• Online: 1.546

Anni`s Gewitterzone

Lästerecke

Thu Mar 22 20:12:32 CET 2012    |    Antriebswelle12765    |    Kommentare (1011)

[bild=1] Nun habe ich mich mal entschlossen aufzurüsten, die Digitalkamera soll durch eine Spiegelreflexkamera von Canon ersetzt werden.
Inspiriert durch ein Werbeangebot, also auf in den Elektronikmarkt. Ich staunte das es am Montagabend noch vorrätig war. Voller Vorfreude vergesse ich alle Skepsis und lasse mich vom Verkäufer bequatschen gleich noch eine Versicherung abzuschließen für den Fall der Fälle.

Bei 4 Euro monatlich denkt man nicht lange nach, da die Kamera 399,00 Euro gekostet hat und voll ersetzt werden soll bei einem Schaden. Da nimmt man dies gleich mal mit, ohne groß zu überlegen, dieses verlockende Angebot.
Natürlich habe ich mir den Vertrag erst zu Hause genau durchgelesen und bemerkte da welche Märchen der Verkäufer mir aufgetischt hat!
Von wegen monatlich kündbar, ein 5 Jahresvertrag ist das und nur 200,00 Euro sind da zugesagt und nur, wenn keine andere Versicherung dafür zuständig sei. Also nichts von voller Höhe, wie vom Verkäufer versprochen!
Eigentlich habe ich ja eine Hausratversicherung, die alles abdeckt, also überflüssig somit.
In dieser Zeit würde ich 240,00 Euro zahlen, wo mal eventuell 200,00 Euro fällig werden würde. Aber nur vielleicht, man kennt ja die Ausreden von Versicherungen, um nicht zahlen zu müssen!
Also ein gutes Geschäft für die Versicherung, aber nicht für mich.
Logisch gesehen zahlt man immer drauf, wie konnte ich das nur vergessen.
Die Konsequenz davon, ich schreibe sofort einen Widerruf und entziehe die Einzugsermächtigung vom Konto!
Dann kann ich aber damit rechnen, das ich demnächst mit Werbung zugeschüttet werde, weil meine Daten verkauft werden, denn die wollen schließlich auch was davon haben.
Achso, ich habe ja auch noch ein Jahr Garantie auf die Kamera, das sollte reichen.

Ähnlich war es auch beim Handykauf, aber da bekam ich den leeren Vertrag nach Hause mit zum durchlesen und ich konnte dann Abstand davon nehmen.

Wer liest denn schon 4 Seiten im Geschäft durch?

Nun seid Ihr gefragt, ward Ihr immer vorsichtig oder habt Ihr auch schon mal unüberlegt einen solchen Vertrag unterschrieben?
Vielleicht ist schon jemand in den Genuss von Auszahlungen gekommen?

Schreibt es einfach auf, ich bin gespannt auf Eure Kommentare.


Thu Apr 19 21:56:42 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Doch, vor allen von schwarzen Katern, wie Harri einer ist! 🙂

Thu Apr 19 21:56:53 CEST 2012    |    olli27721

@anni

Dann mal Kamera untern Arm geklemmt und ab in die Botanik - nachmachen !!! 😛

Von nix kommt nix.


Thu Apr 19 21:59:36 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Im Dunklem wird das nichts mit dem Spiegeln! 😁
Wenn das Wetter dazu einlädt kann ich es ja mal ausprobieren. 🙂

Thu Apr 19 22:13:32 CEST 2012    |    olli27721

Gerade nachts kann man gute Bilder machen - im Wasser gibts dann auch noch Spiegelungen.

Keine Ausreden bitte. 😉


Thu Apr 19 22:23:41 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Ich suche doch jetzt kein Gewässer mehr auf, ich habe doch Angst im Dunklen und zu weit ist es mir ausserdem jetzt noch! 😁

Thu Apr 19 22:31:25 CEST 2012    |    olli27721

Hier, habe ich gerade in der fc gefunden.

Das ist hammergeil .

Thu Apr 19 22:39:42 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Ja, Blitzeinschläge kenne ich, regelte aber die Versicherung! 

Thu May 17 20:36:24 CEST 2012    |    Rostlöser48139

Hallo Anni, dein Blog sprang mir ins "rechte Auge", weil ich im Versicherungsforum darauf hingewiesen habe, daß die wichtigste Zielgruppe der KFZ-Haftpflicht, schuldlos schwer Geschädigte, nicht nur leer ausgeht, sondern drauflegt. Und das nach oft so großen Schäden, daß sie alles verlieren und ihre Angehörigen darunter leiden. Das hält niemand für möglich, ist aber bittere Realität, weil Versicherer seit langem die Justiz als willfährigen Helfer im Rücken haben.

Versicherer nutzen die Vergleichsgeilheit der Justiz und verzögern Leistungen so lange, bis sie verklagt werden. Was Anwälte fordern und einklagen ist oft schon systemgerecht zurechtgeschrumpft und belohnt Versicherer mit saftigen "Rabatten". Vergleiche sind deshalb so interessant, weil Anwälte, Gutachter und Richter dann schnell abrechnen können und selten für Fehler und Versäumnisse zur VerANTWORTung gezogen werden. Dieses miese Spielchen mit Versicherten läuft schon lange, weil das kaum jemand für möglich hält.

Ich arbeite seit 1995 an diesem Thema, hatte intensive Kommunikation mit Experten, habe auch mit der Bundesanstalt für Straßenwesen zusammengearbeitet und eine Anhörung zu diesem Problem für einen Rechtsausschuß im Deutschen Bundestag mit umfangreichen, qualifizierten Informationen unterstützt. Hunderte von Fallstudien bestätigen, was ich öffentlich mache. Viel Unrecht funktioniert, weil niemand die Justiz kontrolliert und Juristen überall anzutreffen sind. Auch in den Medien verhindern sie, daß Bürger die wichtigsten Rechte erfahren zum reibungslosen Durchsetzen von Rechtsansprüchen. Das ist keine Verschwörungstheorie. Ich kann das nachweisen, prangere sogar die Juristen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL öffentlich an.

So viele Menschen können sich nicht gegenseitig kontrollieren. Da braucht es eine zuverlässige Kontrollinstanz, die Unrecht in die Schranken weist. Diese Instanz, die Justiz, arbeitet aber so, daß wir seit langem Dauerarbeitslosigkeit haben, und daß das Schuldenloch von mittlerweile 3 Billionen Euro Tiefe immer hungriger auf den in den Zuständigkeitsbereich der Astrophysik wachsenden Vermögensberg von 10 Billionen Höhe schielt. Was Du hier mit einer Kleinigkeit zu Recht beklagst, läuft bei unzähligen Gelegenheiten unseres Miteinanders und Nebeneinanders ab und produziert ein Aneinandervorbei und Gegeneinander, das irgendwann eskaliert. Die große Frage ist, was man als Einzelner dagegen tun kann. Ganz einfach: Das "rechte Auge" öffnen, damit man wenigstens Juristen zu einem korrekten Handeln zwingen kann. Man muß dazu nur das wichtigste Bürgerrecht kennen. Jedes Unrecht lebt von zu viel Vertrauen. Und das ist übel, weil der Mißbrauch damit unsere Gesellschaft ruiniert. Von wegen Fungesellschaft ...

Thu May 17 20:48:00 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Dankeschön URPS für Deinen ausführlichen Bericht.

Was mich persönlich auch ärgert, das bei unverschuldeten Schäden die gegnerische Versicherung nur nach dem Zeitwert aufkommen muss.
Ich selbst fahre einen Hyundai Pony, 18 Jahre alt und noch sehr gut beieinander.
Selbst der Gutachter bestätigte mir den sehr guten Zustand.
Aber das interessiert die Versicherung nicht, für sie zählt nur Baujahr und Kilometerstand.
Mir ist schon zweimal reingefahren worden und ich habe nie die tatsächlichen Reparaturkosten bekommen, immer nur Zeitwert.
Ich finde dies wäre mal ein strittiges Thema, warum immer nur einbüßen, ich will doch daran nichts verdienen, sondern nur den vorherigen Zustand wieder hergestellt bekommen.

Thu May 17 21:40:07 CEST 2012    |    124er-Power

Danke für diesen Beitrag URPS.
Sehr interessantes, aber leider auch nervenaufreibendes Thema.

Thu May 17 22:54:03 CEST 2012    |    Rostlöser48139

Danke 124er-Power, so nervaufreibend ist das nicht, wenn man Bescheid weiß. Und das ist im Grunde kinderleicht ...

Danke Anni! Das Problem, das Du schilderst, beruht im Wesentlichen auf einem Informationsmangel, eigentlich etwas, was in unserer Zeit lächerlich ist. Die wenigsten kennen das für sie zuständige Gesetz, nach dem Schadensbearbeiter, Rechtsanwälte, Gutachter und Richter handeln müssen. Dabei kann jede r dieses Gesetz verstehen, weil es sehr präzise beschreibt, was Geschädigten alles zusteht. Und das ist oft viel mehr als Anwälte fordern und Versicherer bezahlen ...!

Ich entdecke seit vielen Jahren mit gezielter Suche nach der jeweils zuständigen Rechtsvorschrift die unglaublichsten Dinge. Und Chancen für Einzelne, sich gerechter als bisher behandeln zu lassen! So habe ich schon vor einigen Jahren herausgefunden, daß man mündliche Gerichtsverhandlungen aufzeichnen lassen kann. Würden das viele tun, weil das Gesetz vorschreibt, daß Richter alles Wesentliche ins Protokoll aufnehmen müssen, müßten nicht nur Richter das tun, was im Gesetz steht, sondern auch Gutachter und Anwälte. Deutschland leidet unter einer oft katastrophal arbeitenden Justiz, und das, obwohl Bürger nur folgendes wissen müßten, um Juristen und andere Mächtige zu Bestleistungen zu motivieren: Gegen Unrecht gibt es nur eines: Mächtige fragen "WOZU INTERESSIERT SIE DAS UND MIT WELCHEM RECHT BEANSPRUCHEN SIE MEINE ZEIT?" Alle haben nämlich das Recht auf ein selbstbestimmtes Dasein ... Dann muß man nur noch den Zweck hinter'm Recht erkennen - nur um den geht's in Demokratien! Ganz einfach!

Einer, der auf dem hohen Roß sitzt und mit Unwissenden bisher nach Belieben verfahren konnte, wird sich nicht mehr viel erlauben, wenn er damit rechnen muß, wegen Rechtsbeugung dran zu sein. Darauf steht Gefängnis für Leute, die im Auftrag der Staatsgewalt handeln. Und Schadensbearbeiter, denen klar ist, daß Anspruchsteller wissen, was zusteht und wie sie mit Juristen umgehen können, erlauben sich auch nicht mehr so viel, zumal man sie mit Vorschüssen in die Enge treiben kann. Rechtsprechung ist nur verbindlich, wenn sie durch Gesetze abgesichert ist. Also kann man gleich nach dem Gesetz fragen. Ein Gesetz, das Anspruchsteller verpflichtet, irgendwelche Pauschalen zu akzeptieren, irgendwelche vereinfachenden Wertungen über den Zustand einer beschädigten Sache, gibt es nicht. Der § 249 BGB ist sehr umfangreich und erlaubt eine vollkommene Schadlosstellung ...!

Warum sich nicht mal mit was beschäftigen, das unsere Gesellschaft schnell in eine bessere Richtung brächte, wenn viele am selben Strick ziehen?

Fri May 18 01:56:44 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Recht haben und Recht bekommen, darin besteht ein großer Unterschied.
Die Gesetze sind alles Auslegungssache. Der bessere Anwalt gewinnt.
Man könnte vieles vereinfachen, doch da sieht der Staat keinen Handlungsbedarf.
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

Fri May 18 10:16:11 CEST 2012    |    notting

@Anni 1964: Ganz einfach: ABM für Juristen...

notting

Fri May 18 13:07:56 CEST 2012    |    Rostlöser48139

In Demokratien hat alles so abzulaufen,
wie es durch Gesetze, Rechtsnormen, Verordnungen usw.
(Vereinbarungen des Volkes im weitesten Sinne) geregelt ist.
Deutschland hat eine der besten Rechtsordnungen der Welt,
die allerdings nicht erlaubt, daß Juristen (und die, für die sie arbeiten)
auslegen, deuten, interpretieren!
Alle §§ müssen zweckorientiert angewendet werden.
Was sonst!
Dummerweise interessiert das niemand.
Und Mächtige überall in unserem Machtgefüge,
die sich in allen Beziehungen unseres bisßchen Daseins tummeln,
reiben sich die Hände und füllen sich die Taschen
aufkosten eines Volkes, das darüber immer rechtsblinder wurde,
weil es auch der Justiz als zuständiger Regulierungsinstanz erlaubte,
Gesetze zweckfern, auch zweckwidrig oder gar nicht anzuwenden!
Warum sollte der Staat hier Handlungsbedarf erkennen.
Es tut ja niemand was dagegen.
Außer mir.

Fri May 18 20:14:30 CEST 2012    |    Mindscape

Zitat:

17.05.2012 20:48 | Anni 1964

Dankeschön URPS für Deinen ausführlichen Bericht.

Was mich persönlich auch ärgert, das bei unverschuldeten Schäden die gegnerische Versicherung nur nach dem Zeitwert aufkommen muss.
Ich selbst fahre einen Hyundai Pony, 18 Jahre alt und noch sehr gut beieinander.
Selbst der Gutachter bestätigte mir den sehr guten Zustand.
Aber das interessiert die Versicherung nicht, für sie zählt nur Baujahr und Kilometerstand.
Mir ist schon zweimal reingefahren worden und ich habe nie die tatsächlichen Reparaturkosten bekommen, immer nur Zeitwert.
Ich finde dies wäre mal ein strittiges Thema, warum immer nur einbüßen, ich will doch daran nichts verdienen, sondern nur den vorherigen Zustand wieder hergestellt bekommen.

Das finde ich auch....

Mein schönes Auto hatte noch einen Zeitwert von 1000 Euro. Aber die böse Versicherung wollte mir die Reparatur nicht zahlen, nur weil die Kosten 10 mal so hoch waren wie der Wert des Autos.

Ist schon eine Frechheit in Deutschland. Da wird ein Gebrauchsgut im Wert von 1000 Euro beschädigt und die Versicherung zahlt mir nicht 10000 Euro, damit ich das wieder reparieren kann.

Dann mit einem Handy genau das selbe.... Einem Bekannten ist ein Glas Wasser umgekippt und über mein Handy gelaufen. Es war in einem tollen Zustand, hatte so gut wie keine Kratzer. Und was bekomme ich? Nur den Zeitwert von 50 Euro. Ich hätte nur 400 Euro gebraucht, um das Telefon wieder reparieren zu können.... Gut, das gleiche Model hat mich nur 20 Euro gekostet, aber es ist nicht mein Handy....

Fri May 18 20:18:24 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Aber das Geld für Gutachter wird für Fzg. über 10 Jahren immer wieder gern von der Versicherung ausgegeben, anstatt das dies in die Instantsetzung mit fließen kann.

Fri May 18 20:28:06 CEST 2012    |    Mindscape

Autos und Gegenstände haben leider kein Preisschild, dass sich ständig aktualisiert. Daher kommt man in vielen Fällen nicht um ein Gutachten rum.

Aber das ganze kann man auch von der anderen Seite betrachten...

Wie viele Gutachten werden unnötig in Auftrag gegeben, nur weil die Kosten ersetzt werden?

Fri May 18 20:51:35 CEST 2012    |    notting

@Mindscape: IMHO ist ein Gutachten auch für denjenigen von Vorteil, der zahlen muss, weil die Werkstatt sonst irgendwas auf die Rechnung schreiben könnte...
Desweiteren werden Gutachten nur ab einem gewissen Schadenswert von der Versicherung des Verursachers übernommen.

notting

Fri May 18 20:57:51 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Da muss ich Dir aber widersprechen notting.
Mein Schaden war 860,00 Euro zuletzt, auch vom Gutachter so bestätigt.
Aber was nutzt das wenn der Wiederbeschaffungswert meines Fzg. nur 300,00 Euro beträgt?
Diese Fzg. waren zwar die gleiche Marke und das gleiche Modell, aber in einem unbeschreiblich schlechten und schäbigen Zustand, was ich mir natürlich nie antun würde.

Fri May 18 22:56:56 CEST 2012    |    Rostlöser48139

Zitat:

Ist schon eine Frechheit in Deutschland. Da wird ein Gebrauchsgut im Wert von 1000 Euro beschädigt und die Versicherung zahlt mir nicht 10000 Euro, damit ich das wieder reparieren kann.

Dann mit einem Handy genau das selbe.... Einem Bekannten ist ein Glas Wasser umgekippt und über mein Handy gelaufen. Es war in einem tollen Zustand, hatte so gut wie keine Kratzer. Und was bekomme ich? Nur den Zeitwert von 50 Euro. Ich hätte nur 400 Euro gebraucht, um das Telefon wieder reparieren zu können.... Gut, das gleiche Model hat mich nur 20 Euro gekostet, aber es ist nicht mein Handy....

Komisch, um Interessen auszuloten, damit sie Geschäfte machen können, ist Versicherern kein Aufwand zu gering. Da beschäftigen sie Psychologen, Soziologen, telefonieren mit dem lieben Gott und dem Teufel, um menschliches Verhalten zutreffend einzuschätzen. Beim Abwickeln von Versicherungsfällen scheinen sie Leute zu beschäftigen, die keine Ahnung von Tuten und Blasen haben.

Wenn jemand sein "Gebrauchsgut" liebevoll behandelt und pflegt, ist der Zeitwert mit einer Pauschale, die den Durchschnitt berücksichtigt, also auch viele Gebrauchsgegenstände mit Beulen, Kratzern, vielleicht auch "inneren Verletzungen" zu gering und ärgert den Geschädigten, dem Anwälte nicht mal erzählen, daß auch der Aufwand für die Anschaffung eines angemessenen Ersatzes zu ersetzen ist im Rahmen des § 249 BGB. Kein Wunder sind Geschädigte oft die Gelackmeierten, die dann sehr empfindlich reagieren, schrumpft ihnen einer der Geizkragenkaste ihren Schadensersatzanspruch "zurecht".

Fri Aug 31 20:38:50 CEST 2012    |    notting

@Dortmunder 65: Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen denen Postings und dem Artikel hier.

notting

Fri Aug 31 20:45:59 CEST 2012    |    Dortmunder 65

Edelzuchtkater kann man gut versichern

Fri Aug 31 22:59:27 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

@notting, das hat schon seine Richtigkeit so. 
Diese Bilder wurden auddrücklich von mir erwünscht. 🙂
Das sind doch gute Momentaufnahmen  mitsamt dem Motiv oder nicht?

Fri Aug 31 23:00:49 CEST 2012    |    Antriebswelle135730

Mach doch einen Katzenfotowettbewerb in deinem Blog. 🙂

Fri Aug 31 23:03:28 CEST 2012    |    Antriebswelle12765

Da könnte man sich doch gar nicht entscheiden, weil die Samtpfoten alle niedlich wären.

Sat May 18 16:48:13 CEST 2013    |    Antriebswelle135730

ein Schnappschuss von meinem gestrigen Gast auf meiner Terrasse
(besser spät als nie)

Sat May 18 21:41:12 CEST 2013    |    Antriebswelle12765

Oh wie putzig, ich danke Dir! 🙂
Das Hörnchen hast Du doch bestimmt mit Nüssen angelockt! 😁

Thu May 23 19:59:46 CEST 2013    |    Antriebswelle135730

Mit Futter angelockt habe ich nur diese Gäste …

Thu May 23 20:42:45 CEST 2013    |    Antriebswelle12765

Und gekonnt während des Landeanfluges am Futternetz fotografiert! 🙂
Gibt es neue Bilder von Harri und Susi? Ansonsten schaue ich mir immer wieder gern in Deinem Blog den Artikel "Ich mag Katzen" an!

Thu May 23 22:14:33 CEST 2013    |    Dortmunder 65

schöne Bilder

Thu May 23 22:16:19 CEST 2013    |    Antriebswelle12765

Uhu hat immer schöne Bilder, genauso wie Du auch! 🙂

Thu May 23 22:25:29 CEST 2013    |    Antriebswelle12765

Oh, eine Kohlmeise, welch prächtiges Gefieder sie hat! 🙂

Thu May 23 22:26:38 CEST 2013    |    Dortmunder 65

Und erst vor 4 Wochen aufgenommen

Thu May 23 22:27:48 CEST 2013    |    Antriebswelle12765

Hast sie ja gut über`n Winter gefüttert!

Thu May 23 22:30:27 CEST 2013    |    Dortmunder 65

War im Urlaub!

Sat Jun 29 01:40:08 CEST 2013    |    George 73

Hi Anninni,hab dich hier auch gefunden,ich füttere dich mal bissel 😁 🙂

Sun Jun 30 13:54:02 CEST 2013    |    max.tom

moin ...was heir soo alles rumsaust...😎😁

Deine Antwort auf "Gut versichert? oder Muss denn alles versichert werden?"

Beschwerdezentrale

  • Antriebswelle12765 Antriebswelle12765
  • the_master the_master

Verirrte Seelen

  • anonym
  • legooldie
  • Mindscape
  • George 73
  • mr. mountain
  • Blackgolf84
  • HerrLehmann
  • VolkerIZ
  • HeinzHeM
  • KKW 20

Öfters mal anzutreffen, da lesenswert

Ausgegrabene (17)

Meinungen