150PS Diesel oder 170 PS Benziner?

Opel Astra H

Moin,

ich stehe vor der Entscheidung mir einen 150PS Diesel oder den 170 PS Benziner zu kaufen. Ich fahr 15-18t KM im Jahr. Meint Ihr der Diesel lohnt sich noch? Diesel soll sich ja immer mehr dem Benzinpreis angleichen.

43 Antworten

Hi,

eigentlich kann Dir die Entscheidung niemand abnehmen. Ich selber habe beide Probe gefahren und muss sagen das der Diesel in der Stadt viel Spaß macht aber auf der Autobahn man es merkt das es eben nur n Diesel ist. Den Diesel bin ich zuerst gefahren, als ich dann den Benziner gefahren hab stands sofort fest. Irgendwie hatte ich im Benziner mehr Fahrspaß obwohl das Drehmoment deutlich geringer ist. Subjektiv merkt man den Unterschied beim Durchzug schon, dennoch bleibt der Benziner halt n Benziner und so ist eben beim Diesel schon bei 4500u/min Schluss mit Gas geben. Aber das musst Du für Dich wohl selbst entscheiden. Ich bin auch der Meinung das sich n Diesel auf Dauer nicht mehr lohnen wird. Die Benzinpreise gleichen sich an und die Steuer ist sowie teurer als beim Benziner. Musst Du wissen ;-)

Diesel = Vernunft
Benziner = Fun :-)

tja bin eigentlich vernüftig habe aber gern spaß 🙂
Beim Benziner stört mich das ich da so schnell wieder an die Tanke muss. Wobei ich die 170 PS schon verlockend finde.

Ja unter 10L Verbrauch wirst kaum kommen wenn Du Spaß haben willst ;-) Dennoch sind damit gut 500km drin. Das ist doch schon was.

Ist immer schwer pauschal eine Antwort zufinden. Also da Du schon einen Diesel fährst hast Du wohl nichts gegen Diesel typisches Fahrverhalten.
Eigentlich sollte sich ein Diesel bei Dir rechnen. Das einzigste was im Moment gegen einen Diesel spricht, ist die eventuelle Preisangleichung und vielleicht werden demnächst Dieselfahrzeug in den Innenstädten ausgesperrt, da die EU-Luftrichtlinien nicht eingehalten werden. Daher auf jeden Fall einen DPF bestellen, damit darf man dann vielleicht noch fahren. Könnte sich wirklich so entwickeln wie früher bei Smog mit den G-Kat Autos. Alle ohne G-Kat durften dann hier in Düsseldorf nicht in die Innenstadt. Könnte dann alle Diesel ohne DPF oder sogar alle Diesel betreffen.
Also fahr am besten beide Probe und entsscheide Dich dann. Eine risiege Einsparung von einem zum anderen wirst Du wohl nicht haben.

Ähnliche Themen

Ich stand vor der selben entscheidung und hab mich dann für den Benziner entschieden.

Der Benziner ist billiger in der Anschaffung, weniger Steuern und hat weniger Versicherungsbeiträge.

Nach meiner Berechnung lohnt sich der Diesel bei 15tkm noch nicht, oder erst nach mehr als 3 Jahren.

Gruß

Markus

wie hast das berechnet? ich komme auf gleichstand oder auf etwas ersparniss beim Diesel.
Wobei ich sagen muss auf 100 EUR kommt es mir nicht an.

Benziner sind aber schwer zu finden. Diesel mit DPF aber auch.

alles schwierig

tja Diesel oder Benziner ...

bigbyte hat Recht obwohl ich es noch von früher kenne das sich ein Diesel sogar erst bei über 20tkm (eher 25tkm) Jahresfahrleistung rechnet, na ja die Preisspanne zwischen Benzin und Diesel ist zwar noch da aber nicht mehr so wie früher. (was heisst hier eigentlich früher schauen wir doch mal 12-24Monate zurück).

Beim Diesel ist halt die Anschaffung, die Unterhaltung (Wartung, Steuer und Versicherung eventuell Inspektionen) teurer aber dafür halt der Sprit günstiger.

Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, meine persönliche Meinung bei 15-18tkm kein Diesel, sondern den Benziner.

Greetz
M.

15-18 TKM? Dann immer einen Diesel! Ein Diesel rechnet sich je nach SF der Versicherung schon ab 8-9 TKM p.a. Ich bin mit meinen Daten auf eine Break-Even-Fahrleistung von ca. 9.200 km p.a. gekommen.

Eins sollte man auch noch beachten. Diesel und Bezin werden sich evtl. im Preis angleichen. Dies wird infolge der steigenden Ölpreise auf einem höheren Niveau als heute erfolgen. Und je höher der nominelle Kraftstoffpreis ist, desto mehr wirkt sich der geringere Verbrauch des Diesels aus.

Oder um das ganze in Zahlen auszudrücken:

Verbrauch Diesel 6,5 Liter / 100 km
Verbrauch Benziner 10,5 Liter / 100 km

Preis heute:

Diesel

EUR 0,98 / Liter = EUR 6,37 / 100 km

Super

EUR 1,15 / Liter = EUR 12,08 / 100 km

Differenz = EUR 5,71 / 100 km

Theoretischer Preis in der Zukunft:

Diesel

EUR 1,45 / Liter = EUR 9,43 / 100 km

Benzin 1,45 / Liter = EUR 15,25 / 100 km

Differenz = EUR 5,8 / 100 km

Fürn Diesel zahlt man mehr Steuer?
In Österreich ist es genau anders rum...
+sprit billiger
+mehr drehmoment...

Zitat:
______________________________
Eins sollte man auch noch beachten. Diesel und Bezin werden sich evtl. im Preis angleichen. Dies wird infolge der steigenden Ölpreise auf einem höheren Niveau als heute erfolgen. Und je höher der nominelle Kraftstoffpreis ist, desto mehr wirkt sich der geringere Verbrauch des Diesels aus.
______________________________

...
und damit geht der Vorteil des kleineren Preises verloren also müsste sich ein Diesel weniger rechnen als derzeit (zumindest Prozentual). Der geringere Verbrauch bleibt ja, es ändert sich ja nicht das Verbrauchsverhältnis zueinander. Es sei denn der steuerliche Nachteil wird aufgehoben, was aber sicher nicht sein wird, der Staat lässt sich ja nicht durch den Dieselboom die hohen Steuerzahlungen entgegen, oder? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MMeckbach


Zitat:
______________________________
Eins sollte man auch noch beachten. Diesel und Bezin werden sich evtl. im Preis angleichen. Dies wird infolge der steigenden Ölpreise auf einem höheren Niveau als heute erfolgen. Und je höher der nominelle Kraftstoffpreis ist, desto mehr wirkt sich der geringere Verbrauch des Diesels aus.
______________________________

...
und damit geht der Vorteil des kleineren Preises verloren also müsste sich ein Diesel weniger rechnen als derzeit (zumindest Prozentual). Der geringere Verbrauch bleibt ja, es ändert sich ja nicht das Verbrauchsverhältnis zueinander. Es sei denn der steuerliche Nachteil wird aufgehoben, was aber sicher nicht sein wird, der Staat lässt sich ja nicht durch den Dieselboom die hohen Steuerzahlungen entgegen, oder? ;-)

Das Verbrauchs-Verhältnis bleibt sicher konstant, nur ändert sich die Differenz der absoluten Brennstoffkosten pro 100 km kaum, weil sich das ganze dann auf einem höheren Niveau abspielt. Der Prozentuale Unterschied ist unerheblich. EUR 5,80 Ersparnis auf 100 km bleiben immer EUR 5,80 (Inflation mal außen vor gelassen).

Zitat:

Original geschrieben von bigbyte


Ich stand vor der selben Entscheidung und hab mich dann für den Benziner entschieden.
Der Benziner ist billiger in der Anschaffung, weniger Steuern und hat weniger Versicherungsbeiträge.
Nach meiner Berechnung lohnt sich der Diesel bei 15tkm noch nicht, oder erst nach mehr als 3 Jahren.

Dies trifft auch absolut auf meine Gedanken und meine Entscheidung zu. Ich fahre 20TKm im Jahr und habe mich trotzdem für den Benziner entschieden. Bei einem Diesel sind die Steuer und die Versicherungsbeiträge höher, evntuell auch noch der Anschaffungspreis. Bei mir kam noch dazu, dass der Preisnachlass für den Benziner wesentlich höher war als bei einem Diesel mit RPF. Dies habe ich ebenfalls mit eingerechnet.

@Nicolaus78

...haben wir nicht beide irgendwie Recht? :-)

Greetz
M.

Wenn der Dieselpreis durch die Eu angeglichen wird dann werden im glechen zug auch die Steuer und versicherungsbeträge angepasst. So steht es zumindest in einem entwurf der EU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen