Ab welchem Luftdruck bei 235/45 R17 negative Auswirkungen?
Hallo!
Habe mit meinem Kumpel gesprochen, daß er und sein Vater auf einem Ford mit 225er Bereifung schon 3,0Bar Luftdruck fahren. Mir gaben sie die gleiche Empfehlung.
Meine Frage: Ab wann glaubt ihr treten eine etwas schlechtere Bremswirkung und ein leicht mittiger Reifenverschleiß bei meinem 1765kg schweren A6 auf?
Fahre nun 2,95Bar und es kommt mir noch nichts komisch vor.
21 Antworten
@A6_Avant_V6TDI: Danke, genau der super Tipp den ich gerade brauchte!
Ich konnte zwar nicht genau meine Größe finden, aber diese folgenden drei Größen, woraus ich tatsächlich schließen kann, es mit 2,95Bar gut getroffen zu haben:
ULTRAC 235/40 ZR 18 95 Y XL 320 kPa vorne 340 kPa hinten
ULTRAC 235/40 ZR 17 90 W 270 kPa vorne 290 kPa hinten
ULTRAC 215/55 ZR 16 97 W XL 310 kPa vorne 330 kPa hinten
Diese Satz hat mich dann nochmals gefestigt, daß Richtige zu tun:"Niederquerschnittreifen füllen Sie bitte immer mit dem für volle Zuladung oder hohe Geschwindigkeiten angegebenen Luftdruck."
Es sei denn, man betrachtet 235/45 R17 Y nicht als Niederquerschnittsreifen.
@Thomass-Ull
Freut mich zu hören wenn dir die Seite geholfen hat.
Ich hatte in meinen Reifen früher auch "nur" 2,2 - 2,5 bar;
Das Auto hat sich bei den Kurvenfahrten immer "schwammig" angefüllt, kann aber auch am Reifen gelegen sein.
Fahre jetzt immer mit ca. 2,9bar;
Bin damit zufrieden und auch mein Freundlicher hat keine Einwände dazu gefunden.
Schönes Wochenende
Du fragst nach der Druck-Empfehlung. Hatte doch geschrieben, Audi hat’s im Tankdeckel stehen, was vorgeschrieben ist. Zumindest bei meinem, da er orginal mit 235/45 R17 bestückt war.
215/55 R16/ 235/45 R17: 2 Pers. v/h 2,2bar, voll besetzt + Gepäck v/h 2,6bar
205/55 R16 M+S: v 2,6bar h 2,8bar
Und in der Reifendruck-Tabell bitte das „*“ nicht übersehen, alles unter Vorbehalt! und es sind die Max.-Drücke.
@kucki007: Ist ja echt lieb von dir, daß du mir mit deinen Daten weiter helfen willst, aber ich denke das geht in diesem Fall nicht. Dein Wagen ist viel leichter wg. fehlendem quattro und tendentiell geringerer Ausstattung. Zudem mußt du keine Y-Reifen bis 300km/h laut Schein fahren bzw. wird auch der nötige Tragfähigkeitsindex kleiner ausfallen. Wenn es doch anders ist, würde es mich wundern.
In meinem Tankdeckel steht für die serienmäßigen 215er Reifen ohne ordentlich Gewicht 2,3 v/h und mit ordentlich Gewicht vorne 2,9 und hinten entweder 3,1 oder 3,2(habe das jetzt wieder vergessen). Nun fahre ich ja nen Chip und meist ein unbeladenes Auto(daher auch der nicht erhöhte Reifendruck hinten gegenüber vorne) aber halt auch breitere Reifen und wollte ja nun doch mal das Optimum wissen. Man sagt es sei ja an sich gut so um die 0,2Bar mehr als Herstellerangabe zu fahren. Denke aber durch die verlinkte Reifenseite die nötige Hilfe bekommen zu haben. Also an alle ein Danke!
P.S.: Das genau das passiert, daß tendentiell die Reifenmitte schneller abnutzt als alles andere, wollte ich auf JEDEN Fall verhindern, genau wie verlängerte Bremswege oder merklich schlechterer Reifenkomfort.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre meine 235/40 18 Y (serienmäßige S-Line Räder v. Werk) und 1900 Kg Wagengewicht mit 2,8 bar bei 3,1 bar wurden die Reifen eher mittig abgefahren.
Olaf
hallo, ich fahre schon immer mit 2,9bar . Die Kiste rollt wie auf Schienen, die Reifen 255 /40ZR 17 fahren sich gleichmäßig ab und in der Kurve liegt er stabil ohne zu schwimmen. Ein Auto mit 2 Tonnen incl 2 Personen sollte man nicht mit Wappelreifen fahren.
Gruss
Super! Also um die 2,8 bis 2,9 wird dann wohl erst einmal weiterer Stand der Dinge in Sachen Luftdruck bleiben. Danke