S 320 CDI Kapitaler Motorschaden!!!

Mercedes CL C215

Hallo Zusammen,

in meinem S 320 CDI, Bj. 2000, kein Chip, immer bestes Öl, Checkheft, nur Langstrecke, immer Warmgefahren, immer Nachlaufen lassen, 130.000 km ist vor kurzem auf der Autobahn der Motor geplatzt und hat durch das rumspritzende Öl was auf den heißen Turbo gekommen ist, angefangen zu brennen.

Späterer Befund durch Gutachter: Kolbenriss

Ist das ein Einzelfall oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat Infos dazu?

130.000 km ist doch lächerlich. Mein vorheriger W 124 Turbo Diesel war bei 340.000 km noch wie neu, lief Traumhaft sauber und hat noch locker längere 200er Etappen mitgemacht.

72 Antworten

S3320CDI kapitaler Motorschaden

Hi,

die Sorgen welche IHR HEUTE habt, was wir in den Jahren 1965 uff gehabt haben !

Kettenspanner = dann gleich Tauschmotor selbst bez. bei 27.000 km
Ölverbrauch in KURBELWELLE Tauschmotor selbst bez. bei 50.000 km
Automatic Wandler neu zerrissen, selbst bezahlt und und und

Schlawiner

Kurze Info:

Habe bei meinem zweiten Motor bei der zweiten Pumpe nach 30.000 wieder Spähne im System. Das ist insgesamt dann die Pumpe Nr. 5 auf 180.000 km!!!

Ich flehe Bosch an etwas an den Pumpen zu ändern!!

Ich fahre den Tank nie leer und tanke nur Markendiesel was auch die Kraftstoffanalysen von DC ergeben haben!

Aber DC wird doch nicht der einzige Autohersteller sein, der diese Pumpen von Bosch verbaut. Warum haben andere das Problem nicht?
Und warum kommt das bei manchen (wie bei Dir) fast regelmäßig? Alle 30tkm ist ja fast scheckheft-like.

hallo,

hatte gerade bei meinem 530D auch nen Pumpenschaden. Die hat aber nicht gefressen, sondern baute nicht mehr den nötigen Druck auf -nur 103 bar anstatt der 300 bar. Pumpe getauscht.

Hier der Thread

http://www.motor-talk.de/t388430/f277/s/thread.html

Also nicht nur Benz hat Probleme sondern alle Hersteller die Common Rail anbieten, den alles kommt von Bosch, sei es Pumpe oder Injektoren.
Ein Freund von mir hat vor kürze eine Lehre bei Toyota begonnen. Was meinst Du was die D4D für Ärger machen. Die sollten Bosch mal mächtig auf die Fersen kommen....

@Druck

Wenn kein neuer Tank verbaut wird oder gründlich gesäubert wird dann kannst Du lange hoffen das die Späne verschwindet...

MFG

Bruno

Ähnliche Themen

hallo an alle,

ein kurzer Kommentar: was ist mit nem Mikrofilter zwischen Tank und Hauptfilter?? Könnte doch reibunglos funktionieren oder. Man würde halt das Filterelement solange Wechseln bis keine Späne mehr vorhanden ist....

MFG

Bruno

Zitat:

Original geschrieben von schima


hallo an alle,

ein kurzer Kommentar: was ist mit nem Mikrofilter zwischen Tank und Hauptfilter?? Könnte doch reibunglos funktionieren oder. Man würde halt das Filterelement solange Wechseln bis keine Späne mehr vorhanden ist....

MFG

Bruno

machbar wäre das sicher. aber fraglich ist nur wie so ein filter aussehen müsste, denn er sollte ne möglichst grosse durchströmfläche haben, um den diesel nicht all zu stark anzubremsen.

hallo,

wie wäre es sdenn z.B mit dem Kraftstoffvorfilter den der W123er Diesel verbaut. Ist ein durchsichtiger Filter mit feinmaschigem Sieb.... Durchflüssig ist er bestimmt.
Mein Kombi ist leider noch bei Bosch aber probieren werde ich es auf alle fälle wenn ich Ihn zurück habe.

MFG

Bruno

Zitat:

Original geschrieben von schima


hallo,

wie wäre es sdenn z.B mit dem Kraftstoffvorfilter den der W123er Diesel verbaut. Ist ein durchsichtiger Filter mit feinmaschigem Sieb.... Durchflüssig ist er bestimmt.
Mein Kombi ist leider noch bei Bosch aber probieren werde ich es auf alle fälle wenn ich Ihn zurück habe.

MFG

Bruno

fraglich ist nur ob der fein genug ist. denn die grossen, sichtbaren spähne bleiben ja im normalen filter hängen. die mikroskopisch kleinen sähne sind die ursache. diese setzen sich in die pumpe und zerstören das pumpenelement.

Habe heute meine Hiobbotschaft bekommen:

http://www.motor-talk.de/t388430/f277/s/thread.html

Der Bosch Dienst meint mit nem Mikrofilter müsste es hinhauen. Mal sehen.

MFG

Bruno

Der Tank wurde von DC bei jedem Pumpentausch mitgewechselt...und das waren einige....

Re: S320 CDI

Zitat:

Original geschrieben von blambert


Ich habe einen Schaden zu melden :
Mir ist die Common-Rail Pumpe bei ca. 40000KM
ausgefallen - soll gefressen haben.
Da das Fahrzeug bereits 2J 6 Mon. ist, war die Garantie abgelaufen - mir wurde "grosszügig" die Übernahme von 75% der Kosten (ca. 7000 €) angeboten, was ich überhaupt nicht einsehe !!!
In der Preisklasse darf sowas nicht passieren !

Absolut übel - das wird wohl vors Gericht gehen,
weil ich das nicht zahlen werde.

Hat sich Dein Problem mitlerweile erledigt?!

Bei mir trat das gleiche Problem nach ca. 56.000 (weiß nicht mehr ganz genau) auf. Schadenshöhe ist identisch. Kullanz war damals 100 % auch nach der Garantiezeit. Das war auch nicht mehr als recht. Der S 320 CDI war bisher das schlechteste Fahrzeug was ich hatte. Ist mehrmals abgeschleppt worden, ca. alle 2 Monate in der Werkstatt und wurde auch schon in der Auto-Motot-Sport zitiert. Hatte kürzlich einen kapitalen Trubolader und Leerlaufdämpfungslager Schaden, muss morgen bei der Inspektion schon wieder eine defekte Lenkung und ein defektes Autotelefon bemängeln.

100 % Kulanz sind für mich die Voraussetzung dafür, überhaupt noch mal über das Abenteuer Mercedes nachzudenken!

Meine Empfehlung: Lass Dir über die Störungs-Rufnummer (Handschuhfachdeckel innenseite) einen Ansprechpartner in der Zentrale in Berlin zuweisen und besprich mit ihm die Situation. Damit sollte es außergerichtlich zu lösen sein.

s430 rostet

hallo

habe ein s 430 vor 6 monaten sind mir kleine bläschin am schiebedach aussen aufgefallen. wurde ein gutachten gemacht, es war total verrostet obwohl es ein garagen waagen ist bj. 2001 die von mb wollten nicht übernehmen, bis noch ein gutachten erstellt wurden ist (produktions fehler!) .... habe dann doch übernommen. auto war 3 wochen bei mb,,, haben kein ersatzwagen gestellt. ist das ein einzelfall mit dem rost oder hat jemand schon mal von sonem fall gehört....

gruss

Mein Beitrag für einen anderen hier im Forum, lest es bitte durch...ich möchte ein bisschen Dampf ablassen und mal an meinem Beispiel erläutern was man heutzutage unter Qualität und Zuverlässigkeit bei Mercedes versteht.

Mein Tipp: So lange Druck machen bis Mercedes bereit ist den vollen Preis zu übernehmen!!
Bloss nicht aufgeben oder einwilligen 🙂

Vielleicht kann ich dir weiterhelfen, wenn auch nicht auf positive Art und Weise.

Ich fahre seit 3 Jahren einen S500, BJ. 99, gekauft mit 40´km.
Bis jetzt stand er um die 15x in der Werkstatt.
Mängel unter anderem:
Navigationseinheit 2x defekt (10.000,- Euro auf Kulanz)
Niveauregulierung defekt (lebensgefährlich da die Bodenfreiheit nur noch einen Zentimeter betrug, 3000,- Euro auf Kulanz)
PDC-Sensoren in der Heckstosstange defekt (1000,- Euro)
erst vor einer Woche: Kühlgebläse defekt nach gerade einmal 88´km (1000,- Euro)--> wäre der Defekt nicht per Zufall entdeckt worden hätte ein kapitaler Totalschaden (Motorschaden) die Folge sein können.
Elektronikprobleme bis zum Umfallen (Fehlermeldungen in den letzten 3 Jahren ungefähr 40)

Ganz ehrlich, sowohl die Autobild als auch die Mercedes-Benz Niederlassung bei mir in Baden-Baden bestätigen (wenn auch ungern), dass die S-Klasse Dauergast in ihren Werkstatthallen ist.
Man muss wie bei jedem Auto Glück haben doch die Dunkelziffer ist bei diesem Fahrzeug so hoch wie beim neuen 7er.

Für mich war der W220 der Fehlkauf meines Lebens.
Der Preis eines Porsche Turbos gepaart mit der Zuverlässigkeit eines Renault Espace.

Wenn dein Geldbeutel nicht gut befüllt sein sollte rate ich dir ganz ehrlich von diesem Auto ab.
Meine gesamten Unterhaltskosten belaufen sich in den 3 Jahren in denen ich das Fahrzeug besitze auf einen gut ausgestatteten 3er BMW.

Übrigens, mein Vorgängermodell war ein 740i E38, das ist meine Empfehlung.
Es gibt kein zuverlässigeres Auto in der Luxusklasse wie ihn.
5 Jahre besessen, 80´km gefahren, kein Defekt!!!

Das ist noch echte Qualität.

Am Ende entscheidet jedoch der Geschmack, schön ist der W220 auf jeden Fall, das muss selbst ich zugeben.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen auch wenn´s vielleicht nicht so klang.

Gruss aus Baden-Baden

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen