klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sun May 17 16:48:18 CEST 2020 |
Drahkke
Wäre eine Möglichkeit.
Sun May 17 16:49:46 CEST 2020 |
GrandPas
Tja, die Wichtigkeit der Masken hat sich aber schon recht früh abgezeichnet. Wie schon früher gesagt, hier hätte ein Blick auf die erfolgreicheren Länder gereicht. Hier haben wir von fehlender Vorsorge, falscher Beurteilung bis zur aktuellen Situation mit den Stofffetzen auch wirklich alles falsch gemacht, was man auf dem Gebiet so falsch machen konnte...
Stattdessen hat man bisher Handhygiene bei einer Krankheit die sich durch Tröpfcheninfektion verbreitet in der Schutzwirkung als deutlich wichtiger beurteilt .....
Sun May 17 16:50:55 CEST 2020 |
Drahkke
Da fragt man sich wirklich, wer am Ende die Verantwortung für diese Fehleinschätzung übernehmen will... 🙁
Sun May 17 17:11:58 CEST 2020 |
NDLimit
Wir haben mal eine Umfrage zur Impfsituation online gestellt.
https://www.motor-talk.de/.../...flicht-wie-seht-ihr-das-t6861856.html
Sun May 17 17:14:56 CEST 2020 |
GrandPas
Edit, hat sich erübrigt.
Mon May 18 11:57:57 CEST 2020 |
Andi2011
Moin,
zum Thema "Fehleinschätzung" oder "Vorbereitung" in Bezug auf diese Pandemie kann man sicher auch unterschiedlicher Meinung sein. Ich perönlich sehe da auf D bezogen auch einiges was man in Zukunft besser machen kann/muss und ich denke es liegt auch in der Natur der Sache,dass man eben nicht "fehlerfrei" durch`s Leben geht,kein Mensch und auch kein System. Insges. bin ich mit dem Managment der Pandemie bei uns aber in weiten Teilen zufrieden.
Spannend finde ich den "Global Health Security Index" (GHS), an dem u.a. das John Hopkins Center bei Entwicklung und Umsetzung beteilgt ist, das ja mittlerweile auch bei uns neben dem RKI einen gewissen Bekanntheitsgrad hat und für seriöse Infos steht.
In diesem Index wird anhand verschiedener Faktoren (u.a. Stabilität des Gesundheitssystems) festgelegt, wie gut ein Land auf eine Pandemie vorbereitet ist.
2019 stand da an erster Stelle die USA und an zweiter Großbritannien,an dritter die Niederlande (Deutschland übrigens auf Platz 14)
Wie man aktuell aber sieht,kann man solche Dinge vorbereiten und planen wie man will,wenn einzelne Faktoren dann nicht stimmen (und sei es wie in GB und USA z.B. auch die jeweiligen politischen Anfüherer die nicht richtig reagieren), dreht sich alles sehr schnell....
Ich wollte damit auch sagen: Ich denke es ist leider ein Stück weit in unserer Gesellschafft so, dass Fehler nicht passieren dürfen, immer schnell ein oder mehrere Schuldige ausgemacht werden müssen und dann gehts einfach weiter - es geht nicht mehr oft darum, aus Fehlern zu lernen und das Positive daraus zu ziehen, was ich sehr schade finde.
Mon May 18 12:13:40 CEST 2020 |
berlin-paul
Da ist was dran Andi2011 ...
Mon May 18 16:49:30 CEST 2020 |
grilli9
Ja - dazu passt:
In Krisenzeiten suchen die Intelligenten Menschen Lösungen!
Idioten suchen schuldige!
Mon May 18 16:56:49 CEST 2020 |
NDLimit
Wahre Worte 🙂
Mon May 18 17:09:48 CEST 2020 |
NDLimit
Für alle die, die zu den Corona-Demos gegangen sind und sich über die "Kleinigkeiten" aufregen....
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-elsalvador-101.html
oder
https://www.tagesschau.de/ausland/katar-maskenpflicht-101.html
Mon May 18 17:57:58 CEST 2020 |
grilli9
Dazu sag ich nur
DACH - Das Land der Matschgerer! (Trifft auf alle 3 zu)
Mon May 18 20:28:26 CEST 2020 |
Andi2011
Der Postillion empfahl letzten das Auswandern nach Nordkorea, dort gibt es keinen Corona Virus und keine Beschränkungen ;-)
Mon May 18 20:30:30 CEST 2020 |
NDLimit
Ja... die Flucht vor der Diktatur 🙂
Tue May 19 13:55:13 CEST 2020 |
NDLimit
Wenn er sich daran mal nicht verschluckt
Tue May 19 14:04:00 CEST 2020 |
grilli9
Naja - nach eigenen Angaben... - der glaubt sich doch selber nichts!
Tue May 19 14:07:39 CEST 2020 |
NDLimit
Oder so:
(315 mal aufgerufen)
Tue May 19 14:19:05 CEST 2020 |
grilli9
😉 Genauso Thorsten!
Tue May 19 14:26:22 CEST 2020 |
NDLimit
So viel Glück werden wir wohl nicht haben 🙂
Meine Tante wurde heute von einer Reha-Klinik in eine andere Klinik stationär verlegt. Vor Verlegung wurde auf Coroana negativ getestet, aber das Zimmer was sie in der neuen Klinik belegen wird, wurde vorher von einem Corona-Patienten belegt. Da kann man nur hoffen, dass die alles vernünftig desinfiziert haben.
Tue May 19 14:39:08 CEST 2020 |
grilli9
Thorsten ich denke daß aktuell alle sensibilisiert genug sind. Zumindest in den Krankenanstalten.
Leider zeigt sich daß von der zuvor eigentlich übertriebenen Vorsicht bei den Geschäften, aktuell die Tendenz zur Nachlässigkeit geht, ja es besser wäre nichts zu tun als das was man versucht zu tun. Zumindest meine Beobachtung.
(Zb. Wasser im Desinfektionsspender,...)
Tue May 19 14:41:50 CEST 2020 |
NDLimit
Wasser im Spender? Wie hast Du das herausgefunden?
Tue May 19 15:03:00 CEST 2020 |
NDLimit
Paul´s These zur aerosolen Übertragung wird übrigens hier bestätigt:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-aerosole-101.html
Tue May 19 15:12:29 CEST 2020 |
grilli9
Thorsten - mit meinen Sinnen!😉
Tue May 19 20:05:30 CEST 2020 |
notting
Wenn man von der Einführung in den Artikel absieht, steht dort auch nichts von Masken. Abstand halten und lüften reicht.
Und ich meine das mit den Aerosolen und dem Lüften (also ungefähr das was in deinem Link steht) schon vor Wochen mal im Zusammenhang mit Corona gelesen zu haben.
notting
Tue May 19 20:29:51 CEST 2020 |
GrandPas
Wie willst du vor einer Aerosolwolke die sich Stunden im Raum aufhalten kann denn genau Abstand halten?
Tue May 19 20:34:26 CEST 2020 |
notting
Lüften, steht doch da! *facepalm*
notting
Tue May 19 20:38:35 CEST 2020 |
GrandPas
Das geht ja in einer überfüllten U-Bahn sicher super ... Doppelfacepalm....
Tue May 19 20:56:08 CEST 2020 |
notting
0.
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/corona/Mal abgesehen davon, dass sehr viele Leute im Home-Office/Kurzarbeit/etc. sind und deswegen kaum fahren, weswegen auch das Angebot reduziert wurde (z. T. aber auch Erkrankungen/Quarantäne des Personals).
Wenn ich so in die ÖPNV-Fahrzeuge schaue, ist aber immernoch viel weniger los als sonst.
1. Es gibt nur 4 U-Bahn-Netze in D, nicht mal alle dt. Großstädte habe irgendwie eine U-Bahn ->
https://de.wikipedia.org/.../Liste_der_St%C3%A4dte_mit_U-Bahnen#Europa2. Wo's eine U-Bahn gibt, gibt's mit Sicherheit auch Nahverkehrszüge, Tram und Busse wo man mit Sicherheit sinnvoll Fenster aufmachen kann und z. T. öfters gehalten und die Türen geöffnet werden.
3. Viele U-Bahnen fahren zumindest zeitweise auch außerhalb irgendwelcher Tunnel. Z. B. in
https://de.wikipedia.org/.../Liste_der_St%C3%A4dte_mit_U-Bahnen#Europasteht:
notting
Tue May 19 21:14:03 CEST 2020 |
GrandPas
Das Aersolproblem tritt doch nicht nur in U-Bahnen auf. Ich bin schon ewig nicht mehr Bus und Bahn gefahren, aber die Luft war auch dort schlecht und nen gekipptes Oberfrenster ist sicher vieles, aber sicher kein sinnvolles Belüftungskonzept. Das Gleiche gilt für Lokale, Kinos etc...
Dafür muss auch nix aktuell überfüllt sein, es reicht der Gast der den Raum vor Stunden bereits verlassen hat. Wen willst denn dann immer genau im BW-Verkehrsverbund anrufen?
Abstandhalten oder Lüften mag in anderen Bereichen sehr sinnvoll sein, in vielen Bereichen ist es aber illusorisch/weltfremd/naiv.
Tue May 19 21:40:25 CEST 2020 |
grilli9
Frank - dem letzten Satz vollumfänglich Zustimm!
Tue May 19 21:42:05 CEST 2020 |
grilli9
Neuste Erkenntnis!
Ach was - Zu dieser Erkenntnis brauch ich keine Studie. Das hab ich schon vor mehr als 2 Monaten Festgestellt, daß der Sommer dem nix macht! Braucht man nur logisch denken.
Wed May 20 04:58:39 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Da sich die Infektionsgefahr von COVID-19 kaum stärker auswirkt als bei Influenza (gemeint ist hier jeweils gegenüber nicht immunisierten). Dürften die "Aerosole" ihre Wirksamkeit keinesfalls Stunden aufrechterhalten, das ist eher eine Sache von Minuten.
Sind ja schließlich keine Masern, deren Übertragbarkeit durch die Luft ist bekanntermaßen viel höher.
Wed May 20 10:44:33 CEST 2020 |
NDLimit
Meine Befürchtungen, die ich vor einger Zeit geäußert habe, scheinen in Brasilien bittere Wahrheit zu werden.
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-brasilien-101.html
Wed May 20 10:51:52 CEST 2020 |
GrandPas
In einem hier nicht NUB-konform verlinkbaren SPON Artikel, geht es um die Gefährlichkeit der Aersole bzgl. Covid-19. Als Beispiel wird ein US-Kirchenchor genannt, der penibel auf die Einhaltung der Handhygiene und Abstandsregeln geachtet hat, sich aber das gemeinsame Singen nicht nehmen lassen wollte. Keiner Nieste oder Hustete und trotzdem sind von 60 Chormitgliedern nach 3 Wochen 45 positiv getestet und zum Zeitpunkt des Artikels waren bereits 2 daran verstorben. Ging es rein nach den bisherigen Empfehlungen von RKI und WHO hätte die Ansteckung so nicht stattfinden dürfen, weil eben auf deren Empfehlungen geachtet wurde, insofern muss es auch praktisch auch andere Übertragungswege geben.
Es ist auch bekannt, dass die Kranken um den Tag der ersten Symptome am infektiösesten sind, wobei sie in dem Moment noch nicht mal Husten oder Niesen müssen. Insofern gehen Forscher davon aus, dass die Rolle der Aerosole wohl praktisch größer sein könnte als bisher angenommen.
In dem Artikel steht auch drin, dass unter Laborbedingungen noch nach 3 Stunden Viren in den Aerosolen nachgewiesen wurden, die für eine Infektion ausreichen würden. Wie das in der Praxis dann tats. aussieht ist natürlich eine andere Geschichte, aber einen Beleg dafür, dass es wie von dir behauptet "keinesfalls Stunden, eher eine Sache von Minuten" ist, gibt es halt leider auch nicht. Mal davon unabhängig, wenn jemand nicht mehr an Ort und Stelle ist, es für den Nächsten kaum nachvollziehbar wie lange der Platz tats. schon leer ist.
Warum an einem Tisch jedoch 4 Leute sitzen können, sich aber in der Praxis am Ende nur einer ansteckt, gehört m.W. noch zu den Aufgaben, die es zu lösen gilt.
Kurz zum Nahverkehr. Lt. diesem Artikel wurde in Studien untersucht, wo sich die Leute tats. am meisten angesteckt haben. Dies war neben dem eigenen Haushalt an zweiter Stelle der öffentliche Nahverkehr. Es scheint, wenn sich Leute lange in dem gleichen schlecht belüfteten Innenraum aufhalten ist dies viel gefährlicher, als wenn sich Leute nur kurz in einem Raum aufhalten wie beim Einkaufen oder nur kurz Leute im Vorbeigehen passieren.
In beiden Artikeln wird übrigens auf den Mund-Nasen-Schutz als möglicher wirksamer Schutz gegen diese Gefahren hingewiesen..
Wed May 20 13:32:19 CEST 2020 |
Andi2011
Moin,
Das Aerosole, also feinste Tröpfchen, infektiös sind ist ja nichts neues, auch die Studie die SPON da aufgreift ist nicht wirklich neu und besagt auch nichts wirklich neues. Sie bestätigt eher das was man jetzt aktuell auch weiss, zusammenfassend:
- egal ob gößere oder kleinereTröpfchen, diese sind infektiös! Das Aerosole aufgrund ihrer Feinheit und "Leichtigkeit" länger in der Luft schweben können als größere Tröpfchen ist auch keine neue Erkenntnis, im Falle SARS-CoV-2 unter Laborbedingungen je nach Messtyp 10-15 Minuten
- diverse Studien zum Thema Mundschutz haben immer wieder die Verteilung von Tröpfchen/Aerosolen gezeigt und wie ein einfacher Mund-Nasen-Schutz diese schon veringert. Wenn man das noch kombiniert mit Niesetiquette, Abstand und Handhygiene ist man auf einer recht sicheren Seite.
Bei uns also z.B. in der Strassenbahn. In anderen schlecht belüfteteten Bereichen wie es beispielsweise in einem Restaurant vorkommen könnte,würde ich persönlich schon genauer hinsehen, denn ich kann da ja auch keinen Mundschutz tragen.
Der in SPON erwähnte Chor hatte ürbigens zum damaligen Zeitpunkt keinerlei Mundschutz.
Ich beäuge seit beginn der Pandemie übrigens bis heute jeden Jogger und andere schwitzende Radfahrer und Freizeitsportler die mir begegnen immer sehr genau und gehe ihnen vorrangig in weitem Bogen aus dem Weg, die Aerosolwolke die die hinter sich herziehen, die macht mir persönlich mehr Unbehagen.
Wed May 20 14:04:58 CEST 2020 |
berlin-paul
Da kommen leicht 20m-25m zusammen ...
Thu May 21 06:40:09 CEST 2020 |
Andi2011
Moin,
ich hau mal ein paar Zahlen von mir raus, vielleicht ist das ja für einige hier interessant:
Verbrauch Op-Standard Mundschutz pro Tag im Mittel 1000 Stk., Lagerbestand aktuell 123.550 Stk.
Verbrauch FFP2/3 Masken pro Tag im Mittel aktuell 90 Stk.,Lagerbestand aktuell 83.900 Stk.
SARS-CoV-2 infizierte Mitarbeiter Stand heute 8, davon an COVID-19 erkrankt 4, davon bisher genesen 6, schwerer Verlauf mit KH Aufenthalt 1 (bereits genesen), aktuell in Quarantäne 2.
SARS-COV-2 infizierte Klienten 1, davon an COVID-19 erkrankt 1, davon genesen 1