klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Thu Feb 17 23:04:10 CET 2022 |
GrandPas
Dein Diesel ist übrigens nicht umweltfreundlicher, dies ist ein weiterhin zwar gepflegtes Vorurteil, richtiger wird es dadurch aber auch nicht.
Thu Feb 17 23:05:20 CET 2022 |
27239
Ich bin mal gespannt auf das Leasing Angebot.
Thu Feb 17 23:06:40 CET 2022 |
qaqaqe
Ich bin hundemüde, K2 hellwach. Ungünstige Kombi 😰
Thu Feb 17 23:07:24 CET 2022 |
HeinzHeM
Der Diesel lässt sich schneller betanken, aber das wird sich vermutlich in absehbarer Zeit auch ändern.
Thu Feb 17 23:10:45 CET 2022 |
qaqaqe
Naja, aber E-Autos sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss und können so, auf heutige Art, mit Brückentechnologie sein.
Fände es trotzdem interessant, eines zu haben. Fehlt halt erstens am Angebot bei für mich interessanten Fahrzeugen, zweitens an Lademöglichkeiten. Ich kann nicht mal zu Hause laden.
Thu Feb 17 23:19:14 CET 2022 |
HeinzHeM
Die Entwicklung geht gerade mit langen Schritten voran. Als Privatmann möchte ich mir derzeit nichts "Elektrisches" kaufen, ich habe Sorge, dass der Wiederverkaufswert rapide sinkt. Besonders, weil man den Wagen nicht alle zwei, drei Jahre gegen was Neues austauschen kann.
Habe ja noch ein bisschen Zeit, der Sportsvan ist in diesen Tagen vier Jahre alt geworden 😉
Lademöglichkeiten gibt es derzeit hier schon in ausreichender Anzahl bei aktueller Fahrzeugdichte.
Die Frage ist nur, wie lange bleibt es so?
Thu Feb 17 23:52:58 CET 2022 |
GrandPas
Also wo soll denn die Brücke hinführen? Wasserstoff? Soviel Windräder werden wir nie aufstellen, dass die Energieverschwendung je was im PKW Bereich wird.
Natürlich sind e-Autos nicht perfekt, eine bessere Lösung ist uns aber bis jetzt noch nicht eingefallen.
Heinz, die Sorge hatten wir damals bei unserem ersten e-Auto auch, allerdings faktisch unbegründet, weil e-Autos gebraucht viel preisstabiler sind als die Verbrenner. Kannst ja mal gebrauchte Tesla Model S mit gebrauchten 7er BMW etc. vergleichen. Die Tesla kommen einfach teurer. Liegt aber ganz simpel daran, dass sie einfach länger halten und weniger Reparaturrisiko bieten.
Klar wird sich im Akku Bereich noch viel tun, aber ein Verbrenner stellt aktuell jetzt schon das deutlich größere Restwertrisiko in der Zukunft dar.
Auch die Batterien sind jetzt schon viel langlebiger als viele glauben. Mein Smart z.B. ist jetzt schon 8 Jahre und 140tkm alt und hat immer noch fast 93% der Akkukapazität. Also wenn bei dem Wagen pro Jahr grob 1% verloren gehen ist das nun wirklich kein Beinbruch. Da hätte ich deutlich mehr Sorgen wie lange ein so alter Smart Verbrenner noch halten würde.
Thu Feb 17 23:59:28 CET 2022 |
berlin-paul
Ich wäre für Senften, möchte aber keine tragende Funktion einnehmen ... 😎 😁
Fri Feb 18 00:02:59 CET 2022 |
GrandPas
Alex, du kommst doch m.W. aus München, also Lademöglichkeiten gibt es dort doch aktuell wirklich mehr als ausreichend. Ich habe noch immer eine gefunden wenn ich die gebraucht habe.
Daheim Laden ist natürlich der Idealfall, aber nicht zwingend erforderlich. Wir haben mehrere Fahrzeuge in der Flotte, die laden eigentlich fast nie im jeweiligen Heim des Fahrers.
Was natürlich ärgerlich ist, dass die Stadtwerke München die Ladekosten aktuell von eh schon heftigen 39cent/kwh auf schon dreiste 49Cent/KWh angehoben haben. Aber Spritpreise sind aktuell bekanntlich auch erschreckend.
Fri Feb 18 00:05:19 CET 2022 |
GrandPas
Aber natürlich ist als Firmenwagen die 0,25% EV Besteuerung mal ein guter Anreiz es auszuprobieren. Allerdings würden auch Hybrid mit 0,5% schon eine Erleichterung bringen.
Berichte auf jeden Fall wie der Q4 dir gefallen hat. Gönne ich dir jetzt schon nicht 😉
Fri Feb 18 06:00:31 CET 2022 |
tomcat092004
Guten Morgen
Frühstück, auf in den Freitag.
Klar geht Laden auch weg von Daheim.
Die Frage ist nur, wo die nächste Säule steht von der Wohnung aus, gibt es am Folgetag gegebenfalls Möglichkeiten zu laden, usw.
Bei mir Zuhause gibt es keine in unmittelbarer Nähe zum Laden während der Nacht und auch auf Arbeit keine.
Ich habe keine Lust lange Wege auf mich nehmen zu müssen (länger als 10min), um zu meinem Fahrzeug zu kommen. Da bin ich leider zu bequem geworden und habe mich sehr an die Garage sowohl Zuhause als auch auf der Arbeit gewöhnt.
Fri Feb 18 06:35:24 CET 2022 |
qaqaqe
Guten Morgen zusammen!
Nein, ich komme aus dem MVV-Umland. Ein eAuto muss geladen werden. Ich möchte damit nicht immer zum Bahnhof oder in die „Innenstadt“ rüber (wenn die Säulen denn dann frei sind) oder gar in die City fahren müssen. Laden dauert ja nunmal auch länger als tanken. Wir arbeiten auch beide permanent im Home-Office, also fällt beim Kunden laden sich weg. Lange Wochenendeinkäufe dank Lieferdienste auch.
Versteht mich nicht falsch: Ich bin kein Gegner von e-Autos. Ich finde sie etwas „überhyped“ und verspreche mir aber von HO-Fahrzeugen „mehr“.
Fri Feb 18 07:47:12 CET 2022 |
27239
Jo, guten Morgen, halte dich auf dem Laufenden.
Autos müssen halt passen, ist wie Kleidung.
Ich fahre oft nur Kurzstrecke. Bin mit eigener Photovoltaik Selbstauflader am Wochenende.
Die Wallbox habe ich mir schon auf Staatskosten anbauen lassen (ein wenig peinlich schon)
Der Diesel ist für mich völlig falsch, aber der zieht wesentlich besser als der Benziner vorher.
Fri Feb 18 08:00:27 CET 2022 |
27239
Ich stelle für Euch mal eine Kanne Kaffee ans Feuer.
Schon gesagt, heute ist Freitag😁
Fri Feb 18 08:17:09 CET 2022 |
qaqaqe
Eigentlich voll der Lügentag. Wie oft hat man am Freitag schon frei?? 🙄 🙂
Fri Feb 18 08:32:12 CET 2022 |
27239
Versuche weniger am Freitag zu arbeiten.
Halbfreitag😁
Fri Feb 18 08:52:56 CET 2022 |
Moewenmann
Im Baumarkt gibt es Durchflussbegrenzer zum Wassersparen. Hilft bei Diesel bestimmt auch.
Fri Feb 18 08:54:52 CET 2022 |
HeinzHeM
Moen
Ja, der Freitag war früher auch etwas Besonderes für mich. Ist jetzt aber ein ganz normaler Tag. Ich kannte allerdings auch Zeiten, an denen am Freitagnachmittag nicht immer ein freies Wochenende folgte. Vorbei. Ich habe jetzt jeden Tag Wochenende. Eigentlich. War durch Krankenhaus und bin jetzt durch den Pflegedienst allerdings ähnlich eingeschränkt, wie in den Zeiten, als ich noch zur Arbeit gehen musste.
So ganz "frei" bin ich also noch nicht.
Fri Feb 18 09:08:26 CET 2022 |
HeinzHeM
Beim Wasserstoffauto sehe ich derzeit die größten Schwierigkeiten darin, wie der Treibstoff zu den Tankstellen gelangen soll. Massen verkehrstauglich wird der sowieso nie werden. Ich sehe den als Nischenprodukt, das dann anfällt, wenn ansonsten eine Stromüberproduktion stattfinden würde. Also als Zwischenspeicher für zu viel produzierten Strom. Auf die Dauer in Großspeichern lagern kommt nicht in Betracht, obwohl sich sein Vorhandensein mit Solar- und Windanlagen zur Stromerzeugung derzeit weder steuern noch vorhersagen lässt. Wenn Wasserstoff vorhanden ist, muss er auch alsbald seiner Verwendung zugeführt werden.
Da werden wir uns noch was einfallen lassen müssen, wollen wir ihn nicht systematisch allein für den Verbrauch mit viel Strom erzeugen, den wir auch woanders nutzen könnten oder den wir extra zu diesem Zweck zusätzlich erzeugen müssten. Bis jetzt überwiegen die Probleme.
Fri Feb 18 09:13:22 CET 2022 |
Moewenmann
Da gäbe es ja noch das Nischenprodukt eFuel, um dem Wasserstoff eine bei Raumtemperatur nutzbare flüssige Lagerung zu ermöglichen.
Fri Feb 18 09:19:44 CET 2022 |
HeinzHeM
Vor dem Kauf eines fahrbaren mobilen Untersatzes für mich muss ich erst einmal ergründen, was ich zurzeit für einen brauche und ob es überhaupt ein motorbetriebenes Fahrzeug sein muss. Bei meinem derzeitigen Fahrprofil würde es nämlich auch ein Fahrrad mit Einkaufskorb tun. Ein Fußweg wäre auch noch drin. Entweder täglich oder ab und zu mit einem Hackenporsche. Etwas gesunde Bewegung würde nicht schaden.
Wäre auch seltsam, mir nur deswegen ein Auto zu kaufen, weil ich so meine Einkäufe schnell erledigen könnte und die dann anfallende Zeit dafür nutzen würde, spazieren zu gehen oder ein Sportstudio aufzusuchen.
Fri Feb 18 09:30:31 CET 2022 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Danke fürs Frühstück, Robert und den Kaffee, Fränki. 🙂
Derzeit sonnige 5°C ... aber Regen und Sturm dann wohl ab mittags ... brrr
H² kann man u.a. auch metanisieren und als Erdgas ins Netz geben bzw. speichern.
Fri Feb 18 09:34:02 CET 2022 |
HeinzHeM
Das eFuel ist bloß ein weiterer Zwischenschritt. Davon wollen wir doch los, dass allein für den Verbrauch ein Produkt auch systematisch erzeugt werden muss, weil das Überschussprodukt aus der Stromerzeugung allein nicht ausreicht. Die Schwierigkeiten bei Transport und Lagerung sind ebenfalls höher, als bei Strom oder herkömmlichen Treibstoffen. Dazu fehlt uns noch die ganze Infrastruktur.
Für eFuel sehe ich in erster Linie den Einsatz in planbaren Verkehrsmitteln, die in festen Fahrplänen fahren. Deren Energieverbrauch sich kalkulieren lässt und die idealerweise auch mit herkömmlich erzeugtem Strom betrieben werden könnten. Ein eFuel-Tank, der als Ersatz für einen Akku dienen würde. Wobei das eFuel in zentralen Betankungsanlagen vorrätig gehalten werden könnte.
Fri Feb 18 09:40:07 CET 2022 |
berlin-paul
Es wird immer auf einen Mix hinauslaufen. Immer.
Fri Feb 18 09:41:33 CET 2022 |
HeinzHeM
Ja, stimmt schon. Aber auch das wäre nicht vollständig planbar und müsste auch wieder in industriellem Maßstab erzeugt und zwischengepuffert in Großspeichern gelagert werden können. Nur eine weitere Methode, um das Erzeugnis in unsere derzeitige Energie-Infrastruktur einbinden zu können. Etwas, das als Fortschritt begann und als Rückschritt endet.
Aber natürlich auch eine billige Lösung darstellt. Die Frage ist nur: billig, aber auch preiswert?
Fri Feb 18 09:49:36 CET 2022 |
berlin-paul
Die Speicher gibt es schon und eine kontinuierliche Produktion brauchts deshalb nicht.
Fri Feb 18 10:02:05 CET 2022 |
HeinzHeM
Die Speicher (Gasometer) gab es früher für das Stadtgas. Heute speichern wir das Erdgas doch gar nicht mehr in Großspeichern, sondern nutzen die Pipelines als Zwischenspeicher. Wobei wir derzeit an der unteren Kapazitätsgrenze fahren. Über die Gründe wird zurzeit heftig gestritten.
Das, was jetzt als Großspeicher genutzt wird, sind unterirdische Kavernen, die früher mit Erdgas gefüllt waren, das mittlerweile verbraucht ist. Das Pipeline-Gas durchströmt diese quasi. Der größte Teil dieser Speicher gehört aber auch dem Lieferanten Gazprom. Gefüllt sind diese Speicher nur noch zu etwa 10% wie ich unlängst las. Da haben wir uns in eine feine Abhängigkeit hinein manövriert.
Fri Feb 18 10:13:20 CET 2022 |
GrandPas
Wasserstoff ist viel zu teuer in Herstellung, Transport und Lagerung auch wegen dem schlechterem Wirkungsgrad auch zu teuer im Betrieb. Hauptschwachstelle ist aber den Tankvorgang. Wegen dem notwendigen Druckaufbau und der Vereisung der Tankanlagen ist dieser übrigens gar nicht so schnell wie die meisten Stammtische meinen und so eine Autobahntankstelle mit viel Tankvorgängen müsste auch permanent von Tankwagen angefahren werden, weil der Verbrauch hoch ist und auch dieser Tankvorgang nicht besonders schnell ist. Dann können Zapfsäulen auch nicht sofort wieder verwendet werden etc. D.h. eine Autobahntankstelle müsste ziemlich viele extrem teure Wasserstoffzapfsäulen vorrätig haben Das ist alles extrem kostenintensiv und macht das Wasserstoffauto weiter unattraktiv.
Die Entwicklung der Akkus geht rasant voran, die der Brennstoffzellenautos ist nahezu eingestellt worden, weil die meisten Hersteller ausgestiegen sind. Der Zug ist einfach abgefahren.
Mag bei größeren Anwendungen wie LKW, Schiffe etc. durchaus seine Berechtigung und damit auch eine Zukunft haben, im PKW Bereich sehe ich dies auf absehbare Zeit nicht.
Ihr überbewertet auch den Ladevorgang. Ging mir früher auch nicht anders, aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles. Man kriegt dies u.U. auch erstaunlich einfach in den Alltag integriert. Mein Ladesäule z.B. ist in der Nähe vom Bäcker und dann hole ich halt am Morgen das Auto und die Semmeln. Der ID.3 muss nur alle 2-3 Wochen laden, aber die Fahrerin lädt dies in der Nähe ihres Supermarktes und nachdem sie eh jede Woche einkaufen muss, kombiniert sie dies und lädt viel öfters als sie eigentlich muss. Will sagen, das ist in der Praxis häufig alles gar nicht so tragisch.
Klar, nur alle 1.000km mal schnell Diesel tanken ist schon bequem, aber die Welt geht wirklich nicht unter, wenn man hin und wieder mal ein paar Meter zur Ladesäule gehen muss. Das kriegt ihr schon hin, bin ganz zuversichtlich 😉
Fri Feb 18 10:22:51 CET 2022 |
HeinzHeM
Es ist neu, es ist anders. An die neuen Gedanken muss man sich erstmal gewöhnen.
Man muss umdenken in einem Bereich, den man früher gar nicht zum Denken gebraucht hat 😁
Fri Feb 18 10:23:08 CET 2022 |
berlin-paul
Heinz, wir leben in D aus den 4 oder 5 Großspeichern die wir auf unserem Territorium haben. Das sind ehemalige Bergwerke, die als verschlossene Caverne aufgepumpt und abgelassen werden. Leider war man vor ein paar Jahren so grandios dämlich, den größten dieser Speicher (= ca. 55% des Speichermarktes) an eine Gazprom-Tochter zu verkaufen.
Fri Feb 18 10:24:14 CET 2022 |
legooldie
Moin
Das ist die mobile Lösung der Zukunft.😁
(151 mal aufgerufen)
Fri Feb 18 10:29:05 CET 2022 |
berlin-paul
Schwungmassenantriebe gibts übrigens in alten BVG-Bussen. Da wird hydraulisch mitgebremst und die Energie auf eine Schwungmasse gejagt. Beim Anfahren wird das dann zurückgespeist. Das sind die Fahrzeuge, die immer so sehr gejauult haben. War eine einfache und spritsparende Sache. Hat sich aber nicht durchgesetzt.
Fri Feb 18 10:31:31 CET 2022 |
HeinzHeM
Spritsparend auch nur begrenzt, weil recht schwer. Schwung-Masse halt 😉
Was beim Anfahren gespart wurde, ging dann bei der Fahrt wegen des Mehrgewichtes wieder drauf. Zudem kostete die zusätzliche Ausrüstung und Technik Geld, das dadurch nie erwirtschaftet werden konnte.
Fri Feb 18 10:34:55 CET 2022 |
berlin-paul
Alles relativ Heinz. Die Busse sind sowieso sauschwer. Entscheidender ist, dass sie halt alle paar Meter anhalten und wieder anfahren und von daher war das schon äußerst sinnvoll.
Sodele ... hier mal etwas wirklich wichtiges ... klick ... 🙂
Fri Feb 18 10:39:27 CET 2022 |
GrandPas
Ich habe ich mal Bilder eines Teststandes gesehen, bei dem sich so ein Schwungmassenantrieb zerlegt hat. Da reicht dann neu streichen nicht mehr 😉
Fri Feb 18 10:45:16 CET 2022 |
tomcat092004
Paul
Das Thema ist natürlich ganz wichtig.
Einige bescheidene Fragen dazu.
Wer ist das? Muss ich die Dame kennen?
Was habe ich von der Info dieses Artikels? Darf ich da mal anfassen, damit ich weiß, wovon sie redet?
Fragen über Fragen
Ich platze vor Neugier.
😛 😁
Mal im Ernst
Wen interessiert denn sowas? Diese Sensationsgeilheit intime Details aus dem Leben anderer Leute, die man zudem nicht mal persönlich kennt und Kontakt mit ihnen hat, zu erfahren, erschließt sich mir nicht.
Haben diejenigen kein eigenes Leben?
Fri Feb 18 10:47:19 CET 2022 |
HeinzHeM
Bei neueren Schwungmassenantrieben wird kein Metall mehr verwendet, sondern kohlefaserverstärkter Kunststoff bzw. Carbon. Dadurch wird die Zerfallsgrenze viel weiter nach oben getrieben. Trotzdem bleiben die Schäden im engeren Rahmen als bei Metall. Diese Technik findet auch bei neueren Gyrobussen Anwendung. Trotzdem bleibt diese Gefahr latent vorhanden und setzt eine Wartung und Unterhaltung nach strengen Richtlinien voraus.
Fri Feb 18 10:54:01 CET 2022 |
berlin-paul
Robert, man kann nicht genug vor nicht medizinisch indizierten Implantatanwendungen warnen ... 😁
Ich weiß auch nicht warum manche Menschen so in die Öffentlichkeit drängen. Hängt vielleicht damit zusammen, dass man "itgirloderirgendwasmitMedien" für einen gesellschaftstragenden Job hält. Vor allem ist es ohne Ausbildung zugänglich ...
Fri Feb 18 10:55:50 CET 2022 |
HeinzHeM
Man verdient auch mehr als ein Zirkusclown, zudem herrscht ein nicht so strenger Bekleidungskodex 😁
Fri Feb 18 11:11:49 CET 2022 |
legooldie
Mal was ganz anderes.
Was ist eigentlich aus dem Wahnsinssturm geworden der angeblich letzte Nacht über uns herein gebrochen sein soll?
Hier war nix,gar nix ausser etwas Regen aber der ist ja schon fast normal.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"