1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.8T Tuning durch K04 - Wer weiss was man braucht?

1.8T Tuning durch K04 - Wer weiss was man braucht?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich will meinem GTI 1.8T 110KW ARZ mehr Leistung einhauchen.
Normales Chip-Tuning gefällt mir nicht so, will wenn dann gleich nen vernünftigen Unterschied in der Leistung.

Möchte also nen K04 einbauen.

Wer hat das schon gemacht?
Was braucht man alles?
Von welchem Fahrzeug den Lader nehmen?
Welche VW-Nummer?
Wer ist am besten für die Elektronikanpassung? Dachte an SKN...

Und Wie siieht es mit der Standfestigkeit aus?

51 Antworten

@Gunnar

Du fährst Deinen also Original mit 150PS ?

In dem oberen Link ist doch die ganze Umbau-story von Markus' TT drin. Da findest du doch alle Teile, Bilder und vieles mehr. Der "Lachgassüchtige" hat doch nun hier genügend gepostet, seine über 11 000 Beiträge sprechen doch Bände, also streng dich mal bißchen an. 😁

Aber ich habe das so paar Bekannte, die sich mit "Zwangsbeatmung" befassen, aber dann richtig, mit allradumbau und bissel mehr Druck 😰

Mein Motor ist serie, aber er hat komischerweise 216 NM. 🙂

MFG GUNNAR

Ja ich hab mir die Umbaustory schon durchgelesen, aber das ging ja ewig hin und her bis der TT auch richtig lief. Und da häufig was getauschrt wurde war es schwer nachvollziehbar was entgültig verbaut worden ist.

Dann schick mal Deine Freunde von der Zwangsbeatmeten Fraktion vorbei daß Sie mich mal aufklären. Die können mir dann ja auch sagen ob der 4Motion und der Frontler die gleiche Karosserie haben - untenrum mein ich.

Die Unterböden bei den allradlern sind anders. der mitteltunnel ist breiter und höher, damit die antriebe durchpassen, die hinterachsen sind ebenfalls anders und der kofferraumboden höher, damit Platz für den antrieb ist. (deshalb nur die "heimbringer"-Noträder).

Wenn du den Umbau selber machen willst, ist es auch schwierig die Sache zu Tüven, da die schadstoffklasse eingehalten werden muß und derartige Dinge teuer sind. Komplette Umbau-Kits sind daher meißt besser, weil der Tuner diese Kosten schon teilweise bezahlt hat.

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Nee ich habe das weder hinter mir, noch vor mir.
Habe lediglich hier schon die ein oder anderer minute mitgelesen und eben die Liste von Flo gepostet. 😉

@Flo: ich habe doch gleich in der ersten Zeile die beiden LLK vom großen TT gepostet...........also sind 250+ drin 😁

MFG GUNNAR

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich habe doch geschrieben, dass der Umbau auch mit weniger geht und das habe ich aufgezählt.

Nos hat übrigens keine 2 LLK, sondern einen mittigen großen LLK.

Ich habe 2 LLKs vom 225er und den Bi Kat.

Den könnte man der Teileaufzählung noch hinzufügen.

😉

Ich kann lesen. Sehr gut sogar. Besser als Du zitieren.

Mer soarg i net. 🙄

MFG GUNNAR

ruhigruhig, K04 Umbau ist ein sensibles Thema😁

Also was habe ich bei mir alles verbaut? Solches:

- 225er Luftfilterkasten "bearbeitet" (Schnorchel vom Kasten zum Kotflügel entfernt, Öffnung in Kasten deutlich vergrößert, 100er Aluschlauch in den Kotflügel geführt)
- ITG Plattenluftfilter
- 225er LMM
- Samco Ansaugschlauch für 225er
- Forge DV06 SUV
- K04 Lader (mit Bohrung für Abgastemperatursonde)
- Schlauchkrünmer vom Lader auf 225er Druckrohr
- 225er Druckrohr (ein 2. Rohr ohne Schalldämpfer liegt im Keller)
- Armaflex Isolierung für Druckrohr (Wärmeisolierung und Verhindern von Klappergeräuschen, weil aktuell noch ohne Halter verbaut. Die Halter für das 225er Druckrohr kosten bei Audi in Summe über 100 EUR...)
- VenAIR Druckschläuche und Edelstahlrohrbögen in 63 mm
- Forge FrontMountIntercooler
- Aufnahme für Ladedrucksensor 225er
- Drosselklappe 180er gelassen
- 225er Ansaugbrücke
- Power Gasket (wärmeisolierende Dichtung zw. Ansaugbrücke und Zylinderkopf, eingebettet in zwei Seriendichtungen)
- 225er Einspritzdüsen
- 225er Abgaskrümmer inkl. Schrauben und Dichtungen
- 225er Downpipe
- 60er Übergang von Downpipe in 180er Serienkat mit Flansch für leichten Ausbau
- 180er Serienkat
- Eisenmann komplett Abgasanlage 1x102 Supersound für Fronttriebler
- PU Lager für Drehmomentstütze
- Abstimmung Digital Racing

So, das war´s wohl für´s erste🙂

Das ganze auf Basis des einzelnen 180er LLK´s zu machen, wäre Käse, wenn man ebenfalls mit 1,5 Bar Ladedruck fahren möchte. Bei vollem Ladedruck dürfte die Ansaugtemperatur in der Brücke dramatisch nach oben gehen. Vor allem im Sommer dürfte man damit alt aussehen!

Sag ich ja, aber es geht halt auch mit weniger Leistung mit weniger Aufwand. Ein A3 von DR umgebaut fährt schon seit einiger Zeit so rum. Soweit ich weiss, seit mehr als 1 Jahr.

😉

jau, als ich im Dezember 04 zum erstenmal zum Chippen da war, da kam der auch schon angefahren😉

Und als meiner fertig wurde, war er mit seinem auch da! Da sollte ich ihn ne Runde mitnehmen und ihm zeigen was ein K04 so kann, meinte Stefan! 😉

He NOS,
wieviele KM hat Dein Motor eigentlich schon drauf und wieviele bist Du seit dem Umbau gefahren?

Wieviel Leistung ist denn bei dem Ganzen jetzt eigentlich rausgekommen?

Ich antworte mal für ihn. Wieviel Km er gefahren ist, weiss ich net. Aber zwischen 270 und 280 PS müssten drin sein.

😉

Naja ich will das mit der Haltbarkeit natürlich vorher schon ein bißchen abklären, will ja nicht daß mir das Ding gleich um die Ohren fliegt.

Was hast Du denn schon drauf?

Kann mir jemand bestätigen ob 06A 133 062 C die Drosselklappe vom 225er ist? Müsste auch im S3 sein..

Bitte um Hilfe

Wie wär es eigentlich wenn man dann ein orig. 225 Steuergerät ranhängt? Müsste doch laufen,oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen