klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sun Nov 24 15:32:24 CET 2019 |
GrandPas
Paul, sagen wir so. Wenn ich mal brave Kinder sehen will, muss ich anscheinend ins Kino gehen 😉
Sun Nov 24 16:30:57 CET 2019 |
frechdach73
1,5h mal spazieren gewesen...die nase ist frei! war das schön 🙂
da hab ich mir das essen beim chinesen, heute abend, redlich verdient.
Sun Nov 24 16:42:37 CET 2019 |
berlin-paul
Frank, das könnte ein fieser Trick von den kleinen Rackern sein ... 😉
Micha, bring uns ein paar Flühlingslollen ans lagerfeuer mit. 🙂
Sun Nov 24 16:45:17 CET 2019 |
frechdach73
klar, mach ich doch glatt...ihr wisst ja: in kleinen dingen bin ich großzügig 😁
Sun Nov 24 16:50:51 CET 2019 |
berlin-paul
... und foodporn ist sowieso dein Ding. 🙂
Sun Nov 24 17:19:55 CET 2019 |
max.tom
Sooo wieder da 🙂
Sun Nov 24 17:23:21 CET 2019 |
berlin-paul
Moin Mäxle, *steuersparCappuCarohinstell* 🙂
Sun Nov 24 18:03:35 CET 2019 |
grilli9
Frank - ja klar - aber welche Lobby steht da bei manchen Aussagen dahinter? Es gibt hier genauso gute Gegenargumente. (Beispielhaft)
Uneingeschränkt Glauben darf und sollte man beiden Seiten nicht. Nicht alles ist auch ein Vorurteil,...
Ich vertrete halt die Meinung daß das mit dem "Fahren" alleine zu wenig weit gedacht ist. Halte das einzig dann Sinnvoll, ne Anschaffung eines E Autos zu überlegen, wenn der Verbrenner die Grätsche macht (Unfall oder nach 15-30 Jahren) - wenn man es aus Umweltgründen machen will und nicht aus Komfortgründen. Denn ein Auto Abzustoßen und nach 7-10 Jahren der Verschrottung zuzuführen hat keine gute Ökobilanz.
Die fachgerechte Entsorgung bzw. Recycling und andere Dinge des E-Konzeptes finden bislang in der Betrachtung der Ökobilanz noch fast gar keine Beachtung. Das ist mitunter schwierig und verbraucht auch Energie,...
Macht man es aus Komfort, Technikenthusiasmus, Spaß am Antriebskonzept,... dann muss man auch dazu stehen und das Gewissen nicht mit dem Klimaschutz beschwichtigen. (Auch Greenpeace liegt nicht immer und überall richtig. Devise besser was tun als Nichtstun.
Es ist ja auch nicht so daß die Skeptiker der E- Mobilität länger brauchen bis sie es begreifen. Die sind ja auch nicht ganz dumm, aber oft näher an der Realität als die Industrie, denn denen geht es vorrangig ums Geschäft, da ja nun die Leute eher geneigt sind schneller auf den E Antrieb zu wechseln. Das treibt bei den Herstellern oft seltsame Blüten wie ich zuletzt erleben musste.
Ich sehe es eher so daß jene die es sich jetzt schon Leisten können und sich ein solches Gefährt Anschaffen halt schon "ein klein" wenig durch die Rosa Brille gucken. 😉
Man kann es auch keinem Verdenken denn zum Fahren sind die E- Autos ja Super!
Sun Nov 24 18:12:19 CET 2019 |
NDLimit
Nabend Mädels 🙂
Sun Nov 24 18:15:22 CET 2019 |
berlin-paul
*Radebergerwerf* ... Wie wars im Teich? 🙂
Sun Nov 24 18:16:28 CET 2019 |
NDLimit
*schnapp* Danke!
sehr sehr anstrengend....
Sun Nov 24 18:20:59 CET 2019 |
berlin-paul
Der Teich hat sich gewehrt? 😰
Sun Nov 24 18:28:30 CET 2019 |
NDLimit
Nein, aber dem Teich fehlen einige Meter Wasser, d. h. der Weg zum Teich ist nochmals deutlich länger... und zurück muss man recht stramm Bergauf.... mit dem Gepäck...
Zudem waren einige der Übungen schon anspruchsvoll und erforderten volle Konzentration.
Nach dem 1. TG kam ich zum Auto zurück und der Schlüssel (lag im Wagen der TL) war leer... Wagen ging aslo nicht direkt auf. Herkömmliches Öffnen führte zur Aktivierung der Alarmanlage... toll... nun kannte mich jeder.
Beim 2. Tauchgang ging dann beim 2. Aufstieg das Handrad kaputt bzw. hatte sich gelöst... so wurde unfreiwillig die Übung "Lost-Deco-Gas" statt nächster Woche schon heute gemacht.
Auf der Rückfahrt: 4,8 Liter Diesel pro 100 km 🙂
Sun Nov 24 18:41:28 CET 2019 |
berlin-paul
In voller Montur ist das natürlich eine gewisse Buckelei.
Hoffentlich war eine Ersatzbakterie greifbar und der Schlüssel noch synchron zum Auto ...
Also wurde der 2. TG vorzeitig abgebrochen um die Dekophase mit dem D12 zu schaffen?
Sun Nov 24 18:50:24 CET 2019 |
max.tom
Dankeee paul 🙂 🙂 🙂
Sun Nov 24 18:51:20 CET 2019 |
NDLimit
Natürlich war keine Batterie dabei... Aber man kann das Auto herkömmlich aufmachen und trotzdem starten, wenn man den Schlüssel an eine bestimmte Stelle hält, während man den Starter drückt.
Nein, wurde nicht abgebrochen, da heute der Fokus auf sauberere Auf- und Abstiege lag. 2. TG und erster Abstieg ganz normal, beim Aufstieg wurde auf 24m gestoppt, um die Ausrüstung "aufzuräumen". Dann auf 21m und bei den jeweiligen Stopps alle 3m musste ich jeweils das Gas wechseln, also auf 21 von Rückengas auf Deko-Gas. Auf 18 wieder zurück auf das Rückengas, dabei aber immer die Stage halb abklippen und den Atemregler wieder ordentlich verstauen... so ging es bis 6 m. Dann noch einmal runter. Unten dann erstmal eine Simulation, dass mein Buddy kein Gas mehr im Rückengerät hat. Die Stage aber noch nicht geatmet werden darf... Aufstieg mit meinem Rückengas bis auf 21 und dann machte sie ihren Gaswechsel. Als ich wechseln wollte, merkte ich, dass sich das Handrad gelockert hatte und damit das Ventil an der Stage nicht öffnen konnte 🙁
Sun Nov 24 18:57:00 CET 2019 |
berlin-paul
Die Wegfahrsperre bekommt da ihr Signal vom RFID-Transponder-Chip. 🙂
Wenn das Handrad wieder festgeschraubt ist, würde ich dort einen Klecks Lack als Sicherung für die Schraubmutter auf das Gewinde geben.
Sun Nov 24 18:59:49 CET 2019 |
NDLimit
Nein... das werde ich lassen. Auch wenn kein direkter Kontakt.... das Ding wird mit 100% Sauerstoff vorgefüllt... keine Experimente.
Sun Nov 24 19:05:38 CET 2019 |
berlin-paul
Lack ist ein gängiges Sicherungsmittel. Kannst auch mit einem Körner am Gewinderand der Schraubmutter eins draufgeben.
Sun Nov 24 19:10:22 CET 2019 |
NDLimit
ich frag mal nächste Woche im Shop nach...
Sun Nov 24 19:18:03 CET 2019 |
GrandPas
Mandy ich sehe dies naturgemäß etwas anders.
Welcher Lobby meinst du denn gehört Greenpeace an? Bauen die e-Autos, oder Verbrenner ? Ihr Urteil ist insofern interessant, weil bis vor ein paar Jahren waren sie aus eben genau deinen alten Argumenten früher dagegen. Aber der technologische Fortschritt hat hier beachtliches verändert. Es dauert halt bis dies in den Köpfen der sagen wir mal „Skeptiker“ auch endlich mal ankommt. Erschreckend vielen reichen die eigenen Vorurteile als einzige Informationsquelle leider vollkommen aus.
Ich habe mich am WE mit jemanden unterhalten, der hat sein Haus mit Solar zugepflastert und den Fuhrpark auf e-Autos umgestellt. Alles mit modernster Steuerung. Der kann damit nicht nur den Tesla laden, sondern auch entladen. Also wenn er absehen kann, dass er eines der Autos am nächsten Tag nicht brauchen sollte oder einer der 363 Tage im Jahr ist wo der Durchschnittsfahrer keine 500 km Etappe fährt, dann kann er Nachts im Haus den Strom aus den Autos verbrauchen.
Also seine Autos nützen ihm auch wenn sie mal wieder nur parken
Man stelle sich mal die Chancen vor, wenn man viele E-Autos hat die auch als dezentrale Stromspeicher dienen können.
Wenn eben mal viel oder kein Wind weht usw usw.
Mach das mal mit deinem Diesel 😉
Bei der Ökobilanz kommt halt immer darauf an was du optimieren willst. Wenn du die Luft in den Städten sauber kriegen willst, dann hilft es leider nix die bisherigen Dreckschleudern weiter zu betreiben nur weil sie halt schon mal da sind.
Ich sehe das eher so. Den Skeptikern geht es überhaupt nicht um die Kinder im Kobaltabbau. Stört die ja bei ihrem Smartphone auch nicht so sehr. Den geht es eher darum ihren Status Quo etwas besser aussehen zu lassen, weil die Alternative angeblich auch nicht besser ist.
Hier wird auch viel mit Desinformation gearbeitet, weil der Status Quo ganzen Wirtschaftszweigen schon sehr genehm ist.
Sun Nov 24 19:27:28 CET 2019 |
berlin-paul
Frank, den meisten wird es darum gehen, dass sie ihr in Bestandsfahrzeuge investiertes Geld nicht mal eben abschreiben wollen/können und das ist auch mehr als verständlich. Da radikal die Städte mit Fahrverboten zuzupflastern, ist das Drohszenario das vielen vor Augen steht. Das wird hoffentlich nicht so kommen, zumal die Großdiesel der Schifffahrt einen riesigen Anteil an den NOx und Feinstaubbelastungen auch hunderte Kilometer im Inland haben. Die Situation, dass man eAutos in die PV des Hauses als Puffer integrieren kann, stellt sich auch nicht direkt bei jedem als tagesaktuelle Frage. 😉
Sun Nov 24 19:54:44 CET 2019 |
GrandPas
Klar Paul. Ich habe auch nen anderes Ehepaar getroffen, da hat der Sohn den Tesla von Papa in der Garage gegen den Tesla von Mama gesetzt. Kann sicher in den meisten Familien so kaum passieren 🙂
Natürlich ist der Verkehr nicht an allem Schuld und es gibt auch viele andere Felder auf denen es noch viel zu tun gibt. Ohne Zweifel. Aber deswegen dürfen/können wir den Verkehr auch nicht auslassen.
Ich denke schon, dass Fahrverbote kommen werden. Die Frage ist eher wann.
Sun Nov 24 20:14:59 CET 2019 |
grilli9
Frank - Greenpeace verlässt sich ja da auch vielfach auf die Expertise anderer. Unfehlbar sind die ja auch nicht wie du ja indirekt anmerkst. Früher haben sie anders gedacht und morgen ev. auch wieder anders.
Klar so wie Du das siehst ist das ja auch ne tolle Sache. Aber wieviele denkst Du nutzen od. können solche Möglichkeiten wie jener mit dem Du Dich Unterhalten hast. Die welche diesen Nutzen Ausschöpfen können, bleibt noch lange das Spielzeug der Reichen.
In Schweden ist man in Punkto E- Mobilität auch mittels Stromschiene auf der Straße Unterwegs,...
Und was das Handy betrifft: Ich Nutze seit es Handys gibt jene aus Secondhand bis sie defekt sind. Meist nach 3-6 Jahren (Gut mit einer Ausnahme - das erste Mobiltelefon aus dem D Netz in 1998 war ein neues)
Wenn es um Desinformation geht dann denke ich Schenken sich beide Seiten nichts. Und wer sieht naturgemäß nicht auch gern mal durch die Rosa Brille? Zumeist merkt es derjenige ja nicht einmal.
Vorgefasste Meinungen gibt es in den Lagern beider Seiten. Will nicht sagen daß ich mich intensivst damit Auseinandergesetzt habe, aber ich Hinterfrage sehr oft jedewege Information zu dem Thema (egal ob Pro/Contra) und gleiche manches mit den Erfahrungen manch bekannter ab die schon sehr Früh (ev. zu Früh) mit E- Mobilität Experimentierten. Wirtschaftlich eine Katastrophe und Umwelttechnisch kann ich kaum Glauben daß das Ökologisch Sinnvoll war.
Sun Nov 24 20:20:14 CET 2019 |
berlin-paul
Die eAutos voranzubringen ist sicherlich ein richtiger Schritt von vielen. Und dort, wo man sich mit dem eigenen PV-Strom seine eMobilität im Unterhalt quasi kostenfrei halten kann, da wird sich das auch sehr schnell durchsetzen. Fahrverbotszonen in Verbindung mit einem exzelenten Ersatz durch den ÖPNV wären für mich auch o.k..
So ... nun gibts wieder Fahrschulunterricht auf AirTeÄllll 🙂
Sun Nov 24 20:26:12 CET 2019 |
grilli9
Ich weiß jetzt nicht die genauen Zahlen - aber der private PKW macht nur ein winzigen Bruchteil dessen aus, was man Einsparen kann. (Meine mich zu Erinnern im niedr. einstelligen % Bereich) Ob man jetzt moralisch die 1-3% Auslassen kann oder einbeziehen soll, gut darüber kann man streiten und im Zweifel ist es besser diese doch einzubeziehen.
Die Automobilhersteller und deren Zulieferer scharren schon mit den Hufen - diesen bald boomenden Wirtschaftszweig will sich keiner entgehen lassen. Das Argument wird aber zu 100% das Klima sein - eh klar weil die sind ja nur Wohltäter und machen dies ganz uneigennützig.
Sun Nov 24 20:30:22 CET 2019 |
grilli9
Ich Glaube in Oslo fährt man Öffis Gratis - obwohl die dort in Punkto E-Mobilität an vorderster Front sind, erachten die dies als sinnvoller als ihn nur als Notlösung zum Individualverkehr zu sehen.
Sun Nov 24 20:55:31 CET 2019 |
berlin-paul
... die Lösung wird in der Kombination und dem Nebeneinander von verschiedenen Fortbewegungskonzepten liegen. Es wird keine eierlegende Wollmilchsau für alle Notwendigkeiten geben können.
Sun Nov 24 21:03:30 CET 2019 |
grilli9
Ich Glaube auch daß durch derartige Förderung des ÖPNV die Attraktivität steigt diesen auch mehr zu nutzen.
Sun Nov 24 21:03:31 CET 2019 |
NDLimit
Paaaaauuuul!!!! Das Radeberger ist verdunstet...
Sun Nov 24 21:05:57 CET 2019 |
grilli9
*GranitbierdemThorstenrüberwerf*
Sun Nov 24 21:06:53 CET 2019 |
NDLimit
Granit? Ist das nicht zu hart? 🙂
Sun Nov 24 21:07:46 CET 2019 |
berlin-paul
*trotzdemaucheinRadebergerzumThorstenwerf* 🙂
Sun Nov 24 21:09:06 CET 2019 |
NDLimit
Danke schön!
Hab heute trotz 8 Grad im Wasser mit dem dicken Unterziehzeugs echt gut geschwitzt.... und trotzdem war mir nach dem 2. Tauchgang zum Ende ein wenig kalt....
Sun Nov 24 21:10:18 CET 2019 |
tomold
Hier gibt es Bier?
Moin @ all 🙂
Sun Nov 24 21:10:23 CET 2019 |
grilli9
Thorsten - Du sollst ja nicht Abbeißen.....
- das Radeberger ist Dir nicht zu Bergig?🙂
Sun Nov 24 21:11:24 CET 2019 |
grilli9
Sers Tom!
*nocheingranitbierdemtomrüberwerf*
Sun Nov 24 21:11:28 CET 2019 |
berlin-paul
Hitzeschübe und Frösteln .... klingt nach den berüchtigten Wechseljahren. Kann mich aber auch irren, Thorsten. 🙂
Mandy, brauen die da aus Granit Bier? 😰😰😰
Sun Nov 24 21:12:56 CET 2019 |
tomold
Danke Mandy 🙂
Sun Nov 24 21:14:00 CET 2019 |
grilli9
Hab gewusst daß da was von Paul kommt - Granitbier!
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"