temporärer leistungsabfall bei golf IV
hallo an alle!
bin neu in diesem forum und hoffe nun auf eure hilfe, da ich mit meinem golf IV ein echt nerviges problem habe.
vor ca. einem monat habe ich den luftmassenmesser ausgewechselt, da der golf dauerhaft nur noch ca. die hälfte seiner leistung hatte. nachdem der drin war, fing er an zu ruckeln (zwischen 2200 und 2800 u/min) und ab 120km/h bis ca. 150km/h hat er diesen teilweisen leistungsabfall, als wäre ein begrenzer drin, der ihm im 5sec-takt sagt: volle leistung - halbe leistung. er hat also keine saubere beschleunigung, sondern beschleunigt nur mit leichten aussetzern. irgendwas hat aber dieser luftmassenmesser bewirkt, da er jetzt wieder viel schneller auf höhere endgeschwindigkeiten kommt. was könnte da dann noch das problem sein?
gruss schnuffel
22 Antworten
Golf 4 haben die meisten hier 🙂 Mehr angaben zum Auto Motor Bj etc
sorry, bin blond! :-)
es handelt sich um einen golf IV TDI, 81kw,bj. 1998, schaltgetriebe.
gruss schnuffel
Ist der Fehlerspeicher leer?
Hast du denn schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Ähnliche Themen
was sagt der fehlerspeicher?
fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. hab gehofft, dass ich vorher schon mal einen anhaltspunkt bekomme, was es sein kann.
Wäre das erste,was ich machen würde.
alles klar, dann werde ich das auch tun. danke. sollte ich dann immer noch probleme haben, melde ich mich wieder.
Hatte gleiches Problem beim Golf IV 100PS PD. Nicht immer, aber immer öfter, wenn die Betriebstemperatur erreicht war. Die Freundlichen in München und Leipzig fanden im Fehlerspeicher nichts. Luftmassenmesser war es nicht. Nach Austausch eines Pumpe Düse Elementes lief das gute Stück wieder (Km-Stand 170000). Kosten um die 1500,-€ (ganz genau weiß ich es nicht, weil Dienstwagen)
so, hallo mal wieder an alle.
der fehlerspeicher wurde ausgelesen. leider zeigte er nichts an. zur probe wurde nochmal ein neuer luftmassenmesser eingebaut, aber das problem blieb. der meister hat irgendetwas von turboklappen oder so ähnlich gesagt. er wollte den wagen an liebsten gleich behalten. jetzt wolle ich aber lieber hier nochmal nachfragen, bevor ich den teuren weg wähle. was mir noch aufgefallen ist: de verbrauch ist höher als früher(ca. 0,8 - 1,0l) und er rußt auch mehr als früher. vielleicht habt ihr noch tipps, ansonsten stelle ich ihn nächste woche zum vw-fuzzi oder zum atu. der dürfte ein wenig billiger sein.
MfG
schnuffel 1978
mit deinem problem kenne ich mich leider nicht so aus. aber ein rußen ist ein anzeichen für einen defekten turbolader. es könnte auch nur ein schlauch abgerutscht sein oder ein maderbiss.
und noch was: NICHT ZU ATU
du kannst überall hin, aber bei solchen sachen ist atu das letzte. das kannst du nicht wissen, aber atu ist eine apotheke! die schustern dir am wagen rum, das glaubst du nicht. ölwechsel, vll ok, aber keinen teuren turbo!
Leistungsabfall
sers!!!
Also ich hatte das gleiche Problem mit dem Leistungsabfall!
versuch mal wenn das widda ist dei auto zu parken,ausmachen, ne minute warten und dann widda anmachen.
dann gehts widda....sollte es so sein ist der turbo im arsch....zuviel leistung!!!!!
der fehlerspeicher kann das net auslesen!
keine ahnung warum. hatte das gleiche problem mit meinem 4er golf TDI 116ps BJ ende 2000!!!
das auto hat mich etz scho mehr gekostet als es wert war!!
3ter Turbolater und a neuer Motor.......das sagt alles
Also lass den schnell richten!!! du wirst sonst nimmer glücklich!!
Gruß Bernie
hi,
also wenn ich den wagen eine minute stehen lasse wird es auch nicht besser. das nervt jetzt schon ganz gewaltig. turbo defekt hört sich ja mal wieder ganz billig an:-)))
das atu so schlecht ist hätte ich gar nicht gedacht. allerdings habe ich auch noch keine erfahrung mit ihm.
MfG
schnuffel
sers
Also der turbo kostet si 1500 oschen
also ist teuer....gibt a billigere,,,,,,,,,,,,