• Online: 3.096

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153721)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Sat Nov 09 22:01:00 CET 2019    |    grilli9

Och das ist aber Nett von Dir - Würd nur Teilen mit Dir Thorsten. Also nen halben nehm ich gern!

Sat Nov 09 22:01:41 CET 2019    |    NDLimit

🙂 dann nimm

Sat Nov 09 22:02:03 CET 2019    |    grilli9

Ach ja - gut Nacht Tom!

Sat Nov 09 22:02:55 CET 2019    |    grilli9

Dangsche Thorsten - hmmmhh sauguat diese Pfefferbeißer!

Sat Nov 09 22:53:05 CET 2019    |    NDLimit

ich nehme mir auch noch ein Bock-Bier 🙂

Sat Nov 09 23:11:55 CET 2019    |    berlin-paul

Nachti Tom. 🙂

Sat Nov 09 23:12:39 CET 2019    |    grilli9

Sag dann auch mal gut Nacht!

Sat Nov 09 23:13:44 CET 2019    |    berlin-paul

Gute Nacht Kuschler. 🙂

Sat Nov 09 23:13:47 CET 2019    |    NDLimit

gute Nacht Mandy 🙂

Sun Nov 10 07:10:10 CET 2019    |    windelexpress

SonntagsKaffee steht, Brötchen sind im Ofen.

Guten Morgen in die Runde

Sun Nov 10 07:27:01 CET 2019    |    grilli9

Guten Morgen!

Danke für den Kaffee & das Frühstück Martin! 😉

Sun Nov 10 07:31:18 CET 2019    |    GrandPas

Guten Morgen zusammen und Danke für den Sonntagskaffee, Martin 🙂

Sun Nov 10 07:54:46 CET 2019    |    NDLimit

Moinsen

Danke für den Kaffee

Sun Nov 10 07:59:41 CET 2019    |    grilli9

Thorsten - Heute Tauchtag oder Frei?

Sun Nov 10 08:01:42 CET 2019    |    NDLimit

Heute frei 🙂

Sun Nov 10 08:05:58 CET 2019    |    grilli9

Bezweifle dass das so kommt!

Autonomes Fahren wird wahrscheinlich lange noch nur auf Autobahnen und Schnellstraßen vernünftig Funktionieren.

Sun Nov 10 09:30:09 CET 2019    |    GrandPas

Glaube ich nicht Mandy. Der Gutachter meinte es gibt in Deutschland pro Jahr 1.8 Mio KFZ- Schadensregulierungen. Angesichts dieser Fehlbarkeit, scheint es mir anmaßend zu glauben ein Computer kann dies auf absehbare Zeit nicht mind. gleich“gut“.

Ein Computer, der nicht zu Selbstüberschätzung neigt, sich an die Regeln hält, nichts trinkt, nicht an den Ärger im Büro denkt, sich nur dem Straßenverkehr widmet und im Falle eines Falles auch tats. ne richtige Notbremsung oder ein Ausweichmanöver hinkriegt.

Angesichts der Komplexität muss einem aber bewusst sein, dass auch die Technik keine 0 Fehler, 0 Unfälle oder 0 Tote erreichen wird.

Muss sie aber m.E. auch nicht zwingend um uns ablösen zu dürfen....

Wenn man den Berichten der Entwicklern glauben darf, scheint es aktuell eher ein Problem des Preises zu sein.

Sun Nov 10 09:52:15 CET 2019    |    berlin-paul

Guten Morgen!

Danke fürs Frühstück Martin. 🙂

Sun Nov 10 09:57:10 CET 2019    |    NDLimit

Moin Langschläfer

Sun Nov 10 10:00:13 CET 2019    |    berlin-paul

Am Sonntag darf man doch mal ... bin aber schon länger auf den Beinen. 🙂

Sun Nov 10 10:20:44 CET 2019    |    grilli9

Frank - ich bin ja nicht gegen Autonomes Fahren und Deine Argumente stimmen ja auch keine Frage.

Nur sind halt da ein paar Punkte in gew. Situationen ungeklärt wie sich da ein Computer verhält und wie er das besser zu Meistern weiß wie ein "normal denkender" Mensch. Daran hab ich meine Zweifel, bin aber auf die Lösung gespannt - da denke ich daß es noch etwas dauert bzw. keine schnelle Lösung gibt.
Deshalb meine ich daß es "vernünftig" nur auf AB + Schnellstraßen Handhabbar ist.

Ich führe mal Beispiele an damit Du weißt was ich meine.

1. Ball rollt von einem Park über die Straße. (ev. zwischen Hecken)

2. Am Gehsteig gehen Kinder - man nimmt wahr daß die etwas aufgeweckt sind und leicht Rangeln.

3. In der Nacht läuft ein Reh noch ausreichend weit entfernt über die Straße.

Wie glaubst Du wie in solch Situationen ein Mensch und ein Computer reagiert?

(Der PC kann ja nur 0 und 1)

Sun Nov 10 10:24:20 CET 2019    |    frechdach73

moinsen zusammen 🙂
ich stelle auch mal verspäteten kaffee aus der grenzpfalz in den blog. bitte bedient euch. er ist heiss und schwarz 🙂

30 jahre mauerfall...ne echt lange zeit. ich war damals 16 und in den ort, wo ich damals mit meinen eltern lebte, zog ein vater mit seinem sohn. die beiden lernte ich über meinen papa kennen. es war für mich damals irgendwie etwas befremdlich. ständig hörte man hier ja nur "stasi" und "checkpoint-charly", usw...da waren also 2 "neue mitbürger", die mir in irgendeiner form völlig fremd vorkamen und mit nem komischen dialekt redeten. man merkte aber, dass es ihnen wohl genauso ging.
der sohn war irgendwie echt cool. er wollte mir das moped-fahren in einer tiefgarage beibringen. leider lernte ich ihn nicht besser kennen. in dem alter hatte ich ja eh schon meine eigenen probleme im freundes- und freundinnenkreis...was wohl aus ihm geworden ist?
mittlerweile hatte und habe ich auch arbeitskollegen, mit denen ich mich bärig verstanden habe, bzw. fantastisch verstehe. ich hab gerade die tage gemerkt, dass ich da gar nicht daran denke, dass sie mal aus den alten bundesländern zu uns rübergekommen sind. und ich muss sagen, dass ich sie mittlerweile sogar als freunde bezeichnen würde. sie haben genau meinen humor und das herz auf dem rechten fleck 🙂

Sun Nov 10 10:29:01 CET 2019    |    frechdach73

mandy, computer sind derzeit immer nur so schlau, wie die menschen, die sie programmieren und so aufmerksam, wie es die derzeitige technik innerhalb ihres möglichen rahmens hergibt...

Sun Nov 10 10:30:22 CET 2019    |    NDLimit

bei VW heißt das immer so schön: nur innerhalb der Systemgrenzen 🙂

Sun Nov 10 10:34:19 CET 2019    |    grilli9

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 10. November 2019 um 10:29:01 Uhr:


mandy, computer sind derzeit immer nur so schlau, wie die menschen, die sie programmieren und so aufmerksam, wie es die derzeitige technik innerhalb ihres möglichen rahmens hergibt...

Ich weiß Michael ...und deshalb denke ich daß es aktuell und in absehbarer Zeit in der Stadt und in gewissen Situationen nicht vernünftig Umsetzbar ist. (Hab ja selbst mal in einem Bereich programmiert)

Sun Nov 10 10:50:50 CET 2019    |    frechdach73

warum denn nicht, mandy? audi hat ne studie gestartet, bei der drohnen vom fahrzeug eingesetzt werden 😁
https://www.autobild.de/.../...die-elektro-motor-drohnen-15614341.html

Sun Nov 10 10:58:18 CET 2019    |    grilli9

Michael ich verwendetet doch die Wörter: "Vernünftig Umsetzbar" - "in absehbarer Zeit"! 😉😁

Sun Nov 10 10:59:25 CET 2019    |    frechdach73

pfff...feinheiten 😁

Sun Nov 10 11:00:43 CET 2019    |    grilli9

E- Autos gibt es auch schon lange!

Und haben sich erst in den letzten Jahren zunehmend durchgesetzt. 😉

Sun Nov 10 11:08:33 CET 2019    |    GrandPas

Mandy um bei deinen Beispielen mal zu bleiben. Ein aufmerksamer und guter Autofahrer erkennt natürlich die Gefahrensituation richtig.

Aber was bedeutet dies. Im Regelfall ist er dann „bremsbereit“ und verkürzt damit seinen Reaktionsweg. Reaktionszeit als Problem kennen aber Maschinen eh nicht, insofern sehe ich jetzt nicht automatisch einen Nachteil für den Computer.

Zumal, wenn man 1.000 Autofahren nen Reh vors Auto laufen lässt, da kommt auch nicht immer nur die richtige Reaktion raus... leider..

Es gibt aber sicher auch künftig Konstellation bei denen der ein sehr guter Autofahrer besser reagiert als eine Maschine.

Diese Ausnahmefälle ändern aber m.E. nichts an der Beurteilung des Regelfalls/Sinnhaftigkeit.

Ein Sicherheitsgurt oder ein Airbag z.B. sind beides sicher wertvolle Techniken um Unfallfolgen im Regelfall zu mindern. Trotzdem gibt es sicher auch Ausnahmefälle in denen die Folgen ohne besser gewesen wären.

Aber bist du deswegen gegen einen Gurt oder Airbag 😉

Die autonomen Autos von Google & Co verursachen bei ihren Testfahrten jetzt schon deutlich weniger Unfälle als wir. Die Testwelt ist sicher vereinfacht, aber das hat doch nur was mit Erfahrung zu tun. Zumal Man durch Softwareupdates die Computer permanent schlauer machen kann und damit lernen die Autos auch von Fehlern anderer. Klappt bei uns nicht so gut...

Sun Nov 10 11:08:46 CET 2019    |    frechdach73

Sun Nov 10 11:22:25 CET 2019    |    NDLimit

Micha, da hock ich mich zu 🙂

Sun Nov 10 11:23:40 CET 2019    |    windelexpress

Bin ich dabei.

Sun Nov 10 11:29:36 CET 2019    |    frechdach73

dann greift mal zu 🙂

Sun Nov 10 11:39:14 CET 2019    |    grilli9

Frank, stimmt alles - aber eben auch nicht ganz zu Ende gedacht.

Wenn ich am Gehsteig ne Gruppe Schulkinder nach Hause gehen sehe dann bin ich nicht nur Bremsbereit sondern weiche etwas auf die Gegenfahrbahn sofern Frei - lasse also Abstand falls ein Kind versehentlich vom Gehsteig steigt.

Wenn ein Ball über die Straße rollt dann Bremse ich soweit daß ich noch Anhalten könnte falls ein Kind dem Ball nachläuft und unvermittelt aus der Hecke taucht.

Daß nicht alle so reagieren und Heutzutage durch Handy Texten,... abgelenkt sind wird sicher mal zutreffen, aber zumindest bei uns beobachte ich daß bestimmt 80 - 90% der Fahrer ähnlich reagieren wie ich.

Klar gibt es heutzutage viele Unfälle durch Selbstüberschätzung, Alkohol, Ablenkung,.... Diese liesen sich bestimmt deutlich dezimieren - sofern völlig autonom (denn dann könnte man sich in Zukunft ja auch Alkoholisiert nach Hause bringen lassen).

Weniger Unfälle sieht zwar gut aus in der Statistik, aber dann wird es in Zukunft halt weniger Geisterfahrer Unfälle, weniger Tote an den Bäumen nach Diskounfällen geben, und die Zahl der verletzten Fußgänger und Kinder ev. Steigen.

Ob das gut ist wenn 150 Geisterfahrer, 850 Tote nach Diskounfällen aufgrund Selbstüberschätzung,... weniger sind und dafür statt 100 Kinder 300 Kinder durch autonome Fahrzeuge zu Schaden kommen?

Insgesammt ging die Zahl von 1000 Ereignissen auf nur 300 zurück. Das ist ein Rückgang um 70% und macht sich in jeder Statistik gut und wird auch den letzten Überzeugen daß der Computrer vieles besser kann als jeder Mensch.

Kinder sind die Zukunft - Jeder Verkehrstote ist sicher tragisch, aber mir täte es um ein Kind mehr Leid als um einen Geisterfahrer oder Alkoholisierten Diskobesucher der am Baum zerschellt.

Sun Nov 10 11:49:24 CET 2019    |    grilli9

Zitat:

@GrandPas schrieb am 10. November 2019 um 11:08:33 Uhr:


Mandy um bei deinen Beispielen mal zu bleiben. Ein aufmerksamer und guter Autofahrer erkennt natürlich die Gefahrensituation richtig.

Aber was bedeutet dies. Im Regelfall ist er dann „bremsbereit“ und verkürzt damit seinen Reaktionsweg. Reaktionszeit als Problem kennen aber Maschinen eh nicht, insofern sehe ich jetzt nicht automatisch einen Nachteil für den Computer.

Eine gewiße Latenz gibt es aber auch bei Computersystemen (Ist ja immer ein Zusammenspiel von Rechner, Sensoren, (Cams) und Rückkopplung). Schneller als der Mensch, aber auch nicht 0!

Ich sehe ev. durchs Gebüsch hindurch den Schatten des Kindes und bin dann nicht nur Bremsbereit sondern Bremse schon bevor das Kind vor der Schnauze auftaucht.

Um das autonom gut hinzubekommen müsste man Radartechnik oder Rundum Cams mit sensibelster Erkennung einsetzen. Ein Computer bremst wenn was vor der Linse auftaucht. er verringert auch nicht vorher schon die Geschwindigkeit,...

Ob die Notbremsung dann um die Reaktionszeit verkürzt noch hilft?

Zudem kann ich mir dann Stadtfahrten sehr ruckelig vorstellen - Vollbremsen loslassen, wieder in die Eisen,....

Verkehrsfluss stell ich mir da anders vor.

Auf den Hauptstraßen und AB mag es aber funktionieren und Sinnvoll sein.

Sun Nov 10 12:14:06 CET 2019    |    NDLimit

so.. grad mal meinen Suex gecheckt....

Abgesehen davon, dass der "Lenker" nicht in der Transportposition war und eine Schraube, die den Akku fixiert falsch herum eingedreht war ist alles in Ordnung. Bei der Gelegenheit hab ich mal direkt den Propeller demontiert und alte Grasreste entfernt 🙂

Sun Nov 10 12:19:57 CET 2019    |    berlin-paul

Der suex war wohl in Holland ... 😁

Sun Nov 10 12:23:30 CET 2019    |    NDLimit

wo Du wieder nur dran denkst...

Sun Nov 10 12:25:53 CET 2019    |    GrandPas

Mandy, ein autonomes Fahrzeug kennt doch nicht nur Vollgas und Vollbremsung. Bisserl cleverer ging selbst der dumme Tempomat in meinem Golf III damals schon ans Werk.

Auch dürfte es kein unüberwindbares Hindernis sein, einer Software beizubringen, dass ein Ball mehr bedeuten kann, als ein Hindernis welches man problemlos überfahren darf.

Natürlich braucht es entsprechende Sensorik um dies zu erfassen und bei meinem IAA Besuch konnte ich feststellen, dass an den Ständen deren Hersteller auch ordentlich Betrieb war.

Ein Computer kann mit den richtigen Sensoren auch Kinder oder Fußgänger bei absoluter Dunkelheit erkennen usw. Also ich habe so meine Zweifel ob der Mensch dies garantiert immer besser kann.

Ich kenne sogar jemanden, der in USA ein autonomes Fahrzeug entwickelt. Die planen das Roll-Out auch stufenweise. Also erst werden die ganzen wirklichen Metropolen wie Peking, LA etc versorgt. Dort ist Autofahren zu fast 100% im Stau stehen. Da braucht es fast nur nen Stauassistenten. Das können selbst aktuelle Autos.

Der Rest ist mehr eine Preisfrage. Also wieviel Sensorik und damit Kosten sind zwingend notwendig um den Menschen zu ersetzen.

Ich glaube auch nicht, dass Computer automatisch mehr Kinder in der Stadt überfahren als Menschen. Im Gegenteil, durch die bessere Aufmerksamkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und auch das garantiert angepasste Tempo vermute ich werden die Folgen deutlich glimpflicher ausfallen.

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • HeinzHeM
  • Schmargendorf
  • windelexpress
  • berlin-paul
  • Moewenmann
  • max.tom
  • A346
  • GrandPas
  • Pauliese

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
74 20 1 38

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker