschine der Küstenwache gewesen sein. Irgendein Flugzeug war zur falschen Zeit am falschen Ort.
Tue Jan 02 22:51:01 CET 2024 |
windelexpress
Und weshalb standen die vor seiner Tür Dirk? Das verrät der Typ nicht.
Von allein und aus langer weile sicherlich nicht.
Und dass er "zufällig" das live ins Netz stellt, ist auch kein Zufall.
Bei solchen Typen haben wir hier schon mit dem SEK den Schornsteinfeger seine Arbeit machen lassen müssen. Die Klientel die sowas veranstaltet ist bekannt und sind immer die gleichen.
Und zur Fahrerermitlung fahren die nicht mit 4 Beamten raus.
Tue Jan 02 23:02:14 CET 2024 |
HeinzHeM
Polizeiwillkür? Was sehen wir da? Ruhige Beamte und ein aufgeregter Mann, der alles mit seinem Handy dokumentiert. Was alles? Nichts, im Grunde genommen. Polizeiwillkür durch bloßes Stehen und Reden im Eingangsbereich einer Wohnung?
Rechtsgrundlage? Nix Totschlagargument. Klingt, als wenn seine Rechte verletzt würden. Aber...
Hier lesen kann vorteilhaft sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsgrundlage
Ich hätte mich ausgewiesen, was die Sache dann wirklich deeskaliert hätte. Ja, und tschüss.
Tue Jan 02 23:06:01 CET 2024 |
legooldie
Wegen angeblicher Lärmbelätigung seinerseits,das hat er aber auch erwähnt.
Das was diese Beamten (ganz besonders die hässliche Beamtin wo ich zuerst gedacht habe es sei ein Typ mit Nazifrisur) getan haben ist ein eindeutiger Verstoß gegen Artikel 13 GG (Grundgesetz)
Ohne Rechtsgrundlage dürfen die nicht einfach so in deine Bude kommen und Machen was sie Wollen.
Das dürfen sie nur wenn Gefahr im Verzug wäre und dann auch nur mit Richterlichem Strafbefehl und das war nun mal nicht gegeben.
Der Mann um den es geht ist hauptberuflicher Reporter in der Rheinneckar Region.
Ihr findet ihn unter dem Namen Rheinneckarblog auf YT
Tue Jan 02 23:10:43 CET 2024 |
legooldie
Und nein der braucht sich in seinen 4 Wänden vor niemanden auszuweisen wenn es keine rechtliche Grundlage dafür gibt,
Ich würde das auch nicht tun weil ich mich dann auf Art.13 GG Berufen würde.
Tue Jan 02 23:11:14 CET 2024 |
HeinzHeM
Die standen wohl vor der Tür, weil da jemand bei der Polizei wegen einer Ruhestörung angerufen hatte, die ihren Ausgang in der betreffenden Wohnung gehabt haben soll. Jedenfalls nach dem, was der Polizist da links aussagt. Dann rückt die Polizei in der Regel mit mehreren Wagen aus, denn oftmals verursachen ja gewaltbereite betrunkene Menschen diesen Lärm.
Der Typ mit dem Handy benimmt sich ja auch nicht gerade entspannt, während ihn die Polizisten im Grunde genommen nur beobachten und die Lage unter Kontrolle gebracht haben. Denn Lärm hört man ja nicht mehr. Außer der sehr aufgeregten Stimme des Handyhalters.
Tue Jan 02 23:14:45 CET 2024 |
HeinzHeM
Dirk, wenn sich ein Einbrecher in deiner Wohnung befindet und der weigert sich, wenn die Polizei ihn dazu auffordert sich auszuweisen, um die Rechtmäßigkeit des Angetroffenen vor Ort zu kontrollieren, dann, meinst du ziehen die wieder ab und lassen den Typ ungestört weiter deine Wohnung ausräumen?
Also ich habe da so meine Zweifel. 😁
Tue Jan 02 23:17:22 CET 2024 |
berlin-paul
Da scheint ein Nachbarschaftsstreit zugrunde zu liegen. Wenn die Dame unten sich über nächtlichen Lärm beschwert und die PAng's stellen keinen Lärm fest, dann gibts nichts aufzuklären und dann ist eine Personalienfeststellung nicht zwingend notwendig. Es liegt im Ermessen der PAng's was sie für erforderlich halten. Der Pullizist hat dort für diesen Einsatz entschieden, dass unmittelbarer Zwang zur Erlangung des BPA in dieser Situation nicht mehr angemessen gewesen wäre, hat es aber für den Wiederholungsfall angekündigt. Völlig o.k. in meinen Augen. Eine Gefährderansprache ist vertretbar wenn die PAng's der Dame unten Glauben schenken. Dass es dort schon öfter Stress gab, das sieht man an der Anzahl der PAng's. Es ist für die unheimlich schwer zu unterscheiden, welche der beiden Seiten dort lügt. Frauen sind da meist etwas im Vertrauen-wollen-Vorteil. Sie sind halt sehr viel häufiger die Opfer und nur selten Täterinnen. Gibt aber nunmal beides. Kann man nur empfehlen, Lärmstörungen durch Handyaufnahmen zu belegen. Dann ist die anzeigende Person auf der sicheren Seite.
Tue Jan 02 23:21:56 CET 2024 |
legooldie
Nein diese eine Polizistin stand nicht vor seiner Wohnung wie es üblich wäre sondern IN seiner Wohnung und das ist strafrechtlich Relevant sollte es zu einer Anzeige kommen.
Er hat das schon ganz richtig gemacht mit seinem Handy die Sache zu Filmen,denn nur so hast du einen Beweis für dieses Fehlverhalten der einen Beamtin die trotz mehrfacher Aufvorderung die Wohnung zu Verlassen nach nicht gekommen ist.
Ob das zusätzlich noch Hausfriedenbruch ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Tue Jan 02 23:29:44 CET 2024 |
legooldie
Ach Heinz da ist doch Haarspalterei.
Ein Einbrecher ist nicht der Wohnungsinhaber sondern ein Krimineller der da nix zu Suchen hat und wenn die Schmier den da aufgreift wird er wohl seinen Ausweiß rüberschieben müßen ob er will oder nicht und meist klickt dann auch noch die Acht.
ne,ne das ist ganz was anderes.
Tue Jan 02 23:31:42 CET 2024 |
berlin-paul
Mehr als das wäre es eh nicht. Es war noch im Rahmen, wenn auch etwas unbehplfen. Die Generalklausel in den Polizeigesetzen der Länder lässt die Personaliefeststellung im Verdachtsfall schon zu. Ist er von Person her bekannt, so brauchts den BPA nicht.
Tue Jan 02 23:35:24 CET 2024 |
HeinzHeM
Vermutlich wird der Mensch sich hüten, das "Eindringen" dieser Polizistin anzuzeigen, denn dann würde ja auch zur Sprache kommen, warum dieses erfolgte. Wir sehen ja nicht die ganze Aktion, sondern nur den Ausschnitt, wo sich die Polizistin bereits in der Wohnung befindet. Der Mensch wird schon wissen, warum er die Vorgeschichte nicht erwähnt. Warum auch sollte er sich belasten wollen?
Ich denke mir allerdings meinen Teil. 😉
Tue Jan 02 23:41:33 CET 2024 |
HeinzHeM
Dirk, woher sollte die Polizei wissen, dass es sich nicht um den Wohnungsinhaber handelt, wenn der Typ sich nicht ausweisen will? Ich kenne auch ein paar Polizisten vom Sehen und Quatschen, weil wir uns regelmäßig beim Bäcker morgens trafen, der bereits um fünf Uhr aufmacht. Die kennen meinen Namen, weil auch die Verkäuferinnen ihn kennen. Aber trotzdem werde ich mich denen gegenüber ausweisen, wenn die das verlangen. Egal wo.
Tue Jan 02 23:44:44 CET 2024 |
legooldie
Hat er ja dem etwas pumeligen Polizisten gesagt das er bei der Polizei "bekannt sei wie ein bunter Hund" klar als Reporter hat man schon mal öfter mit den Herrschaften in bleu zu tun.
Ich wollte auch nur Wissen ob die Polizei wenn sie ohne ersichtlichen Grund so mir nichts,dir,nichts in deine Bude Trampeln kann ohne Rechtsgrundlage oder Richterlichen Beschluß.
Für mich als Bürger und Leien sieht das nach Willkür aus aber ich lass mich auch gern eines besseren Belehren wenn dem so sein sollte das die mir mit ihren Galoschen das Parkett verkratzen oder die Bude auf links Drehen dürften.
Tue Jan 02 23:47:50 CET 2024 |
berlin-paul
Eine Ruhestörungsanzeige reicht aus für sowas. Dort erwies es sich als vermutlich nicht nachweisbar und dann wurde auch abgebrochen. Ist also im Rahmen geblieben.
Tue Jan 02 23:50:45 CET 2024 |
HeinzHeM
Wenn ich das recht sehe, dann tragen alle Beamten rechts oben eine Bodycam und daher gehe ich mal davon aus, dass sie eine Rechtsgrundlage dafür besitzen, was sie da gerade tun. Ein Grund mehr sich auszuweisen, denn dann dürfte das korrekte Ausweisen auf dem Speicherchip festgehalten werden.
Ausweis zeigen. Ansprache anhören. Stellungnahme abgeben. Und das wäre es dann gewesen.
Tue Jan 02 23:52:44 CET 2024 |
legooldie
Der Moppel Polizist hatte ja gesagt das er den Wohnungsinhaber kennt also so what?
In meiner Wohnung kann ich Vorschreiben wer rein darf und wer nicht,ich mein das wir immer noch in einem Rechtstaat Leben und nicht mehr zu Onkel Adis Zeiten.
Tue Jan 02 23:54:19 CET 2024 |
HeinzHeM
Journalist? Ein Blogbetreiber, seit Jahren aktiv, mit gerade einmal 3970 Abonnenten.
Nach dieser Aktion werden es vermutlich auch nicht mehr werden.
Tue Jan 02 23:58:27 CET 2024 |
HeinzHeM
Die Polizistin befindet sich noch im Eingangsbereich der Wohnung, der Handyhalter steht weiter hinten im Flur. Wer hat die Wohnungstür geöffnet, die werden ja kaum gewaltsam eingedrungen sein und wie ging es nach dem Öffnen weiter? Nicht, dass der Wohnungsinhaber die selbst noch eingelassen hat, indem er aus der Tür trat, weil man genau das ja bei seinem jetzigen Standort vermuten könnte.
Wed Jan 03 00:04:12 CET 2024 |
berlin-paul
Heinz, er hat zum Verlassen aufgefordert und so ganz hat die eine dame dem nicht Folge geleistet. Im Amiland wäre da längst eine Kugel geflogen und danach noch viel mehr. in die andere Richtung 😉
Wed Jan 03 00:06:01 CET 2024 |
HeinzHeM
Und nebenbei, vergiss mal die Idee mit dem Hausfriedensbruch, denn den kannst Du überhaupt nicht feststellen, das ist alleine Sache des Vermieters.
So wie sich die Sachlage im Film darstellt, ist der Bloginhaber einer Klage des Vermieters wegen Hausfriedensbruch einen deutlichen Schritt näher gekommen. Möchte ich mal behaupten. Wenn er da schon angezählt ist, dann kann man seine derzeitige Aufregung sehr gut verstehen. Denn dann dürfte er allen Grund zur jetzigen Aufregung haben.
Wed Jan 03 00:07:12 CET 2024 |
berlin-paul
Nein Heinz, der Mieter hat das Hausrecht gegenüber jedermann. Auch gegenüber dem Vermieter und der Pullizei.
Wed Jan 03 00:11:02 CET 2024 |
HeinzHeM
Wir sind aber nicht im Amiland und wenn ich jemanden aus der Wohnung haben möchte, dann gehe ich auf ihn zu und sei es nur ein paar Zentimeter. Verringere den Abstand.
Und im Amiland wären die Polizisten auch nicht in das Haus eingedrungen, sondern hätten den Inhaber gebeten, in einer ganz bestimmten Position und gaaanz langsam vor die Türe zu treten. Das Verhalten, wie man es in manchen Filmen sieht, gehört nicht unbedingt zum Repertoire wirklicher Polizisten.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"