BMW i8 I12 Test
30.08.2020 16:38 | Bericht erstellt von StephanR.
Testfahrzeug | BMW i8 I12 |
---|---|
Leistung | 362 PS / 266 Kw |
Hubraum | 1499 |
HSN | 0005 |
TSN | BUA |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 21550 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2018 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Fahre den i8 seit 09/2019 und bin immer noch so begeistert wie am ersten Tag. Habe ihn mit 17700 km aus Erstbesitz gekauft, der Wagen war nur 6 Monate im Sommer angemeldet. |
Karosserie
Sitze wirklich gut, der Ein- und Ausstieg muss geübt werden, dann klappt es auch ohne, dass es komisch aus sieht. Zur Not einfach auf den Einstieg setzen und reinrutschen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gute Verarbeitung, super Design
- - Wenig Ablagemöglichkeiten
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Schnelle Schaltung
- + Sehr geringer Verbrauch im Stadtverkehr
- + Irre Beschleunigung auf die ersten Meter
- - Geringe elektrische Reichweite, im Schnitt 25 km
Fahrdynamik
Mit den breiteren Reifen super Fahrverhalten |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Neutrales Verhalten
- - Zu schmale Serienbereifung
Komfort
So gut ich vorne sitze, so schlecht ist es in der hinteren Reihe! |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Gute Sitzposition
- + Kameras auf allen Seiten
- + Head Up Display einfach fantastisch
- - Im Sportmodus etwas zu hart
- - Hinten nur Notsitze
Emotion
Verursacht einfach Freude am Fahren. Der i8 bekommt auch viel Anerkennung, wenn ich tanke oder einparke. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Kommt allgemein gut an
- - Wird unterschätzt
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
---|---|
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gesamtfazit zum Test
- + Super Design
- + Geringer Verbrauch
- + Niedrige Unterhaltskosten für einen Sportwagen
- + Hohe Anerkennung bei Passanten
- + Leise wenn ich in die Garage fahre, Nachbarn sind dankbar
- - Wenig Ablagemöglichkeiten
- - Hinten nur Notsitze
Ich empfehle eine Probefahrt, dann kann jeder selber entscheiden.
Hatte zur Auswahl einen Porsche Taycan, Audi R8 und einen BMW M5, die wirklich in vielen Punkten besser abschneiden, aber mich optisch nicht beeindrucken.
Für mich ist der i8 einfach ein Traumwagen!
Tue Dec 31 17:45:43 CET 2024 |
blockzwerg
Hallo und vielen Dank für deine Eindrücke!
Bei wem hast du das Chiptuning mit Tür machen lassen und was hat das gekostet?
Hast du inzwischen die V-max aufheben können und wenn ja, wo hast du das machen lassen?
Denke intensiv über einen i-8 Roadster nach, sehe viel Vorteile bei einem toll aussehenden Auto.
Aber auch das Platzproblem, wenn man mal zu zweit in Urlaub will...
Und grundsätzlich kein fan von V-max beschränken.
Bin den Roadster 2x gefahren und fand das Teil grundsätzlich cool, aber fehlt doch ein wenig die Power,
wenn man den ein oder anderen Turbo gewohnt ist... Daher Frage nach dem Tuning.
Vielen Dank für die Infos!
Jan