"Soundsystem" i.V.m. RCD 500

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch irgendwas Genaueres zu dem von VW mittlerweile im Golf angebotenen "Soundsystem" weiß, das man in Verbindung mit dem RCD 500 bestellen kann.
Der Aufpreis liegt bei 480 Euro gegenüber der "herkömmlichen" 10 LS-Variante. Auf der VW Homepage ist aber rein garnichts dazu herauszubekommen.

Bis denn

100 Antworten

Hallo. Also das RCD 500 ist das gleiche Radio wie das RCD 300 +. Bis auf das jetzt der 6er CD Wechsler in dem Radio drin ist und das es jetzt eine Tim-Taste für den Verkersfunk hat. Zudem gibt es ein Soundpaket. Damit lässt sich der Klang einstellen. Gab es schon im Golf IV. Der Verstärker für das RCD 500 wird in die Fahrertür eingebaut.

Hi!

Das ist ja lustig mit dem Verstärker in der Tür. Von sowas hab ich bisher auch noch nicht gehört...

Mich würde allerdings vielmehr interessieren, was z.B. für Leistungsdaten dieses mysteriöse Soundsystem beinhaltet, oder ob z.B. ein Zusatzsubwoofer (wie damals beim Golf III Soundpaket) installiert wird.

da würd ich ganz einfach mal die finger von lassen!
nimm das günstigtste lautsprecher system mit was du kriegen kannst und dann kauf dir das hier:

Exact HighComp System Golf 5

http://www.carhifi-store.de/onlineshop/index.htm

spielt garantiert um klassen besser!

Hm jo, ich gehe mal fest davon aus, dass das besser klingt, nur sollte man beim Geschäftsleasing das Auto möglichst im Originalzustand belassen... ;-)
Deswegen wollte ich einfach mal Näheres zu dem Soundsystem in Erfahrung bringen.

Ähnliche Themen

Was die noch nicht wissen, ob das Soundsystem auch an dem RCD 300 passt. Hätte das schon gerne. Hatte sowas im Golf IV. Aber nicht von VW.

Einem Supwoofer wie in Golf III wird es nicht geben. Es bleibt bei den 10 Lautsprechern.

Zitat:

Original geschrieben von Deepbass


da würd ich ganz einfach mal die finger von lassen!
nimm das günstigtste lautsprecher system mit was du kriegen kannst und dann kauf dir das hier:

Exact HighComp System Golf 5

http://www.carhifi-store.de/onlineshop/index.htm

spielt garantiert um klassen besser!

kostet auch um Klassen mehr, 750 € davon entfallen allein 299 € auf die Adapterringe aus Alu.

Das ist weit von dem entfernt was jeder halbwegs vernünftige für LS auszugeben bereit ist.

Gruss
Vadder

Nun Vadder denke ich dass es genug ist.
Leuten zu unterstellen, dass sie in die "verrückten
Ecke" gehören nur weil sie ihrem HiFi-Hobby frönen,
finde ich reichlich anmassend. Aber deine Beiträge in
der Vergangenheit liessen mich ohnenhin schon vermuten dass du mit wirklichem HiFi nichts am Hut hast. Lass jedem seine Freude und vermiese dies
nicht durch deine pauschalen Urteile.

Ich habe zur Zeit das RCD300+ bin mit dem Radio grundsätzlih zufrieden. Jedoch fehlt mir etwas der tiefe Bass und wenn man laut aufdreht fangen die LS auch an zu kratzen.
Jetzt besteht für mich die möglichkeit mir evtl das RCD500 + Soundpaket gegen mein RCD300 Plus einzutauschen, da meine Eltern sich wohl auch nen G5 bestellen. und denen das RCD300+ reichen würde.

Wie groß wird der Aufwand wohl sein das Radio und die LS auszutauschen???
Hat schon jemand das Soundpaket in Aktion gehört und kann vergleichen mit dem 300 + ?

Zitat:

Original geschrieben von Gerwald Frank


...Aber deine Beiträge in
der Vergangenheit liessen mich ohnenhin schon vermuten dass du mit wirklichem HiFi nichts am Hut hast...

Naja von Hifi zu sprechen, wenn die Headunit das original Radio ist, ist doch schon aussagekräftig genug!

@ pv 125 & Gerwald Frank

Hallo und guten Abend !

Ihr habt oder wollt nicht verstehen was eine vielzahl der User die mit ihrem RCD 300 unzufrieden sind eigentlich bewegt. Das sind praktikable und bezahlbare Lösungen und keine Showeinbauten die jeglicher Praxistauglichkeit absprechen. dazu zählt der Einbau in Serienöffnungen ohne sägen und Zerlegen der Innenausstattung und Nutzung des Kofferraums.
Wer das nicht möchte kann ja gerne im Fachforum posten, er wird aber keine Antwort bekommen weil der V-er noch nicht in "Bastlerhand" ist. Ich habe selbst dazu Threads eröffnet, no feedback.
Also müssen wir das hier machen.
Ich glaube das ich einer der Wenigen bin der seinen V-er selbst hinter die Kulissen geschaut hat und experimentiert hat. Ich weis genau wie labberig die Türverkleidungen im ausgebauten Zustand sind und wo die Schwächen liegen. Ein High-End Sys wie das Excact kann man nicht ohne umfassende Begleitmassnahmen in die Verkleidung einbauen. Dann ist jeglicher Vorteil dahin. Es ist auch nicht das was die Mehrheit im Moment sucht. Deswegen habe ich den Beitrag kommentiert, das Sys hatte ich vor 3 Wochen übrigens schon in meinem Bericht von Sinsheim beschrieben, um hier keine falschen Hoffnungen zu wecken.
Fakt ist das für "Normalos" im Moment der Markt nichts hergibt.
Und zu meinen Aussagen das ein 2 WegSys im
Golf V keine wesentliche Verbesserung bringt bleibe ich immer noch. Ich habe das in einem Versuchseinbau mit meinem Canton Sys ausgetestet, das zählt ja nun nicht gerade zu den Schlechtesten.
Das sehen die Hersteller übrigens ebenso, ich habe ja in Sinsheim mit einigen diskutiert. Aber wer möchte kann sich gerne ein 2 WegSys einbauen, es gibt von Dietz Adapter dazu. Ich habe sie zu verschenken.

Gruss
Vadder

P.S. Dinge ins lächerliche zu ziehen wenn man keine eigenen Ideen einbringen kann ist übrigens sehr schwach. 😁

Zitat:

Naja von Hifi zu sprechen, wenn die Headunit das original Radio ist, ist doch schon aussagekräftig genug

Können wir das vielleicht lassen ?

Es ging nicht darum, herauszufinden wer hier der HiFi - König ist. Das Rennen um diesen "Preis" wird von uns niemand gewinnen. Frank Gerwald übrigens ganz sicher nicht, denn wenigstens Grundbegriffe (ich sag nur 2 Wege System) sollten beherrscht werden.

Es ging bzw. geht darum, herauszufinden, was mit den im G5 verbauten Komponenten möglich ist bzw. was sich mit vertretbarem finanziellen und bautechnischem Aufwand ändern lässt. Wer 750 Euronen nur für die LS des Frontsystems ausgeben will, der soll das tun. Mir wäre das zuviel.

@Golf4-ler.tdi

Zum "Soundsystem": Ich weiß nicht, ob da andere LS verbaut sind. Falls es ähnlich dem "Alten" Soundsystem ist, besteht es aus dem DSP und einer sepparaten Endstufe, und vermutlich? anderen LS. (die fehlende Leistung der Verstärker des 300/500 ist ja das Problem, und nicht die O-LS). Was immer noch fehlt und somit das größte Manko darstellt: Der Subwoofer. Aufwand zum Tauschen 300+ gegen 500+ mit Soundsystem wird heftig, falls es (CAN-Bus) überhaupt geht.

Infos zum "alten" Soundsystem gibts hier: http://www.volkswagen.de/technik/6_dsp/oben_.htm

Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das Neue im G5 ähnlich ist, ich nehms aber an.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Können wir das vielleicht lassen ?

Es ging nicht darum, herauszufinden wer hier der HiFi - König ist.

Naja wenn man mal schaut wieviele hier im MT ihr absolutes Nichtwissen immer und immer wieder hier hineinposten. Diese Beiträge aber in keinsterweise kritisch gesehen werden. Nun ist es doch schon sehr erstaunlich wenn man leichte Bedenken äußert und darauf einen "Maulkorb" verpasst bekommt.

Aber ich bleibe bei meiner Meinung bei dem Einsatz des Serienradios egal was danach angeschlossen wird (außer es dient bloss als Steuergerät für einen CD Wechsler mit opt. Ausgang der in einen DA Wandler und dann über ein ALPS Poti in die Aktivweiche die Endstufen und LS versorgt) kann man nicht von Hifi reden!!!

btw. Gerwalds Anlage gefällt mir 😉

Hi!

Ich finde Vaddi hat Recht.
Wenn jmd 750 Euro nur für Boxen ausgeben will, ist
er eine Ausnahme.
Ich bin für Tips dankebar, wie man für wenig Geld
und ohne das Auto mit nem Schweissgerät
umzubauen einen halbwegs vernünftigen Sound hinbekommt.

Ich persönlich überlege mir nämlich, ob und wie ich meinen
alten Verstärker in den Golf 5 mit MFD anschliessen soll. Wie gesagt, das ganze sauber ohne Schweissgerät und ohne Flex.

Also Papalein, bitte weitere Berichte und Ideen für die Mehrheit, also die Leute, die keine 1000 Euro ausgeben wollen :-)

Grüße,
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen