S 500 empfehlenswert?

Mercedes CL C215

Hallo!

Bin beim Überlegen, mir einen Mercedes S 500 zu kaufen. Er is EZ: Anfang 1999, zwischen 50000 und 70000km und wird die 225kw sprich 306PS Version sein, wenn.
Weis nicht ob Langversion oder nicht. Bin so beim Suchen darauf aufmerksam geworden, dass die Langversion meistens 4 Auspuffrohre hat - ist das normal od. "getunt"?
Wer kann mir was erzählen über dieses Modell, hat selbst einen od. weis viel bescheid darüber.
War einst schon mal Stern - Fahrer (300er SE), bin dann leider auf 5er Bmw umgestiegen und möchte nun wieder in meine alte sehr sehr zuverlässige Autoheimat Mercedes zurückkommen.

Grüße

54 Antworten

Hallo ZBb5e8,

einen W208 durfte ich bereits mein Eigen nennen. Es war wirklich ein tolles Auto. Leider wollte die Elektronik nicht so wie ich. Nach 27 Werkstattbesuchen in nicht ganz 16 Monaten habe ich den Wagen dann gewandelt. Aus genau diesem Grund warne ich auch vor den Elektronikproblemen der Anfangsgenerationen der neuen Serien die viel elektrischen Schnick-Schnack haben.

Wenn die Technik mal funktioniert hat, war der W208 wirklich ein super Wagen. Ich hatte ihn als 4,3 Liter V8 und da ging wirklich die Post ab. Der Sound war auch wirklich spitze!!!

So dann allen hier noch einen schönen Abend.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Ich kann euch alle nur beneiden! Was alles so von der aktuellen S-klasse beschrieben wird..... traumhaft!

Zitat:

Das Auto ist eine rollende Wellness-Oase. Man kommt erholter an als man losgefahren ist.

Ich muss noch mit dem Klassiker vorlieb nehmen. Doch auch der fährt sich sehr entspannt. Hehe!

Keep cruising!!
MFG, Dr.Benz!
____________________-
DB W126 500SE Bj.88 schwarz-blau-metallic

Hi DrBenz,

also viel verpasst du nicht wenn du den S nicht fährst denn SO WELTBEWEGEND und TRAUMHAFT und so beneidenswert ist die S-Klasse auch wieder nicht!

Luftfederung, Sitzlüftung und die Multikontursitze sind toll gibt es aber auch in anderen billigeren Modellen und die Verarbeitung ist auch nicht so traumhaft!

Na ja und im Stau sind alle Autos gleich 🙂

mfg Freddykl

Stimmt, im Stau sind wirklich alle Autos gleich. Das einzige was da noch einen Unterschied macht, ist, ob man eine Klimaanlage im Auto hat oder nicht. Naja, momentan würde man die aber auch nicht brauchen, also sind wir wieder soweit: Im Stau sind alle Autos gleich 🙂

Von der Verarbeitungsqualität wird der W126 dem W220 wohl sogar überlegen sein.

Eines muss ich aber schon sagen, die Qualität im W220 ist schon wirklich sehr gut. Bei mir quitscht und/oder knackst wirklich gar nichts!!! Ein Bekannter fährt einen E-Klasse (w211). Diese Auto ist gerade mal 4 Monate alt und das Armaturenbrett knarzt.

So dann allen noch einen angenehme Nacht.

Gruß Anton

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


[...]also viel verpasst du nicht wenn du den S nicht fährst denn SO WELTBEWEGEND und TRAUMHAFT und so beneidenswert ist die S-Klasse auch wieder nicht![...]

Hallo Freddykl,

was hast Du denn zu bemängeln an der Verarbeitung ?
Bis auf den wirklich lächerlich billigen und miesen vorderen Cupholder (der war vermutlich bei Chrysler übrig) habe ich eigentlich nichts auszusetzen (C215).

Würde mich aber mal interessieren, wo allgemein so die Schwachpunkte sind, vielleicht habe ich ja noch nicht genau genug hingesehen.

Das wäre dann evtl. auch wieder für bmw530d ganz interessant. (back to Topic...)
Wenn er überhaupt noch mitliest 😉 Ist ja doch schon ein ganz hübscher Schnack hier geworden.

Es ist richtig, daß es das ganze hübsche Spielzeug, das ´99 in der S-Klasse zu haben war, mittlerweile in der E-Klasse angekommen ist.

Aber allein die viel großzügigere Auslegung der S-Klasse (Innenraum, Radstand, Federung, Bereifung, Lüftung etc.) heben einen W220 sicher noch deutlich von einem W211 ab. (Habe selbst noch keine W211-Erfahrung, aber E-Klasse ist halt einfach enger.)

Nur ein Beispiel: Die Luftaustrittsquerschnitte. Im W220 ist einfach mehr Platz für größere Querschnitte, also wird die Strömungsgeschwindigkeit kleiner sein, die Lüftung zugfreier arbeiten und viele weitere Details, die in der Summe sicher zu einem größeren Wohlbefinden beitragen als im W211.
Ich will keinesfalls den W211 schmähen. Alle die ihn gefahren haben waren begeistert, aber ich bin auch vom C215 begeistert ;-)
Und ansonsten ist die Entscheidung E/S von vielen persönlichen Faktoren abhängig. Siehe auch hier

@DrBenz
So ganz neidlos stehe ich auch nicht vor einem gut gepflegten 126er !
Gestern in der Stadt einen gesehen - Wow ! Der hat einfach Klasse.
Schick doch mal ein Bild von Deinem zum Anhimmeln !

MfG ZBb5e8

Habe soeben meinen Kumpel beauftragt seine Digicam am Wochenende doch mal vorbeizubringen. Dann werde ich mal ein paar bilder online stellen.
Habe vor Kurzem auch einen W126 fahren sehen. So einen makellosen hatte ich noch nie gesehen. Nur 80.000 auf der Uhr. Keine Spur von Rost! (Ich kenne ja die Problemstellen; *gg*). Der dunkelblaue Lack hat geglänzt, wie wenn er gestern vom Band runtergekommen wäre. Und orginalzustand (keine Umbauten) ist selbstverständlich.
Meiner ist für seine 390.000 KM auch noch geplegt.

Werde am WE mal schauen, ob ich es schaffe, sie online zu stellen.

MFG, Dr.Benz!!!

Hi ZBb5e8,

hab leider noch einen Baujahr Ende 2002 und hab nicht mal diesen "Cupholder" !

Also :

1. Trotz EXLUSIV LEDER wirkt dieses Leder so billig und es sind bei mir NUR die Sitze damit bezogen und die Türverkleidung des Airbags nicht mal die Türgriffe.

2. Die Klimaautomatik arbeitet so schlecht , dass sie entweder zieht oder aber du anfängst zu schwitzen ( im Automatikmodus) Hinten bekommst (bei Auto einstellug) überhaupt keine Luft du kannst nicht mal die Temp. verstellen (was der Bmw E38 z.B. kann oder E-Klsaae 4-Zonen Klima).

3. Der Kunststoff im Innenraum ist für 90.000€ einfach zu billig und von der Haptik echt unangenehm.

4. Der Platz ist in der Kurzenversion wie bei der E-Klasse nur in die Breite ist etwas mehr Luft.

5. Die Sitze haben einen unglaublich schlechten Seitenhalt und die Anpassung an deinen Körper können andere Sitzhersteller einfach besser.

Aber das ist alles mein eigener persönlicher Eindruck und soll den S-Klassen komfort nicht schmälern der S ist immer noch ein super KILOMETERFRESSER und vom Innenraumgeräusch und Komfort und das Raumgefühl(zumindest vorne oder mit der L-Version) ist toll !

mfg Freddykl

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Hi ZBb5e8,

hab leider noch einen Baujahr Ende 2002 und hab nicht mal diesen "Cupholder" !
[...]

mfg Freddykl

Das heißt, Du hast ein Modelljahr 2003 ?

Da wurde im Innenraum ja einiges neu gestaltet.

Evtl. auch Geld gaspart ... - Pfui, wer solches denkt !

Ich will mal versuchen, die Unterschiede zu ergründen. (Der Threadstarter möge uns verzeihen, wenn das über seine Vorstellung von Kaufberatung hinausgehen sollte.)

Entweder rühren die Unterschiede daher, daß Deiner ein Facelift ist, meiner "nur" Modelljahr 2000, oder es ist ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Coupé und Limousine.
Ich dachte aber, im Innenraum wären die überall gleich, wo es bauartbedingt nicht zwingend Unterschiede geben muß.

Zu den Details:
Ich finde im Innenraum kein Stück Plastik. (vom normalerweise versenkten Cupholder mal abgesehen), nur Holz und Leder. Das Armaturenbrett ist auch komplett mit Leder bezogen, obwohl ich kein "Leder exclusiv" habe, es sei denn es wurde heimlich verbaut und nicht in der Datenkarte eingetragen. - Ernsthaft: das Auto hat auch Glas-Schiebe-/Hebedach, Parktronic und elektrisch heranklappbare Außenspiegel, ohne daß die entsprechenden Codes in der Datenkarte eingetragen wären. Also möglich wäre es, daß Exclusiv-Lederausstattung verbaut wurde. Aber die hast Du ja auch definitiv drin.

Über die Klimaautomatik resp. Luftführung habe ich mich ja schon ausreichend euphorisch geäußert.
Die ersten paar Minuten wenn man das von der Sonne aufgeheizte Auto startet, spürt man zwar kalte Luft, aber eher so, als ob man eine Kühlschranktür öffnet; nicht als Strahl. Die Lüftung fährt dann aber schnell wieder runter und danach ist kein Lufthauch mehr zu spüren. Nur die Luft ist immer frisch.
Hinten ist in der Tat keine Temperatureinstellung möglich, aber das ist im Coupé vielleicht noch verzeihlich.

Platz ist im CL vorne wirklich reichlich. Ich (1,92m) stelle den Sitz ausnahmsweise nicht in die hinterste Stellung wie bei fast allen anderen Autos.
Hinter mir wird´s dann allerdings doch eng.
Aber dank reichlichster Einstellmöglichkeiten finde ich auch weiter vorne noch eine bequeme Position, so daß es durchaus für bequemes und längeres Reisen zu viert reichen würde.
Aber generell ist es wohl müßig, die Beinfreiheit im Fond von Coupé und Limousine zu vergleichen.
Schätze die Limo hat auch als Kurzversion mehr zu bieten.
Zu Zweit ist der CL jedenfalls super geräumig, in Länge und Breite.

Seitenhalt: Ich habe die Komfortsitze mit Multikonturlehne und bin mit dem Seitenhalt durchweg zufrieden. Von Sofafeeling bis "in einen Schuh geschlüpft" ist alles einstellbar. Naja - fast.

Wenn Du Laune hast, schieß doch mal ein paar Detailfotos von den Kritikpunkten im Innenraum, zum Vergleichen.

Ich dachte halt in meiner Naivität, meine Erfahrungen im CL wären 1:1 auf den S übertragbar.
Aber vielleicht liegt´s ja am Facelift.

Bis denn
ZBb5e8

PS: Den Cupholder gab und gibt es -glaube ich- immer noch ohne Aufpreis.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Hallo Freddykl,

leider kann ich Deine Probleme/Beschwerden, dem Fahrzeug gegenüber, nicht nachvollziehen.

zu 1.) Ich kann Deine Beschwerde nicht nachvollziehen, da ich das Exklusivleder nicht im Fahrzeug habe. Allerdings bin ich wirklich sehr mit dem Leder zufrieden.

zu 2.) die 4-Zonen Klimaanlage ist ein Sonderzubehör gewesen, genau wie es ja bei der E-Klasse (außer bei den V8) auch Sonderzubehör ist. Sonst bin ich sehr damit zufrieden. Habe davor eine E-Klasse (W210) gefahren. Die Lüftung war da nicht schlecht, aber mit der jetzigen nicht zu vergleichen!

zu 3.) Kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Haptik ist besser als bei jedem anderen Mercedes! Wie gesagt jetzt habe ich aber nicht die Exklusivausstattung! Wenn ich z. B. mein Lenkrad anfasse (Holz/Lederlenkrad) finde ich die Haptik sehr gut! Gut es könnte etwas dicker sein, aber dafür gibt es ja dann auch AMG-Lenkräder.

zu 4.) Ich fahre die Kurzversion. Mehrere Bekannte von mir fahren die aktuelle E-Klasse. Hinter mir (bin 1,85 und auch keine "Bohnenstange"😉 hat jeder einwandfrei Platz auch mit längeren Beinen!

zu 5.) Der Seitenhalt ist einstellbar. Wenn Du einen Sitz mit den mehreren, verstellbaren Luftpolstern hast (sorry mir fällt grade der Name nicht ein) dann brauchst Du den Seitenbacken nur mehr Luft geben. Nebenbei wurde Mercedes für Ihre Sitze, speziell auch in der E- u. S-Klasse schon des öfteren, in verschiedenen Zeitschriften, gelobt!

Nun noch wegen dem Cupholder.

Bin extra noch kurz rausgegangen und habe ihn fotografiert. Ich finde ihn gut so wie er ist. Er passt super für Dosen und für 0,5 Liter Flaschen. Sieht nicht schlimm aus und ist in 1 Sekunde weggeklappt.
Wir sprechen schon vom gleichen, oder? Nicht, dass der bei der MoPf geändert wurde?

Hast Du Dir schonmal die Cupholder aus der alten S-Klasse angesehen (W140)? Die sehen wirklich scheußlich aus. ABER auch die haben Ihren Zweck sehr gut erfüllt.

Bitte fass das nicht alles als persöhnliche Kritik an Dir auf! Ich habe hier jetzt auch nur mein persöhnliches Empfinden auf die von Dir angesprochenen Punkte hervorgebracht. Geschmäcker sind verschieden. Also bitte nicht gleich krumm nehmen. 🙂

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Sorry Bild ist zu groß.

Ich schaffe es jetzt aber nicht mehr, da was zu bearbeiten.

Das Bild reiche ich nach.

Gruß Anton

@AntonDGF:
Die Autos können sich ja wirklich unterscheiden. Warten wir mal ab, wie´s tatsächlich aussieht.

Warum ich den Cupholder so niedermache ?
Ich muß doch auch mal was zu meckern haben ;-)

1. Beim Betätigen der Abdeckung klappt sie ca. 1/2cm auf und bleibt dann am Cupholder hängen. Man muß dann am anderen Ende draufdrücken um den Schwerpunkt zu überwinden.
2. Beim Antippen des Cupholders sollte er rauskommen. Bleibt aber nach ca. 1 cm stecken und man muß in das Loch hineingreifen um ihn rauszuziehen. Dabei klingt das Ganze furchtbar nach knarzendem Plastik.
3. Wenn er sich dann präsentiert, fragt man sich, ob man dem labberigen Ding denn wohl eine Dose Cola zumuten kann, oder ob er dann umknickt, so schlabberig wirkt das ganze Gebilde.
4. Es ist auch so schlabberig und untermalt seine Schlabberigkeit beim Fahren mit ständigen Knarz- und Klappergeräuschen.

Fazit: Wenn ein grüner Punkt drauf wäre, würde man es unbewußt mit rausnehmen und in die nächste gelbe Tonne entsorgen.

Tut dem Auto aber keinen Abbruch !
Es ist eher unterhaltsam. Alle meine Beifahrer konnten bisher herzlich drüber lachen.

Danach wurde es immer wieder gnädig in seine Versenkung zurückgeknarzt und die Klappe geschlossen. Dann ist es gut 😉

Also nochmal: gesehen, gelacht, versenkt.
Aber kein Punktabzug für das Auto.
Hat ja schließlich kein Geld gekostet 😁

Alle anderen Details sind so top ausgereift und mit Liebe entwickelt, daß ich mich immer wieder wundern muß, wie eine derart aufwendige Entwicklung a) beherrschbar und b) bezahlbar sein kann.

Noch was zur Klimaautomatik:
Es gibt doch die "normale" Klimatronic und die Thermotronic, oder gilt das nur für die E-Klasse ?

Ich habe für Fahrer- und Beifahrerseite je einen Knopf, den man herausdrücken kann, um die Strömungsrichtung in bestimmte Bereiche zu lenken, oder reindrücken für Automatik. In der Mitte ist ein kleines Grafik-LCD mit den Stelltasten für Wärmer/Kälter. Ist das Standard oder Thermotronic ?
Bzw. wie erkennt man den Unterschied ?

MfG ZBb5e8

Hi ZBb5e8 ,

also dann nochmal:

Das Leder kostete 7.719,8,-€ und eigentlich sollte ALLES mit Leder bezogen sein( Mittelkonsole, Cokpit und gesammte Türverkleidung nicht bloß ein Teil)
Zudem raut sich das Leder nach nicht mal 2 Jahren an stark beanspruchten Stellen schon auf.

Der alte BMW 7-er hatte Wasserbüffelleder welches für mich eines der BESTEN Leder die es gibt war und der gesammte Innenraim war mit Leder ausgeschlagen.

Die 4-Zonen Thermotronic im E kostet 806€ Aufpreis.
Für den S verlangt DC fast nochmal so viel mehr!

Drück mal das Plastik in der S-Klasse z.B.Cokpit und Seitenverkleidung . Es ist sehr viel Härter und nicht so tief strukturiert als im E.

Leider hab ich noch einen der ALLERLETZTEN ALTEN (OHNE FACELIFT und Navi in 4:3) 🙁

Na was solls mit dem neuen wird alles besser (Hoffentlich) !

mfg Freddykl

Hi Freddykl,

ich kenne leider niemanden, der hier einen W220 zum Vergleichen hätte, mein Eindruck ist aber allmählich, daß im CL doch einiges anders aussieht als im S.

Von den Stellen, die Du kritisiert hast, habe ich mal Fotos geschossen. Ich hätte da nichts auszusetzen.
Sag doch mal Bescheid, ob das bei Dir genauso aussieht.

Mich würde auch grundsätzlich interessieren ( reine Neugier 😉), wo CL und S sich unterscheiden.

(Jetzt endgültig off-topic)

MfG ZBb5e8

... und das Cockpit

Jo OFF-TOPIC 🙂

Jetzt is es mir zu dunkel um Fotos zu machen aber genau die Stellen die du zeigst sind alle mit BILLIGPLASTIK (JEDENFALS BIS ZUM FACELIFT) verkleidet.

Morgen zeig ich euch die S-Klasse (und wenn die E da ist auch).

Ich hab leider keinen CL aber ist das deiner ?

Wenn ja was hast denn fürs Leder gezahlt?

mfg Freddykl

Deine Antwort
Ähnliche Themen