LED-Lampen als Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂

Hallo hier der Kollege😁

Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.

Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.

Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.

Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer

Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.

Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁

433 weitere Antworten
433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rocketman99


Ich kanns eigentlich nicht glauben, dass es noch keine LED-Glühbirnen mit bereits integrierten Widerständen gibt.

Hat DQ1 ja schon geschrieben, da hat man sparsame LED und muss, damit das FIS nicht meckert, die Einsparung per Widerstand wieder verbraten. Das wird es nicht so schnell im Handel geben. Nicht jedes Auto hat diese Kontrolle, wie man jetzt wo es wieder feucht ist, auf der Strasse gut sehen kann 😉.

Zitat:

Original geschrieben von rocketman99


Das hat er aber fein gemacht!

Schade finde ich nur, dass man zusätzlich zu den LED-Birnen, diese Ausgleichswiderstände manuell einbauen muss.

Hallo rocketman,

Mit dem Widerstand ist nicht schlimm. Du verbrauchst ja nur 1 Watt mehr als nur mit LED. Unn Du so einen kleinen Widerstand nimmst, dann ist auch kein Platzmangel vorhanden.

Ich hab jetzt mal bei den Kollegen im Mercedes W211-Forum einen Thread eingestellt ob dort jemand weiss, wie das in der facegelifteten E-Klasse mit den LED-Standlichtern funzt.

Wie gesagt, wenn man die neue Eklasse mit Bi-Xenon bestellt, dann ich automatisch das Standlicht in LED.

Bestellt man aber normale Halogenhauptscheinwerfer, dann ist das Standlicht auch konventionell.

Vielleicht gibts da Infos!

Hallo Gemeinde,

gibt es schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Birnen. Mich würde der Einbau auch sehr reizen. Ich bin zwar Handwerklich nicht unbegabt, aber der Ausbau der Teile, bevor ich an die Lampen rankomme macht mir schon etwas Angst. Und wenn die Dinger dann bald hin sind, muss man wieder ran.

Die Anleitung in Wiki ist schon nicht schlecht, aber ein paar Bilder bez. des Ausbaus der Teile und des Anlötens des Widerstandes wären eine super Sache. Hat sich schon jemand , der auch kein Automechaniker ist darangewagt und wie sind seine Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cophunter1


Hallo Gemeinde,

1: gibt es schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Birnen.
2: Ich bin zwar Handwerklich nicht unbegabt, aber der Ausbau der Teile, bevor ich an die Lampen rankomme macht mir schon etwas Angst.
Und wenn die Dinger dann bald hin sind, muss man wieder ran.

3:Hat sich schon jemand , der auch kein Automechaniker ist darangewagt und wie sind seine Erfahrungen.

1: Meine LED´s halten immer noch- der Einbau liegt schon 2-3 Monate zurück. Habe damals auch Angst gehabt und auf Vorrat gekauft - bei Bedarf kann ich Dir welche verkaufen 🙂.

2: Keine Angst, es kann normlerweise nichts passieren. Ich habe es auch nur versucht und am Ende hat es gepasst.

3: Ich bin auch kein Automechaniker oder so, bastel nur gern.
Mein Wissen habe ich mir aufgesaugt aus Mitarbeit beim Techniker oder Anleitungen von VW/Audi.
Bilder habe ich keine gemacht. Aber auch das Einlöten des Widerstandes ist kein Problem. Ich habe jetzt auch die hinteren Blinker mit anderen LED´s und einem Widerstand 1 Ohm ausgerüstet - einfach geil.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ich habe jetzt auch die hinteren Blinker mit anderen LED´s und einem Widerstand 1 Ohm ausgerüstet - einfach geil.

Welche LEDs passen denn als Blinker ? Kleiner Link würde mir helfen.

Im TT hatte ich das Problem das die Blinkerfrequenz nicht mehr passte. Wie ist das bei dir ? Der Widerstand ist doch 220 Ohm, oder?

A6 Avant 2,7 TDI

Für alle die LED und Widerstand noch nicht ganz verstanden haben hier gibts die Anleitung:

http://a6.stufftoread.com/.../Beleuchtungseinrichtungen?...

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


1: Meine LED´s halten immer noch- der Einbau liegt schon 2-3 Monate zurück. Habe damals auch Angst gehabt und auf Vorrat gekauft - bei Bedarf kann ich Dir welche verkaufen 🙂.

2: Keine Angst, es kann normlerweise nichts passieren. Ich habe es auch nur versucht und am Ende hat es gepasst.

3: Ich bin auch kein Automechaniker oder so, bastel nur gern.
Mein Wissen habe ich mir aufgesaugt aus Mitarbeit beim Techniker oder Anleitungen von VW/Audi.
Bilder habe ich keine gemacht. Aber auch das Einlöten des Widerstandes ist kein Problem. Ich habe jetzt auch die hinteren Blinker mit anderen LED´s und einem Widerstand 1 Ohm ausgerüstet - einfach geil.

Hi 4F-Devil,

habe mir die LED-Birnen auch bei dectane bestellt, leider sind diese seit 12 Wochen im Rückstand, sollen aber diese Woche angeblich kommen....bin ich ja mal gespannt!

Nun zur anderen Sache, die LED-Blinker .... was für Birnen verwendest Du dort und was für nen Widerstand muss man dort einlöten ?!
LED-Blinker sollen bei mir nämlich auch noch in mein neues Cabrio, wenn es denn mal endlich kommt 😉

Hoffe das geht auch genauso beim A4 ?! aber eigentlich sollte es klappen, oder ?!

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von bernyyy


Für alle die LED und Widerstand noch nicht ganz verstanden haben hier gibts die Anleitung:

@ bernyyy

-ich glaube du hast meine Frage nicht verstanden, hier der Link :

http://www.motor-talk.de/

Smile

Hallo Zusammen!

Ich habe mich heute am Feiertag mal dran gemacht, die Leuchten bei meinm A6 (Bj. 07/06) einzubauen. Das war wirklich nicht ganz einfach. Ich habe auch einige Bilder vom Einbau gemacht und vor allem auch mal ein Bild, bei dem eine Seite LED und eine Seite Halogen ist. Der Unterschied ist wirklich riesig ;-)

Ich werde die Bilder morgen mal uppen, da ich im Moment nur per Modem surfe...

Eine Frage habe ich aber noch:

Als ich die Birne auf der Beifahrerseite eingebaut habe, hat mit dem Widerstand (200Ohm 1 W) alles funktioniert. Auf der Fahrerseite jedoch gab es so lange jedoch eine Fehlermeldung, bis ich ZWEI Widerstände á 200Ohm parallel geschaltet habe!!?? Hat einer von Euch da eine Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von antietz


Hallo Zusammen!

Als ich die Birne auf der Beifahrerseite eingebaut habe, hat mit dem Widerstand (200Ohm 1 W) alles funktioniert. Auf der Fahrerseite jedoch gab es so lange jedoch eine Fehlermeldung, bis ich ZWEI Widerstände á 200Ohm parallel geschaltet habe!!?? Hat einer von Euch da eine Erklärung?

Ich hatte zum Glück eine Sammlung von Widerständen, wo ich bei der Umrüstung zur LED testen konnte.

Wie ich schon geschrieben hatte, man sollte unbedingt auf 150 Ohm gehen. Der Widerstand ist genau richtig, da ein Ausfall gemeldet - aber keine Störung erzeugt wird.

Du mußt ca 1 Watt verbraten, um die Überwachung zu überlisten. Laut Berechnung wär das bei ca 150 Watt der Fall.

Der Grund bei Dir kann sein, das die Lampe eventuell auch einen unterschiedlichen Widerstand hat und deshalb bei der einen Seite funzt und dann wieder nicht.

Wnn Du jetzt 2 genomen hast, dann hast Du nur die Stromaufnahme erhöht und die Überwachung überlistet.

Aber das Ergebnis ist doch Geil, oder 😁?

..sieht echt genial aus! Ich werde dann nachher mal ein paar Bilder posten!

Ach ja, 4F-Devil: Möchtest du evtl. ein paar Bilder von mir vom Einbau haben? Diese könntest du in deiner Anleitung noch ergänzen. Macht es vielleicht anderen einfacher den Einbau nachzuvollziehen?

Sieht gut aus... Aber Änderungen an der Beleuchtung, hmmmm. Ohne E-Prüfzeichen sehen die Grünröcke das doch gar nicht gern. Und was macht man beim nächsten TÜV-Besuch, alles wieder ausbauen?

Hier als erstes mal ein Bild vorher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen