Notruf! Hab'Mist gebaut. Brauche Rat.
Ich habe gestern Mist gebaut und brauche euren Rat. Ich wollte Öl nachfüllen, was ich bei diesem Motor (320d) noch nicht gemacht hatte. Wahrscheinlich hatte ich irgendwie andere Sachen im Kopf und habe den wunderbar durchgestylten Ölnachfülldeckel nicht als solchen gesehen. Da gibt es aber rechts am Motor noch einen runden Deckel auf dem „Oil only" draufsteht (nicht Kühlkreislauf-Deckel). Dort habe ich ein 5W 40 Öl eingefüllt. Nur einen Schluck, dann floss es nicht weiter und da bin ich dann aufgewacht. M I S T, das war das falsche Loch!!! Nun meine Frage: Was ist das für ein Bauteil? (Ich vermute die Wasserpumpe.) Was ist zu tun? Vertragen sich die Öle oder muss ich morgen in die Werkstatt und den Mix absaugen und erneuern lassen?
Ich hoffe auf euren Rat.
Ingolf
27 Antworten
Fahre lieber zu BMW,ich weiß nicht ob du sonst Probleme beim lenken bekommen kannst. Denn die Viskosität von Motoröl und Hydrauliköl ist ja doch unterschiedlich.
Ähnliche Themen
jup, ab zu BMW, wenn du auf Dauer Schäden vermeiden möchtest.... Ausserdem erlöschen sonst die Garantieansprüche, wenn die das herausbekommen....
Nicht schämen sondern ab zu BMW !
Hier geht es um deine Garantie, deine Kulanz und nicht zuletzt um deine und deine Mitfahrers Sicherheit.
Das sollte dir etwas wert sein.
p.s. das kann jeden mal passieren das er nicht bei der Sache ist und irgendein scheiss baut also nimm es mit Humor.
Ich würde wahrscheinlich denselben Rat geben, wenn ich meine Mail lesen würde.
Ich verstehe auch eure Argumente, aber ich habe auch folgende Überlegungen: Hydrauliköl und 5W 40-Motoröl sind ja erstmal beides Öle (also kein Benzin oder sonstwas) und wenn in die Lenkhydraulik ein Schluck - so ca. 50 ml - anderes Öl reinkommt, dann wird es vielleicht unmerklich schwerer zu lenken sein, aber sonst dürfte doch wahrscheinlich gar nichts passieren.
Sicher werde ich aber morgen mit geöffnetem Geldbeutel und hängenden Ohren zu BMW traben, um das Öl in der Lenkhilfe wechseln zu lassen.
Wenigstens hat dann jeder Montage hassende Monteur in der Werkstatt seinen Wochenanfangswitz, der vielleicht sogar bis Mittwoch vorhält.
Bin gespannt, wie der Werkstattmeister reagiert. Ich melde mich dann wieder.
Würde aber trotzdem gerne wissen, wie ihr die Frage der Vermischbarkeit von Ölen seht.
Zitat:
Original geschrieben von Meindl
Wenigstens hat dann jeder Montage hassende Monteur in der Werkstatt seinen Wochenanfangswitz, der vielleicht sogar bis Mittwoch vorhält.
Der war gut! 😁 😁 😁
Wenn das nur eine kleine Menge Öl ist, die du da reingeschüttet hast, kann ich mir auch nicht vorstellen das es gravierend sein soll für das Lenkgetriebe, aber ich als Laie kann das nicht mit bestimmtheit sagen.
Anscheinend ist das mit den verschiedenen Viskositäten schon irgendwie wichtig, sonst würde z.b. VW nicht ein eigenes Öl für die TDI´s entwickeln. Zwar geht so ein Motor nicht von heute auf Morgen kaputt, wenn man herkömmliches Öl einfüllt, aber auf dauer gesehen wollte ich das nicht ausprobieren...
gruß
Ich habe jetzt gesucht, welche Füllmenge Öl im Lenkgetriebe drin ist, um zu ermitteln, welchen Anteil an "Verunreinigung" ich da hingekriegt habe. Aber die Betriebsanleitung lässt mich im Stich. Denn bei geschätzten 2 Litern Hydrauliköl und meinem Schluck Motoröl wären das unter 5 Prozent. Aber naja.
Ganz anderes Thema: Thunder79, Deine Lichtringe à la 5er sehen wirklich gut aus. Wie kommt man zu sowas und was kosten die Teile + Einbau?
Naja hab sie mittlerweile wieder draussen 🙁
Gab Ärger mit den grünen, zwar nicht direkt, ich bin noch mal heile davon gekommen, jedenfalls hab ich sie wieder rausgerissen, 10 Stunden Arbeit umsonst....
Wenn du es doch probieren willst, es gibt diverse Einbauanleitungen im Internet, die Ringe selbst bekommst du bei Ebay, dabei darauf achten das sie vom E39 stammen. Die Ringe können leider nur mit LED´s betrieben werden, d.h. sie müssen modifiziert werden und mit passenden Bohrungen versehen werden, sonst passen sie nicht in den SW rein. Mit ein wenig geschickt ist das eigentlich kein Problem, fand ich jedenfalls 😉
Aber man sei gewarnt, die ABE erlischt, somit auch der Versicherungsschutz. Und eine Eintragung beim TÜV kommt zu teuer, da der SW extra vermessen werden muss.
Hab mir sagen lassen im Spätsommer sollen Standlichtringe-Scheinwerfer mit ABE von irgendeinen Hersteller kommen, für den E36 gibt die ja schon....
gruß
Lass ab das Zeug, glaubst Du wirklich es geht bloß um die Viskosität?
Das sind 2 völlig unterschiedliche Öle, ich arbeite in der Chemie, hab ein wenig Ahnung von!
Tom
Ist nicht auch die Servopumpe für die Bremskraftunterstützung notwendig?
Wie reagieren die Dichtungen und die Leitungen auf das Zeugs?
Hab mal ins Buch "So wirds gemacht" geschaut.
Da stand: kein Schmutz ins Hydrauliksystem gelangen lassen, bereits kleinste Verunreinigungen zu Störungen führen können. Gebrauchtes Hydrauliköl nicht wiederverwenden.
Also am bessten zu BMW ohne Motorunterstützung und reinigen lassen.
Gruß Oerek
@Meindl:
also ich würde den Motor erstmal nicht anlassen. Hoffentlich hast Du ihn noch nicht gestartet.
Dann würde ich gleich morgen früh mal mit einem Meister von Deinem Autohaus telefonieren. Vielleicht sagt er, dass sie ihn abholen müssen. Denn, wenn der Motor erstmal läuft, dann ist das andere Öl im gesamten System verteilt.
Gruß