klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Jan 21 20:25:47 CET 2020 |
Kurvenräuber135142
Moin Mäxle!
Tom, dazu eine Türstation von Mobotix.
KLICK
Tue Jan 21 20:26:19 CET 2020 |
tomold
Moin Mäxle 🙂
Tue Jan 21 21:17:44 CET 2020 |
Kurvenräuber135142
Wieder ein neuer Kommentar:
Alexandra C.: Wollte heute an der Tankstelle Super tanken. Es waren alle Säulen gesperrt.
Tue Jan 21 21:20:26 CET 2020 |
grilli9
Beweise vernichten! Da will man keinen Publikumsverkehr!😉
Tue Jan 21 21:25:51 CET 2020 |
grilli9
Carsten wo ist die Tanke?
So etwas kommt scheinbar öfters vor. Hier nur ein Beispiel!
Tue Jan 21 21:27:08 CET 2020 |
Kurvenräuber135142
Sollte man bei der Polizei Anzeige erstatten?
Tue Jan 21 21:28:35 CET 2020 |
grilli9
Würde glaube nicht Schaden.
Tue Jan 21 21:29:34 CET 2020 |
grilli9
Zumindest könnte man dort mal Nachfragen ob da schon was bekannt ist?
Tue Jan 21 21:36:31 CET 2020 |
max.tom
Dankeee 🙂
Tue Jan 21 21:43:00 CET 2020 |
max.tom
Moin tom/carsten/mandy /thorsten 🙂
Tue Jan 21 21:45:14 CET 2020 |
Kurvenräuber135142
Die Tanke ist hier im Rheinland.
Ich habe gerade mal eine E-Mail an die Polizeiinspektion gesendet. Die tanken auch dort.
Tue Jan 21 21:48:32 CET 2020 |
grilli9
sers mäxle!
Carsten man darf gespannt sein., denke aber daß die schon Bescheid Wissen. Die Schließung allein ist schon ein Indiz.
Tue Jan 21 22:16:37 CET 2020 |
Kurvenräuber135142
Mandy, in diesem Fall mache ich mir auch weniger Sorgen.
😉 🙁
Im anderen Fall muss unser Fachmann ran.
Tue Jan 21 22:38:43 CET 2020 |
berlin-paul
Carsten, hinfahren und die geschlossenen Säulen mit Tageszeitung fotografieren ... und den Pächter nach den Gründen befragen. Dass er lügen wird .... naja, kann man ja kaum anders erwarten. Da der Verkauf im Namen und für Rechnung des Konzerns erfolgt, ist der auch in der Haftung und nicht der arme Pächter.
Tue Jan 21 23:22:17 CET 2020 |
grilli9
Sag dann mal gute Nacht! Werde denn Tag nun gemäß dem heutigen Tagesmotto ausklingen lassen!🙂
Tue Jan 21 23:23:49 CET 2020 |
berlin-paul
Nachti Mandy und kuschel ordentlich. 🙂
Tue Jan 21 23:28:57 CET 2020 |
Kurvenräuber135142
N8, Mandy.
Wed Jan 22 06:58:26 CET 2020 |
grilli9
Guten Morgen!
Dann stell ich mal einen kräftigen Bergfestkaffee hin! 🙂
Wed Jan 22 07:04:53 CET 2020 |
grilli9
Haben uns ALLE immer nur veräppelt?
Volvo
Daimler
Mitsubishi
usw.....
Wed Jan 22 07:15:32 CET 2020 |
windelexpress
Moni Mandy.
Danke für den Bergfest Kaffee.
Klar haben die uns immer veräppelt. Hab's gestern Abend noch im Ticker durchlaufen sehen und mir so gedacht,sieh mal einer an, die sind auch dabei.
Verwunderlich ist es nicht, kochen alle nur mit Wasser.
Wed Jan 22 09:17:53 CET 2020 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Danke für den Bergfestkaffee Mandy. 🙂
Bewölkte 3°C in der Hauptstadt ... *schnief*
Die Technik kommt halt von den selben Zulieferern und die Fahrzeughersteller haben die "Thermofenster" recht eigenartig in der Software umgesetzt. Überraschend finde ich das nicht wirklich.
Wed Jan 22 09:39:15 CET 2020 |
GrandPas
Morgen zusammen und Danke für den Bergfestkaffee, Mandy 🙂
Nachdem die technischen Rahmenbedingungen für alle gleich waren, die wirtschaftlichen Überlegungen offensichtlich auch und wie man mittlerweile auch weiß es Absprachen zwischen den Herstellern in Form von regelrechten "Nichtangriffspakten" bzgl. einer vernünftigen Abgasreinigung gab, haben uns natürlich alle gleich verarscht. Diese Erkenntnis ist aber wirklich auch nicht mehr neu, die Diskussion hatten wir hier und an andere Stelle auch schon vor geraumer Zeit. Die Fanbrille scheint manche dann doch arg blind zu machen 😉
Anscheinend war man bei MB aber mehr mit der offiziellen Verneinung des Problems, als mit dessen Lösung beschäftigt. Insofern geht der Betrug hier in die nächste Runde...
Wed Jan 22 09:41:34 CET 2020 |
GrandPas
Ach bevor ich es vergesse:
Stimmt, Abgase gab es auch mal 😁
Wie gesagt, ihr kommt auch noch drauf.....
Wed Jan 22 10:07:34 CET 2020 |
berlin-paul
Fraaaank ... eine alte S-Klasse mit einem Holzvergaser im Kofferraum ist doch auch ein Auto, das zu 100% mit regenerierbaren Energien betrieben wird. Und man kann das theoretsich für alle Bestands-Benziner nachrüsten. Insofern sind wir doch alle ein bisschen Bio ... 🙂
Wed Jan 22 10:10:12 CET 2020 |
GrandPas
Paul, Holzvergaser ist aber Feinstaubtechnisch alles andere als vorbildich. Eher die Aida unter den Antriebsarten....
Geht also für den Stadtverkehr gar nicht 😉
Wed Jan 22 10:14:11 CET 2020 |
berlin-paul
Es hätte aber anderen Zusatznutzen. So könnte man während des Fahrens Wurst, Fisch oder auch Schinken räuchern. Das wiegt ganz vieles auf. 🙂
Wed Jan 22 10:26:41 CET 2020 |
GrandPas
Paul.... Wurst, Fisch und Schinken, in den Mengen ... Schon mal was von Greta gehört ? Tse, Tse....
Du bist sowas von 2018.. Dauert nicht mehr lange und der WDR Kinderchor singt ein neues Lied nur über Dich 😉
Wed Jan 22 10:32:48 CET 2020 |
berlin-paul
Dann komme ich ins Fernsehen ... juhu ... 🙂
Wed Jan 22 10:43:03 CET 2020 |
grilli9
Frank die gibt es auch beim E Antrieb. Die sind nur verlagert.😉
Genauso wie es keinen Atomstrom in Österreich mehr gibt. Der wird nur umbenannt importiert.
Und wenn alle mit E- Antrieb fahren würden wird das Problem auch noch schlagender.
Insofern darf man Dir auch eine "klitze" kleine Rosa Brille attestieren!😁
Wie gesagt - da kommen manche erst später drauf....😉 Dann heißt es: Die haben uns mit dem E Auto auch nur veräppelt!
Wed Jan 22 11:02:09 CET 2020 |
GrandPas
Mandy, stimmt in meinem Fall nicht ganz, denn mein e-Auto fährt (zumindest aktuell) ganz sicher mt 100% reiner Wasserkraft, garantiert ohne Abgase. Es lädt aktuell nur auf dem Betriebsgelände eines Wasserkraftwerkes.
Aber mir ist natürlich deine Thematik bekannt und da ist natürlich auch was dran. Wir werden aber weniger beim E-Antrieb, sondern viel mehr bei der Stromherstellung ganz ordentlich verarscht und erst richtig beim Kohleausstieg, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Wed Jan 22 12:10:02 CET 2020 |
berlin-paul
... das macht der Neoliberalismus generell mit diesem System. 😉
Wed Jan 22 12:13:44 CET 2020 |
grilli9
Klar Frank! Im einzelnen mit alternativen Energieformen ist das Optimal. Da gibt es nichts gegen ein E Auto zu sagen. Wenn man selbst eine PV Anlage, Wasserkraftwerk, Windrad mit Speicher,... hat oder gemeinschaftlich Nutzen kann,...
Die Maße aber (vorwiegend in Städten,...) hat keinen Zugang und keine Wahl zu bestimmten Formen der E- Energie.
Es ist jetzt bei weitem noch nicht möglich die Energie aus rein alternativen umweltfreundlichen Quellen zu beziehen. Falls die Masse auf den E-Auto Zug aufspringt wird die erforderliche Energie Sprunghaft ansteigen und da kommt man mit der alternativen Energie umso schwerer nach diese Bereitzustellen.
Ob und wie das ganze im großen Stil funktioniert bleibt also erstmal Abzuwarten.
Geht man 10-15 Jahre zurück wurde der Diesel ohne und mit DPF,...noch als einer der umweltfreundlichsten Individuallösungen gesehen. Da war der Benziner der "Pfuideibl". Heute weiß man es anders (und manche haben es damals schon anders gewusst und diesen trotzdem gefördert)
Könnte beim E- Antrieb ähnlich laufen. In etwa 10-20 Jahren Wissen wir es aber besser. Ausgeschlossen ist es nicht daß dann der E- Antrieb nicht mehr so "In" ist wie derzeit!
Zudem muss man den Ausstoß und Klimaschutz auch Weltweit sehen und angehen. Hier besteht noch viel Potential.
Wed Jan 22 12:29:55 CET 2020 |
grilli9
Das US Pendant zum BER
D hat einen Flughafen auf dem kein Flugbetrieb stattfinden kann.
Die USA hat die passenden Flugzeuge mit denen kein Flugbetrieb stattfinden kann.
Die könnte man dann ja am BER Parken. Dann hätte es zumindest einen Anschein eines kompletten Modell Flughafens. (So schaut es auf Google Maps ja nur blöd aus)
Sozusagen ein Model zum Spielen in Naturgröße!
😁
Wed Jan 22 12:34:19 CET 2020 |
berlin-paul
Aver die stürzen doch schon vor der Landung ab ... 😁
Wed Jan 22 12:58:00 CET 2020 |
GrandPas
Mandy, wer heute tats. glaubt, dass er der Umwelt oder der Gesundheit einen Gefallen macht, wenn er von seinem Diesel auf einen Benziner umsteigt, der wird spätestens bei den Fahrverboten für Feinstaub erkennen, wie falsch er damit liegt. Allerdings hält sich mein Mitleid dann in überschaubaren Grenzen, weil den Wissensstand könnte sich jeder heute schon relativ leicht selber aneignen.
Blödheit oder sagen wir Faulheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht.
Übrigens ist auch ein Märchen, dass der Strombedarf dramatisch ansteigen würde und die Netze sofort alle zusammenbrechen, wenn alle jetzt auf E-Autos umsteigen sollten. Dies wird zwar gerne von E-Auto Gegnern angeführt, hält aber auch keiner echten Überprüfung stand.
Der größte Energieversorger deines Heimatlandes sagt z.B. dazu.:
"Selbst wenn alle Autofahrer in Österreich (was nicht sein wird!) auf E-Autos umsteigen würden, bräche in Österreich das Netz nicht zusammen. Anzengruber: „Ein Auto fährt pro Tag im Schnitt 35 Kilometer weit. Selbst wenn das alle 4,5 Millionen Pkw als E-Cars tun würden, würden wir insgesamt nur 13 Prozent mehr Strom benötigen. Das wäre meine kleinste Sorge.“
Ich glaube diese viele Desinformationen die durch das Web und die Stammtische schweben, sollen einzig dazu dienen den Status Quo noch möglichst lange aufrecht zu erhalten, weil es halt gar so lukrativ und bequem für alle Beteiligten ist..
Manche brauchen halt länger, bis sie dies erkennen....😉
Wed Jan 22 13:06:31 CET 2020 |
GrandPas
So Berlin hat dann doch endlich mal eines der Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen meines falsch geparkten BMWs eingestellt. Den Brief werde ich jetzt noch öfters erhalten...
Wed Jan 22 13:31:14 CET 2020 |
GrandPas
Die gegnerische Versicherung hat den Unfall des E-Smartes heute auch beglichen. Mal wieder eine Baustelle weniger...
Wed Jan 22 14:07:10 CET 2020 |
grilli9
Aber die können doch gar nicht abstützen, wenn die gar nicht Starten! 😰
Wed Jan 22 14:20:11 CET 2020 |
grilli9
Frank daß die Stromnetze nicht gleich zusammenbrechen ist klar. Das die Stromversorger nichts gegen mehr Stromverkauf haben sollte auch klar sein.
Unklar ist aber ob sicher der Strom so schnell rein ökologisch Erzeugen lässt und man das auch will. da hab ich meine Zweifel.
Ist zwar ein anderes Thema: Mittlerweille geht man dazu über daß Plastikmüll wieder in die Tonne gehört da die Verbrennungsanlagen ohne diesen Beimüll (Wir sind ja Mülltrennungskaiser) schlechter Arbeiten.
Wo was verbrennt wird ist doch Egal - wird nur verlagert.
Wenn man zurückblickt: Atomstrom war doch mal das NonplusUltra, was zum teil auch stimmte und stimmt, bis man draufkam.....
Mal schauen wie all die Akkus und Fahrzeuge am Ende Ihres Lebens entsorgt werden und wieviel Energie dafür nötig ist und wieviel in Bezug auf die Nutzungsdauer aufgewendet wurde? Und wenn die Entsorgung/Aufbereitung nicht halbwegs wirtschaftlich ökologisch geht, dann wird halt der weniger ökologische Weg eingeschlagen.
Ich bin per se nicht gegen E- Antriebe, aber ich bin auch sicher, daß die teils sektenartigen Verfechter dieser Gruppe heute nicht alle Eventualitäten berücksichtigen.
Wed Jan 22 14:59:41 CET 2020 |
GrandPas
Mandy, ich verstehe dich schon und natürlich muss bei der Stromherstellung auch noch viel optimiert werden. Ich kenne jetzt doch einige E-Auto Fahrer, da ist aber garantiert keiner dabei der sagt, er besteht auf dem aktuellen Kohle- oder Atomstrom und spricht sich gegen den Ausbau der Erneuerbaren aus.
Im Gegensatz zu den Verbrennern, ist aber hier, wie auch bei der Akkutechnik m.E. deutlich schneller und leichter erheblichen Optimierungspotenzial zu erzielen. Insofern habe ich keinerlei Zweifel, dass der ökologische Vorsprung künftig immer größer wird. Natürlich hat ein Auto nicht nur beim Betrieb Auswirkungen auf die Umwelt, dazu gehört die Herstellung und die Entsorgung auch, aber das wird doch alles jetzt schon berücksichtigt und trotzdem schneidet das E-Auto schon besser ab.
Aber selbst wenn nicht, E-Autos machen trotzdem mehr Laune und weniger Ärger.
Wenn man irgendwann ne bessere Alternative findet, gegen die ich sowieso auch nix hätte, bin ich vermutlich auch einer der Ersten, der diese ausprobiert. Ich kann diese aber heute noch nicht erkennen, insofern müßig sich damit zu beschäftigen.
Auf welcher Seite jetzt tatsächlichen die größeren "sektenartigen Verfechter" sind, halte ich auch nicht für ganz so ausgemacht wie du. Musst nur irgendeinen E-Auto Blog/Thread hier bei MT ansehen. Meiner Erfahrung nach sind die "ewig Gestrigen" hier mindestens so fanatisch unterwegs wie die "Gläubigen".
Die schenken sich eher nix.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"