• Online: 2.520

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153747)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Fri Sep 04 16:28:53 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. September 2020 um 16:22:44 Uhr:


Heute noch Reha-Pause?

Heute keine Reha.😉

Fri Sep 04 17:21:50 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. September 2020 um 16:01:33 Uhr:


Heinz ... Du hättest doch trotzdem deine Beziehungen spielen lassen können. Es waren dann 48min Verspätung bei Ankunft. Gegen Ende hatte der Zugführer dann doch noch den richtigen Hebel gefunden. Dafür waren die Bremsungen relativ dicht an der Formel1 dran.

So ... nun wieder dieser komische ICE mit einer Standardlok vorne dran ... wird schon schiefgehen. 😁

Jeder Zug, der nicht einen unserer Güterzüge aufhält ist ein guter Zug!

Sei froh, dass ich Dein Hilfsansinnen überhört habe 😁

Fri Sep 04 17:35:26 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. September 2020 um 16:01:33 Uhr:


Heinz ... Du hättest doch trotzdem deine Beziehungen spielen lassen können. Es waren dann 48min Verspätung bei Ankunft. Gegen Ende hatte der Zugführer dann doch noch den richtigen Hebel gefunden. Dafür waren die Bremsungen relativ dicht an der Formel1 dran.

So ... nun wieder dieser komische ICE mit einer Standardlok vorne dran ... wird schon schiefgehen. 😁

Mit dem Ausfall eines Triebkopfes einher geht der Ausfall der Bremseinrichtungen von diesem. Daher die begrenzte Höchstgeschwindigkeit, daher der mangelnde Bremskomfort. Mit einer normalen Lok an der Spitze geht das alles viel besser und die Bremsungen sollten auch effektiver sein.

Tempo ist ja gut und schön, aber bremsen ist das ebenfalls 😉

Fri Sep 04 18:22:07 CEST 2020    |    legooldie

Manchmal brauchen die Züge etwas länger,kann passieren!😁


Fri Sep 04 18:24:00 CEST 2020    |    windelexpress

Da bluten einigen Dampflok Fans sicher die Augen

Fri Sep 04 18:33:05 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. September 2020 um 18:24:00 Uhr:


Da bluten einigen Dampflok Fans sicher die Augen

Die Stehen irgendwo in Russland in der Pampa herum.

Würde ein Vermögen Kosten die wieder Instand zu Setzen,glaube ich.😉

Fri Sep 04 18:36:09 CEST 2020    |    windelexpress

Technisches Kulturgut.
Schade drum

Fri Sep 04 18:42:07 CEST 2020    |    Reifenfüller135847

Mahlzeit!

Dirk, heute Abend ist dein Tag! Lego Masters auf RTL.

Fri Sep 04 18:46:28 CEST 2020    |    Reifenfüller135847

Zitat:

@legooldie schrieb am 4. September 2020 um 18:22:07 Uhr:


Manchmal brauchen die Züge etwas länger,kann passieren!😁

Ich würde dort vor Ehrfurcht und Liebe zur Technik zerfließen! 🙂

Fri Sep 04 18:48:29 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@Rabbit-Injektion schrieb am 4. September 2020 um 18:42:07 Uhr:


Mahlzeit!

Dirk, heute Abend ist dein Tag! Lego Masters auf RTL.

Früher schon aber ich mach nix mehr mit Lego,wurde zuviel.😉

Fri Sep 04 18:51:17 CEST 2020    |    Reifenfüller135847

Sehr sehr sehr schade! 🙁

Deine Modelle waren immer der Hit! 🙂

Fri Sep 04 18:54:41 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@Rabbit-Injektion schrieb am 4. September 2020 um 18:46:28 Uhr:



Zitat:

@legooldie schrieb am 4. September 2020 um 18:22:07 Uhr:


Manchmal brauchen die Züge etwas länger,kann passieren!😁

Ich würde dort vor Ehrfurcht und Liebe zur Technik zerfließen! 🙂

Als ich noch im Westerwald gewohnt habe konnte ich jeden Sommer Dampfloks in Action Sehen.
Von mir daheim aus war die Strecke Siegen-Köln nicht weit weg.
Siegen hat ein Recht großes Eisenbahnmuseum.😉
www.sem-siegen.de

Fri Sep 04 19:03:05 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@Rabbit-Injektion schrieb am 4. September 2020 um 18:51:17 Uhr:


Sehr sehr sehr schade! 🙁

Deine Modelle waren immer der Hit! 🙂

Die meisten Bilder die ich hier eingestellt hatte waren von Lego Kollegen und nicht von mir.
Da gibt es richtige Profis,wo gegen meine Modelle wie Spielzeug aussehen.😉


Fri Sep 04 19:17:53 CEST 2020    |    max.tom

Moin alle zusammen und huuuuuuuuhuuuuuu Wochenende 🙂
Sehr gute Bilder dirk🙂

Fri Sep 04 20:42:01 CEST 2020    |    legooldie

Dieses Lego Masters ist mir jetzt schon unsympatisch.
Warum?
Alle Kandidaten haben Geld wie Heu und müßen nicht wie ich und viele andere bei Ebay Kleinanzeigen gebrauchte Konvolute für nen kleinen Euro Kaufen.
Werde ich mir nicht antun die Sendung.
Und damit bin ich auch weg für heute,bis denn!😁


Fri Sep 04 20:44:31 CEST 2020    |    NDLimit

Gute N8 Dirk

Fri Sep 04 21:52:56 CEST 2020    |    tomcat092004

N8 Dirk

Fri Sep 04 22:07:59 CEST 2020    |    grilli9

Sag dann auch mal gute Nacht!

Fri Sep 04 22:13:04 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@legooldie schrieb am 4. September 2020 um 18:22:07 Uhr:


Manchmal brauchen die Züge etwas länger,kann passieren!😁

Die Stehen irgendwo in Russland in der Pampa herum.
Würde ein Vermögen Kosten die wieder Instand zu Setzen,glaube ich.😉

Also Bild 1 zeigt Loks mit den typischen Baumerkmalen von Loks sowjetischer Bauart.

Bei Bild 2 bin ich aber unschlüssig, wo die stehen sollten, denn das sind deutsche Kriegsloks der Baureihe 52 bzw. Nachkriegsbauten der Deutschen Reichsbahn 52.80. Ich sehe normale Schornsteine, einige Giesl-Flachejektoren und bei einer vormute ich eine ähnliche Bauart wie die Franco-Costi-Loks der Deutschen Bundesbahn. Die Tender sind auch so ein Sammelsurium aus Wannentender, Einheitsbauart und sogar Floridsdorfer Steifrahmentender sind zu sehen.

In Deutschland gibt es mehrere Loksammler die auf privatem Grund einige Dutzend Dampfloks gehortet haben. Normalerweise stehen diese "Sammlungen" irgendwo in einer Ecke von Fabriken. Mitten im Wald in irgend einem vergessenen Gleis. Beachte mal den Zaun drumherum und die Reste der vielen Platten vermutlich aus Waschbeton.

Edit: In Falkenberg an der Elster sowie in Hermeskeil befinden sich bekannte "Lokfriedhöfe" zweier Sammler. Ich vermute mal dass sich die Loks auf dem zweiten Bild in Falkenberg an der Elster befinden dürften, die Zusammenstellung spricht dafür.

Warum die da stehen? Natürlich um eines Tages ein Geschäft mit den "Ersatzteilen" zu machen. Die Teile werden ja nicht nachgebaut, die Betreiber der noch fahrenden Loks werden irgendwann einmal darauf zurückgreifen müssen, so das Kalkül. Schmiedeeisen lässt sich (noch) nicht im 3D-Drucker herstellen. Irgendwann in ferner Zeit, wenn die Dampflokwerkstätten sich nicht mehr lohnen.


Fri Sep 04 22:48:48 CEST 2020    |    HeinzHeM

Gibt sogar ein Video zu Falkenberg auf Youtube. Der Link startet an bekannter Stelle 😉

Fri Sep 04 22:51:58 CEST 2020    |    HeinzHeM

Fri Sep 04 22:55:45 CEST 2020    |    tomcat092004

Wünsche allen gute Nacht

Fri Sep 04 22:57:08 CEST 2020    |    berlin-paul

Guts Nächtle 🙂

Fri Sep 04 23:04:16 CEST 2020    |    HeinzHeM

Ja, es ist an der Zeit. Ein Lied, zwo, drei....

Kommt ein Wölkchen angeflogen 😁

Sat Sep 05 03:36:08 CEST 2020    |    NDLimit

prompt wird die Laufjacke wieder für 99,38 angeboten....

Sat Sep 05 05:17:01 CEST 2020    |    olibolli

Guten Morgen😎

Allen einen schönen Samstag 😉

Lege mal Holz nach und stelle Kaffee hin.

Wir haben heute ein kleines MT treffen in Idstein.

😉

Sat Sep 05 10:00:42 CEST 2020    |    windelexpress

Kaffee ist ja noch da,schlafen alle noch?

Ich stell mal eine Kanne Tee dazu,für die mit sensiblen Magen. 'Mich hat's wohl gestern Abend erwischt, wo ich doch eigentlich einen Kuimagen hab.
Oder eine kleine Ohmage meines Körpers, an ein sich zum 18ten mal wiederholendes Ereignis.

Allen einen angenehmen Samstag, hier regnet es bei 14 Grad

Gruß Martin

Sat Sep 05 10:31:51 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 4. September 2020 um 22:13:04 Uhr:



In Deutschland gibt es mehrere Loksammler die auf privatem Grund einige Dutzend Dampfloks gehortet haben. Normalerweise stehen diese "Sammlungen" irgendwo in einer Ecke von Fabriken. Mitten im Wald in irgend einem vergessenen Gleis. Beachte mal den Zaun drumherum und die Reste der vielen Platten vermutlich aus Waschbeton.

Edit: In Falkenberg an der Elster sowie in Hermeskeil befinden sich bekannte "Lokfriedhöfe" zweier Sammler. Ich vermute mal dass sich die Loks auf dem zweiten Bild in Falkenberg an der Elster befinden dürften, die Zusammenstellung spricht dafür.

Warum die da stehen? Natürlich um eines Tages ein Geschäft mit den "Ersatzteilen" zu machen. Die Teile werden ja nicht nachgebaut, die Betreiber der noch fahrenden Loks werden irgendwann einmal darauf zurückgreifen müssen, so das Kalkül. Schmiedeeisen lässt sich (noch) nicht im 3D-Drucker herstellen. Irgendwann in ferner Zeit, wenn die Dampflokwerkstätten sich nicht mehr lohnen.

Habe starke Zweifel, inwieweit sich dieses Geschäftsmodell rechnet. Kann man Teile aus diesen verrosteten Loks überhaupt noch verwenden? Da wird ja auch nichts dran gemacht und ich vermute, der Großteil wird demnächst auf dem Schrottplatz landen.

Die Wende in der DDR ist ja nunmehr schon über dreißig Jahre her, also ist ein Aufkäufer, der damals 50 Jahre alt war, nunmehr 80. Was will ein Achtzigjähriger mit einem Haufen Schrottloks? Der kann doch damit nichts mehr anfangen. Hinterher stehen die Maschienen am Ende noch herrenlos herum.

Die Museumsbahnvereine müssen ohnehin aufpassen, dass sie die Nachwuchsfrage lösen. Lokführer, die noch echten Dampflok-Plandienst gefahren sind, sind mittlerweile zur Ausnahme geworden. Bei den Plandampfaktionen kurz nach der Wende wurden die Dampfrösser noch von alten Kämpen gefahren, die Jahrzehnte Dienst auf der Dampflok geschoben hatten.

Zum Glück haben einige ihr Wissen weitergegeben, aber täglicher und gelegentlicher Dienst sind zwei Paar Schuhe.

Sat Sep 05 10:33:55 CEST 2020    |    NDLimit

Guten Morgen!

Man kann die alten Loks noch gut in einem See versenken, nachdem sie gereinigt sind 🙂

Sat Sep 05 10:39:33 CEST 2020    |    Schmargendorf

Zitat:

@NDLimit schrieb am 5. September 2020 um 10:33:55 Uhr:


Guten Morgen!

Man kann die alten Loks noch gut in einem See versenken, nachdem sie gereinigt sind 🙂

Und dann kannst danach Tauchen😁😁

Sat Sep 05 10:40:45 CEST 2020    |    NDLimit

so ist der Plan.. hast mich durchschaut 😁😎

Sat Sep 05 10:47:38 CEST 2020    |    Schmargendorf

😁😁
Das lag auf der Hand😁😁

Sat Sep 05 11:25:01 CEST 2020    |    berlin-paul

Mahlzeit

Danke für den Kaffee Olli und viel Spaß beim Treffen. 🙂

Die rostenden Dampfloks könnten auch recycelt werden. Dürfte aber auf einen fast kompletten Nachbau hinauslaufen. Als Unterwassermodell mit ein paar Waggons könnte man recht kostengünstig die Suche nach dem Bernsteinzimmer wiederbeleben ... 🙂

Sat Sep 05 11:55:13 CEST 2020    |    legooldie

Sat Sep 05 12:07:35 CEST 2020    |    berlin-paul

... eine restaurierte Unterwasserlok hätten wir dann also schonmal. 😁

Sat Sep 05 12:16:02 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

Die Museumsbahnvereine müssen ohnehin aufpassen, dass sie die Nachwuchsfrage lösen. Lokführer, die noch echten Dampflok-Plandienst gefahren sind, sind mittlerweile zur Ausnahme geworden. Bei den Plandampfaktionen kurz nach der Wende wurden die Dampfrösser noch von alten Kämpen gefahren, die Jahrzehnte Dienst auf der Dampflok geschoben hatten.

Zum Glück haben einige ihr Wissen weitergegeben, aber täglicher und gelegentlicher Dienst sind zwei Paar Schuhe.

Dampfzugfahren in der heutigen Zeit hat nichts mehr zu tun mit dem Betriebsgeschehen in den Zeiten, als die Dampflokomotiven noch einen hohen Beitrag leisteten. Heutzutage ist die Integration in das aktuelle Betriebsgeschehen gefragt, da kann man mit dem Wissen um die Historie allenfalls noch am Stammtisch punkten. Das Fahrplangefüge ist ein ganz anderes, die Dampfzüge müssen sich mit einer ganz anderen Grundgeschwindigkeit, Sicherungstechnik, Kommunikation und Vertaktung arrangieren können.

Heute fahren Güterzüge zum Beispiel mit Tempo 90 durch die gleiche Landschaft wo früher Tempo 60 galt. Und waren früher Personenzüge mit Tempo 80 unterwegs, so kann man heute von Tempo 120 ausgehen. Die früheren Stars auf deutschen Schienen, die Baureihen 01(.10) und 03(.10) erfüllen heute gerade mal die Grundbedingungen. Dazu beschleunigen moderne Züge ganz anders als es Dampfloks je konnten.

Es hat diverse Versuche von EVU gegeben in unserer Zeit mit Dampfloks im Güterverkehr Geld zu verdienen. Die meisten sind gescheitert, ein oder zwei sind übrig geblieben und setzen eine Lok der Baureihe 41 ein, die eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h besitzt. Versuche mit anderen Baureihen waren nicht von Erfolg gekrönt sondern waren stets ein Ärgernis für alle Beteiligten. Sporadische Einsätze anderer Baureihen dienen weniger dem Transport sondern sind in der Regel für Foto- und Filmfreunde arrangiert worden.

Sat Sep 05 12:22:27 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 5. September 2020 um 12:07:35 Uhr:


... eine restaurierte Unterwasserlok hätten wir dann also schonmal. 😁

Schienen Liegen auch schon.😉😁


Sat Sep 05 12:22:58 CEST 2020    |    HeinzHeM

Für alle Kleinen und großen Freunde der Eisenbahn hat die Deutsche Bahn eine feine Seite eingerichtet 🙂

Sat Sep 05 12:25:08 CEST 2020    |    HeinzHeM

Zitat:

@legooldie schrieb am 5. September 2020 um 12:22:27 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 5. September 2020 um 12:07:35 Uhr:


... eine restaurierte Unterwasserlok hätten wir dann also schonmal. 😁

Schienen Liegen auch schon.😉😁

Sieht aus wie eine Slipanlage auf der Boote zu Wasser gelassen werden.

Du willst uns hier wohl veräppeln! 😁

Sat Sep 05 12:30:37 CEST 2020    |    legooldie

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 5. September 2020 um 12:25:08 Uhr:



Zitat:

@legooldie schrieb am 5. September 2020 um 12:22:27 Uhr:


Schienen Liegen auch schon.😉😁

Sieht aus wie eine Slipanlage auf der Boote zu Wasser gelassen werden.

Du willst uns hier wohl veräppeln! 😁

Wieso denn?
Das sind doch eindeutig Schienen die ins Wasser Reichen.
Bahnhof gibt natürlich auch.😁


  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • A346
  • HeinzHeM
  • Jock68
  • Holgernilsson
  • Moewenmann
  • Schmargendorf
  • berlin-paul
  • windelexpress
  • remarque4711

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
68 1 21 24

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker