Leerlaufruckeln NZ
Motor: NZ. Problem: Ruckelt im Leerlauf. Wenn man ein paar Minuten an der Ampel steht, sinkt er in periodischen Abständen kurz auf eine so niedrige Drehzahl, dass die Batterieleuchte sogar kurz flackert, fängt sich aber dann gleich wieder, um dann 5 Sekunden später wieder kurz zu rappeln. Vermutung: Hängt nicht mit Motortemperatur zusammen, sondern eher mit Außentemperatur. Wenns draußen kalt ist, tritts eher weniger auf. Wenns aber warm ist (ab 15 Grad), dann gehäufter. Aber sowohl bei kaltem als auch warmen Motor. Typisches NZ-Problem ? Vielleicht was am Luftfilter o.ä. ?
32 Antworten
hat meiner auch ;o) am lmm liegts nicht den hab ich ersetzt... ich hab noch ne komplette drosselklappe usw vonnem anderem nz werd ich am wochenende mal tauschen mal schaun obs dadran liegt.
gruss kalle
Drosselklappe ? So tief wollt ich eigentlich nicht mehr dran rumwerkeln. Will den ja bloß weitestgehend mängelfrei machen, weil er im Sommer verkauft wird. Dumme Frage: Ist die Drosselklappe die Klappe am Boden des Luftfilterkastens ? An die hab ich auch schonmal gedacht, dass die evtl. schwergängig ist oder so.
nö das ist der Luftmengenmesser (lmm) drosselklappe sitzt am ende des luftrohres oben auf der ansaugbrücke ;o)
Na ok, der Luftmengenmesser ists auch nicht ganz, denn das ist das Gerät mit dem Stecker hinter dem LuFi-Kasten. Ich meinte die Klappe am Boden des LuFi-Kastens (unterm Filtereinsatz). Egal. Hoffe, dass jemand Ideen hat und vielleicht Kalle den Fehler am WE ausfindig macht und behebt.
Ähnliche Themen
@GmK:
Die klappe die du meinst ist die für die Ansaugluftvorwärmung, kannste als Fehlerursache wohl knicken...
schau mal da und prüf wie dort beschreiben den Zusatzluftschieber und den blauen Tempgeber, dann schaumer mal weiter...
@Kalle:
Bei mir isses nach ner Grundeinstellung wieder weg...
@total.disaster
jo das hab ich auch noch vor mir ;o) aber erstmal bekommt er freitag ne neue achse .. nachdem sonntag nen reifen auffer bahn verloren hab ;o) ich mach mal nen paar fotos vom achszapfen.
gruss
Zieh einfach mal im Leerlauf den Stecker vom Lmm ab. Damit kanste zwar nicht wirklich fahren (falls dus probierst, merkst du schon warum) aber im Leerlauf bleibt er an. Wenn der tolle Leerlauf weg ist, hast du den schuldigen gefunden.
öhm der nz geht ganz aus wenn man den luftmengenmesser abzieht .. zumindestens macht das meiner. sowohl mit defektem als auch mit intaktem lmm. bei nem escort hab ich schon gesehen das der auch ohne lmm fahren kann.
gruss kalle
Meiner Erfahrung nach kann man den NZ auch ohne LMM fahren, aber nur wennde ihn auch ohne den LMM startest und net unterm Laufen abziehst...
Darfst dann auch des Gaspedal nur sehr sehr langsam bewegen, die Lambdasonde gleicht des dann scho aus, is doch mal was anderes, anstatt pedal to the metal...
Naja, meiner läuft auch ohne LMM, egal, ob ich mit oder ohne gestartet habe. Beim abziehen und anstecken des Steckers geht die Drehzahl kurz runter, dann läuft der wieder einigermassen. Fahren damit geht auch, aber halt nur mit sehr wenig Gas und sehr viel Gefühl in der Kupplung.
Hallo Leute,
ich kenne das Problem mit dem Leerlauf. Habe es bei mir gefunden und beseitigt.
Ihr müsst mal die Steckverbindung der Lambdasonde überprüfen. Diese sitzt hinter der Einspritzleiste. Bei mir war zum einen das Massekabel ab und zum anderen zwei Kabel im Stecker lose. Da müsst ihr einfach mal daran ziehen und wenn ihr sie in der Hand habe dann müsst ihr sie neu einlöten. Falls noch einer einen hohen Spritverbrauch hat, dann tauscht gleich die Lambdasonde aus.
Ein weiterer Trick ist der, dass ihr mit einer Flasche Bremesenreiniger das Auto an allen Ansaugleitungen absprüht. Wenn der Motor sich dann mal gewaltig schüttelt, zieht er an dieser Stelle wo ihr gerade hingesprüht habe Falschluft.
Von der Motorentlüftung kommend sind 2 Schläuche die in den ansaug gehen (einer 90° gebogen und der andere ca 3cm lang, dazwischen ist noch ein Ventil oder soetwas). Diese sind häufig porös und darüber zieht er Falschluft. Zum probieren diese Schläuche mal mit Iso-Band abwickeln. Die Gummischlauchenden der Unterdruckschläuche habe ich bei mir auch noch getauscht und damit eine bessere Kaltlaufphase erreicht.
Das sind ja ganz neue Töne hier. 🙂 Lambdasonde und Falschluft an sämtlichen Unterdruckschläuchen. Fein fein, danke. Hab zwar grad an Zusatzluftschieber und Blauer Temperaturgeber in der Mache nach den Tips von total.desaster, aber wenns das net war, werd ich mir mal deine Tips zu Herzen nehmen. Danke, Hoffel. Mit Gummischlauchenden meinst du diese mit Stoffgewebe umhüllten "Muffen", richtig ? Sind die teuer ? Bei VW ?
Hallo,
die Gummischlauchenden mit Gewebe meine ich. Geh nicht zu VW, denn da kosten 2m Schlauch 14,- EUR. Die gibt es beim Zubehör billiger. Einfach vor der Tür ein Ende vom Motor abmachen und den entsprechenden Schlauch geben lassen.