klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sat May 23 09:11:04 CEST 2020 |
HeinzHeM
Och nöö, viel mehr haben als wir bekommen konnten wollten wir als Kinder auch schon. Daher war es Aufgabe unserer Eltern unsere Wünsche auf das mögliche Maß einzudampfen. Später waren wir dann selbst dran und heute können wir die Nachkommen dabei bewundern. Doch bloß nicht als Großeltern die Arbeit der eigenen Kinder gegenüber den Enkeln sabotieren.
Damit ist keinem gedient 😰
Außer der Reihe aber kann man schon mal den einen oder anderen Wunsch unter zuvoriger Absprache mit den Eltern erfüllen. Ist nicht viel anders als früher auch.
Doch immer im Maß bleiben 😉
Sat May 23 09:30:30 CEST 2020 |
HeinzHeM
Es war und ist halt das Bestreben der Kinder aus den Eltern auch materiell so viel herauszuholen, wie nur irgend möglich ist. Waren früher die Verlockungen kleiner? Ja, was deren ständige Präsenz in den Medien anbelangt, nein, was die Vorstellungskraft der Kinder (uns) angeht, nachdem wir durch die Kaufhäuser, an den Schaufenstern vorbei marschiert waren. Oder Prospekte in der Hand hielten.
Schaufenster waren ein zweischneidiges Schwert für die Eltern: zum einen waren wir ruhig wenn wir davor standen, zum anderen kamen wir so auf viele neue Ideen, was man uns alles hätte kaufen können.
Aber genau wie heute, irgendwas gab es schon und im Grunde genommen war man zufrieden. Aber so richtig zeigen wollte man es dann doch nicht. Aber ein bisschen, jedenfalls bis der gezeigte Dank den Mindestanforderungen der Geber entsprach.
Warum sollte es heute anders sein 😁
Sat May 23 09:33:15 CEST 2020 |
Schmargendorf
Auf der anderen seite hatten wir auch alles was wir uns so Wünschten. Also ist die Jugend von heute gar nicht so weit weg von uns.
Sat May 23 09:35:23 CEST 2020 |
HeinzHeM
Nö, manchmal erkenne ich mich direkt wieder 😁😁😁
Sat May 23 09:36:25 CEST 2020 |
Schmargendorf
😁😁😁😁
Sat May 23 10:44:43 CEST 2020 |
olibolli
Ja. Sowas kenne ich von Kindern 😁
Sat May 23 10:58:20 CEST 2020 |
berlin-paul
Das ist das Privileg der Kindheit. 🙂
Sat May 23 11:11:25 CEST 2020 |
olibolli
Absolut
Auch deren Ernst des Lebens fängt irgendwann an. 😉
Dan merken sie ganz schnell was der ganze Luxus kostet 😛
Sat May 23 11:43:03 CEST 2020 |
HeinzHeM
Ein Taschengeld bereits in jungen Jahren zu bekommen ist da sehr hilfreich 😉
Sat May 23 12:03:42 CEST 2020 |
NDLimit
Geld kommt doch aus dem Automaten und Strom aus der Steckdose 🙂
Sat May 23 12:14:23 CEST 2020 |
max.tom
Nööö issss alles verdient 🙂
Sat May 23 12:16:03 CEST 2020 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂 🙂
Sat May 23 12:18:42 CEST 2020 |
olibolli
Servus Mäxle 😁
Sat May 23 12:30:56 CEST 2020 |
max.tom
Huuuuhuuuuuu Olli /paul und thorsten 😁😁
Ja Tony Marschall da iss noch Stimme dahinter...
Sat May 23 12:45:36 CEST 2020 |
Schmargendorf
Du hast dich Verschrieben tom😁😁😁😁 ich war mal so nett😎
Sat May 23 12:48:10 CEST 2020 |
Schmargendorf
Stimme schon. Der rest geht gar nicht!
Sat May 23 12:49:43 CEST 2020 |
frechdach73
ja hallo erstmal 🙂
hier ist es trüb, bei knapp 20°C und es regnet. ein schönes wetter, um mal die bude aufzuräumen 🙂
nächste woche bekommt mein VW endlich seine sommerschlappen drauf. hab mir dafür sogar bei ebay 2 gebrauchte reifen 255/40R19 für sage und schreibe 65,-€ inkl. versand ersteigert. mit noch knapp 5mm profil - michelin pilot sport 4 - aus 2017... 😎
Sat May 23 12:54:52 CEST 2020 |
NDLimit
Moin Micha 🙂
Sat May 23 12:56:16 CEST 2020 |
frechdach73
hallo thorsten 🙂
Sat May 23 13:00:13 CEST 2020 |
NDLimit
da hast Du ja mit den Reifen einen Schnapper gemacht. Hoffentlich sind da keine versteckten Mängel 🙂
Sat May 23 13:03:03 CEST 2020 |
frechdach73
die reifen liegen schon beim euromaster, zum aufziehen. was mir nicht aufgefallen ist, wird wohl denen auffallen. aber nach meiner optischen begutachtung hab ich keine mängel daran gefunden. sie haben sogar schaumstoffdämmung für laufruhenoptimierung in der karkasse drin. ich musste erstmal fragen, was das überhaupt ist 😁
Sat May 23 13:04:45 CEST 2020 |
NDLimit
dann ist ja alles gut 🙂
Sat May 23 13:05:09 CEST 2020 |
frechdach73
die hier waren es:
https://www.ebay.de/.../202975993436?...
Sat May 23 13:26:01 CEST 2020 |
windelexpress
Und wie sehen die anderen Reifen aus?
Der Quattro verträgt keine großen Differenzen im Abrollumfang.
Ansonsten wirst Du Dich über die Michelin sehr freuen. Sehr feine Reifen. Merkt man schon beim Montieren und wuchten. Immer wieder ein Gedicht
Sat May 23 13:49:32 CEST 2020 |
max.tom
Nöööö ich ändere des mal eben 😁😁
Sat May 23 13:50:45 CEST 2020 |
Schmargendorf
😁😁😁😁
Kein einsehen der Mann😁 Es ist ein Drama mit dir😁😁😁
Sat May 23 13:56:20 CEST 2020 |
frechdach73
martin, die beiden anderen reifen vorne mussten vor 2 jahren neu drauf gemacht werden, weil sie wegen der defekten querlenker aussen abgefahren waren. die hinteren reifen sind an ihre verschleißgrenze gelangt. aber einen unterschied im fahrverhalten hab ich letztes jahr noch nicht festgestellt. die differenz wird also ca. 2mm betragen, vermute ich. d.h. sie ist jedenfalls geringer, als sie letztes jahr noch war.
und ja, ich bin auch gespannt, wie ein flitzebogen, auf die reifen...
Sat May 23 13:59:16 CEST 2020 |
frechdach73
auf drängen von freunden, bekannten und anraten von kollegen, mir meine idee patentieren zu lassen, möchte ich mal fragen, ob sich hier jemand mit patenten auskennt und wie die preisstaffelung da ist?
und warum gibt es eigentlich kein patent auf mund-nasen-masken?
Sat May 23 14:47:03 CEST 2020 |
HeinzHeM
Das sagt die Wikipedia zum Thema:
Kosten der Patentierung
Durch eine Patentanmeldung entstehen in der Regel drei Kostenarten: Amtsgebühren während des Anmeldeprozesses, Honorare für Patentanwälte und sonstige Dienstleister wie Patentrechercheure oder Übersetzer sowie jährliche Amtsgebühren zur Verlängerung des Patentschutzes. Die tatsächliche Höhe der Kosten hängt stark von der zu patentierenden Erfindung und dem angestrebten geographischen Umfang des Patentschutzes ab. Bei einer nationalen Anmeldung ist in der Regel mit Mindestkosten von 5.000 € bis zur Erteilung zu rechnen. Eine Anmeldung am Europäischen Patentamt kann leicht Kosten von 10.000 € verursachen und zieht weitere Kosten für die nationale Validierung nach sich. Ein umfangreiches Schutzrecht kann einen Anmelder von Anmeldung bis Erlöschen leicht 30.000 € kosten, jedoch sind auch 100.000 € und mehr nicht auszuschließen, wenn die Erfindung in einer Vielzahl nationaler Märkte geschützt wird. Zusätzlich können zudem eventuell Kosten zur Verteidigung bzw. Durchsetzung des Patentschutzes entstehen.
(Stand: 2013)
Sat May 23 14:48:58 CEST 2020 |
HeinzHeM
Der Patent-Pilot benennt derzeit diese Zahlen 😉
Und wenn Du schon auf dieser Seite bist, dann les Dir auch das unbedingt durch! Kurz gesagt: hast Du ein Patent, dann ist das kein Goldesel für Dich sondern Du musst ggf. Heerscharen von Anwälten bezahlen (können) die Deine Ansprüche durchzusetzen versuchen. Dabei entstehen auch im Falle einer Niederlage Kosten für Dich. Von den Vorauszahlungen an die Anwälte in jedem Fall will ich gar nicht reden.
Sat May 23 14:54:06 CEST 2020 |
HeinzHeM
Weist übrigens ein Patentrechercheur aus, dass trotz Deiner Vermutung bereits ein (ruhendes) Patent existiert, hast Du Ausgaben ohne jemals Einnahmen erzielen zu können. Und diese Ausgaben zahlt Dir keine Rechtschutzversicherung.
Sat May 23 15:17:44 CEST 2020 |
NDLimit
Micha, schicke doch mal eine unverbindliche Anfrage an das Patentamt
Sat May 23 15:19:16 CEST 2020 |
HeinzHeM
Vielleicht hilft Dir ja aber schon der Hinweis auf den Gebrauchsmusterschutz weiter. Das sogenannte "kleine Patent". Weniger Auflagen aber nicht auf jeden Fall anwendbar. Der Patent-Pilot hierzu.
Sat May 23 15:20:32 CEST 2020 |
berlin-paul
Micha, Patent- und Gebrauchsmusterschutz ist die Branche der Patentanwälte. Ein teurer Spaß auf jeden Fall und der Schutz wäre zeitlich limitiert auf max. 30 Jahre (bin mir nicht ganz sicher). Zur Aufrechterhaltung in dieser Zeit muss dann auch regelmäßig Geld auf den Tisch des Patent- und Markenamtes.
Mit den Reifen ... wenn Du den Phaeton lange fahren willst, dann wechsel immer alle 4 Schluppen gleichzeitig. Da gibts auch preiswerte die man dann eben öfter austauscht (ggf. Wechsel von vorne nach hinten). Gebrauchte aus unbekannter Verwendung und ohne die Felge auf der sie gelaufen sind, sind immer eine Wundertüte. Da weißt Du nie was die bisher aushalten mussten.
Beim Allrad geht es darum, dass das Mitteldiffi nicht dauerhaft im Schlupfbetrieb arbeiten soll (leichter Unterschied VA zu HA). Du bekommst davon natürlich nichts mit. Das meldet sich erst wenn es irgendwann vorzeitig im Eimer ist. Auch verspannt sich der Antriebstrang dabei zusätzlich. Alles nix gut sowas. Da gibts sicher auch eine Vorgabe von VW, welche Differenz gerade noch tolerabel ist. Persönlich würde ich da lieber einen Satz komplett tauschen. mach ich auch beim Antrieb auf einer Achse.
Sat May 23 15:36:05 CEST 2020 |
frechdach73
da waren sie wieder, meine 3 probleme 😁
zwar kenne ich eine patentanwältin persönlich, mit der ich sogar mal kurz zu schulzeiten zusammen war, die hat aber schwere MS und ist mittlerweile leider sogar in erwerbsminderungsrente...mit knapp 45!
die kann und möchte ich also nicht damit behelligen.
ich frage mich nur, warum niemand dinge wie "leiharbeit" oder "socken" oder andere alltägliche dinge hat patentieren lassen.
der QR-code ist auch patentiert, aber dennoch darf er von jedem genutzt werden...
das mit den schlappen beim allrader ist mir neu. bei meinen anderen autos hab ich die reifen immer gebraucht gekauft. beim ford, bei den volvos...noch nie hatte ich probleme. aber ebenso hatte ich auch noch nie einen allrad. naja, wenn die beiden sätze runter sind, bekommt der dicke nen kompletten satz neuer reifen. ist ja derzeit nur bei den sommerrädern so. die winterreifen sind noch keine mischware...
Sat May 23 15:42:37 CEST 2020 |
HeinzHeM
Beim Patent maximal 20 Jahre, wenn ich mich nicht irre, beim Gebrauchsmusterschutz 6 oder 7 Jahre. Das ist aber nicht das ganze Problem, denn man muss auch seine Ansprüche in jedem Fall selbst durchsetzen. Das übernimmt keiner für einen anderen und schon mal gar nicht für lau.
Wird noch schlimmer. China: Produzent Dong Feng Hui verstösst gegen das Patent, unterliegt dann im Rechtsstreit und schliesst seinen Laden ohne zu zahlen. Tags darauf produziert Feng Dong Hui das gleiche Erzeugnis wieder ohne eine Lizenz zu besitzen. Neuer Rechsstreit, neue Kosten, nur einer macht außer den Anwälten Gewinn und der heisst danach dann Hui Feng Dong.
Sat May 23 15:47:31 CEST 2020 |
HeinzHeM
Weil es nicht neu ist sondern Allgemeinwissen. Sonst würde sich auch jemand den Gebrauch des Rades schützen lassen. Nein, es muss wirklich neu sein. Die weltweite Nutzung des QR-Codes ist von seinem Erfinder gewollt, denn es gibt tatsächlich Leute die genau das wollen. Ich sage nur die Nutzung des Internets, das hat auch mal jemand erfunden, aber wollte nie Geld aus Patenten dafür haben. Aber es wurde und wird verhindert, dass andere sich das Internet patentieren lassen.
Sat May 23 15:48:45 CEST 2020 |
frechdach73
aha...dann mal danke für die erklärungen, heinz und paul!
da ist es dann sowieso bei mir schon fraglich, ob sich der aufwand in meiner sache überhaupt lohnt. lizenzgebühren werde ich darauf ja eh nicht erheben können.
Sat May 23 15:54:00 CEST 2020 |
HeinzHeM
Ja, spar Dir das Geld lieber und kaufe Dir stattdessen irgendwann mal eine Oberklasselimousine dafür. Damit hast Du bestimmt weniger Ärger sondern viel mehr Freude dran 😉
Sat May 23 16:06:24 CEST 2020 |
windelexpress
hier
Mal was von Audi bzgl Abrollumfängen beim Quattro
So war auch meine Erinnerung. Links rechts max 1 mm vorne hinten max 2mm Differenz.
Deshalb hab ich mir auch 4 neue kaufen müssen, weil bei einem das Gewebe raus schaute.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"