• Online: 1.570

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153720)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Mon Nov 06 11:27:32 CET 2023    |    berlin-paul

Das jährliche Versicherungskennzeichen kostet ca. 50,- €. Versichert ist damit jeder bei anderen angerichtete Unfallschaden, sofern man ihn nicht vorsätzlich herbeiführt (den Schaden direkt). Wenn man mit so einem versicherten eRolli ausversehen einen Radfahrer auf dem Fußweg "umnietet", dann ist der Radler besser dran mit dem versicherten eRolli gecrasht zu sein, als wenn es eine nicht versicherte Version wäre. Dieses Risiko ist also besser abgeschützt. Bleibt der OA-Mitsarbeiter der einen auf dem Fußweg erwischt. Den lenkt Dirk dadurch ab, dass er grundsätzlich nackt fährt. Dadurch wird der Blick vom Kennzeichen wirkungsvoll abgelenkt. 🙂

Mon Nov 06 11:56:02 CET 2023    |    legooldie

Moin
Ich habe schon einen 5 stündigen Anruf Marathon hinter mir wegen der rechtlichen Lage ob ich mit einem 25 km/h E Senioren Quad in die Fußgänger Zone darf oder nicht.
Das wollt ich genau Wissen und jetzt bin ich schlauer.
Zuerst hab ich bei der Strassenverkehrbehörde in GL angerufen wo ich erstmal eine gute Viertelstude in der Warteschleife fest hing.
Und kurz bevor ich fluchend Aufgeben wollte meldete sich eine Frau von deren Infoschalter die sich zwar mein Anliegen komplett anhörte,mir aber dann sagte das sie keine Ahnung davon hat und mich mit einem Sachbearbeiter Verbinden würde der Ahnung hätte.
Das dauerte dann nochmal 10 Minuten nur um zu Erfahren das es wohl niemanden gäbe der schon mal was mit sowas zu tun gehabt hätte und ich es mal beim Tüv oder bei der Polizei Versuchen sollte.
Wofür sind diese Sesselpupser eigentlich da..um von nix eine Ahnung zu haben und dafür auch noch ihr Gehalt vom Steuerzahler zu bekommen?
Egal,hab dann beim Tüv angerufen der bei mir fast vorm Haus ist...na ja 50 Meter Luftlinie ists dann doch schon...
Da hatte ich Glück und bekam direkt einen Mitarbeiter ans Hörnchen der mir zwar zuhörte und sehr höflich war aber auch keine Ahnung von dieser Materie hatte.
Ja was tun?
Also hab ich bei der Polizei Angerufen die wohl auch keine große Kenntnis zu diesem Thema haben und erstmal im Net Recherchieren müßen was da wohl Fakt ist...man würde mich zurück Rufen wenn sie was heraus bekämen...das ist jetzt 3 Stunden her...die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man......
Schließlich hab ich in Köln Pulheim einen Händler auf getan der die Fahrzeuge von Rolektro verkauft und dieser Mensch hat mir Schamhaar klein erklärt wie die Rechtslage ist und was ich alles zu Bedenken habe.
Also:
Zum Teil muß ich Heinz ohne Neid Recht geben das ich mit einem Senioren Quad das 25 km/h fährt nicht auf dem Radweg und auch nicht in die Fußgängerzone darf (es sei denn es gibt eine Sonderegelung vom Amt),trotz Stufenregulierung von 6 km/h bis 25 km/h.
Allerdings gibt es diese Fahrzeuge auch mit einer Höchstgeschindigkeit von 15 km/h damit ist es dann erlaubt.
Der Preis von 3100 Euro bleibt aber gleich.
So sieht es aus und mit diesem Wissen bin ich schlauer als jede Verkehrsbehörde,Tüv und Polizei.
Na dann!

Mon Nov 06 12:23:17 CET 2023    |    legooldie

Mir ist gerade Eingefallen das ich in der Bastelbude noch eine Teil zerlegte Ape 50 von 1972 habe,die ist zwar nicht ganz komplett aber an die fehlenden Teile komm ich durch die vielen Ape Clubs in der EU Recht schnell und preiswert dran.
Müßte mir dann nur noch Gedanken darum machen wie ich den Schiebe Rolli mitnehmen kann ohne das ich mir den Hals breche oder mich nicht mehr Bewegen kann in der Kabine.
Hmmm...das überlege ich mir mal,wie das Klappen könnte.

Mon Nov 06 12:29:27 CET 2023    |    berlin-paul

Am besten eine Box wo du ihn gefaltet reinbekommst, die dann an einem Klapparm elektrisch auf die Pritsche geschwenkt werden kann.

Mon Nov 06 12:32:50 CET 2023    |    HeinzHeM

Das größte Problem dürfte der hoch liegende Rahmen hinter der Fahrerkabine sein. Wenn der tief liegend wäre, könntest Du Dir daraus sowas Ähnliches, wie eine Autorikscha oder ein TukTuk bauen.

Was es nicht alles gibt: https://www.busfreude.de/tuk-tuk/ 😁

Mon Nov 06 12:36:27 CET 2023    |    HeinzHeM

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. November 2023 um 12:29:27 Uhr:


Am besten eine Box wo du ihn gefaltet reinbekommst, die dann an einem Klapparm elektrisch auf die Pritsche geschwenkt werden kann.

Wozu elektrisch? Ein Schwenkarm mit Seilwinde sollte reichen. Wäre auch ein schönes Training für die Muskulatur vom Oberkörper. Ob dann Box oder Plane mit Spriegel wäre auch zu überlegen.

Aber elektrisch wäre sinnvoller. Man hat ja keinen Rolli mehr, in dem man sitzen könnte, wenn man das Teil auf die Pritsche oder wieder zurückbugsiert. Muss man ja alles vom Fahrersitz der Ape aus erledigen können.

Mon Nov 06 12:41:01 CET 2023    |    legooldie

Daran hab ich auch gedacht,allerdings müßte die Pritsche hinten Nähe der Kabine um mindestens 20 bis 30 cm verkürtzt werden um da eine Box für den zusammen geklappten Rolli dran zu Bauen und eine ausziebare Alu bzw. Kunststoff Rampe wie es an Lenas T3 ist aber dann nur mit einem Aufahrblech statt wie üblich mit 2.
Das sollte eigentlich hin Hauen.
Frage ist nur ob ich das zugelassen bekäme.

Mon Nov 06 13:08:33 CET 2023    |    legooldie

Wenn ich noch ein paar Jahre spare kann ich mir auch gleich eine Ape Calessino für lumpige 10.000 Euro Kaufen.
Das wäre Ideal für mich und den Rolli ausserdem könnte ich noch eine Taxilizenz Beantragen und reiche Touris auf Sylt rum Kutschieren.


Mon Nov 06 13:15:30 CET 2023    |    HeinzHeM

Die Ape Calessino hat einen großen Nachteil: Sie wurde nur bis Sommer 2020 gebaut.
Heutzutage kann man die nur noch gebraucht erwerben. Vielleicht.

Ich fürchte, bis Du die Summe für die Calessino hast, dürfte das Angebot längst verschwunden sein:
https://suchen.mobile.de/auto/piaggio-ape-calessino.html

Mon Nov 06 13:20:49 CET 2023    |    HeinzHeM

Willst Du etwas Zeitgemäßes, musst Du noch ein wenig länger sparen: https://etukfactory.com/germany

Doch behindertengerecht sind die bestimmt nicht. Aber die Ape ja eigentlich genauso wenig. 🙁

Mon Nov 06 13:26:58 CET 2023    |    legooldie

Tja,dann hab ich halt Pech gehabt,dann baue ich mir ein Stretch Ape mit Pool und Sauna.......ne ist nur Spass.
Irgendwas wird mir schon noch Einfallen und wenn alle Stricke Reissen wirds halt doch ein 15km/h Teil,hab doch Zeit genug und brauch nicht mehr Hetzen.
Und alle paar Wochen kann ich auch noch mit Lenas T3 in der Gegend rum Eiern.
Was will ich eigentlich mehr?

Mon Nov 06 13:33:56 CET 2023    |    HeinzHeM

Kannst ja mal auf dieser Seite ein bisschen herumschnüffeln: https://www.triride.me/

Gibt da viele Möglichkeiten, mitunter auch in den Kontexten oder Untermenüs versteckt.

Mon Nov 06 13:41:44 CET 2023    |    HeinzHeM

Ich hatte vor 5 Jahren, nach meinem Schlaganfall ja auch mal die mögliche Situation vor Augen, dass ich nicht mehr Autofahren durfte. Daher auch mein "erweitertes Wissen" zu dem Thema Mobilität.

In den letzten Tagen gab es im Fernsehen allerhand Reportagen zu dem Thema, die Zeit nach dem Schlaganfall und wie man seine Folgen bewältigt bzw. bewältigen kann. Musste ich mir natürlich alle ansehen, obwohl da eine Menge an Erinnerungen wieder hochkamen. Aber war gut so.

Ohne bestandene MPU und Fahrrelevanz-Test hätte ich die Fahrerlaubnis seinerzeit nie behalten dürfen.
Tja... Glück gehabt. Die Schädigungen waren massig, blieben aber handhabbar.

Mon Nov 06 13:55:07 CET 2023    |    legooldie

Danke für den Tipp!
Leider steht nicht dabei was das Gerät Kosten soll aber das wird bestimmt auch nicht von der KK bezahlt werden und so bleibt es für viele wieder ein unerreichbares Ziel.
Interessanter finde ich da den Bericht in der Leiste recht wo es um mehr Selbstbestimmung für Rollstuhlfahrer geht und was sich zu unserem Gunsten getan hat.
Den Rolli den mir damls die KK genehmigt hat ist aus Stahlrohr und für Leute mit Muskelschwäche in den Armen nicht zu Gebrauchen,selbst ich komm mit diesem Teil kaum noch von der Stelle,deshalb hatte ich mir ja bei Kleinanzeigen den Alurolli gekauft der wenn ich wo mit Defender nicht hinkomme ein guter Begleiter geworden ist.

Mon Nov 06 14:08:55 CET 2023    |    legooldie

Es ist alles nicht so einfach aber Aufgeben ist für mich keine Option.
So ich werde mal mit dem Defender zum Bäcker rüber Rasen und mir was gutes tun,bis später mal.

Mon Nov 06 14:10:49 CET 2023    |    HeinzHeM

Was die Krankenkasse angeht, so ist in den FAQ Erfreuliches zu lesen. Siehe Anhang.

Allerdings sind die Bestimmungen für den Straßenverkehr abweichend von den Rolectro eRolli.
Sollte man beachten, dass die weitaus strenger sind. Liegt bestimmt am Missbrauchspotenzial.


Mon Nov 06 14:14:20 CET 2023    |    berlin-paul

Ich dachte mehr an ein System das den Rolli in der Boc auf die vorhandene Pritsche hebt und schwenkt. Mit Müllonnen und Containern gehts doch auch. Sowas würde in klein reichen, da der Faltrolli sehr leicht ist.

Mon Nov 06 14:26:44 CET 2023    |    legooldie

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 6. November 2023 um 14:10:49 Uhr:


Was die Krankenkasse angeht, so ist in den FAQ Erfreuliches zu lesen. Siehe Anhang.

Allerdings sind die Bestimmungen für den Straßenverkehr abweichend von den Rolectro eRolli.
Sollte man beachten, dass die weitaus strenger sind. Liegt bestimmt am Missbrauchspotenzial.

OK,danke!
Ja Missbrauch wird es immer geben...leider,aber ist das nicht bei fast allem so?
Meine erste Hercules M5 hatte zum Schluß einen 70ccm Satz,einen P3 Krümmer dick wie ein Ofenrohr,Löcher im Schalldämpfer und kinten ein kleineres Ritzel.
Die Karre fuhr fast 100 km/h bis...ja bis sich mich gecascht hatten,da war es vorbei mit dem Missbrauch und oben drein auch noch teuer für einen Lehrling im ersten Jahr.
Trotzdem gibt es immer noch Mofas zumeist als Roller und mit ein bisschen Chip Tunning.......ne dafür bin ich mittlerweile zu alt und vielleicht auch ein bisschen weiser als früher.
Mir reicht das was ich bekomme und gut ist.

Mon Nov 06 14:27:36 CET 2023    |    HeinzHeM

Ich muss auch noch jeden Tag kämpfen. Es wird zwar immer besser, aber nur in kleinsten Portionen.
Dafür waren die Rückschläge bisher immer weitaus massiver. Doch zum Glück wesentlich seltener.

Ach ja. Wenn ich so nachdenke: vor 2018 Stock oder Stockschirm. 2018 nach Schlaganfall Rollator. 2019 erst Rollator, später Stock. 2020 manchmal noch Stock. 2021 zuerst ohne Stock, letztes Vierteljahr nach Sepsis und Tumor wieder Rollator. 2022 halbes Jahr Rollator, halbes Jahr Stock. 2023 selten noch Stock, seit paar Monaten stauben Rollator und Stock bloß noch ein. Es ist manchmal allerdings noch sehr mühsam.

Mon Nov 06 15:04:11 CET 2023    |    HeinzHeM

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. November 2023 um 14:14:20 Uhr:


Ich dachte mehr an ein System, das den Rolli in der Box auf die vorhandene Pritsche hebt und schwenkt. Mit Mülltonnen und Containern gehts doch auch. Sowas würde in klein reichen, da der Faltrolli sehr leicht ist.

Das Problem ist die Stabilität von dem Fahrzeug, auf dem Kran und Ladegeschirr befestigt sind. Es gibt eine Vielzahl von Kränen und Auf- und Absetzhilfen, aber die verlangen in der Regel stabile Arbeitsplattformen, wie zumindest einen Pkw. Zumal die Ape ein Dreirad ist. Zweites Problem ist die Handhabung, denn viele dieser Hilfen sind auf einen Helfer für den Behinderten angewiesen. Gerade die leichteren unter den Hilfsgeräten.

Gibt allerdings auch sehr interessante Lösungen, wie den Dachlifter:
https://www.kadomo.de/dachlifter-chair-topper.html
Ganz unten gibt es auch ein Video dazu.

Alle diese Einrichtungen verlangen aber auch eine stabile und robuste Batterieleistung. Bin mir die ganze Zeit bereits unschlüssig, ob eine Ape ein solches elektrisches System samt passender Batterie dazu besitzt.

Mon Nov 06 15:16:29 CET 2023    |    berlin-paul

Da ist genug Platz für größere bzw. mehrere Akkus. Vollgeladen gestartet wird die Lima den Stromverbrauch dann beim Fahren nachladen.

Mon Nov 06 15:20:29 CET 2023    |    HeinzHeM

Ich habe ja das Glück, dass mit Kadomo ein Umrüster im Ort ansässig ist:
https://www.kadomo.de/heckeinsteiger-rolli-in.html

Hatte mich auch mal vor Ort als Rollatorschieber erkundigt, als es noch auf der Kippe stand, ob ich je wieder würde richtig gehen können oder ob mir eine Zukunft in solch einem Sitzmöbel bevorstand.

In untätiger Panik zu versinken, liegt mir nicht. 😉 😁

Mon Nov 06 15:24:47 CET 2023    |    HeinzHeM

Lichtmaschine für Ape 50: https://www.gundg-scootershop.de/de/...schine-piaggio-ape-50-version-4

Hatte ich mir bis gerade eben noch nie Gedanken darüber gemacht. Ts, ts, ts...

Mon Nov 06 15:34:46 CET 2023    |    HeinzHeM

Gibt auf diesen Seiten eine Menge interessanter Dinge zu sehen, die auch den ehemaligen Besitzer einer Hercules M5 interessieren und an alte Zeiten erinnern könnten.

Zum Bleistift hier zu finden: https://www.gundg-scootershop.de/de/search?...

Mon Nov 06 17:01:06 CET 2023    |    berlin-paul

preislich halt oft bissl heftig für das was es ist ... 🙂

Mon Nov 06 17:32:06 CET 2023    |    legooldie

Bin wieder da.
Find ich nett von euch das ihr mit mir eine Lösung Finden wollt aber ich glaube das ich dieses Projekt Fallen lassen werde.
Selbst wenn ich das so hin bekäme wie ichs mir vorstelle müßte ich zum Tüv zur Vollabname und das kostet.
Ne,werde mir das 15 km/h Teil Kaufen und bin damit auf der sicheren Seite und keiner kann mir was.
Ist zwar viel Geld aber es gibt offensichtlich keine andere Möglichkeit.
Was solls.

Mon Nov 06 18:33:44 CET 2023    |    HeinzHeM

Ja, so würde es wohl sein: Vollabnahme und eigene ABE. Kostet beides einen mittleren 4-stelligen Betrag. Für das gleiche Geld bekommst Du so einen eRolli und hast noch was übrig.

Tue Nov 07 08:13:48 CET 2023    |    berlin-paul

Guten Morgen.

Ich mach mal Frühstück und Kaffee. 🙂

Freundliche 8°C ...

Tue Nov 07 09:06:54 CET 2023    |    HeinzHeM

Moien

Danke für das Frühstück mit Kaffee.

Hier soll es mal wieder für ein paar Stunden trocken bleiben, dazu 10 °C jetzt.

Man sieht tatsächlich blauen Himmel (bisschen) und Sonne (naja).
Werde das gleich mal in Natura in Augenschein nehmen.

Tue Nov 07 11:03:27 CET 2023    |    GrandPas

Guten Morgen zusammen und Danke für die Verpflegung 🙂

Tue Nov 07 11:42:30 CET 2023    |    legooldie

Moin
Wetter ist ganz OK,kann man mit Leben.
Ich warte immer noch auf den Rückruf der Polizei ob ich mit einem herunter drossebaren Senioren Mobil in die Fußgängerzone darf oder nicht.
Soviel zum Vertrauen in die deutsche Polizei.
Egal,jetzt weis ich auch ohne die was ich darf und was nicht.
Abgesehen das ich durchaus eine Sondergenehmigung Beantragen kann um es doch Möglich zu machen.
Das ist aber in jedem Bundesland anders und jeder kocht sein eigenes Süppchen ob man eine Gehnemigung bekommt oder nicht.
"Deutschland einig Vaterland" ist eine schöne Floskel mehr aber auch nicht,die Realität sieht meist anders aus.
Dazu kommt jetzt auch noch das es diese Senioren Mobile mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit gibt wie der Exxel Barbados (Siehe Bilder).
Wie da die Rechtslage ist muß ich noch raus Finden.
Warum muß in diesem Land eigentlich immer alles so kompliziert sein?
Bei unserem Nachbar in Holland ist das egal ob du 6 km/h oder mit 25 km/h durch die Fußgänger Zone schraddelst Hauptsache du verletzt keine anderen Menschen.
Das nennt man Eigenverantwortung.
Hier bei uns werden Behinderte eher als unmündige Kinder angesehen als Eigenständige Bürger mit dem Recht auf Ernst genommen zu werden.
Ich bleib jedenfalls am Ball und seh was sich machen läst.
Ach so ja, das Mobil auf den Bildern kommt aus Schleswig-Holstein wird also auch in Deutschland gefertigt.


Tue Nov 07 11:55:07 CET 2023    |    berlin-paul

Dirk, einfach eine Ausnahmegenehmigung mit passender Begründung beantragen (notwendiges Fluchtfahrzeug nach Bankraub 😁). Schlimmeres als eine Ablehnung kann ja nicht kommen. Wenns klappt wärs durch. 😉

Tue Nov 07 12:14:00 CET 2023    |    legooldie

Wenn ist das auch erst nächstes Jahr interesant wens die neuen Mopped Schilder gibt.
Jetzt zum Winter mit dem unbeständigen Wetter macht das nicht wirklich Freude.
Eine Kleingkeit noch:
Das Mobil Barbados gibts nur in diesem komischen blau-grau aber dafür scheint mir der Sitz besser zu sein als bei dem von Rolektro.
Der geht bis oben hin und hat auch noch eine Kopfstütze.
Könnte mir Vorstellen das man darauf entspannter sitzt als wenn die Lehne nur bis zum Becken reicht.
Preislich tun sich die beiden Mobile nicht viel,Kosten beide so um die 3200 Euro.
Auch die Wattzahl ist identisch.
Mal Schauen was es sonst noch so gibt,bin ja nicht Hersteller gebunden.


Tue Nov 07 12:58:52 CET 2023    |    HeinzHeM

Auf Deine Fragen sollten sich hier Antworten finden lassen:
https://www.bussgeldkatalog.org/krankenfahrstuhl/

Tue Nov 07 13:09:15 CET 2023    |    max.tom

Moin bis nacher.....

Tue Nov 07 14:00:03 CET 2023    |    berlin-paul

Moin Mäxle *nachherCappuCaroschonmalhinstell* 🙂

Tue Nov 07 14:34:40 CET 2023    |    legooldie

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 7. November 2023 um 12:58:52 Uhr:


Auf Deine Fragen sollten sich hier Antworten finden lassen:
https://www.bussgeldkatalog.org/krankenfahrstuhl/

Danke dafür!
Aber es verwirt mehr als es hilft.
Mir geht es ja auch nicht darum was ich efentuell für einen Führerschein brauche um so ein Mobil Fahren zu dürfen.
Habe von 1 bis 3 alles was es an Führerscheinen gibt.
Auch ein Stapler,Traktor und Radlader Führerschein ist vorhanden.
Nur schwere Kettenfahrzeuge darf ich nicht Fahren,dafür habe ich keinen Führerschein.
Mir geht es einzig und allein darum was ich max. in der Fußgängerzone Fahren darf als Schwerbehinderter ohne Probleme mit der Obrigkeit zu bekommen.
Selbst wenn ich überhaupt keine Führerscheine hätte dürfte ich ein Mofa bis 25 km/h Fahren,denn ich bin lange vor dem 1.4.1965 geboren und somit entfällt das für mich komplett.

Es ist ja noch was Zeit und ich werde mir mal einen Profi Suchen der sich damit zu 100% auskennt,das sollte dann aber auch Reichen.
Notfalls wandere ich nach Holland aus um dann dem Ganzen Behörden und Papier Frust aus dem Wege zu Geh.....äh.......Rollen!

Tue Nov 07 15:02:49 CET 2023    |    A346

Das steht in dem Link:
"Wo darf ich mit einem Krankenfahrstuhl fahren?

Rechtlich gesehen gilt der Führer eines Krankenfahrstuhls als Fußgänger. Er darf bzw. muss somit auf Gehwegen und in Fußgängerzonen fahren, allerdings ausschließlich mit Schrittgeschwindigkeit."

Und das:
"Was ist eigentlich ein Krankenfahrstuhl?

Die Definition für Krankenfahrstühle hat sich in den letzten Jahrzehnten mehrfach gewandelt. Aktuell versteht der Gesetzgeber gemäß § 4 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) darunter Kfz, die nur einen Sitz, eine Leermasse unter 300 kg (einschließlich der Batterien aber ohne Fahrer) sowie einen Elektroantrieb haben und ihrer Bauart gemäß für den Gebrauch durch körperlich behinderte Personen bestimmt sind. Außerdem muss das zulässige Gesamtgewicht unter 500 kg liegen. Die Breite ist auf maximal 110 cm beschränkt und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit darf nicht mehr als 15 km/h betragen."

Tue Nov 07 16:28:03 CET 2023    |    HeinzHeM

Eben. Kann das Fahrzeug schneller als 15 km/h fahren, handelt es sich dabei nicht mehr um einen Krankenfahrstuhl, sondern um ein Leichtkraftfahrzeug nach EU-Zulassungsklasse L6e.

Zitat:

Die sogenannten 25er gelten heute als vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge bzw. als Kleinst-Pkw. Für sie wird die Führerscheinklasse AM benötigt. Bauartbedingt dürfen sie nicht schneller als 45 km/h fahren und der Hubraum muss unter 50 ccm liegen. Die Leistung ist auf 4 kW begrenzt.

Heißt alles zusammen: mindestens Führerscheinklasse AM, Versicherungskennzeichen und Verbot, damit über Bürgersteige oder durch Fußgängerzonen zu fahren. Eine Ausnahmegenehmigung dafür kann seit 2002 bereits nicht mehr erworben werden. Alte, die vor 2002 erworben wurden, bleiben aber gültig.

Tue Nov 07 16:32:05 CET 2023    |    HeinzHeM

So ist nun mal die Rechtslage in der EU. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es in den Niederlanden ganz ähnlich sein dürfte. Die Niederlande liegen ja auch in der EU.

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • Schmargendorf
  • berlin-paul
  • windelexpress
  • max.tom
  • HeinzHeM
  • Moewenmann
  • A346
  • GrandPas
  • Pauliese

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
75 10 25 50

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker