will mir einen e30 kaufen!!
servus! bin am überlegen mir einen e30 zu kaufen! weiss einer von euch was so was kostet? so bj 87-89!
am besten einen 316er??
mfg.soner
39 Antworten
Also ich würde mir als Winterauto einen Escort RS2000 kaufen.
Bin schon ewig auf der Suche, nur bei uns in Österreich grigste sowas fast nicht.
Bei Autoscout24.de sind genügent drinnen. So um 700-1500€.
Grüße Vido
Wieso kaufst du dir keinen iX?
Das ist soo ein feines Auto... egal ob bei Regen, Schnee, Matsch, etc... der liegt immer ruhig und "folgt" brav.. *gg*
Preis für einen gut erhaltenen bei ca. 1000-2000 Euro!
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Dann solltest dir aber ganz schnell ein anderes Auto kaufen 😉
http://www.crash-test.org/marques/resultat.php?mod=bmw3_1997
und den selben Test bitte nochmal mit einem alten airbaglosen Corsa
Ob du im Corsa oder im E36 mit 50 gegen den Baum rutscht wird kaum noch nen Unterschied machen.
Auserdem warst du ja der meinung nur in einem sicheren Auto fahren zu wollen. Das ist der E36 leider nicht!
Der Corsa B Bj 96 ist ja fast besser als der BMW!!
http://www.crash-test.org/marques/resultat.php?mod=opecor_1996
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Ob du im Corsa oder im E36 mit 50 gegen den Baum rutscht wird kaum noch nen Unterschied machen.
Auserdem warst du ja der meinung nur in einem sicheren Auto fahren zu wollen. Das ist der E36 leider nicht!
1.ging es hier um den E46 und nicht um den E36
2.denke ich mal ,daß ein E46 etwas sicherer sein müßte,als ein alter Corsa.
3.als "alten Corsa" kann man ein `99er Modell wohl nicht bezeichnen.
Ich versteh schon was du meinst kein Thema.
Mußt es aber mal so sehen, mein E46 ist mir verdammt viel wert. Und warum soll ich mit nem Civic oder Corsa im Winter nicht fahren. Die meisten Winterunfälle sind rutscher bei geringer Geschwindigkeit.
Klar im E46 bist sicherer aber im Corsa macht ne Delle dir halt nicht das Weihnachtsfest kaputt.
1. Du hast gesagt willst nur sichere Autos fahren 🙂
2. Der Corsa ist ein 96 Modell das 99 Model schneidet besser ab als der E36.
So genug jetzt ich will hier ja nix schlecht machen.
Winterauto?
Hallo
Winterauto?
Ich habe mich immer schon gefragt wozu der Mensch ein Winterauto besitzen sollte?
Ich denke hier bin ich richtiig und ihr erklärt es mir.
Ich habe schon 2winter saison mit meinem e46 durch gefahren, kein Unfall!
Ich fahr auch immer vorsichtig, na gut manchmal auch wie im sommer ;o)
Kann mir auch jemand alle Vorteile der Aktion aufzählen?
Spar ich dadurch allein schon die Anschaffung für Winterreifen? Meine hatten 600-700 gekostet. da hätte sich wirklich ein Corsa schon gelohnt ;o))
Aber irgendwie kriegt mich auch kein Arsch mehr ins so ne Kiste rein;o)) hahaha
nichts für ungut...
viel spaß noch..
Hallo!
Crastest-Ergebnisse lassen sich nicht pauschal miteinander vergleichen.
1) Ergebnisse sind nur! bei Autos mit etwa gleichem Leergewicht vergleichbar ( wird in Europa fast verschwiegen, in den USA wird jedoch immer wieder erwähnt dass ein höheres Gewicht das Crashverhalten positiv beeinflusst) Der Crastest gegen eine Mauer oder ein Aluminiumelement entspricht immer etwa der Belastung bei einem realen Unfall mit einem gleich! schweren PKW.
2) Chrashtestergebnisse hängen seht stark von der Testgeschwindigkeit
usw.
Bsp.: 1990 waren 50 oder 55 km/h eine übliche Geschwindigkeit bei Crashtests: der 3er E-36 hat ohne Airbags bei einem Crastest der Auto Motor und Sport im Jahre 1991 ein sehr guttes Ergebnis geliefert.
1997 wurde der E-36 von Euro-NCAP getestet (mit Airbags). Das Ergebnis: der E36 ist in diesem Test eines der oder sogar das schlechteste Mittelklasse-Auto das je von Euro-NCAP getestet wurde. Vergleicht man die Fotos, wird das Ergebnis nachvollziehbar: beim alten Test in der AMS bleibt das Auto im Bereich der Fahrgastzelle fast unverändert, im Euro-NCAp-Test wird der 3er-Innenraum im Fahrerbereich stark gestaucht. Das "Geheimnis": Euro-Ncap testet mit der höheren Geschwindigkeit von 64 km/h. Was kaum einer weiss: die Belastungen z.B. der Karosserie steigen stark überproportional mit der Geschwindigkeit. 64 km/h wirkt als Zahl kaum schneller, von der Belastung her liegen jedoch Welten zwischen der früheren und der heutigen Testgeschwindigkeit.
Ergo: beim Unfall kann eine minimale Geschwindigkeitsdifferenz aus einem eigentlich sehr sicheren Auto ein extrem unsicheres machen, es kommt eben darauf an, auf welche Testgeschwindigkeit hin das Auto zu Zeiten seiner Entwicklung optimiert wurde.
Und: Wenn ein Kleinwagen 4 Sterne im Euro-NCAP Crastest hat , kann das z.B. trotzdem bedeuten dass ein schwererer Mittelklassewagen mit nur 3 Sbeim realen Unfall das sicherere Auto ist. Leider hat diese Einsicht z.B. in den USA dazu geführt, dass die Leute schwerere Autos wegen der höheren Sicherheit oft generell vorziehen: dann nützt es natürlich auch wieder niemandem....
MFG
Zum DSC im 3er: DSC ist die BMW-Bezeichnung für das ESP. ESP feierte 1995 im Mercedes S-Klasse Coupé (alias CL) Premiere.
MFG
[
Zitat:
Im Sommer einen sicheren E46 fahren,aber im Winter eine Klapperkiste
Zitat:
Mußt es aber mal so sehen, mein E46 ist mir verdammt viel wert
Hallo E36 323i Coupe,
also ich seh das wie souler22, ich brauch im winter einfach nix besonderes. Und mein E46 muss ich mir im Winter auch nicht kaputt fahren bzw. mir jemand reinfahren.
Ich hab Saisonkennzeichen auf meinem Cabrio (ohne Hardtop) und fahre das Fahrzeug nur bis November. Und die 5 Kilometer bis zur Arbeit oder andere Dinge mach ich dann mit nem Winterauto oder auch mit dem Wagen von der Freundin.
Und in einem E46 bist du auch nie 100% sicher, passieren kann immer was, ich lauf ja auch nicht immer mit ner kugelsicheren Weste herum, nur weil vielleicht mal jemand auf mich schiessen kann, freilich sicherer wärs.
Wenn du dir z.B. mal die Kiste von Angelo anschaust, ist es bestimmt nicht gerade toll, wenn im Winter jemand in so ein Fahrzeug reinfährt, auch wenn die Versicherung die Kosten übernimmt.
Manche Dinge sind halt nicht bezahlbar, weil viel Arbeit und Emotionen in einem Auto stecken können.
Gruß
Billy
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
einen BMW als Winterauto würd ich aber nicht nehmen, wegen dem Heckantrieb, macht im Winter wenig Spaß.
Genau das ist ja das was Spass macht.
Zitat:
Original geschrieben von rumblefish
E30 als Winterauto ??? 😁 😛
Danke, hatte mal für 9 Monate einen E30 325i und den auch über den Winter. Also mit guten Winterreifen und einen Sack Zement im Kofferaum ist er dann ungefähr so Wintertauglich wie ein Golf II mit Sommerreifen.
Da streiten sich wieder die Geister.
Ich habe schon länger immer zwei Autos angemeldet. Im letzten Winter hatte ich, den vorhin erwähnten E30 und den Golf IV von meiner Frau. Beide Fahrzeuge waren mit Winterreifen bestückt die noch ca. 7mm Profil hatten und bei schneebedeckten Strassen habe ich immer den E30 vorgezogen, da ich mich einfach besser gefühlt hatte als im Golf.
Wenn einer ein bisschen mit dem Hecktriebler umgehen kann, dann ist er damit sicherlich besser beraten.
Was machst du beim Frontler, wenn der rutscht? Da kannst fast nichts mehr machen, vielleicht Gas weg und mit der Handbremse noch versuchen das schlimmste zu verhindern. Beim Hecktriebler kannst du mit etwas Gas und dem Popometer das Teil quer durch die Kurve schmeissen.
Wie wars denn z.B. im Rallye Sport. Zuerst waren die erfolgreiche Autos alles Hecktriebeler und dann haben die Quattros die Allradära eingeleutet, da waren selten Fronttriebler erfolgreich.
Ich habe im Winter fast immer die Hecktriebler bevorzugt, ich hatte viele Opels (B Ascona's, Monza's, Senatoren und Omega's) und mehrere BMWs (E30 touring, mein letzten E46) und den besagten E30 - der war echt ein super Winterauto. Wichtig sind einfach gute Winterreifen und evtl ein Sperrdiff.
Bei uns in der Gegend (zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald) da gibt es viele Steigungen und es hat auch öfters richtig viel Schnee, aber ich bin bisher überall hingekommen und das auch noch ohne Gewicht im Kofferraum.
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, den E46 nicht abzumelden. Denn wie schon des öfteren erwähnt wurde, wenn wirklich mal etwas passieren sollte, dann helfen auch die Sicherheitsfaktoren wie Airbags und ASC/DSC. Auch die Steuern und die Versicherungskosten für alte Autos sind unverschämt hoch.
...hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen...
Grüsse und Gute Nacht, Michael.
servus, also ich will mal was klar stellen!
mir gehts nicht darum irgendwie versicherung oder sprit oder irgendwas zu sparen,das ich ein winterauto will!
nur mein auto ist mir irgendwie zu schade im winter zu fahren/salz etc.)
habe mir letztes jahr sogar 4 neue winterreifen gekauft!
da ich ja sowieso im winter nicht so viel rumfahre ist es für mich ein winter-klapperkiste vernünftiger(DENKE ICH)
mfg.soner
Zitat:
Original geschrieben von Meickey
Wenn einer ein bisschen mit dem Hecktriebler umgehen kann, dann ist er damit sicherlich besser beraten.
Was machst du beim Frontler, wenn der rutscht? Da kannst fast nichts mehr machen, vielleicht Gas weg und mit der Handbremse noch versuchen das schlimmste zu verhindern. Beim Hecktriebler kannst du mit etwas Gas und dem Popometer das Teil quer durch die Kurve schmeissen...hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen...
Keine Sorge, angegriffen fühle ich mich nicht.
Also ich wohne im Taunus bei Frankfurt was sicher auch keine Schneefreie Region ist und fahre zudem 6-8 x pro Saison zum Snowboarden in die Alpen. Also ich bin bisher mit beiden Antriebssystemen sehr gut zurechtgekommen. Beim Fronttriebler machste halt bergab etwas slow und beim Hecktriebler (ohne ASC/DCS...) musst Du aufpassen das Du an einer Steigung nicht stehenbleibst (z.b. wegen Deppen die hier mit Sommerreifen rumgurken). Anfahren am Berg ist mit einem E30 auch mit Winterreifen kein Spass, das wollte ich eigentlich sagen.
Ach, ja Handbremse beim Frontler ziehen wenn Du bergab rutscht 🙄. Also hatte bisher im Winter: Golf I, II, III, IV, Audi 80, A4 gefahren und so eine Aktion habe ich noch NIE gebraucht. Und vor Schnee oder Glatteis habe ich im Leben auch keinen Bogen gemacht. Einfach locker in der Lenkung bleiben und warten bis die Räder wieder greifen. Wenn nicht, hoffen das Du voher nicht zu übermütig warst und zu schnell bist 😁
Wer einen E46 mit ASC/DSC im Winter nicht fahren kann, der sollte sich eh fragen ob er den Lappen nicht gleich durch den Reisswolf jagen sollte. Die Elektronik macht es einem wirklich leicht wobei man natürlich auch hier die nötige Vorsicht walten lassen muss.
Also mein E46 wird 12 Monate im Jahr bewegt. Der ist das beste Winterauto was ich jemals gefahren hatte (naja, der Wrangler 4.0L war vielleicht noch etwas spassiger)
Wie? Winterauto wegen Salz und so? Aber sonst geht's noch? Bei einem BMW macht sich Korrosion frühestens nach 15 Jahren bemerkbar, und vielleicht (aber nur vielleicht) kann man nach 20 Jahren über eine punktuelle Rostbehandlung nachdenken. Das alles unter der Prämisse, daß das Auto rund ums Jahr 20.000 km gefahren und 2 mal im Jahr gewaschen wird. So, und jetzt stell dir mal die Frage, wie wahrscheinlich es ist, daß du in 20 Jahre vor deinem schönen Auto stehst und dich ärgerst, daß du damit im Winter gefahren bist...
Wenn du nicht gerade einen Opel mit frisch geschweißten Kotflügeln fährst, ist ein Winterauto unter diesem Gesichtspunkt völlig überflüssig. Nur meine Meinung.
Gruß
e30
Hallo
Hab da a bisserl mitgelesen und muss sagen das ich solch ein Gerät bei mir Zuhause stehen hab
Ist ein 318i E30 Bj 88 Ist aber im Top Zustand!!
Wirklich
Er ist 03 neu lackiert worden hat 16" Alus und 14" Winterreifen, FK gewindefahrwerk M3 E30 Optik (Spoiler und so) Hat keinen Rost ist immer schön brav in der Garage gestanden so zusagen Liebhaberfahrzeug hab ihn immer Gehegt und Gepflegt. Technisch sind einige Sachen neu(Bremsleitungen, Bremsen, Fahrwerk 1 jahr, Wasserpumpe usw.).
Grund warum ich mich von meinem Baby trenne ist mein 320Cd und für zwei hab ich leider keinen Platz.
Also dann um weitere Infos einfach melden.
mfg Martin
Winterauto
Hallo,
jetzt habe ich verstanden was ein Winterauto ist ;o))
Guckt mal Foto! War letzten Winter in NRW.
hehehe.....
MfG Michael