klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sun Jan 19 09:10:20 CET 2020 |
frechdach73
danke für die pille 🙂
sagt mal, wenn jemand eine immobilie von seinen eltern überschrieben bekommt und da schon vielleicht 3 jahre drin wohnt, gehört einem das dann wenigstens anteilig? da gibt es doch diese 10-jahres-klausel, oder?
Sun Jan 19 09:18:46 CET 2020 |
grilli9
Guten Morgen und Danke für den Kaffee Frank!
So sahs bei uns voriges Jahr um diese Zeit aus. In der heurigen Wintersaison gabs noch nie so richtig Schnee.🙁
(346 mal aufgerufen)
(346 mal aufgerufen)
Sun Jan 19 09:20:25 CET 2020 |
berlin-paul
Das Eigentum geht direkt mit der Eintragung im Grundbuch komplett über. Mit der 10-Jahresfrist meinst Du vermutlich die Abschmelzung der Anrechnung auf den Pflichtteil / Ergänzungsanspruch (nach 1 Jahr 90% ... nach 10 Jahren 0%) oder das Rückforderungsrecht des Schenkers wegen Bedürftigkeit. Sehr problematisch wird es mit grundbuchlichem Wohnrecht und Rückübertragungsklauseln zu Gunsten des Schenkers.
Sun Jan 19 09:21:19 CET 2020 |
windelexpress
Deine bekannte?
Ich denke die 10 Jahre sind fix, egal ob Du drin wohnst.
Aber wir haben in unserer Runde ja paar Spezialisten, gibt's bestimmt gleich die korrekte Antwort.
Meine Mutter hat meinem Bruder und mir jeweils ein Grundstück mit Haus überschrieben. Wir haben aber jeweils auf den Erbteil des anderen Grundstücks verzichtet, wurde alles mit Notarvertrag festgehalten. Da gilt die Frist von 10 Jahren meines Wissens nicht.
Mensch Paul ist ja fix, hätte ich mir meine Psalm sparen können.
Genau die Punkte, die Paul anspricht hatte ich im Kopf.
Und leider muss ich mir über genau diese Problematik auch in ein paar Jahren Gedanken machen, da ich zwei Erbberechtigte Kinder hab.
Sun Jan 19 09:22:47 CET 2020 |
berlin-paul
Mandy ... so schön verschneit ist es hier nur sehr sehr selten. 🙂
Sun Jan 19 09:27:29 CET 2020 |
grilli9
Paul ist bei uns eher die Regel - aber könnte auch seltener werden so wie es aussieht!
Sun Jan 19 09:28:19 CET 2020 |
windelexpress
Schnee ist in Berlin nie richtig schön, in ein paar wenigen Parks noch.
Als ich noch in Berlin wohnte, konnte man noch mit den Schneegleiter durchs Viertel fahren, heute wird alles weggesalzen und entfernt, wenn denn überhaupt noch Schnee fällt.
Sun Jan 19 09:29:42 CET 2020 |
berlin-paul
Martin, am besten ist es, wenn die Betroffenen sowas offen miteinander besprechen. Eine im Familiensinne finanziell und interessengerecht optimale Regelung ist nicht ganz einfach hinzubekommen.
Sun Jan 19 09:35:08 CET 2020 |
berlin-paul
Der Katastrophenwinter 78/79 war aus Kindesperspektive schön und 2009 wars auch kurzzeitig mal ganz toll. Aber der Matsch überall ... ist dann doof. 🙂
Sun Jan 19 09:38:33 CET 2020 |
windelexpress
Bei mir und meinem Bruder war es einfach.
Meine Mutter hat ihre Wunschregelungen beim Notar aufgesetzt, und da ich trotz gelegentlicher Differenzen Respekt vor meiner Mutter hab, akzeptiere ich ihren Wunsch. Hätte ich auch ohne Notar und Testament gemacht. Aber meine Mutter als ehemaliger VerwaltungsChef möcht sowas schriftlich festgehalten haben.
Und genau die Punkte "RückÜbertragung wenn," wurden ausgiebig behandelt,da ich zwei Erbberechtigte Kinder von zwei Müttern hab. Und nicht alle sind mir wohlgesonnen.
Sun Jan 19 10:14:30 CET 2020 |
berlin-paul
Sowas ist rechtlich und menschlich schwierig so zu regeln, dass spätere Konflikte vermieden werden können.
Sun Jan 19 10:32:53 CET 2020 |
frechdach73
ja, geht um unsere nachbarin...ich hatte da heute früh so einen gedanken, dass sie das haus an jemanden verkauft, der sie dort zur miete drin wohnen lassen könnte. vom erlös könnte sie ja dann das konto der mutter ausgleichen, sodass dann auch seitens der bank keine ansprüche mehr geltend gemacht werden müssten, erstmal.
zugegeben, ist ne recht fixe idee, die mir da heute früh eingefallen ist...
aber wenn dieser betreuer demnächst damit kommen sollte, dass die burg an die mutter zurückübertragen wurde und er der beschenkte wäre, dann wirds mal richtig blöd...
Sun Jan 19 10:32:56 CET 2020 |
windelexpress
Hast Recht Paul und ich hardere auch noch, wie ich das regeln soll.
Die Große kann nicht soviel für die gesamte Situation, hat sich aber mit ihrem 18 Geburtstag als nur am Geld Interessierte offenbart.
Und die Lütte ist noch nicht volljährig, wenn ich der was übertrage und mir was passiert, bekommt deren Mutter das in die Finger. Und das muss zwingend vermieden werden. Dann könnte zur Volljährigkeit nix mehr da sein.
Friede Freude Eierkuchen ist ein absolute Ausnahme, wie mir scheint, schade eigentlich.
Sun Jan 19 10:35:40 CET 2020 |
frechdach73
ich rate ja meinen eltern schon seit jahrzehnten, dass sie ihr geld ausgeben sollen. aber auf mich hört ja keiner. 🙄
Sun Jan 19 10:39:28 CET 2020 |
windelexpress
Das gilt es zu klären, wie der Übertragungs Vertrag aussieht und ob deine Nachbarin das Haus überhaupt verkaufen kann.
So etwas in der Art schwebt mir auch vor. Meine Kleine wird nie in mein Wohnhaus ziehen,es geht also nur um den zu erzielenden Verkaufspreis. Also verkaufe ich das an einen Bekannten, lasse mir ein lebenslanges Wohn- und Nießbrauchs- Recht eintragen.
Und den Verkaufserlös in bar,kann ich nach meinem Gutdünken verteilen, bzw verbraten.
Sun Jan 19 10:41:57 CET 2020 |
frechdach73
unserer nachbarin wurde ja auch seitens der heimleitung geraten, nicht zu sehr gegen den betreuer zu schiessen, da dieser sonst ein hausverbot aussprechen könnte. was er dann wiederum so drehen dürfte, dass unsere nachbarin sich schlecht um ihre mutter gekümmert hat, ihr deswegen aufgrund von undank das haus wegnimmt und es dem betreuer schenkt, weil der so lieb zu ihr war...
man sollte darüber ein buch schreiben...
Sun Jan 19 10:47:49 CET 2020 |
windelexpress
Lieber nicht, dann erkennen andere Betreuer noch die Lücken und treiben weiter ihr mieses Spiel.
Ich kenn einige Fälle, wo Familien mit einem amtlichen Betreuer Stress hatten/haben.
Das schlimme, es geht den meisten Betreuern nicht um den Betreuten.
Fraglich für mich, wie es dazu kommen kann,dass solche Typen vom Gericht bestellt werden.
Sun Jan 19 10:52:36 CET 2020 |
frechdach73
martin, das ganze ist ja eigentlich von unserem staat keine schlechte idee...aber das nutzen eben diverse organisationen mit krimineller energie aus, um sich zu bereichern. wenn da tatsächlich die mafia dahinter steckt, geht das an diverse kartelle, um dinge, wie den drogenmarkt, zu finanzieren...
alleine die halbarkeitsdauer der betreuer stelle ich langfristig in frage...
Sun Jan 19 11:01:25 CET 2020 |
windelexpress
Dann sollte es eine staatliche Organisation übernehmen.
Ich weiß nicht mal ob ich einen Betreuer kenne,der wirklich vollumfänglich im Sinne des zu Betreuenden handelt
Sun Jan 19 11:02:07 CET 2020 |
frechdach73
ah, hab da was gefunden...so einfach ist es also wohl dann doch nicht:
https://www.focus.de/.../...kungen-rueckgaengig-machen_aid_961759.html
sollte unsere nachbarin das haus verkaufen können und mit einem teil des geldes das überzogene konto der mutter auffüllen, ist dem argument der "verarmung" auch erstmal ein riegel vorgeschoben. zudem ist der betreuer "nur" erstmal bis 2027 eingesetzt und die mutter ist ü90...
man könnte das in dem fall eine weile hinauszögern, wenn ich das richtig sehe.
Sun Jan 19 11:04:15 CET 2020 |
frechdach73
staatliche organisation wäre mal eine idee. aber wenn selbst ranghohe richter dahingehend korrupt sind und das recht zugunsten der betreuer beugen, wird das wahrscheinlich auch nicht helfen, martin...
Sun Jan 19 11:11:05 CET 2020 |
grilli9
Es heißt dort zb.:
"3. Tochter eins verkauft eine der beiden Wohnungen und teilt den Erlös mit der Schwester.
Doch auch diese Lösungen bergen fiskalische Nachteile: „Im Grunde handelt es sich auch dabei wieder um Schenkungen unter Geschwistern“, erklärt Zumwinkel. Übersteigen die Beträge 20 000 Euro, muss die Schwester Steuern zahlen."
Was ich mich Frage: Wie und muss jemand davon Wissen daß ich meiner Schwester was Schenke?
Sun Jan 19 11:11:53 CET 2020 |
windelexpress
Es lässt sich wohl tatsächlich nur umgehen,dass man das rechtzeitig klärt.
Nur wann ist rechtzeitig?
Sun Jan 19 11:19:37 CET 2020 |
frechdach73
die frage habe ich mir auch schon gestellt...wenn unsere nachbarin das haus verkauft: MUSS der betreuer das dann zwingend erfahren? solange sie drin wohnt kann man ihn ja in dem glauben lassen, er hätte seine schäfchen im trockenen...
martin, es gibt reiche leute, die teilen das vermögen unter ihren kindern auf und behalten sich auch noch selbst einen rest zum leben. falls die eltern dann ins pflegeheim kommen sollten und kein geld mehr da ist, kümmert sich unser sozialstaat um die kosten. das rechtzeitig anzugehen, könnte man an dem alter der eigenen eltern vielleicht fest machen.
ich kenne eltern, die das schon geregelt haben, als ihre kinder gerade mal 25 jahre alt wurden. da fanden schon diverse schenkungen statt.
Sun Jan 19 11:34:00 CET 2020 |
berlin-paul
Ist die Nachbarin (Tochter) denn überhaupt als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen?
Sun Jan 19 11:35:11 CET 2020 |
frechdach73
ja, das ist sie, paul.
Sun Jan 19 11:38:27 CET 2020 |
berlin-paul
Kauf durch oder Schenkung an die Tochter? Wann?
Sun Jan 19 11:41:11 CET 2020 |
frechdach73
das muss ich erst erfragen. sie meinte gestern, dass sie schon 1,5 jahre hier wohnte, als das ganze mit dem betreuer losging. und das ist nun auch ca. 1,5 jahre her. es könnte also vor 3 jahren gewesen sein.
und ich meine, es war eine schenkung. denn es ist ihr elternhaus.
Sun Jan 19 11:42:20 CET 2020 |
windelexpress
Gut so vermögend bin ich nicht.
Aber ich kenne Bekannte meiner Oma, beide inzwischen verstorben,die haben zu Lebzeiten schon den Enkeln Häuser in Garmisch und bayrischen Städten überschrieben.
Auch der vertraute Steuerberater hat für seine Unterstützung schon vorab eine Immobilie in Garmisch übertragen bekommen.
Und die Witwe des Chemie Unternehmers kam mit 90 noch mal leicht ins schwitzen, als man die ganzen Schweizer Konten aufrollte.
Aber die war nachher so drauf, sollen se mich doch einbuchten.
Den hat man ihr Vermögen nie angesehen. Vor lauter Knauserigkeit haben die sich in der Gaststätte meistens ein Essen geteilt.
Aber von solchen summen bin ich Lichtjahre entfernt.
Ist auch gut so,Geld macht nicht glücklich.
Sun Jan 19 11:43:17 CET 2020 |
NDLimit
Moin Männers 🙂
Sun Jan 19 11:46:07 CET 2020 |
frechdach73
hast schon recht, martin...geld alleine macht nicht glücklich. aber sag das mal denen, die gar nichts haben.
ich behaupte mal, dass ich derzeit ein gesundes finanzielles level erreicht habe, mit dem ich ganz gut über die runden komme. reich bin ich nicht, aber es genügt, um zu sparen und etwas auf der seite zu haben, wenn ich es brauche. meine befindlichkeit könnte man als "zufrieden" einstufen. 🙂
Sun Jan 19 11:46:40 CET 2020 |
frechdach73
moin, thorsten 🙂
Sun Jan 19 11:50:05 CET 2020 |
berlin-paul
Micha, dann scheint der Betreuer die Rückforderung des Hauses wegen Bedürftigkeit zu betreiben. Das lässt sich durch monatliche Unterhaltszahlung ggf. abwenden.
Sun Jan 19 11:51:37 CET 2020 |
berlin-paul
Moin Thorsten. 🙂
Sun Jan 19 11:56:01 CET 2020 |
frechdach73
die vermutung habe ich auch, paul. in welcher höhe müssten denn die zahlungen sein? das konto der mutter geht ja monatlich ca. 3000,-€ in´s minus.
Sun Jan 19 11:57:14 CET 2020 |
NDLimit
Da frage ich mich, ob die Bank da mitspielt....
Sun Jan 19 12:08:57 CET 2020 |
berlin-paul
Der Bedarf der Mutter ist dann offenbar mit 3 k€ mtl. ungedeckt. In welcher Höhe die Tochter familiennrechtlich verpflichtet ist, das ist eine Rechenaufgabe und hängt von den persönlichen Verhältnissen und dem Einkommen ab. Sofern die 3 k€ aber nicht zusammenkommen, bleibt der zivilrechtliche Rückforderungsanspruch der Mutter auf das Haus im Grundsatz bestehen.
Sun Jan 19 12:20:41 CET 2020 |
frechdach73
das hatte ich befürchtet. daher meine idee, das konto der mutter aus dem verkaufserlös des hauses aufzufüllen. dann wird auch die bank kein weiteres interesse mehr geltend machen wollen. ggf. könnte dann das haus, nachdem der ganze mist durchgestanden ist, wieder zurückgekauft werden, von der nachbarin.
ist aber eben auch ne rechenaufgabe mit ein paar unbekannten drin...
und die tochter hat definitiv weniger als 100.000,-€ im jahr an einkommen.
Sun Jan 19 12:29:17 CET 2020 |
grilli9
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe geht das Konto doch hauptsächlich deshalb so stark ins Minus weil sich der Betreuer bereichert.
Wer sagt denn wenn da noch 3000.- zusätzlich einfließen, daß sich der Betreuer halt eine "Schippe mehr gönnt" und das Konto dann trotzdem wieder monatl. im Minus landet?
Ich meine wer ein so dreistes Spiel treibt, findet doch auch Posten mit dem sich die Ausgaben gegebenenfalls Rechtfertigen lassen! (für den Fall daß da wirklich ne echte unabhängige Buchprüfung mal stattfindet - was ja nicht der Fall sein dürfte).
Sun Jan 19 12:30:28 CET 2020 |
berlin-paul
... hängt alles an der restlichen Lebenzeit der Mutter ... schlechtes Karma inkl..
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"